Mazda 6 SCHLECHTES AUTO!!!!!!!!""!"!"!"!"!"!
1. Städing verzogene Bremsscheiben(keiner weiss woran es liegt)
2.Ständiger Rechtsdrang, ist auch nicht einstellbar, jede Werkstatt versagt( Vertragshändler sowieso)
3.Rostprobleme am 6 Bj10-2003, hintere Türen an der Ihnenfalte und die Kotflügel rosten UNTER DEM LACK!!.
4.Unterboden von Rost befallen!!
5.Zu hocher Verbrauch etwa 8-9L Diesel.
6.Geräusche in der Lenkung beim anfahren und lenken(keine Mazda Werkstatt kann die Fehler beheben.)
Beste Antwort im Thema
So:
1: Da gibt es Abhilfe
2: Dagegen kann man auch etwas tun
3: Dafür hat Mazda auch eine Lösung ( hast ja noch Garantie)
4: Kein U-Schutz und Hohlraumwachs am Unterboden, dann muss das ja rosten. Hast an der falschen Stelle Geld gespart.
5: Fahr mal anständig
6: Dafür hat Mazda auch eine Lösung
Fazit: Schreibe nicht über irgendetwas, wovon Du sowieso keine Ahnung hast und fahr mal zu einem anständigen Vertragshändler!
Ich weiß wovon ich rede. Wenn Du bei einer Werkstatt so auftrittst wie hier, kein Wunder dass Dir nicht geholfen wird!
39 Antworten
Wenn mann mehrheitlich kurz strecke fährt sollte mann sich also keinen Diesel kaufen? Warum?
Zitat:
Original geschrieben von stengl
Wenn mann mehrheitlich kurz strecke fährt sollte mann sich also keinen Diesel kaufen? Warum?
Hi,
Diesel sind generell für Kurzstrecken ungeeigent,vor allem Diesel mit Partikelfilter.
Zunächt einmal macht es wirtschftlich meistens keinen Sinn. Fahrzeuge mit Diesel sind im allgemeinen teurer,die Versicherung kostet mehr und auch die Steuer ist erheblich höher. Da muß man erst mal ein paar tausend KM pro Jahr fahren um das reinzufahren. Ist Modellabhänig bei manchen 10tkm bei manchen 20tkm und mehr. Bei weniger km lohnt es sich nur in Ausnahmefällen.
Technisch ist es so das Dieselmotoren länger brauchen um warm zu werden, in dieser Kaltlaufphase verbrauchen sie mehr Sprit und es kommt auch zu einem Kraftstoffeintrag ins Motoröl.
Bei modernen Dieseln mit Partikelfilter kommt hinzu das der Partikelfilter regelmäßig freigebrannt werden muß. Das macht der Motor ganz automatisch aber dafür braucht der schon warme Motor ca. 10-20km mit relativ konstanter Last (am besten auf Landstraßen).
Wenn man immer nur Kurzstrecken fährt schafft es der Motor nie den Partiekelfilter regelmäßig freizubrennen und irgentwann ist der Filter zu.
Die Diesel im Mazda 6 GG haben dann zusätzlich noch einige individuelle Schwachstellen die in Geld gehen können. Die Benziner sind dagegen größtenteils Problemlos.
Gruß Tobias
Wer einen frühen M6 GG1 mit Diesel nur auf Kurzstrecke fährt, wird mit der Ölverdünnung zu tun bekommen. Ein kürzeres Ölwechselintervall wäre die Folge - oder ein früher Motortod.
Ein guter Verkäufer klärt sowas vor dem Kauf ab, um seinem Kunden Schwierigkeiten zu ersparen. Dann sollte man eben eine anständige "Beratung" mit Bedarfsaufnahme durchführen.
Nach einem Softwareupdate (wenn bei Mazda gewartet, ATU macht das sicher nicht) oder aufgrund neuerer Generationen der Technik, sollte das Problem mittlerweile weniger ausgeprägt sein. Es bleiben die von Turbotobi genannten Nachteile.
JaJa, das böse böse Auto ist wiedermal schuld 🙄
Nur gut, dass der Fahrer völlig fehlerfrei durchs Leben geht 😉
Ähnliche Themen
Zu Punkt 6 :
Meiner hat auch eine art knackern beim Anfahren, welches woghl vom Kugelgelenk von der Lenkung zur Achse kommt, es muss abgefettet werden dann ist die nächsten 10tkm ruhe, beim Nachfolgemodell wurde wa ein Puffer zwischengesetzt, welches beim 02-07er Modell wohl nicht möglich ist.
Zum Rest kann ich nur sagen, Mazda ist eig. ein gutes Auto, klar wenn du mehr Komfort gewohnt bist musst du halt in die gehobene Fahrzeugklasse gehen, dann bist du abder auch Pro Werkstattbesuch mindestens das Doppelte los.
HI also mit dem Rost an den hinteren Radkästen ist bei mir auch aber man darf nicht vergessen wie bei mir das das Auto 25 Jahre alt ist und ich glaube das außer bei sehr hochwertigen Autos nach 25 Jahren Winter mit salz auf den Straßen und andere um Welt Einflüssen normal ist.
fahre den 626 jetzt seit 12 Jahren also die hälfte des Auto Lebens Auto ist 1997 bj und würde das Modell jederzeit wiederkaufen denn außer 2 mal bremsen Wechsel mit scheiben und glaube 3 mal reifen neu ist das ne super auto ach ja und einmal Auspuff End Topf gerostet
MFG
Jogi
Mazda ist definitiv das schlechteste Auto!!!!!!!!!!! Nur Deutsche Autos!!!!!!!
Mit 11 Beiträgen in einem halben Jahr weißt du das sicher sehr genau! 😉
Er meint sicherlich die Autos mit Steuerkettenprobleme und mit manipulierten Abgasen.😉
Mein mazda 6 gy 1.8 hat zwar nicht viel Komfort aber ist technisch sehr gut, und das sage ich als Schrauber für Mercedes. Manche Teile könnten billiger sein wie Vorderachse lenker.