Mazda MX5 NA
Hallo!
Ich bin 16 Jahre alt und schraube liebendgern an Autos rum!
Ich habe vor mir nächste Woche einen MX5 (NA) mit 115PS Motor zu kaufen.
Der Mixer hat einen Seitenschaden wofür ich eine neue Tür kaufen muss und ein neues Seitenblech einschweißen muss.
Dazu kommt noch lackieren.
Ich habe vor alles selber zu machen, dabei rechne ich um die 300EUR Materialkosten.
Was meint ihr zu dieser Preisvorstellung, und generell zu diesem Projekt?
Das Auto möchte ich für mich fertig machen.
Da ich auf dem Land wohne, ist es für mich kein Problem den ab und zu zu fahren.
Mit Heckantrieb habe ich auch schon ein paar Erfahrungen, da ich mit dem Auto von meinem Vater fahre ( Heckantrieb).
Ich habe nicht vor den am ersten Tag mit Vollgas gegen den nächsten Baum zu fahren, falls das jetzt manche wegen meines Alters denken. Also bitte verschont mich mit Aufsätzen über Heckantrieb... Fahranfänger...heizerauto usw ( in anderen Foren genug gelesen) 🙂
Es wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt und Tipps hättet.
Wenns Interesse gibt kann ich ja mal ein paar Fotos hochladen. 🙂
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Nette Geste Kurt! Martin, Du hättest wahrscheinlich sonst Probleme bekommen, das sieht doch recht gebraten aus, aber ich bewundere Deinen Mut und mach weiter so. Wenn man weiß, wie viel Herzblut in so einem Auto steckt, dann fährt man es später mit einem ganz anderem Gefühl und mit Stolz, dass man den MX zum Laufen gebracht hat.
Gruß
Hubert
159 Antworten
Zitat:
@Gallonerro schrieb am 4. April 2018 um 16:31:45 Uhr:
Cool, dass er dich die ganze Zeit mit seinen Kennzeichen rumfahren lässt..
Gallonerro, lies Deinen Post vor diesem zitierten bitte einmal ganz genau... 😁
Zitat:
@Mixer0601 schrieb am 17. April 2018 um 21:08:42 Uhr:
Moin.Habe ein seitenblech bestellt und die beule rausgezogen.
Die tür ist auch draussen. Ich kann morgen mal bilder machen.
Jetzt ist mir aber ein nageln oder klappern aufgefallen was meiner meinung nicht normal ist.
Vielleicht die ventile?
Öl ist drin. Ist ein kaltstart auf dem video. @ @ @
Evtl.Hydros........😉
Zitat:
@Mixer0601 schrieb am 17. April 2018 um 21:15:19 Uhr:
Ist soetwas selber machbar?
Wie viel würde das kosten?
Ist sicher machbar...schau mal auf MX five.at da gibs einige nette Anleitungen.
Der mx5 stand jetzt schon mehrere wochen.
Wenn ich meinen Lappen habe wird der mal richtig gedreht und evtl. Mit dem reinigungsmittel für den motor gesäubert.
Jetzt wo ich anfangen möchte habe ich noch ein paar wichtige fragen:
-Wie lassen sich die kotflügel weiter raus stellen? Wenns überhaupt geht.
- ganz wichtig, wo oder wie finde ich raus welcher farbton aktuell drauf ist? Wurde ja nachlackiert...
Ist ja bald so weit...
- welche körnung sollte ich zum anrauen vom jetztigen lack benutzen? Soll metallic werden mit klarlack.
Danke für die antworten 😉
Mfg
War heute einkaufen.
320 körnung nassschleifpapier zum anrauen
80 körnung fürs grobe.
Lack usw.
Habe die beule rausgezogen. Den rest mit Schweißpunkten ausgefüttert.
Grundierung draufgehauen da ich noch weiter mache.
Am WE kommt warscheinlich die neue tür.
Ein Seitenblech spare ich mir.
Wenn alles da ist wird zu ende geschweißt und gespachtelt. Ich möchte den ganzen hinteren kotflügel neu lackieren.
Übrigens ist der farbton normales Tiefenschwarz
Ausn baumarkt.
Achja. Das loch kommt von der stange die ich festgeschweißt habe und dann abgerissen ist.
Ging sonst seehrr gut mit der technik.
Bilder sind angehängt.
Mfg
Wo Du da grad so ein taktisch gut platziertes Loch hast kannst ja mal da mit nem Endoskop reinschauen und gucken was darunter so abgeht 😁
Wenn ich eins hätte wäre das eine sehr gute idee...
Ich finde es nur schade, dass man die schweißnähte von innen nicht versiegeln kann.
Mfg
Da kommst du doch prima durch das Handloch von innen ran? Grüsse
Schau mal hinten im Radlauf in Richtung vorderwagen, da sollte n Gummipöppel stecken.
Den raus und dann gib ihm.
Wenn Du rund ums Verdeck die Wasserablaufleitauffangkunststoffgedönsdingens weg hast solltest Du auch von oben an einige Bereiche rankommen.