Mazda MX-5 Probefahrt kaufen oder nicht kaufen
Guten Tag
Ich habe mir gestern einen MX-5 NB mit 80.000 Km Baujahr 2002 für 4000€ bei einem Händler angesehen, ich hab ihn genau unter die Lupe genommen und Probe gefahren. Dabei kam raus dass es mir nach sehr wenig Leistung vorkam bei 1,1 Tonnen und 110 PS. Nicht mal im oberen Drezahlbereich war da wirklich was zu spüren, es hat sich eher angefühlt wie ein Kleinwagen mit 70-85 PS. An die angegebenen 9-10 Sek kam das nicht ran denke ich, habe ihn dann gleich auf der Autobahn getestet und ab 170 Km/h (GPS gemessen) ging es schleppend voran, danach musste ich leider abbremsen. Was meint ihr dazu, fährt sich jeder MX-5 NB so? Außerdem stimmen vorne an der Motorhaube die Spaltmaße nicht ganz. Des Weiteren hat er schon 4 Vorbesitzer, eure Meinung? Sonst passt alles, kaum Rost, Motor ist trocken, Lenkung steht gerade und ohne Spiel, 1 Jahr Gewährleistung und Händler ist quasi vor der Haustür. Leider bin ich nicht dazu gekommen einen anderen probezufahren, und die Kaufentscheidung muss jetzt schnell fallen sonst ist er wahrscheinlich weg. Was meint ihr, soll ich die Finger davon lassen oder ihn kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Boy7 schrieb am 11. Mai 2019 um 09:07:05 Uhr:
Dabei kam raus dass es mir nach sehr wenig Leistung vorkam bei 1,1 Tonnen und 110 PS. Nicht mal im oberen Drezahlbereich war da wirklich was zu spüren, es hat sich eher angefühlt wie ein Kleinwagen mit 70-85 PS. An die angegebenen 9-10 Sek kam das nicht ran denke ich, habe ihn dann gleich auf der Autobahn getestet und ab 170 Km/h (GPS gemessen) ging es schleppend voran, danach musste ich leider abbremsen.
Was fährst Du denn sonst so im Alltag? Turbodiesel oder generell Turbomotoren?
Was meinst Du mit "oberen Drehzahlbereich"? Ich frage nur deshalb, weil für einige Zeitgenossen der obere Drehzahlbereich bereits bei 3.000U/min beginnt und über 5.000U/min nicht hinaus gedreht wird.
Der 1.6ltr ist kein Drehmomentmonster und muss immer ordentlich gedreht werden, wenn es wirklich zügig vorangehen soll. Da muss die Drehzahlmessernadel auch mal an den roten Bereich herangeführt werden (sobald auf Betriebstemperatur versteht sich). Natürlich fährt er sich auch im unteren und mittleren Drehzahlbereich absolut problemlos und angenehm mit direkter Gasannahme und linearer Kraftentfaltung.
Es ist aber natürlich auch möglich, dass mit diesem NB tatsächlich was nicht stimmt. Wahrscheinlich hilft es nicht viel, aber kannst Dir ja mal bei Youtube ein paar Tachovideos anschauen, ob Dir das bekannt vorkommt. Besser wäre es, mal mit einem anderen NB 1.6ltr eine Vergleichsfahrt zu machen.
Zitat:
Was meint ihr dazu, fährt sich jeder MX-5 NB so?
Das ist aufgrund der Beschreibung leider unmöglich zu beurteilen, weil diese Beschreibung sehr stark von Deinen subjektiven Eindrücken gefärbt ist und jemandem, der nur Turbodieselmotoren fährt, ein relativ drehzahlabhängiger Saugmotor vermutlich in der Anfangszeit tatsächlich eher schwach vorkommt. Nach einer gewissen Anpassungszeit und einer Umstellung der Fahrgewohnheiten, könnte sich dieser Eindruck aber sehr deutlich ändern. Wie gesagt, vorausgesetzt, mit dem Auto ist alles in Ordnung.
Zitat:
Außerdem stimmen vorne an der Motorhaube die Spaltmaße nicht ganz.
Meinst Du damit, die sind ungleichmäßig? Das wäre nicht normal.
Andererseits ist das aber auch kein Auto für Spaltmaßfetischisten.
Zitat:
Des Weiteren hat er schon 4 Vorbesitzer, eure Meinung?
Das muss kein Problem sein, wichtiger ist der Gesamtzustand des Fahrzeugs.
Zitat:
kaum Rost
Hier habe ich die größten Zweifel. Rostfreie NBs sind mittlerweile selten geworden und die Achillesferse sind die vorderen Längsträger.
Zitat:
und die Kaufentscheidung muss jetzt schnell fallen sonst ist er wahrscheinlich weg. Was meint ihr, soll ich die Finger davon lassen oder ihn kaufen?
Zeitdruck ist immer ein schlechter Berater, wenn um den Kauf eines Autos geht.
Hat der Händler das gesagt oder ist das Deine eigene Einschätzung?
Dieser Thread sollte besser in den MX-5-Bereich verschoben werden, wenn Du Dir mehr Antworten erhoffst.
23 Antworten
Zitat:
@Boy7 schrieb am 13. Mai 2019 um 10:35:16 Uhr:
Ja, das kommt hin. Kann es auch sein dass er nochmal Leistung durch den Heckantrieb verliert? Bei einem Kleinwagen mit Frontantrieb liegt die Leistung ja direkt an der Vorderachse an, wo auch der Motor ist. Und bei Heckantrieb muss diese nach hinten verlagert werden. Oder ist das schon in den 110 PS mit einberechnet?
Nee, das kann nicht sein. Tatsächlich ist die Kraftübertragung an die Hinterachse sogar eher simpler, sodass eher das Gegenteil der Fall ist - vielleicht kann hier ja ein mitlesender Ingenieur für Klarheit sorgen. Aber selbst wenn, dann dürfte der Effekt minimal sein. Traktion ist aber (unter Normalbedingungen) beim Heckantrieb grundsätzlich besser, und das kommt dem Fahrspaß entgegen.
Aus dem, was du geschrieben hast, würde ich mich den anderen Foristen anschließen: Du bist wahrscheinlich einfach vom Drehmomentberg moderner Turbomotoren verwöhnt. Man kann sich auch an die lineare Kraftentfaltung eines hochdrehenden Saugers gewöhnen (sehr leicht sogar!), aber das ist halt ein anderes Fahren. Ich persönlich bevorzuge das sogar, aber Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich.
Wenn du ein Autp suchst, das auf der Autobahn richtig Laune macht und bei 170 noch kräftig zieht, gibt es wahrscheinlich bessere Fahrzeuge für dich als einen MX5. Selbst mit den großen Motoren geht da nicht mehr wahnsinnig viel, und ein Vergnügen sind lange Autobahnetappen auch nicht. Geradeauslauf und Geräuschkulisse wären da Stichwörter. Wenn du nach mehr Power suchst, wäre vielleicht ein Nissan 350Z etwas für dich - der dürfte aber teurer sein. Oder ein SLK aus der ersten Generation- aber da ist das Fahrerlebnis ein ganz anderes.
Wesentliches Merkmal eines MX-5 ist, dass er für wenig Geld viel Fahrspaß bietet.
Allerdings besteht der Fahrspaß eher im intensiven Fahrerlebnis als in tatsächlicher Schnelligkeit.
Wer direkt vergleicht, wird feststellen, dass jeder aktuelle GTI schneller ist, sowohl in Beschleunigung als auch in Kurvengeschwindigkeit. Allerdings sitzt man im GTI gelangweilt auf seinem Hochstuhl, während man im MX-5 die Unvermitteltheit der Lenkung und des Fahrwerks genießt, mit dem Hintern fast auf der Straße. Näher dran am Erlebnis Fahren ist für so kleines Geld im Automobilbereich kaum möglich.
Um andere stehen zu lassen ist der MX-5 kein passendes Fahrzeug, der Spaß entsteht eher mit sich selber und der Fahrsituation im eigenen Auto.
Wer auf Performance wert legt und schneller als die anderen Verkehrsteilnehmer unterwegs sein möchte, der muss sich ein anderes Auto kaufen und dafür dann aber auch tief in die Tasche greifen. Ein MX-5 ist nun mal kein Porsche zum Discount-Tarif.
Ob ein GTI höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielt, wage ich zu bezweifeln.
Zumindest nicht, wenn der Nb ein gewartetes Fahrwerk und Reifen besitzt.
Der Schwerpunkt vom MX-5 ist deutlich niedriger und beim Rausbeschleunigen aus Kurven, schiebt ein GTI sofort über die Vorderachse.
...ich kann den vorletzten Beitrag so nicht stehenlassen...
Ich fahre einen NC II mit 160 PS und Automatik. Dieses Fahrzeug ist sowas von schnell im Anzug, daß schon Einige sich daran die Zähne ausgebissen haben. Die Kurvengeschwindigkeit läßt sich perfekt anpassen, wenn man sein Fahrzeug kennt. Und auf der Landstaße, wo diverse Verkehrsteilnehmer mit 90Kmh rumbummeln, sich nicht trauen zu überholen, da spielt mein Kleiner seine Reserven aus. Kurzum, mir ist vollkommen klar, daß eben auch nur 160 PS seine Arbeit leisten. Aber im Vergleich zur bewegten Masse, ist der Schub bzw. Anzug mit Automatik enorm. Der Roadster ist kein Rennwagen, sondern ein Spaßauto, doch wenn man sich dieses Entwicklungskonzept zu Eigen macht, hat man wirklich viel Spaß damit und auch noch zu kleinem Preis. (für Autobahnhöchstgeschwinigkeiten ist dieses Fahrzeug auch nicht gedacht, da gibt es andere Fahrzeuge,... Denke da an meinen früheren C70II, der hatte getunt 250PS, fuhr maximal 250 Kmh, aber zu welchem Preis ?... und mit diversen Alltagseinschränkungen, angefangen beim Wendekreis, dann beim Parken und bei den Kosten.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@newc70 schrieb am 22. Mai 2019 um 23:51:02 Uhr:
Ich fahre einen NC II mit 160 PS und Automatik.
Aber... warum? Warum Automatik? Das... das... das geht doch nicht!
...das ist schon immer ein großer Streitpunkt gewesen, Automatik JA oder lieber Handschaltung. Da wird es nie eine Klärung geben, da vielfach die Automatikgegner eine Automatik im Alltagsbetrieb gar nicht kennen... Wer gern schaltet, der soll es doch auch gern tun. Ich benutze da lieber notfalls sogar meine Schaltwippen, die im Übrigen aus dem Rennsport kommen !
Bei diesem Thema geht es jedoch um die Frage, den Neuen zu kaufen oder nicht zu kaufen. Der neue MX5 ist natürlich noch besser als der NC. Bin auch den neuen mit Automatik zur Probe gefahren. Es war einfach nur perfekt, weil der Neue eine 50/50% Lastverteilung hat und die Straßenlage noch perfekter ist.
hat der nc nicht auch eine 50/50 Verteilung ?
wie auch immer: ich denke alle mx5 haben ihren spaßfaktor, egal ob at oder handgerührt. jeder wie er möchte
nein, beim NC ist das Achslastverhältnis geringfügig anders.
Aber den Spaßfaktor gibt es in jedem Fall !
Wenn die 80.000 km echt sind, dann ist das nicht viel für 17 Jahre. Daher würde ich den MX richtig einfahren, wenn er technisch soweit in Ordnung ist. Meiner lief zunächst wie ein Bund Stroh, es dauerte eine Weile bis die verkokten Brennräume wieder frei waren. Jetzt geht er gut ab, ich fahre ihn ja auch mittlerweile im fünften Jahr.
Gruß
Hubert