Mazda 6 MPS

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Bekommt der Mazda6 MPS auch nen frischeren Innenraum? Wann genau wird er bei den Händlern stehen?

120 Antworten

Also ich hab gehört, das die erst im neuen Jahr kommen. Sagte mir jedenfalls ein Freund uund Mazda-Mann. Die wissen selber nicht wann die kommen.

Was soll der MPS nun eigentlich kosten. Ich dachte 33830€.
Oder irre ich da?

In alten Artikeln hieß das noch so:
Dennoch wird der Mazda6-MPS-Preis zur Markteinführung im Sommer 2005 nur zwischen 36 000 und 37 000 Euro liegen.

und andere alte sagen 39000-40000.

Hamse die aber ganz schön verarscht. Das Ding müsste doch rein preislich weggehen wie geschnitten Brot. Hatte grad ein Ding übern Vectra OPC gelesen. Der holt aus nem 2.8 V6 255PS und nur 355Nm (wie das bei dem Hubraum). Und das für 37800€. Aber 260km/h soll er rennen (aber nur bergab, mit Bullen im Nacken und Heimweh, Kneipe in Sicht und Rückenwind 🙂 ).

also in der Schweiz kostet der mps 49'500.- ohne navi und 52'480 mit navi. und er ist dabei ziemlich komplett ausgestattet. das ist wirklich ein super angebot und meiner Meinung nach absolut konkurrenzlos! bin gespannt auf die ersten fahrberichte!!!

mfg alupi

also ne ein bisschen teuer ! oder ? soweit wie ich weiß soll der Mps in deutschland zwischen 32000 euro und 33000 euro liegen . Bin im mazda club ! und einer von uns ist mazda Händler , und der muß es wohl wissen ! mfg struffi Ps : im januar ist dann bei denn Händlern

Ähnliche Themen

Also ich finde ob ein Auto nun 240 oder 250 Km/H fährt ist doch nur ein reiner Stammtischwert. Stellt euch mal vor wie lange ein etwa gleich motorisiertes Auto bräuchte um von 240 auf 250 Km/ H zu kommen, während der andere max Vmax 240 schafft??

Ich denke ne halbe min könnte fast vergehen.

Der Luftwiderstand ist schon sehr wichtig für die Höchstgeschwindigkeit. Schließlich nimmt der Luftwiderstand bei doppelter Geschwindigkeit im Quadrat zu.

Aber es gibt ja soviel Reibungswiderstönde zb. im Motor, im Getriebe an den Rädern usw.

Die sind bestimmt mindestens genauso stark.
Ihr könnt euch ja mal bei Höchstgeschwindigkeit in den Windschatten eines Schnelleren setzen, ich werdet kaum schneller werden, obwohl der Luftwiderstand merklich sinkt, und ihr noch ordentlich Luft zum Drehzahlbegrenzer habt.

@struffi: meine Angaben waren natürlich in schweizer Franken. so haut das mit den 32'000 euro - 33'000 euro schon hin. Ist ein faires Angebot wie ich finde!

alup

@ alup : sorry wuste ich nicht !!!!!!!!!!

Also ich saß auf der Essener Motorshow im MPS - kommen wird er im Januar nach Deutschland und auf der scheibe klebte eine 33.XXX ........

heute beim heimfahren nach der arbeit hab ich das erstemal nen mazda 6 MPS gesehen!!! nur geil das auto 🙂 🙂

kann mir leider keinen leisten 🙁

Exakter Preis und Ausstattung

Hallo!

Habe hier den MPS-Prospekt vorliegen:

EU 33.830,--

In dem Preis ist bereits folgende Ausstattung inbegriffen:
18-Zoll-Leichtmetallfelgen im 15-Speichen-Design mit 215/45 Bereifung
Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
BOSE-Soundsystem mit 7 Lautsprechern und 6-fach-CD-Wechsler
KlimaAutomatik
Lederausstattung in schwarz mit weißen Nähten
Elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memoryfunktion
Metalliclackierung
Nebelscheinwerfer
Xenon-Scheinwerfer

Da ich bereits zu einer Probefahrt eingeladen wurde gehe ich davon aus, daß er auch schon beim Händler steht. Hatte noch keine Zeit, dies nachzuprüfen.

V-max

Ach ja, nochwas:

Hatte bereits vor einigen Wochen schriftlich angefragt, weshalb die Höchstgeschwindigkeit "nur" 240 km/h beträgt und ob sie aus einer elektronischen Begrenzung resultiert. Bisher ist noch keine Antwort eingegangen.

Bei einer Leistung von 260 PS und halbwegs vernüftigem cw-Wert sollte der MPS locker 260 km/h erreichen. Ich vermute eine elektronische Begrenzung aus Gründen der Fahrsicherheit (Kompromiss Fahrkomfort/Stabilität).

Wer weiß mehr?

Ich finds nur scheiße, das es den MPS nicht als Fließheck gibt .... genauso wie den Mazda3 Limo .... mit ner Heckklappe wäre der perfekt !

Re: V-max

Zitat:

Original geschrieben von ThomasBernhard


Bei einer Leistung von 260 PS und halbwegs vernüftigem cw-Wert sollte der MPS locker 260 km/h erreichen. Ich vermute eine elektronische Begrenzung aus Gründen der Fahrsicherheit (Kompromiss Fahrkomfort/Stabilität).

Ich tipp mal drauf dass es einfach nur am Getriebe liegt. Mir pers. ist es lieber er zieht bis 220 wie ein Tier als mittelmässig bis 260 (was vielleicht 1 mal im Jahr möglich wäre).

Genau... was nutz ein wagen der in der ebene und leicht bergab rennt wie nen Gepard und bei leichtem anstieg schon zur schildkröte wird...

Da kann ich Dir nur beipflichten, LimaZulu,

der MPS wäre für mich ausschließlich als Fließheckvariante interessant. Auf die große Heckklappe (wie bei meinem derzeitigen SportCoupe) möchte ich nicht mehr verzichten.

@bobais:
Meine regelmäßige Fahrtstrecke erlaubt mir regelmäßig längere Vollgaspassagen. Wenn ich schon mit 163 PS ruckzuck Tempo 220 erreiche, sollte ich mit 260 PS ebenso ruckzuck auf 250 kommen. Es sei denn der cw-Wert läge weit jenseits der 0,27 des Mercedes-SportCoupes und/oder das Getriebe des MPS wäre tatsächlich recht kurz übersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen