mbk nitro zündaussetzter

hi
ich habe mir neulich ein nitro angelegt und der hatte halt bissel Kühlwasser getropft aber war sonst top. Dann habe ich den schlauch getauscht umd musste dabei den Öltank abnehmen danach hatt ich ihn ausversehen mit automoteröl befüllt was falsch war. dann ging der roller großen zündaussetztern und so gut wie keinem anzug .(bin nur einmal kurz test gefahren)
da hatt ich dann 2takt öl rein gemacht und das andere raus
(hier wusste ich das es sehr falsch war autoöl rein zumachen)
jetzt geht der roller im stand gut aber sobald man gas gibt kommen Zündaussetzer, Fehlzündungen und halt kein anzug
PS: Hab schon luffilter gerreinigt, vergaser eingestellt, und Zündkerze gewechselt (die ist immmer nach einer testfahrt schwarz und ölig )

Kann mir bitte bitte jemand helfen

Beste Antwort im Thema

das ist normal bei normalem öl. ist nicht sooooo schlimm. das legt sich wieder. es liegt an der unterschiedlichen zusammensetzung der öle. 
der sohn eines bekannten ist so über 500 km gefahren, und hat sich nur gewundert, dass dat möp so qualmt-LOL
ölwechsel gemacht, und nach ca. 20 km wars wieder gut.
danach auf jeden fall die zündis reinigen !!!

(auf DAUER ist das natürlich nicht so schön- nicht umsonst gibbet verschiedene öle)

22 weitere Antworten
22 Antworten

das ist normal bei normalem öl. ist nicht sooooo schlimm. das legt sich wieder. es liegt an der unterschiedlichen zusammensetzung der öle. 
der sohn eines bekannten ist so über 500 km gefahren, und hat sich nur gewundert, dass dat möp so qualmt-LOL
ölwechsel gemacht, und nach ca. 20 km wars wieder gut.
danach auf jeden fall die zündis reinigen !!!

(auf DAUER ist das natürlich nicht so schön- nicht umsonst gibbet verschiedene öle)

DANKE für den tipp das ist überhaut das einzige Forum wo ich ne Antwort bekommen haben "Daumen Hoch " 😁

jetzt ist das Problem nicht mehr so stark aber wenn der roller warm ist kann man mit ihm net anfahren sprich er hat so gut wie kein anzug . das is voll blöd da wenn ich dann an ne ampel stehe gehts net voran und es gibt ein Hupkonzert hat einer eine Idee woran das wohl liegen könnte

hast du die zündkerzen gereinigt???

ja das habich gemacht bevor ich tanken gefahren war

Abba ich hab das Gefühl das wenn ich vollgas gebe zuvielsprit rein kommt und er stottert richtig los und zieht nicht mehr

naja werde morgen mal wieder Zündkerze säubern und Vergaser noch einmal einstellen

und eins Find ich noch komisch nämlich steigt die Motortemperatur rasch an also auf jeden Fall schneller als vorher

Ähnliche Themen

hast du die gemischschraube auch eingestellt?
der wird auch zu fett laufen, wenn die kerze schwarz ist.
sie muss mittelbraun sein.
drehe die luftgemischschraube voll rein.motor anstellen, die standgasschraube soweit reindrehen, dass der motor gerade noch läuft.
dann die gemischschraube soweit rausdrehen, das der motor am höchsten dreht. nicht weiter. genau den punkt treffen, wo die drehzahl gerade anfängt am höchsten zu sein.nun das standgas soweit rausdrehen, das der motor ruhig und gleichmässig läuft, wobei sich das hinterrad nicht mehr drehen darf. naja eben nach gefühl....sodass er nicht ausgeht, aber eben auch nicht zuviel dreht.....zündkerze säubern,probefahrt machen, evtl. etwas nachstellen, und wenn er gut läuft, nochmal die zündkerze ansehen. sie muss rehbraun sein.Steht der springring an der vergasernadel in der mittleren kerbe?Dann setze sie eine kerbe tiefer. Zum winter hin wieder eine kerbe höher.
lg torsten

Werd ich morgen mal probieren danke für die schnelle antwort is echt ein gute forum 😁 !

Hi
ich wollte mal den vergaser richtig einstellen doch des hat net so ganz funktioniert

die schraube am vergaser neben dem luftfilter ist doch die luft-benzin-gemisch schraube Oder ?

Zitat:

Original geschrieben von torgo


hast du die gemischschraube auch eingestellt?
der wird auch zu fett laufen, wenn die kerze schwarz ist.
sie muss mittelbraun sein.
drehe die luftgemischschraube voll rein.motor anstellen, die standgasschraube soweit reindrehen, dass der motor gerade noch läuft.
dann die gemischschraube soweit rausdrehen, das der motor am höchsten dreht. nicht weiter. genau den punkt treffen, wo die drehzahl gerade anfängt am höchsten zu sein.nun das standgas soweit rausdrehen, das der motor ruhig und gleichmässig läuft, wobei sich das hinterrad nicht mehr drehen darf. naja eben nach gefühl....sodass er nicht ausgeht, aber eben auch nicht zuviel dreht.....zündkerze säubern,probefahrt machen, evtl. etwas nachstellen, und wenn er gut läuft, nochmal die zündkerze ansehen. sie muss rehbraun sein.Steht der springring an der vergasernadel in der mittleren kerbe?Dann setze sie eine kerbe tiefer. Zum winter hin wieder eine kerbe höher.
lg torsten

Ps Muss der Motor warm also Betriebstemperatur haben wenn ich ihn einstelle?

ja-der motor muss betriebst. haben. das ist die schraube auf der linken seite am vergaser. du merkst es, wenn du sie drehst, und der motor tourt dabei unterschiedlich (reindrehen weniger, rausdrehen mehr) 

ja das problem ist immmer noch da als abba erst wenn er warm wird so bei 70c° also wenn er kalt ist zieht er wie bombe aber sobalt er wärmer wird immer schlechter und ab einer bestimmten temp so um die 70c° kommen beim anfahren so viele zünd aussetzter und Fehlzündungen das er nicht mal anfahren kann

werde dämnachst mal die orginal cdi gegen eine sport austauschen und statt dem distanzring ein guten dzb reinhauen

wenn es daran nicht liegt woran kann es denn noch so liegen villeicht noch ne Zylinder Kopfdichtung da sich das Kühlmittel langsam verbracht und der roller nicht tropft

und noch eins aus dem luftfilter tropft ab und zu ein benzin ölgemisch ist das normal ?

PS: Das hab ich schon alles gemacht :Zündkerze getauscht (ist bissel dunkler als rehbraun abba ok ),wasserpumpe kotroliert auf funktion, luftfilter mehrmals gerreinigt, menbranen kontrolliert ,vergaser gerreinigt und eingestellt, benzin unterdruck pumpe geprüft ,Kompression geprüft , pick up geprüft , baterrie geladen , öl+Kühlwasser erneuert und alle schläuche überprüft

maxx,
wie viel umdrehungen hast du deine gemischschraube nach dem einstellvorgang insgesammt rausgedreht?
würd mich interessieren, da ich bei "nur" 1/4 umdrehung bin. ??

gruss ide

Zitat:

Original geschrieben von idefixle


maxx,
wie viel umdrehungen hast du deine gemischschraube nach dem einstellvorgang insgesammt rausgedreht?
würd mich interessieren, da ich bei "nur" 1/4 umdrehung bin. ??

gruss ide

Hab se zuerst ganz rein und dann halt 1 und 1/4 - 1 und 2/4

Umdreungen raus

kannst ja auch mal versuchen den vergaser so einzustellen :

Zitat:

Original geschrieben von torgo



drehe die luftgemischschraube voll rein.motor anstellen, die standgasschraube soweit reindrehen, dass der motor gerade noch läuft.
dann die gemischschraube soweit rausdrehen, das der motor am höchsten dreht. nicht weiter. genau den punkt treffen, wo die drehzahl gerade anfängt am höchsten zu sein.nun das standgas soweit rausdrehen, das der motor ruhig und gleichmässig läuft, wobei sich das hinterrad nicht mehr drehen darf. naja eben nach gefühl....sodass er nicht ausgeht, aber eben auch nicht zuviel dreht.....zündkerze säubern,probefahrt machen, evtl. etwas nachstellen, und wenn er gut läuft, nochmal die zündkerze ansehen. sie muss rehbraun sein

???????????????????????????????????????????????????????????

?????hat Jemand eine Lösung zu meinem Post obendrüber ?????

?????hat Jemand eine Lösung zu meinem Post obendrüber ?????

?????hat Jemand eine Lösung zu meinem Post obendrüber ?????

?????hat Jemand eine Lösung zu meinem Post obendrüber ?????

?????hat Jemand eine Lösung zu meinem Post obendrüber ?????

???????????????????????????????????????????????????????????

ich habe  das gefühl, dass er zu fett läuft.das z.b.die kaltstartautomatik evtl. nicht mehr schliesst. wie ist deine nadelstellung von der vergasernadel.....der springring....in welcher kerbe?

Zitat:

Original geschrieben von torgo


ich habe  das gefühl, dass er zu fett läuft.das z.b.die kaltstartautomatik evtl. nicht mehr schliesst. wie ist deine nadelstellung von der vergasernadel.....der springring....in welcher kerbe?

der ist schon in der obersten kerbe also ist schon nicht fett eingestellt

hab ja fast das gleiche problem (ebenfalls einen beitrag eingestellt). nun stellt sich mir die frage,
dass doch die gemischschraube nur für (wie der name sagt) leerlaufgemisch-schraube. also 1/4 umdrehung des gasgriffs. wieso sollte die einstellung ein volllastproblem beeinflussen??

gruss ide

Deine Antwort
Ähnliche Themen