MB 100 Ein Witz
Hallo
Habe mit meiner C-Klasse Coupe Verarbeitungsprobleme die nichtmal eines Dacias Verarbeitungsqualität würdig wären ... Was erzähle ich da Lichtjahre weg der Verarbeitungsqualität eines Dacias ,So ein Drecks Müllhaufen wird nie wieder für so viel Geld Von mir erworben. Das Was JMG in seinen Videos zum Besten gegeben hat trifft zu 100% zu !! Was Aber viel schlimmer ist ist die Tatsache das seitens Mercedes kein Interesse besteht das der Kunde , der noch ein Haufen Steine für eine eine Zusatzgarantie bezahlt hat ein mängelfreies KFZ erhält an dem er spaß hat ... So viel Zu Mercedes Und deren Service in Bezug auf ihren Müll ... Zum eigentlichen Thema Auto hat folgende Mängel : Rückspiegel vibriert , Sitzverstellung unten ( Performance Sitz ) Kaputt , Rücksitzbank Löcher am Isofix wo Futter zu sehen ist , Gurte fahren nicht mehr ein , Nur Ester Dacia Logan Boxen Katzen und rauschen , überall klappert was ... Unterm Strich wird jetzt über Garantie nur der Gurt gewechselt ... Na Dankeschön darauf kann ich auch verzichten
Beste Antwort im Thema
Was von der MB100 abgedeckt ist, ist klar definiert. Hättest Du Dich vor Abschluß schlaumachen müssen... Den Rest kann man über Kulanz probieren, zumindest anteilig erstattet zu bekommen.
Dein Schreibstil ist im Übrigen unter aller Sau.
62 Antworten
Wieso Honk ? Schon nicht mehr in der Lage normal miteinander zu kommunizieren? was einem nicht passt sofort schließen ?
wir brauchen hier definitiv mehr Therapeuten.
Für mich bleibt abschließend nur zu klären, ob die restlichen Garantiebedingungen erfüllt bleiben, wenn ich das Auto nach Herstellervorgaben von jetzt an bei ATU warten lasse
Wenn die Garantiebedingungen eine Wartung bei ATU zulassen, dann Ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silberpfeil_F1 schrieb am 7. Mai 2019 um 20:17:08 Uhr:
Für mich bleibt abschließend nur zu klären, ob die restlichen Garantiebedingungen erfüllt bleiben, wenn ich das Auto nach Herstellervorgaben von jetzt an bei ATU warten lasse
Auszug aus mb100:
§ 4 Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions-
und Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw.
nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt.
Zitat:
@Silberpfeil_F1 schrieb am 7. Mai 2019 um 19:38:38 Uhr:
Wo kommt jetzt die Kippe her ? Da sind einfach 2 Löcher und geraucht wurde da drin noch nie ?! Und mit ey alder habe ich das KFZ sicherlich auch nicht abgegeben ... Aber wenn man hier an anderer Stelle im Forum ließt " wurde anstandslos getauscht " bei dem selben Problem wo ich 500€ zahlen soll wird mir schon Recht komisch im Magen ...
Dein einleitender Beitrag läßt genau darauf schließen, wenn du bei MB genauso vorstellig wurdest, wie hier in deinem Beitrag, dann kannst du froh sein, dass du nicht gleich vom Hof geflogen bist...
Vielleicht ging bei anderen dem anstandslosen Tausch ein vernünftiges klärendes Gespräch voraus, bei dem man sich auf Augenhöhe unterhalten hat, die einzelnen Punkte emotionslos betrachtet hat und dann zu einem für alle Seiten zufriedenstellenden Resultat kam. Das setzt aber gewisse Grundregeln des Auftretens voraus. Mir wurden auch schon Dinge sachlich korrekt abgelehnt, hat mich nicht weiter gestört, weil ich ohnehin das Fahrzeug kurz darauf in Zahlung gab und somit die Sache dann wieder beim Händler war, da bin ich nicht hierhergekommen, um meinem Ärger Luft zu machen, sondern habe nur genau darauf geachtet, dass der Händler mir die Kosten für die Sache nicht unterjubelt. Hier ging es aber schon um Kulanz, in der Garantie wäre das anstandslos gemacht worden.
Ja verstehe nicht wieso du meine Ausdrucksweise hier aus diesem thread gleich setzt mit dem Auftreten bei Mercedes !! So wie du es beschreibst lief es ab , allerdings für mich nicht mit einem Zufriedenstellenden Ergebnis !! Und Kulanz wurde von Mercedes gestellt weil die Kindergarten Garantie das eben nicht abdeckt . Und wie Löcher in der Rücksitzbank entstehen bei Sachgemäßer Verwendung bleibt mir auch ein Rätsel ... Das ist schon eher Materialversagen und kein Mangel
Zitat:
@Silberpfeil_F1 schrieb am 7. Mai 2019 um 18:44:55 Uhr:
Vorbesitzer war Mercedes gekauft mit 7500 km
Testfahrzeug........
Kann möglich sein , weiß ich aber nicht denke ich auch eher nicht , wie gesagt sah bei Abholung aus wie frisch aus der Verpackung gezogen 🙂
Bei den PS wärs mir langsam egal. Laute Musik oder Sport Modus und ab geht's.
Chill mal und genieß das Auto.
Mache ich ja zu genüge 🙂 Das Auto ist Klasse nicht falsch verstehen , nur mit dem Service bin ich nicht zufrieden , bzw war es meine Dummheit für 2 Jahre 1700€ zu zahlen für die Aussage : Rückspiegel 500€ und Rücksitzbank 400€ ...
Zitat:
@Silberpfeil_F1 schrieb am 8. Mai 2019 um 01:46:02 Uhr:
Mache ich ja zu genüge 🙂 Das Auto ist Klasse nicht falsch verstehen , nur mit dem Service bin ich nicht zufrieden , bzw war es meine Dummheit für 2 Jahre 1700€ zu zahlen für die Aussage : Rückspiegel 500€ und Rücksitzbank 400€ ...
Mit der MB100 Garantie deckst du nur die wichtigsten Teile ab. Die Rücksitzbank kann dir sicherlich ein guter Sattler für weniger Geld richten. Beim Rückspiegel musst du halt in den sauren Apfel beißen und einmal investieren. Stell dir vor, du hast keine MB100 Garantie und da geht was am Motor oder Elektronik kaputt. Dann werden aus den 500€ schnell mal 5000€. Und ganz kurze Info am Rande, keine Garantie deckt den Innenraum ab. Kulanz hängt von deren Laune ab. Sollte man aber bei einem C63 schon bekommen meiner Meinung nach, wenn man schon soviel bezahlt.
Wenn dein MB Dealer nicht will, versuche doch einen anderen? Über Kulanz sollten beide Themen abgedeckt werden. Bei der Preisklasse und dem Fehlerbild ist dies, bei normaler Verwendung, kein normaler Verschleiß. Hast du das Artico"leder"?
C63 und Dacia, noch ein Troll unterwegs 🙂