mazda 6 tieferlegung
Hallo muss bald im mazda 6 federn einbauen wollte mal wissen
1. gibt es bei dem wagen etwas worauf man achten muss?
2. sind bei euch bestimmte probleme aufgetreten?
😕😕😕
Danke für die antworten
frage nur zur sicherheit da ich ja opel-fahrer bin. da kommt einem ein mazda nicht so schnell unter die finger
42 Antworten
hi!
Also Jungs um hier mal kurz licht ins dunkele zu bringen von wegen keine probleme und das NICHTS besonderes beim federn tauschen beachtet werden muss etc..
hätte hier mal einer selber diese arbeiten gemacht dann hätte er uns auch voher mal vernüftige tipps geben können,die einem wirklich helfen..
aber mit in der werkstatt umbaun lassen und keine probleme und sowas hier ne ne mit ein wenig technischen Verständnis klappt das schon 😉
Auch mir wäre nichts bekannt, was zu schwer Zeitverzögerung beim Einbauen führen sollte, fahr zwar "noch" keinen Mazda, aber arbeite bei einen solchen Händler 😉
kumpel und ich haben nun wirklich schon genug fahrwerke verbaut,also technisches verständnis etc war von beiden seiten da.nur war es zum ersten mal mazda 6.
so und wenn mal einer voher gesagt hätte so sachen wie erst bremleitungen los und erst koppelstange los und dann federnbein bzw unteren achsschenkel lösen,weil man nähmlich sonst die schrauben nacher nicht mehr los bekommst weil das bein ordentlich unter druck steht und sachen wie stabi etwas runter drücken.dann wäre uns für vorne mal echt geholfen gewesen.
dasselbe spiel hinten..da wäre es sehr hilfreich gewesen wenn einer mal gesagt hätte erst äußeren schenkel und dann kobelstange und dann kräftig runter drücken und das es ohne federspanner hinten geht usw.
aber da verläßt man sich auf eure aussagen hier und nix stimmt davon...🙁
also kleinen tipp wenn man doch keine ahnung hat von dem was man da so redet etc und es noch nicht selbst gemacht hat,dann doch bitte mal nix schreiben danke!😉
Danke für die genaue anleiteung zum einbau von federn will die eibach 30mm einbauen
meine frage jetzt zu deiner teiferlegung beim mazda 6 wieviel mm waren das? und welche federn? danke für antwort
Ähnliche Themen
Hi so wir haben die H&R 30mm federn eingebaut.
wenn du eibach nimmst wird dir kaum ein unterschied zu vorher auffallen. die h&r gehen tiefer. also wie auf den fotos.
Hallo
Ich wollte mal fragen wie es mit dem Restkomfort aussieht beim Fahren.
Ich meine : Wie nimmt er kurze Stösse auf , wie verhält er sich bei langen Bodenwellen,
Müssen beim Tieferlegen die Federwegsbegrenzer ( Anschlagpuffer) gekürzt werden.
nein müssen sie nicht der mazda hat jetzt noch 8x18 mit 225/35 aufgezogen und fährt schön straff aber meiner meinung nach nicht hart. das fahren ist sehr angenehm. kleine bodenwellen merkt man aber er schlägt nicht wie bei manch anderen tiefergelegten autos. die straßenlage ist optimal der besitzer ist sehr zufrieden mit den umbauten.
@ zu_bloede: Habe mein 626 GF auch Tiefergelegt und seit letztem Jahr 17 Zoll Alus drauf.
Muss ich die Alus und das mein auto um 40 mm tiefer ist im Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief vom Amt eintragen lassen???? Habe für meine Felgen einen Zettel bekommen und da steht eig alles was die Polizei oder sonst noch wer wissen will. Aber ganz unten beim Zettel steht jedoch das ich die Alus in die Fahrzeugpapiere eintragen muss.
Wird es dann was kosten wenns in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird? wenn ja wieviel?? und wenn ich die tieferlegung und die Alus nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lasse aber die genehmigung vom TÜV immer mit mir habe und in einen Verkehrskontrolle komme. bekomm ich dann bußgeld oder so??
also wenn du das nach 19.3 mit teilegutachten eingetragen hast. dann bekommst du vom tüv so einen wisch wo dein fahrzeug drin steht und was eingetragen wurde.
also den hast du?
wenn ja soll man das in den schein eintragen lassen. (habe ich aber nie gemacht und die grünen hats auch nicht gestört)
wenn du das im schein haben möchtest mußt du zur zulassungsstelle. das wird dich ca. 15€ kosten.
ja hab vom tüv so ein zettel bekommen wo steht das meine Felgen eingetragen sind und jetzt nach ostern muss ich wieder zum tüv damit meine 40 mm tieferlegung eingetragen wird.
Nur um eins mach ich mir gedanken das meine Radkästen hinten gebördelt oder gezogen werden müssen.
Hab selbst nachgeschaut und ein muss da nichts gemacht werden hmmm😕
Hab 215/40 17 Zoll 7J Borbet Felgen drauf die sind nach innen und nicht nach außen!!!naja ma gucken
MfG A.
der einfachste test ist du nimmst dir ein paar dicke freunde und setzt die in dein auto dann weißte ob du was machen mußt.
wenne die nicht hast dann stell dein auto auf pflastersteine.
vorne links und hinten rechts einen drunterlegen dann sieht man auch ob genug platz ist.
den tip habe ich von meinem tüv-prüfer.
und du sagst ja selber das platz ist, dann läuft das schon.
bei den 18zöllern vom kumpel steht auch im gutachten das nachgearbeitet werden muss
stimmt aber nicht die passen super drauf.
eintragung war auch kein problem.
achja so sieht er nun aus 18zöller und H&R federn
Naja ok ich versuch mein Glück nach Ostern. aber erstmal hab ich am Dienstag ein Termin für die Spureinstellung und dann schreib ich wie es mit dem tüv war😉 setze dann auch vllt foto rein!
Schöne Feiertage MfG A.
Zitat:
Original geschrieben von zu_bloede
Hi so wir haben die H&R 30mm federn eingebaut.
wenn du eibach nimmst wird dir kaum ein unterschied zu vorher auffallen. die h&r gehen tiefer. also wie auf den fotos.
Hallo zu_blöde
Deine Aussage mit den Eibach - Federn 30/30 gibt es kaum unterschied zu vorher stimmt nicht. Bei meinem 6er sieht man das schon, das er danach tiefer liegt. Bei meinem 18 Zöllern musste sehr wohl hinten gebördelt werden, sonst setzt der nämlich bei schnelleren Kurven Fahrten auf. Es kommt auch immer darauf an, was für eine Einpresstiefe die Felgen haben.
Mfg M6erfahrer
ja mit dem bördeln geb ich dir recht nachdem wir gestern das auto mal so richtig vollgepackt haben saß er auch auf wir haben ca 15mm gezogen jetzt passsiert da nix mehr. bei eibach federn ist das schleifen wahrscheinlicher da die viel weicher sind als h&r.
"Deine Aussage mit den Eibach - Federn 30/30 gibt es kaum unterschied zu vorher stimmt nicht"
dazu kann ich nur sagen da hast du h&r federn noch nicht gesehen. dann würde dir das auch so vorkommen. ich wollte mit der aussage auch niemanden auf den schlips treten.
:-)
@zu_bloede: Hab jetzt mein 626 GF um 40 mm tiefer sieht geil aus.
Spur und Licht wurden eingestellt. Wo ich Die Spur eingestellt hab hab ich dort dann einen bekannten von mir gefragt und er meinte zu mir wenn die reifen min 1 cm vom Radkasten sind oder ein Kugelschreiber durchpasst muss man nichts machen (Bördeln oder so).
Bin dann nach Hause gefahren vorne links und hinten rechts ein Pflasterstein und hinten sind es knappe 5 mm.
Jetzt hab ich mir überlegt meine alten 195er Sommerreifen auf Stahlfelgen wieder rauf zu machen und am Montag zum TÜV und es dann eintragen lassen und danach wieder meine Alus rauf. Hoffe mal es wird klappen😁
MfG MazdaGF