Mazda 323 F BA Xtreme Tuning ?
Hallo,
also ich habe ein Mazda 323F Ba (Bj. 95) sprich 65Kw (zu deutsch nichts...) ich habe mich von nem kumpel beraten lassen der meinte das ich einen HONDA Integra TYPE-R Coupe kaufen soll und den motor bei mir einbauen soll dann die rückbank etc rauswerfen, die Stahlverstrebegung durch Alu ersetzen und mir den Allrad antrieb vom 323 GTX nehmen soll...
ich meine mal hört sich alles sehr gut an aber hat jemand schon erfahrung mit extreme tuning vom mazda 323f ?
und noch eine frage habe ich und zwar hat jemand vieleicht gute kontakte oder kennt ne site im web wo ich mein amaturenbrett neu machen lassen kann wegen TFT etc... ausserdem sieht das orginale nicht wirklich modern aus...
danke im vorraus !
28 Antworten
Ach so,das erzählt mir jemand der höhstens 133 PS hat!
wer sagt den das ich nur 133 ps hab.
Mooooment! In welcher Welt lebt ihr, dass ihr die Argumente des anderen anhand seiner PS-Zahl bewertet?! Oder wie soll man die letzten 2 Beiträge verstehen?
Natürlich ist es Schwachsinn, extrem viel Geld in etwas zu stecken, wo vermutlich eh nix rauskommt oder den Aufwand nich rechtfertigt. Andererseits sehe ich auch oft Twingos, KAs, Corsas etc. mit bösem Blick und Verspoilerung. Da frage ich mich auch immer was das soll. Aber eigentlich bleibt das ja jedem selbst überlassen. Und in dem Fall unseres Extrem-tuners denke ich, dasd er eh technisch an Grenzen stoßen wird.
es geht doch eigentlich darum ein auto zu tunen das so keiner hat was beim 323 fba genau der fall ist.
vw's opels...... hat jeder wurde auch schon alles drann gemacht aber habt ihr mal nen richtig extrem getunten 323fba gesehn?
Ähnliche Themen
naja, ps ist die eine sache, optik die andere....
ich hab mich für mazda entschieden weil er billig, gut gebaut und zuverlässig war und nicht soviel rumfahren.
sicherlich ist es nicht so leicht für das auto was zu bekommen und der spritsparenste ist er auch nicht, aber diesel motor von mazda waren bis zum beginn der neuen serie MIST....
würde mich mal interessieren ob es noch einen stärkeren motor gibt über dem V 6 144 PS beim 323.
Weis das jemand????
ich hab hier ein paar homepages gefunden
http://www.mazda-team.de/
http://www.postert.de
http://www.ath-hinsberger.de
Zitat:
würde mich mal interessieren ob es noch einen stärkeren motor gibt über dem V 6 144 PS beim 323.
Der stärkste 323 ist meines Wissens der 323 GT-R BG (Baujahre 89-94); der hat 1,8l Hubraum, Turbo, Allradantrieb und satte 185 PS, die man mittels Dampfrad auf über 200 steigern kann. Das ganze verpackt in einer "Wolf-im-Schafspelz-Hülle" 😁
jo den kenn ich auch, als 4 WD hat er noch ein paar PS chen mehr unter der HAUBE (gg...Schaafspelz)...
Meinte aber ob es noch andere Versionen oder Motorvarianten gibt ( ggf. für anderen Länder gebaute) vom Typ 323 F BA...
Kennt da jemand welche? z.B. auch eine R-Version... :-)
in japan gibt es den 323f ba mit dem 2liter v6 mit ca 170 ps. der motor heist kf-ze
den Motor mit KF-ZE gibt es aber dann in Deutschland nicht, oder?
Denk mal kaum das ich so einen Motor gebraucht hier finde... :-)
Sonst irgendwelche vorschläge wie man die PS auf ca. 175 PS bekommt im V6 323
aber für 2000€ is der otor zamt steuergerät in deutschland
und wo hole ich mir so einen Motor wenn ich den Umbauen will...??
Wo kann man da suchen. ebay.com oder wo :-)
ich glaub da such ich weiter nach Nockenwellen...die sind warscheinlich nicht so teuer..
Was denkt ihr was die kosten und wo könnte man danach schauen???
danke
und was bringen dir ein KF-ZE oder steilere nockenwellen?
beim KF-ZE tragens dir den motor aufgrund von schlechteren abgaswerten (keine kats in den krümmern und keinen großen hauptkat, kein EGR) nicht ein. gut, da könnte man was machen, aber der motor läuft mit dem originalem steuergerät nicht wirklich gut.
die KF-ZE was im egay angeboten werden sind alle aus einem MS8 und der hat eine long-neck ansaugbrücke. beim F muß aber genau so wie beim Xedos9 und MX-3 V6 eine curved-neck ansaugbrücke rein, und die motoren findest so selten, die bekommt nichtmal mein motorschlächter in japan leicht herein.
thema nockenwellen: nachdem die V6 ein VRIS haben (varables resoanzwellenaufladesystem) wird die angesaugte luft durch die stockende luft im ansaugtrackt "vorverdichtet". so, jetzt hast steile wellen drinnen, änderst aber am VRIS nix, also keine schaltpunktänderung. jetzt machen dir bei 6200u/min beide VRIS-klappen zu, der motor dreht zwar weiter hoch weils eben das nockenprofil zuläßt aber nachdem der ansaugweg sich verändert wirst nie die wirkliche leistung erreichen. und am prüfstand mußt die störmungswerte rausmessen, und das dauert sicher seine zeit. oder glaubst die mazda-techniker haben das über nacht gemacht?
ich hab bei meinem F 177PS trotz der 3 kats und EGR, das mit den steilen nockenwellen aus einem japanischem mazda-motor, steuergerät vom lantis type-r, höherer verdichtung,...
rumpfmotor ist der selbe geblieben, nur die anbauteile haben sich geändert.
glaubs mir, einen motor zu kaufen und dann importieren kostet mehr wie 2000€, um das geld kannst dir aus holland einen KL-ZE einbauen.
ABER dafür brauchst einen passenden motorkabelstrang, und dann gehts wieder von vorne los, denn der motorkabelstrang von einem mx-3 V6 würde zwar passen, aber er hat keine airbag-regelung, außerdem ein andere abs-steuergerät und hydroeinheit. du kannst es drehen wie du willst, um den preis von einem kaugummi wirst aus einem F V6 nicht viel rausbringen.
Muß jetzt auch mal was dazu sagen:
Ich verzweifle mittlerweile fast daran, meinen 323 BG (f) zu tunen, finde aber fast keine erschwinglichen Teile aber ich geb nicht auf, weil ich dann einen Wagen fahren kann, denn so echt keiner hat. Wenn du deine Schüssel tunen willst, dann zieh es durch, weil einen fertig getunten Wagen kann sich jeder kaufen, der daß nötige Kleingeld hat.....aber kann man(n) dann darauf stolz sein? Ich weiß nicht...
Wenn du es machst, dann bin ich auf´s Tagebuch gespannt.