Mbito App / Erfahrungen / Codieren via Smartphone

Mercedes C-Klasse S205

Moin Kollegen !

heute möchte ich mal meine Erfahrungen über das Codieren mit der Mbito App und dem passenden OBD-Dongle teilen:

zum heutigen tage kostet der OBD Dongle 59,52€ + Versandkosten (einmalige Kosten) . Express via DHL habe ich mir gespart ! Ohne Express Versand betrug die Lieferzeit von Litauen -> Deutschland bis zu mir exakt 7 Tage (akzeptabel wie ich finde). LINK : https://www.mbito.app

ich bin ein laienhafter Codierer der liebend gerne mit solchen Apps arbeitet, wenn sie denn funktionieren :-D
bei meinem damaligen BMW habe ich bevorzugt die "Carly" App verwendet, die können jedoch meines Wissens nicht bei Mercedes Codieren. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, das es "Mbito" endlich schafft und weiterhin wohl auch ausbaut.

Über die Sinn- oder Unsinnhaftigkeit möchte ich hier nicht Diskutieren !! möchte lediglich Informationen / Erfahrungen teilen:

nach oder auch gerne vor Erhalt des OBD Steckers lädt man sich die App aus dem jeweiligen App Store herunter und legt sich ein Konto an. Dieses kann man, muss man aber nicht mit Credits aufladen (einige Codierungen sind "for Free" , die anderen muss man mit zwischen 5 & 40 Credits zahlen (1 Credit = 1€). Im Anschluss den OBD Dongle mit dem Fahrzeug verbinden und die Zündung auf Stufe 1 .......die App öffnen und "Scan for device" drücken. Im Idealfall erscheint nun euer OBD Stecker und drückt den Button "verbinden" (die App scannt nun die FIN und die ECU's Steuergeräte) . im Anschluss noch den Button "Improve your MB" und schon seid Ihr in dem Bereich, in dem die möglichen Codierungen aufgezeigt werden.

Die jeweiligen Codier Möglichkeiten sind natürlich von Fzg. zu Fzg. abhängig. Ich beziehe mich hier lediglich auf meinen S205 EZ 02/2019 und kann zum aktuellen Zeitpunkt folgende Veränderungen vornehmen:

-Screen type
Description:
Change startup logo from available ( Sartlogo im Comand ändern - AMG,Maybach etc.)

-Temperature units
Description:
Change temperature units to Celsius or
Farenheit (im KI die wird die Temperatureinheit geändert)

-Fuel consumption units
Description:
Change consumption units to L/100km to km/l
1/100km ( die Kraftstoffverbauchseinheit wird geändert)

-Seatbelt warning
Description:
Enable or disable seatbelt warning indication (Sicherheitsgurtwarnanzeige aktivieren oder deaktivieren)

-Start-stop
Description:
Change start-stop logic ( Start-Stopp-Logik ändern: Lastmode etc.)

-Stroboscope
Description: ( Strobas oder Nightrider Visualisierung in den Multibeam oder Statischen Scheinwerfern)

-Engine Oil Level Menu
Description:
Enable or disable engine oil level menu (Aktivieren oder deaktivieren Sie das Menü für den Motorölstand)

-Unlock One touch turn signal
Change how many times turn signal blinks when tapped (Ändern Sie, wie oft der Blinker beim Tippen blinkt)

-Rear light on with DRL
Description:
Enable or disable rear light to work with DRL (Aktivieren oder deaktivieren Sie die Rückleuchte, um mit DRL = Day Rear Light zu arbeiten)

-Unlock Pressure units
Change pressure units from available types ( Ändern Sie die Druckeinheiten von der Reifendruckkontrolle)

-Air Recirculation
Description:
Enabled unlimited time interior air recirculation (Unbegrenzte Zeit in Innenluftumwälzung aktiviert)

-Unlock Anti-Theft
Alarm
Enable or disable Anti-Theft car alarm with or without motion sensor (Anti-Diebstahl-Autoalarm mit oder ohne Bewegungssensor aktivieren oder deaktivieren)

dies sind die jeweiligen Codierungen, wie sie aktuell bei meinem 205 EZ 02/2019 durchgeführt werden können. Einmal gezahlt bleiben diese auch FÜR DAS JEWEILIGE FZG. erhalten und müssen nicht neu erworben werden. !

bei mir hat jede gezahlte oder kostenlose Codierung funktioniert und wie ich finde zu einem akzeptablem Preis! Ich habe bei mir schon so ziemlich alles wichtige verbaut , sodass ich nicht mehr alles benötige und zahlen muss.

bei meiner Frau hingegen haben wir uns beim CLA W117; EZ 05/2026 Apple CarPlay , Android Auto und Diebstahlanlage codiert (alles zusammen für 45 oder 50 Credits) - über Apple CarPlay haben wir uns sehr gefreut, da das natürlich eine echt günstige Alternative zu den Kartenupdates von MB ist !

Lasst euch von einigen Fehlermeldungen in der App NICHT verunsichern ! 1. Wird dies schon in div. YouTube Videos kommentiert und 2. war die jeweilige Codierung trotzdem erfolgreich :-) ich schätze, da ist einfach noch ein bisschen Entwicklungs-/Verbesserungszeit von Nöten . Von mir gibt es auf Grund der kleinen Fehler trotzdem 5 von 5 Sterne für diese Möglichkeit der Auto Individualisierung und das unterstütze ich auch gerne Finanziell ............man erhält ja schließlich auch eine Gegenleistung , die um einiges günstiger ist und vorallem selber zuhause durchgeführt werden kann.

viel spass und Erfolg beim ausprobieren =)
Lars

Codierung S205#1
Codierung S205#2
315 Antworten

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 4. Oktober 2024 um 13:15:17 Uhr:



Zitat:

@Sternenkreuzer022019 schrieb am 4. Oktober 2024 um 10:59:37 Uhr:


@CLK230FAHRER warum genau bedenklich ? Ich habe z.B eine MOPF , gibt es da Unterschiede ? Bis jetzt hat sich noch keiner hier im Thread mit Codier-Fehlern/ Problemen geäußert…….. zumal es sich ja anscheinend um ein Problem handelt, welches selbst verursacht wurde .

Ich beziehe das Problem jetzt nicht auf Kollegen, die nicht Codieren können, weil es die Ausstattung nicht zulässt.

Ein mopf 205 basiert im Wesentlichen auf der Technologie der 213 E-Klasse.

Ein vormopf 205 auf Technologie der vormopf w222 S-klasse.

Sind halt einige gravierende Technologieunterschiede.

Ah, Interessant…… man lernt nie aus , danke 😉 !

Gestern hat Benzsport den Fehler rausprogrogrammiert bekommen.
Das Ambientelicht wieder funktionstüchtig zu bekommen war dann nochmal eine harte Nuss, aber schlussendlich hat er das mit viel Ruhe und Geduld auch geschafft.
Vielen Dank auch an dieser Stelle für den Einsatz.
Ich lass in Zukunft meine Finger von dem Stick. Klar, wer lesen kann ist Vorteil und ich war zu leichtfertig und dumm eine Funktion zu probieren, welche für den Wagen nicht vorgesehen ist; aber das ist mir zu heiß.

Zitat:

@TomBl74 schrieb am 6. Oktober 2024 um 07:13:03 Uhr:


Gestern hat Benzsport den Fehler rausprogrogrammiert bekommen.
Das Ambientelicht wieder funktionstüchtig zu bekommen war dann nochmal eine harte Nuss, aber schlussendlich hat er das mit viel Ruhe und Geduld auch geschafft.
Vielen Dank auch an dieser Stelle für den Einsatz.
Ich lass in Zukunft meine Finger von dem Stick. Klar, wer lesen kann ist Vorteil und ich war zu leichtfertig und dumm eine Funktion zu probieren, welche für den Wagen nicht vorgesehen ist; aber das ist mir zu heiß.

hey, ich hatte das gleiche Problem und habe den MBito-Support kontaktiert. Dort wurde mir gesagt, ich solle das Ambientelicht wieder einschalten. Dadurch wurde der Fehler behoben und das Ambientelicht wieder aktiviert. Sie meinten, das Problem werde in etwa einer Woche behoben sein.

Durch das einschalten ging aber nicht der Fehler in der Lenkung weg

Ähnliche Themen

Oh, das liest sich aber alles nicht so gut. Will jemand meinen haben? Für einen 50ger?

Zitat:

@TomBl74 schrieb am 7. Oktober 2024 um 14:09:39 Uhr:


Durch das einschalten ging aber nicht der Fehler in der Lenkung weg

für mich war der Support hilfreich - im schlimmsten Fall können sie die Einstellungen per Fernzugriff über einen Dongle zurücksetzen, wenn etwas schief geht, wie bei dir

Zitat:

@blauber2 schrieb am 7. Oktober 2024 um 16:37:52 Uhr:


Oh, das liest sich aber alles nicht so gut. Will jemand meinen haben? Für einen 50ger?

Ja, ich hätte auch einen abzugeben. Nur 2x benutzt.

Moin !

Von mir einfach mal ein kleines Update zum Codieren mit der MBito APP ( FZG: S205 MOPF ; EZ 02/2019; C300d - 4M)

Was mich ein wenig irritiert ist , dass die MOPF gar keine Blauen TFL im Scheinwerfer hat . Ich vermute , dass es sich wohl um die Zeiteinstellung der Leuchtdauer der TFL vorne im allgemeinen handelt , egal ob Blau (VORMopf) oder Weiß (Mopf) ……… hat das vielleicht schon jemand Codiert und nähere Infos ( Blauer Willkommenslicht-Extender )?

Die Firmware für den Dongle war zum heutigen Zeitpunkt noch 1.30

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Blaues Willkommenslicht gab es nur bei den Fahrzeugen vor der Modellpflege und dort nur bei ILS. Die MoPf hatten nur das weisse Licht und das kann von der Leuchtdauer im Rahmen des Auffindlichts verändert werden. Das mit dem Stroboskop erläutert einer auf YouTube ziemlich eingängig, ist aber auch eher eine Spielerei die nicht bei allen Fahrzeugen funktioniert.

Habe die App erst jetzt durch dieses Thema kennengelernt.

Mangels lokalem Codierer habe ich bei der c-klasse start stopp nun doch endlich auf last Mode.
Die restlichen Möglichkeiten interessieren mich wenig, die für mich wenig aussagekräftigen Beschreibungen der Optionen tun da ihr übriges.
Einzig die Gurt Warnung habe ich noch deaktiviert - das ist aber wohl die Warnung für den Fahrer, die leere Rückbank wird mir zumindest immernoch bei jedem Start im KI angezeigt.

Bei der b-klasse bekomme ich leider einen Fehler. Erste Antwort der Entwickler kam zeitnah, jetzt warte und hoffe ich auf eine Lösung.
100 Euro für zwei Autos wäre okay, wenn es bei der c-klasse fände ich die Kosten schon happig (und start stopp in der b-klasse nun umso nerviger)

Zitat:

@legan710 schrieb am 8. Oktober 2024 um 23:22:44 Uhr:


Mangels lokalem Codierer habe ich bei der c-klasse start stopp nun doch endlich auf last Mode.

So hat es bei mir auch angefangen, Lastmode war der Grund für den Dongle ++

Zitat:

@legan710 schrieb am 8. Oktober 2024 um 23:22:44 Uhr:


Die restlichen Möglichkeiten interessieren mich wenig, die für mich wenig aussagekräftigen Beschreibungen der Optionen tun da ihr übriges.

Ja das ist eine Schwachstelle von MBito, die 'Übersetzungen' sind eher dürftig bzw. oftmals sagen die wenig bis nichts aus, somit geht man evtl. ein Risiko ein ein Feature zu aktivieren wenn man nicht genau weiss was es eigentlich bedeutet.

Zitat:

@legan710 schrieb am 8. Oktober 2024 um 23:22:44 Uhr:


Einzig die Gurt Warnung habe ich noch deaktiviert - das ist aber wohl die Warnung für den Fahrer, die leere Rückbank wird mir zumindest immernoch bei jedem Start im KI angezeigt.

Das hat bei mir funktioniert, jetzt gibt es keine Meldungen mehr im KI wenn der Gurt mal nicht benutzt wird (Umstellen in der Garage)
Die erste Variante war nur vorne (die Meldung für hinten kam im KI und verschwand nach Timer) aber mittlerweile ist auch die deaktiviert.

GreetS Rob

Kann man nun bei dem Dongle das Blaue Begrüßungslicht beim W205 länger einstellen ? Wenn ja wie viel kostet das Extra in der App ?

VG
Cahan

Wenn ich mich richtig erinnere in der Größenordnung um 30 Euro

Man kann NICHT das blaue Begrüßungslicht einstellen.
Mit Begrüßungslicht sind die Hauptscheinwerfer und da das Abblendlicht gemeint, welches dann für 30 Sekunden angeht.
Für mich macht dies aber keinen Sinn da der blaue Lichtstreifen zum Schluss hell genug ist und dieser auch nicht mehr gesehen wird.

Ich meine es gibt explizit die Option für das blaue Licht für 10, 20 oder 30 Sekunden.
Sieht man leider immer nur im Fahrzeug mit dem Dongle, daher nur aus Erinnerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen