MBK wo am Motorblock???

Audi A6 C5/4B

Hi leute,

mein Auto ist ne Wundertüte. Hab mit der Werkstatt die 2004 Motor und Getriebe getauscht haben telefoniert. Wollte den Grund wissen warum das Getauscht werden musste (Hat der Vorbesitzer machen lassen) und evtl. ne Rechnungskopie. (Um die Unterlagen zu vervollständigen). Nun sagte mir der Werkstattmeister das er auf der Rechnung nen 2.8l V6 im Austausch stehen hat...ich hab aber "nur" nen 2.4l???!!!?? Nun meine Fragen.:

1. Wo finde ich am Block den MBK??
2. Geht das so einfach?? Nen 2.4er gegen nen 2.8er tauschen??

Ich bin verwirrt...😁 😕🙄

Danke schnmal für eure Hilfe...🙂

Beste Antwort im Thema

Ad 1) Bitte...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sooo der Vorbesitzer konnte etwas Licht in´s dunle bringen....Also:

Eingetragen ist alles beim TÜV Nord 2004 erledigt.
Er hat die Papiere vollständig noch da. Er hat das aber nie in den Brief/Schein eingetragen. (böööööse)

Warum der 2.8er?

Seine Frau hat den wagen gefahren und den Motor samt Getriebe zu grunde gerrichtet. (Kein Motoröl nachgefüllt, also Motor trocken gelaufen, mit defekter Kupplung gefaren und die Gänge immer "reingedrückt"😰...was auch immer das genau heißt😕)
Auf der A2 ist sie dann liegen geblieben. Der 2.8er war alles in allem wohl nur 500€ teurer als wenn er nen 2.4er hätte einbauen lassen, und da seine Frau das Auto nicht mehr fahren wollte, und somit er das übernommen hat, wollte er den "großen" Motor.

Papiere kann ich mir bei ihm abholen. (Wohnt hier ganz inner nähe)
Dann werd ich mal nächste Woche zur Zulassungsstelle wackeln und des umschreiben lassen....

Sachen gibt´s...*schulterzuck🙄

Glück gehabt 🙂

Damit ersparst du dir einiges an Lauferei und Ärger.

Was stand denn in deinem Kaufvertrag? 2,4 oder 2,8?

Und als was ist er versichert? Bestimmt als 2,4er, oder?

Ich hoffe für dich, dass der Unterschied sich bei dir nicht stark in der Versicherung auswirkt. Vielleicht ist der 2,8er aber auch günstiger. Weiss jetzt nicht , welcher normalerweise günstiger ist.

Ist es eigentlich ok für dich, dass du einen 2,8 statt 2,4 hast? Wenn nicht, hätte ich den Händler mal drauf angesprochen. Der hat seine Hausaufgaben ja nicht grade professionell erledigt.

Ich hab den von Privat gekauft. Der stand in Komission beim Händler. Der Vertrag ist aber direkt mit dem Vorbesitzer gemacht.
Im Kaufvertrag steht 2.4l und Verischert ist der logisch auch als 2.4er.. so steht es ja noch in den Papieren.

Ich find´s OK den 2.8er zu haben. 😁😁

Ich gebe zu bedenken, beim Finanzamt möglichst ehrlich zu sein.
Sollte Dein zuständiges FA ggf sogar eine Nachzahlung haben wollen..., dann zahle es.
Und bei den Angaben bitte nix drehen oder wenden.
Auch wenn man das vielleicht nicht SO wahrnimmt, aber in diesen Motor-Geschichten handelt es sich tatsächlich um eine glatte Steuerhinterziehung... Da haben die Recht, wenn die gnadenlos sind. Kommt natürlich auf den Sachbearbeiter an..., aber der Einbautag des 2,8er Motors ist ja per Rechnung fix..., das Versäumnis liegt zu 100% bei dem/den jeweiligen Halter/n... Kann auch sein, dass der Vorbesitzer massiv eine auf den Deckel bekommt..., denn was er über die Jahre vernachlässigt hat, ist kein Spass gewesen, sondern schlichte Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug. Da hat man schnell mal einen weg... Finanzamt und Autoversicherer wissentlich und nachweislich so anschmieren..., pfffttt..., geht nicht gut auf lange Sicht...😎

Ähnliche Themen

Aus dem Grund will ich das ja eingetragen haben. Hab keine Lust auf Ärger mit den Behörden.,..oder schlimmer noch...Ich bau nen Unfall und die Versicherrung zahlt nicht..(dann ja hzu recht)...nene...das muss nicht sein..

Und die 5€ Steuern die das mehr kostet....ist auch nicht die Welt. Ich zahl momentan weniger als meine Schwiegermutter, die hat nen GolfIII Bj.95 1.8er und die Zahlt 20€ mehr im Jahr. 😁

Soooo....wollt mich mal zurück melden...also:

Der 2.4rer war tatsächlich nen 2.8L, nur eingetragen war nix. Der Vorbesitzer hatte lediglich die Papiere für den Motor, also Kaufbeleg,Rechnung über den Einbau, Beleg von Audi das der Motor nich geklaut ist...
Nun ja..ich also zum freundlichen hin und das Auto mal durchgucken lassen...Ergebniss: Erschreckend!!!
Motor und Getriebe wurden getauscht, aber die Steuergeräte nicht. Es wurden (wie auch immer) per Software nur alle Warnhinweise im FIS "blockiert". Der einbau ist wohl auch nicht so fachgerecht gemacht worden...da wurden selbstgebastelte Motorhalterrungen eingebaut und an der Rückseite vom Motor (in der nähe der Spritzwand) fehlte sogar eine Halterrung. D.h. beim rückwärts fahren "kippten" Motor und Getriebe immer nach vorn...suuuper. Ende vom Lied...Ich hätte das so NIE eingetragen bekommen...also: 2.4L Motörchen besorgt DWK Getriebe besorgt. Vom Freundlichen vor dem Einbau die Komponenten prüfen lassen. Alles einbauen lassen...software der Steuergeräte neu aufspielen lassen...und siehe da...der dicke läuft besser als je zu vor. Er zeiht viel besser...Motordrehzahl schwankt im stand nicht mehr...suuper... Hab erst überlegt ob ich den 2.8er noch verkaufen könnte...aber ein Bekannter von mir hat sich das Tiebwerk angesehen (der ist Meister bei VW) Diagnose: starke riefenbildung in 3 Zylindern, Öl im Wasserkreislauf...und noch 2-3 andere "kleinigkeiten" fällt mir gerade nicht ein...nun ja...jetzt bin ich rechtlich jedenfalls auf der sicheren seite...und laufen tut er auch super...viel lehrgeld bezahlt...und schlauer geworden, denn beim nächsten Autokauf schaue ich VORHER ob MBK passt...🙂 so long...wollen wir hoffen das die pobleme nu ein ende haben.....

Respekt! Du steckst den Ärger aber locker weg...

Gruß Chris 

Hilft ja nix...gefreut hab ich mich nicht wirklich...

Und jetzt passt endlich das Auto zur Signatur. 😁

Und zu dem was auf der Heckklappe und in den Papieren steht...🙂

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Ich gebe zu bedenken, beim Finanzamt möglichst ehrlich zu sein.
Sollte Dein zuständiges FA ggf sogar eine Nachzahlung haben wollen..., dann zahle es.
Und bei den Angaben bitte nix drehen oder wenden.
Auch wenn man das vielleicht nicht SO wahrnimmt, aber in diesen Motor-Geschichten handelt es sich tatsächlich um eine glatte Steuerhinterziehung... Da haben die Recht, wenn die gnadenlos sind. Kommt natürlich auf den Sachbearbeiter an..., aber der Einbautag des 2,8er Motors ist ja per Rechnung fix..., das Versäumnis liegt zu 100% bei dem/den jeweiligen Halter/n... Kann auch sein, dass der Vorbesitzer massiv eine auf den Deckel bekommt...,

So massiv wird es schon nicht werden,zu einem verjährt eine Steuerhinterziehung nach fünf Jahren,zum anderen wirds erst massiv wenn es sich bei der HInterziehung um mehr als 100.000€ handelt.

@TE warum stellst du dem Verkäufer das Auto nicht wieder auf die Auffahrt
er hat dir unter Angaben falscher Tatsachen ein Auto verkauft?
Kaufvertrag steht 2,4 drin ist 2,8

Hast du mal gelesen was in diesem Thread steht? Der hat die Karre umbauen lassen und freut such das alles so ist wie es sein soll...
Und jetzt soll er sie dem Verkäfer wieder auf den Hof stellen? Du bist ja drauf...😁

Zitat:

Original geschrieben von stier1980


Hast du mal gelesen was in diesem Thread steht? Der hat die Karre umbauen lassen und freut such das alles so ist wie es sein soll...
Und jetzt soll er sie dem Verkäfer wieder auf den Hof stellen? Du bist ja drauf...😁

Hallo nun ist es natürlich zu spät um dem Verkäufer die Hütte wieder auf den Hof zu stellen,aber warum erst auf eigene Kosten in den Originalzustand zurück bauen wenn hier was unter falschen Tatasachen verkauft wurde?

Wenn im Kaufvertrag und Fahrzeugschein 2,4 steht aber ein 2,8 drin ist und beim verkauf nicht drauf hingewiesen wird das ein anderer Motor drin ist,ist das ja wohl alles andere als rechtens.

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Ich gebe zu bedenken, beim Finanzamt möglichst ehrlich zu sein.
Sollte Dein zuständiges FA ggf sogar eine Nachzahlung haben wollen..., dann zahle es.
Und bei den Angaben bitte nix drehen oder wenden.
Auch wenn man das vielleicht nicht SO wahrnimmt, aber in diesen Motor-Geschichten handelt es sich tatsächlich um eine glatte Steuerhinterziehung... Da haben die Recht, wenn die gnadenlos sind. Kommt natürlich auf den Sachbearbeiter an..., aber der Einbautag des 2,8er Motors ist ja per Rechnung fix..., das Versäumnis liegt zu 100% bei dem/den jeweiligen Halter/n... Kann auch sein, dass der Vorbesitzer massiv eine auf den Deckel bekommt...,
So massiv wird es schon nicht werden,zu einem verjährt eine Steuerhinterziehung nach fünf Jahren,zum anderen wirds erst massiv wenn es sich bei der HInterziehung um mehr als 100.000€ handelt.

@TE warum stellst du dem Verkäufer das Auto nicht wieder auf die Auffahrt
er hat dir unter Angaben falscher Tatsachen ein Auto verkauft?
Kaufvertrag steht 2,4 drin ist 2,8

Hab den von Privat gekauft...da is das nicht so einfach mit "auf den hof stellen". Wenn der sich quer gestellt hätte....naja...langer Rechtsstreit...und so.

Zitat:

Original geschrieben von xschnubbie79x



Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



So massiv wird es schon nicht werden,zu einem verjährt eine Steuerhinterziehung nach fünf Jahren,zum anderen wirds erst massiv wenn es sich bei der HInterziehung um mehr als 100.000€ handelt.

@TE warum stellst du dem Verkäufer das Auto nicht wieder auf die Auffahrt
er hat dir unter Angaben falscher Tatsachen ein Auto verkauft?
Kaufvertrag steht 2,4 drin ist 2,8

Hab den von Privat gekauft...da is das nicht so einfach mit "auf den hof stellen". Wenn der sich quer gestellt hätte....naja...langer Rechtsstreit...und so.

Der Rechtstreit wäre der selbe gewesen als wenn sich ein Händler quer stellt,du hast doch alle Beweise für eine "Täuschung" oder versteckte Mängel( Fehlerspeicher) in der Hand.

Aber nun ist eh zu spät,und er Verkäufer freut sich ein 2. Loch in den Arsch das er die Kiste los ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen