Mc Fun gefährlich?
Hallo Leute,
ich habe hier die Diskussionen über Endstufen verfolgt. Über Qualität und Schrott weiß ich jetzt recht gut bescheid. Darum geht es mir auch nicht.
Ich habe folgendes Problem:
Für mein altes Audi Cabrio möchte ich ein original CD-Radio von damals einbauen. Aus nostalgischen Gründen :-) Es geht nicht um audiophilen Hörgenuss. Dieses Radio hat keine eigene Endstufe, sondern nur Line-out. Jetzt suche ich einen kleinen Verstärker. Und das meine ich wörtlich, nicht im Sinne von Leistung. Er soll nämlich in eine kleine Ablage links von der Lenksäule passen. Die original Einbaulautsprecher möchte ich weiter verwenden. Das sind also die Rahmenbedingungen.
Hierfür habe ich bei Ebay einen "McFun"-Verstärker "300W" gefunden. Haha. Mir ist klar, dass der unter aller Kritik ist. Aber: mir würde es reichen, wenn er die Serienlautsprecher betreibt. Da spielt die echte Leistung ja keine Rolle. Und ein Klangerlebnis brauche ich nicht wirklich im Auto. Dafür habe ich meine HiFi-Anlage zu Hause. Im Cabrio soll mir der Wind um die Ohren säuseln...
Nun aber meine Frage:
Ist so ein Billig-Ramsch-Verstärker gefährlich? Ich möchte mir nämlich nicht den Wagen deshalb abfackeln (Hitze, Kurzschluss o.ä.). Was wisst ihr dazu?
Einen "richtigen" Verstärker mit einer Einbautiefe von maximal 12 - 13 cm habe ich leider noch nicht gefunden.
Gruß,
Georg
31 Antworten
hi
mein prof sagt im car sind ohne netzteil AB 20 watt an 4 ohm möglich, bei weniger ohm aber mehr. so! und ich hab recht bzw. der!
obwohl - bei SATA hat er mit auch schon einen erzählt.....
hä ?
was willst du damit sagen ?