MBUX 2.4 update im EQE SUV
Bei meinem EQE AMG 43 SUV wird seit 2 Tagen das MBUX 2.4 update angezeigt. Obwohl der Wagen über 90% Ladung hat und auch teilweise am lader war kann ich das Update nicht starten da der „weiter“ Button ausgegraut ist. Weiss jemand welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen damit das Update startet?
47 Antworten
Zitat:
@jonas_a3 schrieb am 16. Januar 2024 um 19:07:39 Uhr:
Erfreuliches Update: heute liess sich endlich das MBUX 2.4 Update OTA installieren. Keine Ahnung warum das mehrere Wochen gedauert hat bis es möglich war… direkt im Anschluss wurde ein Update Kabelloses ladesystem OTA installiert .Habe jetzt MBUX E330.602
Bei mir wird das OTA Update zum kabellosen Ladesystem auch schon seit Tagen angezeigt. Aber wie bei Dir beim MBUX Update kommt die Meldung, dass es erst installiert werden kann, wenn die Voraussetzungen alle erfüllt sind. Bin heute mit über 90% SoC losgefahren. War 2 x 2 Stunden unterwegs. Habe zwischendurch am HPC geladen. Aber trotzdem ist keine Installation erfolgt.
Weißt Du, was bei Dir letzten Endes dazu geführt hat, dass die Installation dann doch gestartet werden konnte?
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 16. Januar 2024 um 22:16:16 Uhr:
Zitat:
@jonas_a3 schrieb am 16. Januar 2024 um 19:07:39 Uhr:
Erfreuliches Update: heute liess sich endlich das MBUX 2.4 Update OTA installieren. Keine Ahnung warum das mehrere Wochen gedauert hat bis es möglich war… direkt im Anschluss wurde ein Update Kabelloses ladesystem OTA installiert .Habe jetzt MBUX E330.602
Bei mir wird das OTA Update zum kabellosen Ladesystem auch schon seit Tagen angezeigt. Aber wie bei Dir beim MBUX Update kommt die Meldung, dass es erst installiert werden kann, wenn die Voraussetzungen alle erfüllt sind. Bin heute mit über 90% SoC losgefahren. War 2 x 2 Stunden unterwegs. Habe zwischendurch am HPC geladen. Aber trotzdem ist keine Installation erfolgt.
Weißt Du, was bei Dir letzten Endes dazu geführt hat, dass die Installation dann doch gestartet werden konnte?
Keine Ahnung was letztendlich dazu geführt hat, dass ich installieren konnte… war am Wochenende ca 5 Stunden mit dem Wagen unterwegs und gestern nur 20min. Heute Abend bei 100% Ladung losgefahren eine Strecke von 10min, danach liess sich das 2.4 MBUX Update plötzlich installieren. Und danach nochmal 5min gefahren, danach kam die Meldung für das kabellose ladesystem zum installieren.
Verbindet ihr immer mit einem Hotspot oder geht das über die Datenverbindung im Auto?
Das geht über die Datenverbindung des Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 17. Januar 2024 um 09:24:57 Uhr:
Das geht über die Datenverbindung des Autos.
OK, danke! Ich habe hier mal gelesen, dass man bei der Verbindung über den Hotspot einfacher bzw. schneller an Updates kommt. Konnte ich aber nicht reproduzieren, habe daher keinen Hotspot bei mir eingerichtet, sondern gehe über die interne Verbindung.
Das Updatec rollt Mercedes immer in Etappen aus…
Ich habe zum Beispiel gestern das Fahrwerksupdate bekommen, was andere schon gefühlt vor Weihnachten an Start hatten.
Zitat:
@jonas_a3 schrieb am 16. Januar 2024 um 19:07:39 Uhr:
Erfreuliches Update: heute liess sich endlich das MBUX 2.4 Update OTA installieren. Keine Ahnung warum das mehrere Wochen gedauert hat bis es möglich war… direkt im Anschluss wurde ein Update Kabelloses ladesystem OTA installiert .Habe jetzt MBUX E330.602
Ok, aber das ist ja nicht die aktuellste Version. Die ist E445.001, welche ich letzte Woche direkt bei der Werkstatt bekommen habe (hatte bei der Auslieferung, da Lagerwagen noch die xxx.501 drauf).
Zitat:
@ThoHil schrieb am 23. Januar 2024 um 09:35:32 Uhr:
Ok, aber das ist ja nicht die aktuellste Version. Die ist E445.001, welche ich letzte Woche direkt bei der Werkstatt bekommen habe (hatte bei der Auslieferung, da Lagerwagen noch die xxx.501 drauf).
Meine Werkstatt kann die 445.001 auch noch nicht installieren, die haben mir jetzt 330.703 verpasst, vergangene Woche war da noch 330.602 die aktuellste Version.
Ich bin gespannt, was mir meine Werkstatt als neueste Version verkaufen will, ich hab am 05.02. Termin zwecks Update.
Der Mitarbeiter war aber generell eher ahnungslos, er wollte mir weismachen, die E329.xxx sei die aktuellste Version für meinen frisch übernommenen EQE500, erst als er die Version in einem anderen EQE im Showroom gecheckt hat (die zum Glück E330.xxx war), hat er eingesehen, dass es womöglich neuere Versionen gibt.
Das Ganze aufgrund von ständig abbrechender Verbindung zur Mercedes-Me-App (quasi täglich Lösen der Verbindung zum Account, dann wieder Verbinden, warten auf den nächsten Abbruch)
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. Januar 2024 um 15:19:23 Uhr:
Zitat:
@ThoHil schrieb am 23. Januar 2024 um 09:35:32 Uhr:
Ok, aber das ist ja nicht die aktuellste Version. Die ist E445.001, welche ich letzte Woche direkt bei der Werkstatt bekommen habe (hatte bei der Auslieferung, da Lagerwagen noch die xxx.501 drauf).Meine Werkstatt kann die 445.001 auch noch nicht installieren, die haben mir jetzt 330.703 verpasst, vergangene Woche war da noch 330.602 die aktuellste Version.
Man muss Xentry aktualisieren, dann sieht man auch neue Versionen.
Gestern den Wagen wieder geholt, Softwarestand ist nun E445.001.
Kannst Du irgendwelche Änderungen erkennen? Gibt es nicht Release-Notes irgendwo zu finden?
Allgemeine Fehlerbehebungen und Performance Verbesserungen….. . Ironie aus.
Ich habe auch lange nach einem Changelog gesucht. Nichts gefunden. MB Niederlassung weiß es auch nicht oder sagt es nicht. In meinem Fall eine EQE Limo.
Einzig gemerkte Verschlimmbesserung: die Außenspiegel heizen bei programmierter Vorklimatisierung nicht mehr mit.
Lustigerweise jedoch wenn ich in der App von Hand die Vorklimatisierung starte.
Ich habe mich im Oktober 23 zum Mercedes-Benz OTA-Befragungsprogramm angemeldet. Da bekommt man wohl früher OTA und kann Feedback geben. Da wäre ein Changelog schon gut. Allerdings ist bis heute genau nichts passiert, außer eine Mail, dass es im Frühjahr 24 weiter geht.
Quelle:
https://mbpassion.de/.../
Ich danke dir für deine Info. Grundsätzlich ist es ja kaum üblich, dass man über das informiert wird was sich geändert hat. Finde ich eigentlich sehr schade. Bei jeder anderen Software ist es ganz normal, dass ich nachlesen kann, welche Verbesserungen es gibt. Aber damit werden wir wohl leben müssen. Lustig ist jedoch, dass noch nicht einmal die Werkstätten etwas in Erfahrung bringen können.
Zitat:
@BuzzLightyear schrieb am 7. Februar 2024 um 17:02:05 Uhr:
Ich danke dir für deine Info. Grundsätzlich ist es ja kaum üblich, dass man über das informiert wird was sich geändert hat. Finde ich eigentlich sehr schade. Bei jeder anderen Software ist es ganz normal, dass ich nachlesen kann, welche Verbesserungen es gibt. Aber damit werden wir wohl leben müssen. Lustig ist jedoch, dass noch nicht einmal die Werkstätten etwas in Erfahrung bringen können.
Interessant wird es wenn die Garantie vorbei ist und Mercedes auf die Idee kommt, dass Nutzerinnen und Nutzer für updates bezahlen sollen, für die sie nicht sagen, was sich eigentlich ändert 😉