Mazda 3 Skyactiv G-165 oder Golf 7 1.4 TSI
Hallo allerseits!
Ich bin schon lange am Gucken nach Autos und ich denke ich bin fast am Ziel angelangt 😁
Vorab, zur Zeit fahre ich nen Skoda Fabia Kombi 1.4 16V von 2010 und der hat echt gute Dienste geleistet!
Hatte außerdem einen Seat Leon FR als 2.0 TDI probegefahren und irgendwie fand ich die Sitze für mich nicht passend und mir hat der Sound ein wenig gefehlt. (Diesel?)
Fahre ca. 20.000km im Jahr.
Ich habe 21.000€ zur Verfügung und das was ich noch für meinen Fabia kriege (3.500€ - 4.000€).
Den Golf habe ich mir aufgrund der Farbe im "Allstar" konfiguriert und komme auf rund 29.000€.
Dabei wären Navi, 17" Felgen, Xenon, Lichtpaket usw.
Ich schätze mal 15% werde ich evtl. vom Händler kriegen, somit wären es knapp 24.500€
Also abhängig vom Inzahlungsnahmeangebot ne knappe Kiste.
Den Mazda würde ich im Moment in der Austattungsvariante "Nakama" für 21000€ als Tageszulassung mit 15km kriegen. Hier wäre ich also bei deutlich unter meinem Budget und das für 2.0L 165 PS Saugermotor, LED-Scheinwerfer, Alcantara-Optik Sitze, Navi, Lichtpaket, Rückfahrkamera und dunklen 18" Felgen.
Folgende Faktoren lassen mich zwischen den beiden Schwanken:
Pro Golf:
+ Ich hätte fast direkt vor der Haustür einen großen VW-Vertragshändler
+ Irgendwie minimal besseres Bauchgefühl bei deutschem Auto
+ Höherer Wiederverkaufswert
+ Mehr Drehmoment durch den Turbo
Pro Mazda:
+ Sitze
+ Kein Turbo der verschleißen kann
+ Preis
+ Ausgefalleneres Design
Ich werde beide noch probefahren aber vielleicht könnt Ihr mir ja noch sagen, was Ihr vorziehen würdet. Welchen Ihr besser fändet und ob ich bei den Pros noch was vergessen habe.
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Soo Probefahrt hinter mir und direkt gekauft. 20.990€ und für meinen alten gibts nochmal 4.000€.
Super Fahrzeug, Freitag kann ich ihn wahrscheinlich schon abholen und gegen den alten "eintauschen" 🙂
Man merkt beim Fahren er hat bedeutend weniger Kraft und Schub als der 184 PS TDI von Seat, aber trotzdem habe ich ein besseres Bauchgefühl gehabt. Die Sitze, das Handling und vorallem der Sound haben mir deutlich besser gefallen. Und gerade die Sitze finde ich elementar wichtig. Übersicht ist etwas schwach, aber ich bin ja noch jung 😉 außerdem hat er ja noch den Spurwechselassistenten dabei.
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
45 Antworten
Und wie war die Probefahrt?
Mal von der ganzen Wertverlust Diskussion abgesehen(das kann jeder selbst ausrechnen) beide Fahrzeuge sind mittlerweile ausgereift, ohne große Qualitätsprobleme. Der Mazda ist stylischer, der Golf ist praktischer obwohl er einige cm kürzer ist. Der Mazda ist ein echt guter Sauger, der Golf ein ausreifter turbo. Am Ende würde ich mich dafür entscheiden wo ich das bessere Angebot bekommen würde und in welchen ich mich wohler fühle
Vielleicht macht es Sinn sich auch mal den Astra anzusehen. Der neue soll ja echt gut sein.
Soo Probefahrt hinter mir und direkt gekauft. 20.990€ und für meinen alten gibts nochmal 4.000€.
Super Fahrzeug, Freitag kann ich ihn wahrscheinlich schon abholen und gegen den alten "eintauschen" 🙂
Man merkt beim Fahren er hat bedeutend weniger Kraft und Schub als der 184 PS TDI von Seat, aber trotzdem habe ich ein besseres Bauchgefühl gehabt. Die Sitze, das Handling und vorallem der Sound haben mir deutlich besser gefallen. Und gerade die Sitze finde ich elementar wichtig. Übersicht ist etwas schwach, aber ich bin ja noch jung 😉 außerdem hat er ja noch den Spurwechselassistenten dabei.
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Ähnliche Themen
Gratuliere, viel Spaß und Gute Fahrt! 🙂
Von Turbodiesel auf Saugbenziner ist schon eine Umstellung, wenn der Motor eingefahren ist, dann kannst du den (warm) ruhig voll ausdrehen, vonn ca. 4000-6500 Umdrehungen schiebt der dann auch ordentlich 😉
Zitat:
@Mogilitaet schrieb am 9. August 2016 um 13:41:15 Uhr:
Soo Probefahrt hinter mir und direkt gekauft. 20.990€ und für meinen alten gibts nochmal 4.000€.Super Fahrzeug, Freitag kann ich ihn wahrscheinlich schon abholen und gegen den alten "eintauschen" 🙂
Man merkt beim Fahren er hat bedeutend weniger Kraft und Schub als der 184 PS TDI von Seat, aber trotzdem habe ich ein besseres Bauchgefühl gehabt. Die Sitze, das Handling und vorallem der Sound haben mir deutlich besser gefallen. Und gerade die Sitze finde ich elementar wichtig. Übersicht ist etwas schwach, aber ich bin ja noch jung 😉 außerdem hat er ja noch den Spurwechselassistenten dabei.Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Super 🙂
Zitat:
Soo Probefahrt hinter mir und direkt gekauft. 20.990€ und für meinen alten gibts nochmal 4.000€.
Super Fahrzeug, Freitag kann ich ihn wahrscheinlich schon abholen und gegen den alten "eintauschen" 🙂
Man merkt beim Fahren er hat bedeutend weniger Kraft und Schub als der 184 PS TDI von Seat, aber trotzdem habe ich ein besseres Bauchgefühl gehabt. Die Sitze, das Handling und vorallem der Sound haben mir deutlich besser gefallen. Und gerade die Sitze finde ich elementar wichtig. Übersicht ist etwas schwach, aber ich bin ja noch jung 😉 außerdem hat er ja noch den Spurwechselassistenten dabei.Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Und wie ist der Langzeittest nach drei Jahren? Tendiere zum 6er mit dem Motor, weil ich mir TFSI und DSG beim Skoda nicht zutraue. Gute Idee?
Moin,
Beim Skoda kommt es drauf an welcher Motor und welches Modell. Ein 2016er mit 1.8/2.0 TSI und dem Ölkupplungs-DSG ist ein sehr ordentliches Auto, das nicht mehr Probleme macht als jedes andere Auto auch (also wenig). Selbst das verschriene 7G Trocken-DSG erledigt mittlerweile seine Job ordentlich. Bliebe dann nur eines übrig - gefällt einem TSI/DSG und stört einen der höhere Unterhalt, wenn man das Auto entsprechend lange hält, dass man eben an die Kupplungen muss.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 1. September 2019 um 08:47:08 Uhr:
Moin,Beim Skoda kommt es drauf an welcher Motor und welches Modell. Ein 2016er mit 1.8/2.0 TSI und dem Ölkupplungs-DSG ist ein sehr ordentliches Auto, das nicht mehr Probleme macht als jedes andere Auto auch (also wenig). Selbst das verschriene 7G Trocken-DSG erledigt mittlerweile seine Job ordentlich. Bliebe dann nur eines übrig - gefällt einem TSI/DSG und stört einen der höhere Unterhalt, wenn man das Auto entsprechend lange hält, dass man eben an die Kupplungen muss.
LG Kester
Hatte zuerst auf den 1.5 TSI geschielt. Dann habe ich gelernt, dass es dann mit ACT und Trocken DSG verbunden ist. Beim ACT gibt es Ruckeln beim Lastwechsel, beim DSG will ich auch nichts unter dem DQ381, weil sie scheinbar am stabilsten sind. Also müsste ich einen 2.0er (EA888 G3) kaufen, um diese Sachen zu umgehen.
Fahre meine Autos bis zum Ende. Ziel sind mindestens 10 Jahre und 200k bei möglichst kleiner Unterhaltung.
Moin,
Der 1.5er gilt aber abgesehen vielleicht vom Komfort als nicht problematisch - auch das späte 7G DSG ist kein Drama.
Wie gesagt - du müsstest dann eben die Kupplungen einkalkulieren.
LG Kester
In Zahlen: ca. 1.500€ aller 70-80Tkm für das Kupplungskit einplanen. Meine Kits waren leider Gottes deutlich eher runter.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 1. September 2019 um 20:20:53 Uhr:
In Zahlen: ca. 1.500€ aller 70-80Tkm für das Kupplungskit einplanen. Meine Kits waren leider Gottes deutlich eher runter.
OK,
dann doch kein DSG. Es gibt aktuell scheinbar für 1.5 TSi ein Anti-Ruckel Update, das es laut Rückmeldungen bringen soll.
Das macht den 1.5er TSI mit Handschaltung wieder zu einer Option. Die 2.0 power brauche ich nicht, da ich nie über 150 km/h fahre.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 1. September 2019 um 20:20:53 Uhr:
In Zahlen: ca. 1.500€ aller 70-80Tkm für das Kupplungskit einplanen. Meine Kits waren leider Gottes deutlich eher runter.
Warum kommt man auf einen solchen Nick? Damit jedem schon von Beginn an klar ist wohin der Hase hoppelt....
Entweder bist du ein gnadenloser Materialkiller oder du hattest Pech mit einem ganz frühen DSG und legst das als Maßstab an, verallgemeinerst deine nicht repräsentativen Erfahrungen.
Es ist aber völliger Nonsens, dass die Kupplungen eines DSG nach solch kurzer Laufzeit/ Gebrauchsdauer hinüber sind.
Moin,
Naja - Materialkiller kommen vor 😉 ich würde eher von 120-180tkm kalkulatorischer Lebenserwartung ausgehen. Jeder km mehr ist dann geschenkt.
LG Kester
Wie einfach die Welt des deutschen Michels doch manchmal sein kann hm? Schwarz oder weiß. Oh weh oh weh, der tolle Golf ist nicht das Maß der Dinge. Chleudert den Purchen zu Poden! 😁 😉
Man schaue sich gern das mehrteilige Video auf dem JP Kanal an mit dem VW/Audi Getriebeinstandsetzer. Ist paar Wochen alt. Ehemaliger Getriebe-Entwickler bei Audi, 22 Jahre. Alles Materialmöder die Leute gelle? Klar! Es kann nur diese eine Sichtweise geben. Ganz böse Menschen, die nichts können und völlig technikfremd die Pedale dreschen. Das leuchtet mir jetzt ein. 😉
Mein zweites Kit war nach weniger als 15Tkm schon wieder hinüber und rupft.