MC01 450 City - Ideen zu einem elektrischen Problem gesucht
Hallo liebe Mitfahrer,
ich bin auf der Suche nach ein paar Läsungsansätzen zu einem recht dubiosen elektrischen Problem bei einem unserer 450er Smarts (BJ2000, Benziner, CityCoupe)......
Es gibt ja in der Mittelkonsole diesen beleuchteten Kippschalter für die Innenbeleuchtung.
Ich habe das Problem, dass, wenn ich das FZ verlasse und abschliesse
- die Innenbeleuchtung ausgeht
-das Fahrzeug verriegelt
-die genannte Lampe im Schalter runtergedimmt wird (nur noch schwaches Leuchten) - aber diese "an" bleibt
Blöderweise dauert es nicht lange, bis die Batterie dann leer ist, so zwei bis drei Tage.
Durfte heute erst mal wieder durch den Kofferraum einsteigen, um das Fahrzeug überhaupt auf zu bekommen - ein Rest von 3,8 Volt in der Batterie waren nicht wirklich ausreichend.
Irgendwas zieht da also unbemerkt Strom - ich weiss nur nicht was. Der genannte Effekt mit dem beleuchten Schalter Mittelkonsole unten für die Innenbeleuchtung tritt gemeinsam mit diesem Problem auf. Innenbeleuchung ist dabei aber aus, funktioniert generell aber, wie sie soll.
Bin für jede Anregung dankbar...
Gruß
Matthias
21 Antworten
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 10. Januar 2021 um 20:04:30 Uhr:
Dachte ich auch schon dran, aber auch diese wäre ja im Normalbetrieb nicht unbedingt erforderlich.
Deshalb sollte man die Sicherung auch mal zur Diagnose raus nehmen können, um zu sehen, ob dann die Batterie länger durchhält und nicht mehr entladen wird.Am besten mal die Sicherung raus nehmen und schauen, ob ansonsten noch alles funktioniert, wenn diese entnommen ist.
Hi,
jau, das werde ich heute mal machen....
ich denke, dass dann der Ladegrad erhalten bleibt. kann ich ja gut messen. Bleibt natürlich die Frage, wie und wo man dann weitersucht. Die Innenbeleuchtung hat im ausgeschaltetes Zustand jedenfalls nicht "geglommen"...ist schon alles etwas komisch. OBD wäre das einzige, was mir als rear diagnostic point einfallen würde. da steckt aber auch nichts drin bei mir (jedenfalls nicht dauerhaft...) und irgendwie würde das auch nicht den dauerhaft gedimmt leuchtenden Knopf in der Mittelkonsole erklären...schon alles merkwürdig. Scheuerstelle oder Feuchtigkeit irgendwo wäre sicher eine Erklärung...nur...wie finden....!? 🙂
Dank Euch..
Matthias
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 11. Januar 2021 um 11:51:58 Uhr:
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 10. Januar 2021 um 20:04:30 Uhr:
Dachte ich auch schon dran, aber auch diese wäre ja im Normalbetrieb nicht unbedingt erforderlich.
Deshalb sollte man die Sicherung auch mal zur Diagnose raus nehmen können, um zu sehen, ob dann die Batterie länger durchhält und nicht mehr entladen wird.Am besten mal die Sicherung raus nehmen und schauen, ob ansonsten noch alles funktioniert, wenn diese entnommen ist.
Hi,
jau, das werde ich heute mal machen....
ich denke, dass dann der Ladegrad erhalten bleibt. kann ich ja gut messen. Bleibt natürlich die Frage, wie und wo man dann weitersucht. Die Innenbeleuchtung hat im ausgeschaltetes Zustand jedenfalls nicht "geglommen"...ist schon alles etwas komisch. OBD wäre das einzige, was mir als rear diagnostic point einfallen würde. da steckt aber auch nichts drin bei mir (jedenfalls nicht dauerhaft...) und irgendwie würde das auch nicht den dauerhaft gedimmt leuchtenden Knopf in der Mittelkonsole erklären...schon alles merkwürdig. Scheuerstelle oder Feuchtigkeit irgendwo wäre sicher eine Erklärung...nur...wie finden....!? 🙂
Dank Euch..Matthias
Habe gerade noch mal nachgeschaut....jetzt wird es GANZ schräg......sicherung Nr. 13 rausgenommen....ok, Innenraumlampe ist jetzt ohne Funktion.....der Schalter glimmt aber immer noch lustig vor sich hin.....hmmm......ich weiss nicht so recht, was der Vorbesitzer da gemacht hat, wenn überhaupt....aber so langsam bekomme ich den verdacht, dass an dem Kipp-Leuchtschalter selber irgendwas nicht so ganz koscher ist. werde den mal irgendwo neu bestellen, dann mit einer LED versehen und dann noch mal testen. eigentlich hätte die Schalterbeleuchtung doch mit Ziehen der sicherung 13 auch aus sein müssen ?!? Auch noch interessant...wenn ich ohne Zündung die Innenraumleuchte einschalte, leuchtet die auch nur SEHR gedimmt.....das ist wirklich merkwürdig.
Erst ma den Schalter organisieren.....
Gruß
Matthias
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 11. Januar 2021 um 11:51:58 Uhr:
OBD wäre das einzige, was mir als rear diagnostic point einfallen würde.
da steckt aber auch nichts drin bei mir (jedenfalls nicht dauerhaft...) und irgendwie würde das auch nicht den dauerhaft gedimmt leuchtenden Knopf in der Mittelkonsole erklären...schon alles merkwürdig.
Nee, das haste jetzt falsch verstanden.
Es ging mir nur darum, was noch an der Sicherung hängt, damit nicht etwas wichtiges abgeschaltet ist, wenn Du die Sicherung raus nimmst!
Wenn dadurch andere wichtige Funktionen abgeschaltet wären, dann wäre das ja a bissle kontraproduktiv!
Deshalb solltest Du ja, wenn die Sicherung raus genommen ist, auch alles überprüfen, was so für den Normalbetrieb benötigt wird, damit nichts wichtiges fehlt.
Aber ich gehe nicht davon aus, daß dies etwas mit dem Problem der glimmenden Lampe bzw. mit der sich entleerenden Batterie zu tun hat!
Wie ich oben schon geschrieben habe ist die Lampe ja massegesteuert, d.h. die 12 Volt über die Sicherung liegen ohnehin immer an, die werden nicht geschaltet!
Die Lampe leuchtet nicht, weil Spannung geschaltet wird, die 12 Volt Spannung ist immer an der Lampe vorhanden, sondern die Lampe leuchtet deswegen, weil der Minuspol drauf gegeben wird, entweder durch den Treiberbaustein in der ZEE oder durch den Schalter, wenn man ihn kippt!
Um die Lampe aufleuchten zu lassen, wird von dem Treiberbaustein in der ZEE gegen Masse durchgeschaltet.
Und wenn Du den Schalter kippst, dann wird eben direkt Masse über den Schalter an die Lampe angelegt.
Aber die 12 Volt an der Sicherung müssten immer da sein, so lange die Sicherung gesteckt ist.
Wenn Du dann die Sicherung raus nimmst, müssten diese 12 Volt weg sein und dadurch glimmt die Lampe nicht mehr und die Batterie kann über diesen Weg nicht mehr entleert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 11. Januar 2021 um 12:31:44 Uhr:
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 11. Januar 2021 um 11:51:58 Uhr:
OBD wäre das einzige, was mir als rear diagnostic point einfallen würde.
da steckt aber auch nichts drin bei mir (jedenfalls nicht dauerhaft...) und irgendwie würde das auch nicht den dauerhaft gedimmt leuchtenden Knopf in der Mittelkonsole erklären...schon alles merkwürdig.
Nee, das haste jetzt falsch verstanden.
Es ging mir nur darum, was noch an der Sicherung hängt, damit nicht etwas wichtiges abgeschaltet ist, wenn Du die Sicherung raus nimmst!
Wenn dadurch andere wichtige Funktionen abgeschaltet wären, dann wäre das ja a bissle kontraproduktiv!
Deshalb solltest Du ja, wenn die Sicherung raus genommen ist, auch alles überprüfen, was so für den Normalbetrieb benötigt wird, damit nichts wichtiges fehlt.
Aber ich gehe nicht davon aus, daß dies etwas mit dem Problem der glimmenden Lampe bzw. mit der sich entleerenden Batterie zu tun hat!Wie ich oben schon geschrieben habe ist die Lampe ja massegesteuert, d.h. die 12 Volt über die Sicherung liegen ohnehin immer an, die werden nicht geschaltet!
Um die Lampe aufleuchten zu lassen, wird von dem Treiberbaustein in der ZEE gegen Masse durchgeschaltet.
Und wenn Du den Schalter kippst, dann wird eben direkt Masse über den Schalter an die Lampe angelegt.
Aber die 12 Volt an der Sicherung müssten immer da sein, so lange die Sicherung gesteckt ist.
Wenn Du dann die Sicherung raus nimmst, müssten diese 12 Volt weg sein und dadurch glimmt die Lampe nicht mehr und die Batterie kann über diesen Weg nicht mehr entleert werden.
naja...vielleicht verstehe ich da wirklich was falsch...aber wenn die sicherung 13 rausgeht, hätte, ob Masse-gesteuert oder nicht - doch eigentlich die Lampe im Schalter aus sein müssen ?
DAS war leider nicht der Fall.
Ich hab gerade in der Bucht einen neuen gebrauchten Schalter für 8 Euro erworben..auf den warte ich jetzt.....🙂 .schauen wir mal, was passiert, wenn ich den reinsetze. und - ich werde den Schalter selber jetzt mal abklemmen und schauen, ob ich dann immer noch einen Ruhestrom messen kann, der zu hoch wäre...
Matthias
Sorry, ich habe gerade in der Sicherungsliste beim nochmaligen Durchschauen gesehen, daß ich mich getäuscht habe. 😰
Es ist nicht die Sicherung 13, sondern die Sicherung 16, die auf den englischen Seiten mit Lower Interior Light bezeichnet ist.
Das soll wohl den unteren Lichtschalter darstellen.
Tschuldigung, da habe ich nicht ausreichend geschaut! 🙁
Und die Sicherung 16 kannste im Dauerbetrieb nicht rausnehmen, weil auf der nämlich noch andere wichtige Dinge drauf sind!
Die könntest Du nur kurz zur Diagnose raus ziehen und müsstest sie dann wieder rein stecken!
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 11. Januar 2021 um 13:12:56 Uhr:
Sorry, ich habe gerade in der Sicherungsliste beim nochmaligen Durchschauen gesehen, daß ich mich getäuscht habe. 😰
Es ist nicht die Sicherung 13, sondern die Sicherung 16, die auf den englischen Seiten mit Lower Interior Light bezeichnet ist.
Das soll wohl den unteren Lichtschalter darstellen.
Tschuldigung, da habe ich nicht ausreichend geschaut! 🙁Und die Sicherung 16 kannste im Dauerbetrieb nicht rausnehmen, weil auf der nämlich noch andere wichtige Dinge drauf sind!
Die könntest Du nur kurz zur Diagnose raus ziehen und müsstest sie dann wieder rein stecken!
Joooo...das erklärt einiges...bin eben fast bekloppt geworden, allerdings stimmt das so ganz nicht...: ziehe ich die Sicherung 13, ist das Innenraumlicht hinten aus - bleibt es auch. Dafür haste im Schalter helles Dauerlicht, egal was Du tust - abschalten, einschalten, ausschalten, verriegeln, öffnen - egal.
Packst Du die Sicherung 13 wieder rein, geht beim Verriegeln das Licht im Schalter aus. Dafür glimmt die Innenraumleuchte weiter..........toll. Nimmst Du da die Birne raus, bleibt das Schalterlicht wieder hellstens erleuchtet.
Die Frage ist, wo man da jetzt den verdammten Fehler suchen soll....
in meinem Plan hier:
13: interior illumination (das würde ich jetzt mal als die Leuchte oben im Kofferraum interpretieren..eben die, die auch weiter glimmt.)
16: Einiges andere, aber auch das "lower interior light" - was auch immer das sein mag ? Schalterbeleuchtung.......könnte....aber wie hängt DIE dann wieder mit der 13 oben zusammen ?
Also mehr oder weniger wieder alles auf Anfang....und wo sucht man jetzt den Fehler........ 🙂 Derzeit hab ich da keine Idee..
M