MBUX Kartenupdate nicht genug Speicher
Ich wollte heute das Kartenupdate V22 (2025) auf mein MBUX aufspielen (das alte MBUX mit 4G). Das hat die letzten male einwandfrei funktioniert. Heute wird scheinbar alles installiert (Anzeige geht bis 100%) aber beim Neustart des Navis kommt die Meldung dass das Update aufgrund von zu wenig Speicher nicht installiert werden kann.
Hat jemand das gleiche Problem oder weiß jemand woran das liegt? Das Herunterladen auf den USB-Stick hat einwandfrei funktioniert.
53 Antworten
Zitat:
@elchhasi schrieb am 11. März 2025 um 14:33:50 Uhr:
Mein x254 vom April 24 hat ja noch gar nicht die Einheit mit 5G
Aber du hast doch ein Handy mit 5G Empfang. Bei diesem kannst du ja den WLAN Hotspot aktivieren und dann das Auto über die Hotspot-Einstellung dranhängen. Dann sollte auch das Update mit 5G-Geschwindigkeit laufen...
@BMW320ie46 das mag theoretisch stimmen, ist aber erstens nicht flächendeckend verfügbar, zweitens nicht bei Bewegung (siehe Probleme mit der Bahn) und drittens nur, wenn du 5G hast, und das haben erst die ganz neuen GLC und es auch alleine nutzen kannst. Stell dir vor, jedes Auto lädt mal kurz 50 GB runter. Das wird nicht funktionieren. Und mit den Servern von Mercedes hat das gar nichts zu tun, ich habe knapp 180 Mbit und der Download klappt ja super zuhause. Aber dankst die Leitung stabil und ich bewege mich nicht.
Zitat:
@DSkywalker schrieb am 11. März 2025 um 14:58:32 Uhr:Zitat:
Aber du hast doch ein Handy mit 5G Empfang. Bei diesem kannst du ja den WLAN Hotspot aktivieren und dann das Auto über die Hotspot-Einstellung dranhängen. Dann sollte auch das Update mit 5G-Geschwindigkeit laufen...
Auch hier theoretisch ja, aber auch das Handy bewegt sich bei der Fahrt und die Leitung ist nicht stabil. Und ich möchte nicht das Geschrei hier hören, wenn jemand 20 GB flat in monat hat und dann plötzlich 50 GB Kartendaten runterzieht und dafür plötzlich zahlen muss. Es ist schon gut so, wie es ist. Zuhause in aller Ruhe Downloaden, Stick rein, Updaten, fertig.
Da ich aus der Automatisierungsbranche im Maschinenbau stamme, 50GB ist gar nichts für Automatisierung im Industrie 4.0 Standart. Auch wird 5G schon recht ordentlich genutzt, gerade im B2B Bereich. Interessant wäre allerdings, mit welchen Anbieter Mercedes kooperiert und was da für vertragliche Mindestanforderungen herrschen. Das spielt da alles eine Rolle. Bei BMW ist es übrigens identisch wie bei Mercedes, Deutschlandkarte über das Mobilnetz und Europakarte muss man per Stick einpflegen. Mit ähnlichen Sorgen wie hier auch…
Ähnliche Themen
@BMW320ie46 im B2B Bereich und Industry 4.0 wie du schreibst, glaube ich das aufs Wort. Aber das kann man nicht auf den Massenmarkt übertragen. Das wird noch etwas dauern. Die Daten werden immer mehr, immer schneller. Das wird alles in ein paar Jahren normal sein. Aber jetzt ist es eben noch so. Ich glaube, dass das auch ok ist. Für autonomes fahren usw. Word da eh noch viel passieren müssen. Dazu sind aber noch enorme Investitionen nötig…
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 11. März 2025 um 15:51:17 Uhr:
Da ich aus der Automatisierungsbranche im Maschinenbau stamme, 50GB ist gar nichts für Automatisierung im Industrie 4.0 Standart. Auch wird 5G schon recht ordentlich genutzt, gerade im B2B Bereich. Interessant wäre allerdings, mit welchen Anbieter Mercedes kooperiert und was da für vertragliche Mindestanforderungen herrschen. Das spielt da alles eine Rolle. Bei BMW ist es übrigens identisch wie bei Mercedes, Deutschlandkarte über das Mobilnetz und Europakarte muss man per Stick einpflegen. Mit ähnlichen Sorgen wie hier auch…
Da hast Du Recht, aber leider bewegen sich im Industriellen B2B-Sektor die Maschinen selten, und wenn, dann nur langsam und räumlich begrenzt.
Mercedes kooperiert mit Vodafon. Jedenfalls kommt das Komfort-Datenvolumen von denen. Laut Aussage meines Händlers sind aber auch die restlichen Verbindungen über Vodafon.
Ist aber auch egal, welcher Provider da nun dahinter steht, Telekom, Vodafon, O2: alles der gleiche Mist in Deutschland und von flächendeckend 4G, geschweige denn 5G kann hier keine Rede sein. Wir arbeiten in meiner Firma auch mit Telekom-Mobilfunk zur Datenübertragung, und obwohl das alles 5G-Geräte sind habe ich nicht selten ein E für "Erbärmlich" im Display stehen.
Zum eigentlichen Thema:
das Update hat er jetzt doch komplett installiert.
Aber: ich musste das gesamte Europa-Paket komplett installieren bzw. auf dem Stick haben, einzelne Länder updaten funktionierte nicht, da kam immer die Meldung mit dem unzureichendem Speicher. Das komische ist, dass ich den Stick mit dem Update im USB-Port vergessen habe und er das scheinbar über Nacht gemacht hat, denn morgens beim losfahren hat er plötzlich gemeldet dass das Update erfolgreich installiert wurde. Ich hab's darauf hin kontrolliert: alle Länder und auch die Sat-Karte auf Stand V22 (2025). Der MB-Partner kann sich das auch nicht erklären, hat aber ein Ticket beim Support geöffnet. Mal schauen was dabei rauskommt.
Mein Fahrzeug hat das gleiche Problem. Ich habe Mercedes das Problem geschildert Antwort Mercedes Fachbereich: da kann man nur schmunzeln Option 1 – Automatische Kartenaktualisierung über Over-the-Air-Updates Das System aktualisiert die relevanten Unterregionen basierend auf Ihrem Fahrgebiet – eine manuelle Eingabe ist nicht erforderlich. Option 2 – Vollständiges manuelles Kartenupdate über USB Falls Sie eine manuelle Aktualisierung bevorzugen, führen Sie bitte folgende Schritte aus: Löschen Sie alle vorhandenen Dateien auf dem USB-Stick. Verwenden Sie den Mercedes-Benz Download Manager, um alle gewünschten Regionen herunterzuladen. Setzen Sie den USB-Stick wieder in Ihr Fahrzeug ein und starten Sie den vollständigen Aktualisierungsprozess erneut. Option 3 – Besuch in einer Werkstatt Alternativ können Sie eine autorisierte Mercedes-Benz Werkstatt besuchen. Die Werkstatt kann eine vollständige Kartenaktualisierung mit ihren Systemen durchführen. Bitte beachten Sie, dass hierbei zusätzliche Kosten anfallen können. Wir bedanken uns sehr für Ihre Kontaktaufnahme mit Mercedes-Benz! Dann habe ich nachgefragt, warum bei einem Fehler in der Software ein Fahrzeug innerhalb der Garantie die Kosten auferlegt werden sollen. Die Antwort von Mercedes : Wir verstehen, dass es für Sie wichtig ist, Klarheit über die Kosten einer möglichen Reparatur und Aktualisierung Ihres Fahrzeugs zu erhalten. Leider haben keinen Zugriff auf Preisinformationen. Daher empfehlen wir Ihnen, direkt die Fachwerkstatt zu kontaktieren. Die dortigen Experten können Ihnen eine genaue Einschätzung geben und alle notwendigen Schritte mit Ihnen besprechen. Uns ist bewusst, dass dies möglicherweise mit zusätzlichem Aufwand für Sie verbunden ist, und wir bedauern, dass wir Ihnen in diesem Fall keine direkte Auskunft geben können. Dennoch sind wir jederzeit für Sie da, falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
@uweker ich habe dein spezielles Problem nicht gefunden, allerdings ist die Antwort doch soweit ok. Letztendlich musst du gar nichts machen. Das Fahrzeug aktualisiert sich ständig neu, je nach Gebiet in dem du dich bewegst. Die Option 2 ist ja nur eine Anweisung, wie es normalerweise funktionieren sollte und bei den meisten auch tut. Option 3 ist die Möglichkeit, die Updates der Karte, die jeder normalerweise selber installieren kann oder was automatisch passiert, in der Werkstatt erledigen zu lassen. Das das Geld kostet ist schon immer so. Sollten Option 1 oder 2 nicht funktionieren und du das belegen kannst, dann sollte Option 3 zumindest innerhalb der Garantie kostenfrei sein. Oder oder machst es noch anders: Option 4: du findest weitere SW Fehler, dokumentierst die und bittest um das neueste Update inkl. Kartenmaterial. Ansonsten mache ich diese Updates seit 2016 in den verschiedensten Fahrzeugen selber, auf Mac oder PC auf Windows 10, 11 usw. Ja, es gab mal Probleme mit dem USB Stick, konnte aber durch den Kauf einer aktuellen Stick Variante gelöst werden. Ich bin zufrieden mit den Möglichkeiten. Kürzlich war ich im Urlaub und konnte nicht die aktuellste Version laden. Schwupps, da kam plötzlich eine Meldung, Karten für ihre Region aktualisiert. Ging auch. Also von daher…