Mazda springt nicht mehr an/Batterieleuchte an
Hallo liebe MotorTalker,
mein Mazda 6 GY Sportkombi, Benziner mit 141PS und Automatik, hat mich heute problemlos 200km über die Autobahn getragen. Hab ihn dann für eine Stunde abgestellt und wollte im Anschluss die restlichen 3 Kilometer nach Hause fahren. Nach ca. 2km Fahrt ging die Batterieleuchte während der Fahrt an. Hab ihn dann zu Hause abgestellt und wollte erneute starten. Der Anlasser dreht zwar kurz an, aber es klingt als wenn die Batterie im Winter nicht genug Saft hat. Die Instrumente schlagen für meinen Geschmack recht heftig aus beim Umdrehen des Zündschlüssels. Vorher gab es keine Anzeigen der Warnleuchten. Nach der Pause ist er auch problemlos wie immer angesprungen. Erster Blick in den Motorraum hat auch keine lockeren Verkabelungen oder Marderbisse offenbart.
Meine Frage an der Stelle, hat jemand ne Idee was das sein könnte? Andere Themen klingen ja nach Laderegler oder Lichtmaschine.
Kann ich mir Starthilfe geben lassen und selber in die Werkstatt fahren oder lieber abschleppen?
Vielen Dank im Vorraus
Mfg Lars
Edit:
Hab jetz nochmal genauer geschaut um die Batterie rum und bin da auf einen losen Stecker gestossen, den ich nicht zuordnen konnte, für den ich aber auch kein Gegenstück finden konnte. Vielleicht hat da jemand ne Idee, ob das mit meinem Problem zusammenhängen könnte.
Hab auch nochmal versucht zu starten und jetzt fiel mir auf, dass die Standheizung blinkte und alle Einstellungen gelöscht waren. Konnte ich eingeben, aber nach erneutem Startversuch war alles wieder weg.
Beste Antwort im Thema
Auto is wieder zurück und ich wollt noch die Lösung des Problems hier nachliefern.
1. Der gelbe Stecker auf dem Foto ist von der Standheizung und dient zum Anschluss eines Diagnosegerätes.
2. Die Lichtmaschine hat den Dienst quittiert und hat daher die Batterie nicht mehr geladen, was dann dazu führt, dass der Mazda nicht mehr ansprang. Pannendienst hat mir Starthilfe gegeben und gleich die Ladespannung kritisch erwähnt. Bin dann selber die knapp 5km zur Werkstatt gefahren, hätte ich wohl lieber nicht tun sollen, denn dabei hats wohl die Batterie noch entschärft.
Hab in Summe für ne neue Batterie, überarbeitete
Lichtmaschine und neuen Keilrippenriemen (der war auch fällig) 500€ bezahlt.
Danke nochmal für die Hilfsversuche
16 Antworten
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 23. Juli 2020 um 08:15:18 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 22. Juli 2020 um 19:15:57 Uhr:
War wahrscheinlich nur der Regler der LiMaWäre der denn ohne Zerlegung der LIMA von aussen tauschbar ?
In der Regel schon.
Moin, weil ich kenne das von meinen 626 GD nicht, dort ist alles in der LIMA , kann zwar auch tauschen, aber nur sehr mühsam. LIMA komplett zerlegen, und nachher den Anker wieder zwischen die Kohlebürsten priemeln. Dauert eben und wenn das eine Werke macht, kann man auch eine neue / überholte nehmen.