MDT RD 145 startet nicht

Hi,

habe den besagten Aufsitzmäher. Er hatte Zicken beim anlassen gemacht also fing ich an mit dem Drama.

Beim starten viertel umdrehung dann stop.

Dachte alte Baterrie - getauscht

Ergebnis gleich

Dachte Anlasser - getauscht

Ergebnis gleich

Dachte Zündspule - getauscht

Ergebnis gleich

Die Beläge am Drehkörper entrostet wo die Zündspule liegt, neu eingestellt

er sprang an, nach dem nächsten Versuch wieder gleiches Ergebnis

So, Massestellen - keine Kenntnis wo, visuell nur eine gefunden Nähe Vergaser.

Zünschloss?

Relais?

Verwendet hab ich Neuteile, guck da nicht aufn Euro

Man kommt kaum irgendwo hin Zugänlichkeit meine ich. Werkzeug in Zoll....nicht vorhanden. Nerven - kaum vorhanden.

Hat einer ne Idee, Vorschlag, Erfahrungen

Danke schon mal

Gruß

GBolle

27 Antworten

Bin noch kein Schritt weiter, wo wäre dann der Magnetschalter? Unter dem Schwungrad? Da klckt es immer vor der Zündung - nich bei der Zündung

Gruß

GBolle

Der Magnetschalter sitzt in der Zuleitung zum Anlasser

Meistens in der Nähe der Batterie oder des Anlassers

Gib mal Google ein: "Magnetschalter Rasemäher" damit du siehst, nach was du suchen musst.

Hast du den Versuch mit Starterkabel dierekt am Anlasser schon ausgeführt?

( Batterie + an Anlasser, an dem Anschluß mit dem dicken Kabel)

(Batterie - am Motorblock so dass gute Masse hergestellt ist)

Wenn der Motor so nicht "durchdreht" brauchst du nach dem Magnetschalter nicht zu suchen,

Der kann's dann nicht sein.

Hi, erstmal ein dickes Dankeschön an Dich und die unermüdliche weiter Gabe von Wissen!!!!

Ja ich habe das schon wie vorgeschlagen durch geführt - gleiches Ergerbnis.

Ein Freund war gestern zum Kaffee, mehr Ahnung wie ich, scheint dass der Austauschanlasser zu schwach ist. HAb gestern nach was stärkeren gesucht, ausser im Preis steigt da nix wo ich sage der isses.

Auf der Briggs Seite sind jede Menge Starter out of Stock und anhand der Bilder zu bestellen - blind quasi mach ich nicht. Flywheel Abzieher brauch ich auch nicht.

Noch mals meinen Danke an Dich für Deine Unterstützung!!!

Mach mich nacher noch mal über den Kadaver her und guck wie weit ich kumm, Plan X ist es zu meinen Landmaschienen Stützpunkt gehn und anfragen ob er mich aufnimmt.

Gruß

GBolle

Dein Anlasser laut ET-Liste:693551

Verwenden könntest du:

Anlasser - ersetzt Briggs & Stratton 693551 - Bossard

bbti.de

http://www.bbti.de › ... › Anlasser/Starter

McMäh Elektrostarter - ersetzt Briggs & Stratton 593934. Gehäuselänge 3 13/16"; Metallitzel mit 14 Zähnen. u.a. passend für Motoren der Serien:

49,99 €

Ähnliche Themen

Hi, Danke vielmals.Nun isser wieder zusammen und er holpert vor sich hin. Muss auf den Zünstellung bleiben dann macht er nix und dreht nach - 4 sek zum anspringen, oder auch nicht.

Bist halt Lichtjahre mir vorraus nochmal danke vielmals. Bestelle mir den, trau dem verbauten nicht wirklich weil der so Anlaufschwierigkeiten hat oder eben rumzickt.

DANKE

Gruß

GBolle

Nochmal:

Wenn du startest, dreht nur der Anlasser die Viertelumdrehung oder

dreht der Motor mit??

Wenn nur der Starter dreht, könnte auch der Zahnkranz an der Schwungscheibe

beschädigt sein, so daß das Starterritzel nicht in die Starposition kommt,

also nicht "einspurt"

Hast du eine ET-Nr. von dem verbauten Starter?

Oder was steht denn auf dem Gehäuse des Starters?

Der Motor dreht mit, keine Berschädigung am Kranz zu endecken. Auf dem Starter steht nichts keine Nummer keine Aufkleber.Hab mir den nun bestellt und warte das er ende Juni eintrudelt. Das sind die Daten, hatte den nach visuellen Ähnlichkeziten ausgesucht im Ama GREENSTAR - Starter - Metall-Ritzel mit 14 Zähnen - Ersatzteil für Motoren von BRIGGS & STRATTON - Originalteil 593936, 693552 Er drht ein viertel und ich bleib aufder Zündung dann machter er Zuckung und springt dann an. Ohne orgeln, Als wenn er Kraft sammeln müsste - Laienhaft ausgedrückt als wenn er zu schwach auf der Brust ist, ohne Zünkerze orgelt er ohne Probleme... Als wenn die Kompression zuviel für den Burschen ist.

so wie der Startvorgang beschrieben wird, könnte man meinen, daß die Stromversorgung zu gering ist. Batterie zu schwach, Batterieklemmen können locker sein: einfach mal wärend den Startvorgang etwas Wasser auf die Klennen gießen und schauen, ob Wasser verdampft- wenn ja alles nachziehen. Nimm ein Starthilfekabel und die Autobatterie und mache einen Startversuch.

Batterien haben immer vollen Saft. Locker sind Sie nicht denn ich ziehe alles immer fest, danke für die Lösungsansätze - kannte ich nciht nicht das mit dem Wasser

geht wärend dem Startvorgang die Zündungsleuchte aus? dann könnte auch zu wenig Spannung anliegen. mit einen Multimeter die Batteriespannung messen.

Dein verbauter Anlasser müsste stark genug sein, der ist für 14 bis 18 HP Motoren ausgelegt.

..der hat wohl das gleiche Problem...

https://www.motorgeraete-forum.de/forum/index.php?thread/6325-stiga-3098-h-estate/

Hi, da bin ich der falsche zu unterstützen mit meinen Krückenwissen

Gruß

GBolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen