MB 280CDI T Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W211

Ich hab da irgendwie ein Problem.

Da mein Wagen langsam in die Jahre kommt, BJ2002, 190000km, überlege ich mir einen neuen Gebrauchten zu kaufen. Neuwagen kann ja heute kaum noch einer bezahlen. (350CDI T, wie ich ihn mir vorstellen würde, liegt bei gut 85000€)

Und eigentlich als Vernumpftsmensch dachte ich so an 14000-15000€ für den neuen Gebrauchten.
Und erstmal so gedacht, jetzt bitte nicht hauen, an einen Passat Kombi. So von 2007-2008 mit ~80000-100000km. Da gibts ja einige. *KLICK*

Aber irgendwas hat mich geritten doch mal bei Mercedes zu gucken.
Und da bin ich auf den gestoßen: *KLICK*

Natürlich weiß ich, daß der Mercedes größer und bequemer ist, dazu mehr Leistung hat und so eigentlich alles ehr für ihn spricht. Auch wenn er fast das doppelte gelaufen ist.
Er hat alles, was ich mir wünsche. Kombi, Schweineharken, Klimaautomatik, Xenon und Tempomat.
Navi und Leder sind schön, als Goodie.

Gibt es irgendwas, was man unbedingt über den MB 280CDI wissen muß? Wirklich viel steht hier ja nicht im Forum. LM ist wohl oft kaputt, Airmatic soll fehleranfällig sein und gelegentlich gehen die Turbolader und die Getriebe kaputt.
Und sonst hört und liest man ja viel über Rost bei Mercedes Benz. Ist das wirklich so ein Problem?
Seine 5 Jahre und 100000km zusätzlich soll er schon bringen, und das eigentlich ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

Ein Budget von 15.000 macht die Suche schwierig. Man hat die Wahl zwischen begehrten Varianten mit hoher Laufleistung und weniger begehrten Varianten mit niedriger Laufleistung.

Ich würde mich für die zweite Varante entscheiden, also:

Kein Avantgarde, keine Lederausstattung, nicht Schwarz.
Kein Sportpaket, keine Nachrüstfelgen mit Breitreifen.
280 CDI ist schon gut, der 320 CDI ist häufiger gefragt.
Automatikgetriebe ist für mich ein must have, wenn Du mit dem nicht so gefragten Schaltgetriebe glücklich wirst, ist es besser.
Je weniger Sonderausstattung, um so besser. Die Serienausstattung ist schon vergleichsweise üppig, da fehlt es eigentlich an nichts.

Im Grunde solltest Du das Auto suchen und kaufen, das keiner haben will.

Das ist alles nicht sehr cool und die Versuchung, möglichst viel Sonderausstattung zum gleichen Preis zu bekommen, ist hoch.
Einen nicht heruntergerittenen Avantgarde mit Vollausstattung will jeder, den kriegst Du aber für dein Budget nicht.
Am Ende landest Du beim Fähnchenhändler, und das kostet dich bei einem so komplexen Fahrzeug wie der E-Klasse sehr viel Geld im laufenden Unterhalt in den kommenden Jahren.

Die Vorgeschichte des Fahrzeugs ist Entscheident, und die fängt beim Neukauf an. Was hat sich der Vorbesitzer beim Kauf gedacht, wofür ist das Fahrzeug genutzt worden ?
Vollausstattung ist ein Indiz dafür, dass der Wagen nicht Eigentum des Vorbesitzers war, sondern Firmenfahrzeug mit entsprechender Nutzung / Behandlung. So ein Fahrzeug mit niedrigem Kilometerstand ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit manipuliertem Tachostand ausgestattet. Leasingwagen werden gern auch häufiger zurückgedreht, damit das Scheckheft plausibel erscheint. Der Tachostand ist bei mehr als einem Drittel aller Fahrzeuge manipuliert, bei Dieseln würde ich auf mehr als die Hälfte tippen. Oberklasse-Diesel mit guter Ausstattung sind nun mal Langstreckenfahrzeuge, so ein Fahrzeug kann locker 250.000Km in drei Jahren machen, das ist eher die Regel als die Ausnahme.
Älteres Fahrzeug, begehrte Ausstattung, Diesel und niedriger Kilometerstand = Beschiss.
Benziner mit kleiner Maschine dürften deutlich seltener manipuliert sein als Diesel, sollte man vielleicht mal ernsthaft in Betracht ziehen.
Tachomanipulationen sind schnell und kostengünstig gemacht und bringen einfach zu viel Geld beim Verkauf, das macht es halt zu wahrscheinlich.
(Ausnahmen wird es geben, es gibt ja auch jede Woche Lottogewinner). Gebraucht-Autokauf wird heutzutage zum Glücksspiel gemacht, man sollte allerdings nicht darauf hoffen, zu den Glücklichen zu gehören.
Wenn Du glaubst, ein Schnäppchen machen zu können, wirst Du wahrscheinlich gerade betrogen.
Wenn das Angebot zu gut ist, um wahr zu sein, ist es eben fast immer nicht wahr.

Auch der Kauf beim Mercedeshändler ist keine Garantie für einen korrekten Tachostand, leider. Tachomanipulationen sind heute fast schon üblich, das lässt sich auch nicht vom Händler nachvollziehen, wenn es gut gemacht ist (und das ist es fast immer)
Dies Forum ist voll von Leuten mit Fahrzeugen mit "volle Hütte, dicke Maschine", die sich beschweren, dass ein Mercedes schon nach 100.000Km alle möglichen Fahrwerksteile neu braucht, Automatikgetriebe den Geist aufgeben und Motoren verrecken. Ein großer Teil dieser Leute fährt wahrscheinlich unwissentlich ein Fahrzeug mit 250-300.000Km, da sind solche Schäden dann normal. Einen Mercedes mit derart hoher Laufleistung bekommt jeder fähige Aufbereiter in einen dem Neuwagen ähnlichen Zustand, die Optik ist schlicht kein Kaufkriterium, man sieht es nicht.

Wenig Ausstattung und Variante Classic bedeutet Privatbesitz, mit schonender Fahrweise. Die Wahrscheinlichkeit von Tachomanipulation bei älterem, einzigem Vorbesitzer ist wesentlich geringer als bei Leasingrückläufern und Fahrzeugen aus zweiter, dritter Hand.

Letztlich läuft es auf ein Rentnerfahrzeug hinaus. Frühes Baujahr, wenig (plausible) Kilometer. Wenn die geplante Jahresfahrleistung nicht allzu hoch ist, ruhig einen Benziner in Betracht ziehen. Mal durchrechnen, der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel an der Tankstelle ist deutlich geringer als vor einigen Jahren.

Bei deinem Budget würde ich bei Fremdmarkenhändlern suchen, oft werden Rentnerfahrzeuge beim Kauf kleinerer Fahrzeuge in Zahlung genommen. Fähnchenhändler meiden, dann schon eher von Privat und sich den Vorbesitzer genau ansehen. Mobile.de und Autoscout sind voll mit zurückgedrehten Kisten, dann schon eher in den guten, alten Kleinanzeigen in der Zeitung suchen (Wenn das Beuteschema erstmal auf Rentnerfahrzeug geeicht ist, diese Leute geben entweder in Zahlung oder inserieren in der Zeitung, halt wie früher)

Ich habe meinen bei einem Honda-Händler gekauft, weil der Vorbesitzer (64-jähriger Arzt, der den Wagen vom Erstbesitzer, seinem Vater (!) übernommen hatte) mit der Fahrzeuggröße nicht mehr zurechtkam. Kleine Kratzer rundum, die vom Händler beseitigt wurden, ansonsten Neuwagenzustand.
Rost / Korrosion findet bei meinem nicht statt, das Fahrzeug läuft problemlos. Wenn ich 211er mit Breitreifen und toller Ausstattung sehe, denke ich manchmal: "Wäre ja auch nicht schlecht gewesen".
Wirklich vermissen tue ich im täglichen Fahrbetrieb aber nichts. Mein Auto ist besser als 95% dessen, was um mich herum auf der Strasse rollt, das genügt mir.

Weniger ist mehr und was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Dafür habe ich aber ein Oberklassefahrzeug (gegenüber einem Passat, ich bitte Dich!) in sehr gutem optischen wie technischen Zustand zu einem günstigen Preis (11.500 Euro bei wirklich nachvollziehbaren 105.000Km) Anfang 2010 erworben, das mir noch sehr lange Freude bereiten wird. (toi toi toi)

Bernd

56 weitere Antworten
56 Antworten

Tja, da gibts ja genau einen Stern, in Suhl, knapp 500km weg, der dem entspricht, was ich suchen würde. Der sogar etwas mehr "SchnickSchnack" hat. Und über 401€ Preisunterschied klage ich jetzt auch nicht.
Nur ist der genau 06/2006 zugelassen. Ist das jetzt ein Mopf oder keiner? Ich möchte schon einen Mopf haben. Für mich hätte das 2 Vorteile. 1. frischeres Design, 2. keine SBC-Bremse.
Die GFZ-Nummer ist: 031250. Man kann ja leider nicht verlinken, da die Suche nach 10min abläuft.

Tante Edit: Ich seh gerade, daß man die GFZ-Nummer nicht direkt eingeben kann. Es ist der E280CDI T bei Max Schultz GmbH & Co. KG in Suhl mit 147000km für 17400€.

Und was den Wagen 013342 angeht. Der ist von 2003. Das ist doch reichlich alt.

ab 10.06.2006 ist es ein MOPF
siehst Du aber genau an der vorderen Stoßstange :
beim MOPF spitz zulaufend beim Vor-MOPF abgerundet

siehe Bilder:

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


ab 10.06.2006 ist es ein MOPF
siehst Du aber genau an der vorderen Stoßstange :
beim MOPF spitz zulaufend beim Vor-MOPF abgerundet

siehe Bilder:

Leider helfen ihm diese Infos nicht - Bilder sind nicht vom angebotenen Fahrzeug (aber klar VorMopf), und die Datumsangabe ist Erstzulassung.

Ein Junger Stern ist immer eine gute Wahl, aber mal im Ernst die sind ja in der Regel total überteuert.
Habe beim lesen den Eindruck gewonnen, dass man bloß keinen 5 Jahre alten Mercedes gebraucht kaufen sollte, erst recht nicht von Privat.
Sind die Autos so schlecht???????????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Tja, da gibts ja genau einen Stern, in Suhl, knapp 500km weg, der dem entspricht, was ich suchen würde. Der sogar etwas mehr "SchnickSchnack" hat. Und über 401€ Preisunterschied klage ich jetzt auch nicht.
Nur ist der genau 06/2006 zugelassen. Ist das jetzt ein Mopf oder keiner? Ich möchte schon einen Mopf haben. Für mich hätte das 2 Vorteile. 1. frischeres Design, 2. keine SBC-Bremse.
Die GFZ-Nummer ist: 031250. Man kann ja leider nicht verlinken, da die Suche nach 10min abläuft.

Tante Edit: Ich seh gerade, daß man die GFZ-Nummer nicht direkt eingeben kann. Es ist der E280CDI T bei Max Schultz GmbH & Co. KG in Suhl mit 147000km für 17400€.

Und was den Wagen 013342 angeht. Der ist von 2003. Das ist doch reichlich alt.

Wird ein Vor-MoPf sein!

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Ein Junger Stern ist immer eine gute Wahl, aber mal im Ernst die sind ja in der Regel total überteuert.
Habe beim lesen den Eindruck gewonnen, dass man bloß keinen 5 Jahre alten Mercedes gebraucht kaufen sollte, erst recht nicht von Privat.
Sind die Autos so schlecht???????????

Lasst Euch doch bloß nicht so´n Schei§§ erzählen. Es gibt wie überall gute und schlechte Autos, wobei die guten gerade im 211er Bereich überwiegen. Für Panikmache besteht kein Anlass. Die Kunst besteht darin, bei einer emotionsbeladenen Angelegenheit wie einem Autokauf, die Emotionen zu zügeln und mit klarem (Sach?)Verstand vorzugehen. Checkliste vorbereiten und evtl. jemanden mitnehmen.

100% Gewißheit gibt es nicht und wirds niemals geben. Da das alle Fabrikate betrifft, bleibt am Ende sonst nur das Fahrrad.

Ich hab jetzt mal mobile.de und Autoscout durchgeforstet.
Die Trennlinie für Mopf oder VorMopf scheint der 05/2006 zu sein.
Praktisch alle 06/2006, die Bilder haben, haben die spitzen Grill. Und alle 04/2006 haben den flachen Grill.
Bei den 05/2006 ist es gemischt.

Wenn der Wagen fertig beim Händler stand, kann das auch mit einer monatelang späteren Erstzulassung nach diesem Termin noch ein Vor-MOPF sein! Entscheidend ist die Optik, ein sicheres Indiz, auch wenn es einzelne "Übergangsmodelle" zu geben scheint.

wie bereits geschrieben:
spitze Stoßstange vorne= Mopf
ab Produktionsdatum 10.6.2006
hat aber nichts mit dem Tag der ersten Zulassung zu tun

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Ein Junger Stern ist immer eine gute Wahl, aber mal im Ernst die sind ja in der Regel total überteuert.
Habe beim lesen den Eindruck gewonnen, dass man bloß keinen 5 Jahre alten Mercedes gebraucht kaufen sollte, erst recht nicht von Privat.
Sind die Autos so schlecht???????????

Wer billig kauft, kauft zweimal. Das gilt auch bei Mercedes.

So schlecht sind die gebraucht nicht, aber in den seltensten Fällen werden die guten "verschenkt" - schon garnicht bei den ganzen Autoportalen. Wenn du 20 oder 25.000 für nen guten Benz mit nem Neupreis von 60-80k bekommst, wieso im gottes willen glaubt irgendjemand den für 15 auf den Markt schmeisst?
Und für jeden, der ein echtes Schnäppchen auftreibt, werden 5 über den Tisch gezogen.

Was erwartest du?
Für einen 5 Jahre alten Wagen mit 150000km noch einen Wert von 40000€?
Nicht jeder kann für einen 1-2 jahre alten Wagen 30000-50000€ ausgeben.
Bei 50000€ könnte der Wagen noch so schön glänzen und noch so eine tolle Garantie haben, bei 50000€ würde ich mir immer einen Neuwagen leisten.

Wenn man 100% nicht über den Tisch gezogen werden will, darf man den Wagen nur bei sich selbst kaufen.
Gebrauchtwagenhändler sind die Roßtäuscher von heute. Und da gehören auch die Markenhändler mit dazu. Zumindest die Aufbereitung gehört bei jedem automatisch mit dabei. Das machen die in ihrer eigenen Werkstatt. So eine Abteilung haben die ja alle, da ja auch frisch gelieferte Neuwagen erstmal kundenfertig gemacht werden müssen.

Wenn ich nach Suhl fahre, um ihn mir anzugucken, wird da ein funkelnder Wagen vor mir stehen, auf dem kein Staubkorn liegt. Der Motorraum wird aussehen wie geleckt und auch das Innere wird aussehen wie von Oma 5 Tage gewienert. Eventuell hat er sogar Neuwagenduft aus der Dose bekommen. All das ist schön und gut, ist mir aber ehrlich gesagt ziemlich egal. Das sagt Null über den Zustand des Wagens aus. Mein allererster Wagen sah auch aus wie aus dem Ei gepellt, da auf dem Hof des Markenhändlers. Und ich hab mich damals richtig über den Tisch ziehen lassen. Die Rote Nummer war gerade nicht da und die Hebebühnen waren leider auch alle voll. Und natürlich gabs Interessenten noch und nöcher für den Wagen und wenn ich ihn wolle, dann jetzt, bevor er weg sei.
Das dieser Markenhändler z.B. die Kanten am Wagenboden so dick mit Unterbodenschutz eingekleistert hatte, daß man die Löcher nicht mehr sah, sagte mir der TÜV 12 Monate später.
Tja, ich war ganz knapp 18, noch eine Woche bis zum 18ten Geburtstag und zum Führerschein und ich hab mich richtig abrippen lassen. Und ein Schnäppchen war der Wagen bei leibe nicht.
Ich will den Wagen erfahren und danach definitiv auch von unten sehen.
Und natürlich bekommt er auch die Frage gestellt, ob er was dagegen hat, daß ich mit dem Wagen zum Tüv fahren möchte für ein Gutachten. Wenn er sich da schon sträubt, kann er den Wagen sofort behalten. Dann hat er so grobe Schäden, daß man ihn nicht mehr kaufen sollte.

Aber natürlich hast du recht. Je Jünger ein Wagen ist, je weniger KM er gelaufen hat und je weniger Besitzer er hatte, desto unwahrscheinlicher ist es, abgerippt zu werden. Nur leider, je mehr ein Wagen diese Kriterien erfüllt, desto höher wird der Preis sein.
Und das Liebe Geld ist der Knackpunkt. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir auch am liebsten einen E350CDI 4 Matic T mit voller Hütte neu kaufen. Aber ich hab die 100000€ nicht.
Ich hab nur 20000€ und eigentlich nur 15000€. Und für diesen Preis suche ich die beste Leistung um mein persönliches Preis-Leistungsverhältnis zu maximieren.
Und wenn ich zu dem Schluß kommen muß, daß das Preis-Leistungsverhältnis bei einem MB E-Klasse Kombi für mich nicht hinkommt, dann werde ich ein Fahrzeug suchen, daß dem mehr entspricht. Und wenn nachher auf einen 3 Jahre alten Golf Variant mit 60000-70000km hinausläuft, dann ist das so.
Die Leuchtenden Augen und das 2ten männliche Gehirn sind beim Autokauf die schlechtesten Ratgeber. Auch wenn wir das 2te Gehirn natürlich nicht ganz ausblenden können, sonst würden wir alle Dacia Logan fahren 🙂

Wird schon klappen, du wirst hoffentlich ein guten erwischen.
Wir bekommen bei uns in der Gegend jeden Sonntag den Stadtspiegel ( kostenlose Wochenzeitung ), sind oft interessante Inserate vorhanden.
Habe selber erst vor kurzem so mein Wagen gekauft, war ein älterer Herr der wahrscheinlich mobile und co. noch nicht einmal kannte.
Nachteil ist natürlich die Anzahl der Fahrzeuge die inseriert sind, kann mehrere Wochen dauern bis man endlich ein passendes Angebot findet.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Gebrauchtwagenhändler sind die Roßtäuscher von heute.

Das ist leider Realität.

Zum Glück entlarven sich einige dieser Zeitgenossen durch fehlende Sachkompetenz, wenn man bei einigen Punkten mal konkreter nachhakt. Besonders wenn es um Details von angeblich durchgeführten Reparaturen geht. Ich hatte kürzlich ein Angebot für ein Fahrzeug mit überholtem Automatikgetriebe. Bei meiner Frage, was denn da nun genau überholt wurde, mußte der Händler passen. Damit hatte sich für mich der Deal erledigt....

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Was erwartest du?
Für einen 5 Jahre alten Wagen mit 150000km noch einen Wert von 40000€?
Nicht jeder kann für einen 1-2 jahre alten Wagen 30000-50000€ ausgeben.

Nein, aber wenn der eine 5 Jahre alte 25k kostet und der andere 17k, liegt das nicht daran, dass der 17k verkäufer ein Menschenfreund ist.

Es gibt viele Autos, die in dem Preissegment ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben als ne E-Klasse.
So ne gebrauchtwagengarantie ist zwar nicht allumfassend, aber bei den Reparaturpreisen die MB Aufruft die beste Möglichkeit halbwegs gut wegzukommen. Und es kann einem etwas egaler sein, ob der Tacho gedreht ist. Wenn das Getriebe dir verreckt oder der Krümmer sich auflöst und den Turbo mitnimmt, weil das Auo schon 300tkm statt den angegebenen 120 drauf hat, müsste die trotzdem nach der vom Verkäufer festgestellten Laufleistung zahlen.

Ganz ehrlich gesagt, glaube ich bei den 25000€ E320CDI T mit voller Hütte ehr daran, daß der Tacho nicht den echten KM-Stand anzeigt, als bei einem 17000€ E280CDI T.
Zumindest wenn er von Privat stammt. Gerade wenn er Vollaustattung hat. Das sind Wagen, die neu über 85000€ gekostet haben. Das sind Preise, die sich kaum ein Privatmann noch leisten kann. Die Klasse der gehobenen Mittelklasse bzw. Oberklasse, halt wie man A6, 5er und E-Klasse bezeichnen möchte, geht bei großem Diesel mit Vollausstattung zu bestimmt 90% an Firmen als Firmenfahrzeuge für die oberen Vertreter oder Führungskreise. Die machen dann wirklich 400000-500000km in 5 Jahren oder zumindest ~250000km in 3 Jahren, die oft gewählte Leasingdauer.

Da der Private und der Händler ungefähr gleich alt sind, etwa die gleiche Ausstattung haben und fast den gleichen Preis, der Händler Wagen ist 3 Monate älter, hat 3000km mehr runter und ist 400€ teurer, würde ich ehr zum Händlerwagen tendieren, wegen der Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen