Mazda 2 vs. Opel Corsa

Mazda

Meine Mutter will sich im Laufe des nächsten Jahres ein neues Auto kaufen, in die engere Wahl sind jetzt der Opel Corsa D 1.2 sowie der Mazda 2 1.3 gekommen.
Fahrleistung ist ca. 10-12 Tkm pro Jahr, meist Landstraße. Auf Spitzenfahrleistungen kommt es nicht an, das Auto soll sicher und zuverlässig sein!
Ich nenne jetzt mal so die Punkte, die mir aufgefallen sind:

pro Corsa:
- Motor hat sich bewährt (schon seit 2005 verbaut)
- Mutter kennt sich mit Corsa aus, da sie z.Z. einen C fährt (vorher B & A)
- in Deutschland gebaut

contra Corsa:
- mit 4 Metern eigentlich schon zu groß für den Zweck (wobei der Mazda ja auch nur 10 cm kürzer ist)

pro Mazda:
- vier Türen serienmäßig
- ESP ohne Aufpreis
- Preis wäre am Ende etwas günstiger
- Alufelgen Serie

contra Mazda:
- neuer Motor (?) --> Probleme?

Wäre nett, wenn ihr mal eure Meinung (Erfahrungen?) hier kundtun könntet!

Ich poste diesen Threat sowohl im Opel als auch im Mazda-Forum, um mir eine objektive Meinung zu bilden.

43 Antworten

Moin,

Das liegt daran, dass einerseits ... der Vorgänger immer übertroffen werden muss, schließlich will der Käufer ja einen Grund haben sein 3 oder 4 Jahre altes Auto zu ersetzen ... und das betrifft dann sowohl Größe, als auch komfort, Sicherheit, Fahrleistungen (zumindest in den höheren Modellen) etc.pp.

Was im speziellen die deutschen Hersteller in den letzten Jahren vergessen haben, ist das es auch Kunden gibt, die etwas kleineres Wünschen, oder nur etwas kleineres Unterhalten können.

Firmen wie Daihatsu, Kia und teilweise auch Fiat, Peugeot, Toyota etc.pp. bieten es an ... VW hatte die Lösung mit dem Lupo ... aber der war zu teuer (für VW!) ... und die Lösung mit Fox ist mal ein gewaltiger Rückschritt ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Atze69


Hallo black-heart-88 . In Eisenach werden nur 3-Türer produziert.

Zitat aus Wikipedia:

"Die dreitürige Variante wird überwiegend in Eisenach, Deutschland gebaut, die fünftürige Variante wird in Saragossa, Spanien produziert."

Platform wird von Fiat # Punto3: Fiat Grande Punto, Opel Corsa D geliefert : http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Corsa#Corsa_D

deutsches Auto!?

Der Mazda 2 wird doch noch in Hiroshima Produziert?
 
Ich finde den Mazda2 super, er geht gegen den trend grösser,schwerer....
er ist leichter und auch sicherer geworden. Und sieht Geil aus^^
 

Ja, der neue Mazda2 wird im Gegensatz zu seinem Vorgänger wieder in Hiroshima produziert. Auch die Motoren kommen aus dem nahe gelegenen Mazda-Motorenwerk in Hiroshima.

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

Die eine Sache ist die Ausstattung und die andere der Motor.

Also ich wohne so im bekannten Sauerland wo es zum Teil sehr ländlich ist und auf jeden Fall bergig ist.

Ich kann sehr gut nachvollziehen was Wirthensohn mit untermotorisiert bezeichnet.
Damals mein Suzuki Swift mit 3Zyl. 993ccm und 53PS war jederzeit überfordert.
Was viele Autofahrer heute nicht mehr merken, ist das sich kleine Motoren häufig quälen. Nur wenn der kleine Motor im stand läuft oder wirklich kein Gas gegeben wird, dann quält er sich nicht in dem Moment wo man Gas gibt fängt er schon an sich zu quälen.
Ich rede jetzt von meiner Gegend, weil es hier doch schon sehr bergig ist.

Auf dem Flachland sieht das wieder anders aus.

Auch in dem Punkt entspannteres fahren gebe ich Wirthensohn recht.
Ich fahre mit dem Volvo 160PS, dem Scenic 131PS, Espace 122PS wesentlich entspannter als mit dem Mazda 88ps. Nichts gegen den Mazda ich bin ja selber Schuld das ich die schwache version gekauft habe. Aber der hat halt im unteren Drehzahlbereich nicht so wirklich viel Kraft. Ich meine nur das ich im ganzen mit den stärker motorisierten Fahrzeugen ruhiger und entspannter fahre.

ich würde mich beim Mazda 2 für den 1,5er entscheiden in der Independence Version mit Alus alles wichtige elektrisch und vor allem DSC=ESP serienmäßig. Ob mans braucht mag mal dahingestellt sein aber es geht ja ums prinzip. Da liegen wir bei 15000€

Oder aber den Opel als fünftürer in der innovation version und dem 1,4er Motor als vergleich und ESP dazu wählen, da liegen wir dann bei 16400€.

Muss jeder selbst entscheiden.

Ich glaube man kann in diesen Klassen überhaupt nicht sagen deutsche Qualität und in D gebaut. Das wurde ja auch schon beantwortet.
Jeder Hersteller selbst die Koreaner beziehen viele technische Feinheiten von den Deutschen. z.B. ESP oder aber Steuergeräte von Bosch, oder die Einspritzsysteme von Bosch. Oder Denso. Das sind alles bekannte hersteller und jeder von denen hat im Autosegment genügend Erfahrung.

So genannte Kinderkrankheiten können natürlich beim Mazda auftreten, wie auch bei dem Opel. Das ist klar. Es bleibt jedem selbst überlassen was er jetzt will oder nicht.

Ich bin den letzten 2er mal als Leihwagen gefahren und muss sagen das man schon die stärkere Motorvariante wählen sollte.

Was ich mir für den jetzigen 2er noch so wünschen würde, wäre eine GT Version, also ein Motor mit sagen wir mal 150PS. Und nem Sportfahrwerk. Und vielleicht so Sportsitze oder Teilledersitze als Wahl oder ganz Leder. Weil so sieht der ja schon geil aus, wenn er jetzt noch nen Stückchen von der Sporttorte bekommen würde, dann wäre das irgendwie noch geiler.

Eine GT-Version wird es vom Mazda2 ganz sicher niemals geben. Aber man munkelt, dass der Mazda2 eine MPS-Variante bekommen soll. Leider munkelt man nicht, was dort unter der Haube stecken soll.

Die ersten, ganz vagen Gerüchte dürfte man aber als absurd und vollkommen übertrieben bezeichnen: von einem 2.0 Liter Turbo mit jenseits von 200 PS war mal die Rede. Damit würde man jeder Rennflunder aus dem Hause Lotus das Fürchten lehre. Alleine mir fehlt der Glaube.

Ich persönlich wäre von einem Mazda2 MPS mit einer dezent aufgeladenen Variante des 1,5 Liter Motor sehr angetan. 130 oder 140 PS mit vielleicht 250 nm wäre mein Wunschtraum.

Mal schauen, was Mazda noch bringt.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Alleine mir fehlt der Glaube.

Beim 3 MPS redete man auch von 200PS. 😉 Und was kam raus?!

Aber ich denk auch, bei diesen PS-Schwazvergleichen muss Mazda nicht unbedingt mitmachen, zumal das Gewicht schon viel ausmachen würde, wenn er nur gleichmotorisiert wäre, wie ein OPC oder RS.

An stetie.

Es gibt naturlich auch noch ein wichtiger Faktor - der Autohändler! Das macht schon viel aus wie ich als Kunde:
-empfangen werde
-beraten
-meine Wünsche berücksichtigt
-Service
-was bekomme ich für mein altes Fahrzeug
-wie gut ist der Ruf vom Händler und seinem Werkstatt.

Dieser Punkt kann auch viel zur Entscheidung beitragen.

Und natürlich die Unterhaltungskosten von beiden Fahrzeugen würde ich in Betracht nehmen und vergleichen.
Viel Glück beim Auswahl.

Das stimmt allerdings, wobei es bei allen Marken schlechte Händler gibt.

Ich war mal bei Opel (es war zufällig Opel, hat aber jetzt nichs zu sagen), es war glaube kurz vor 7 abends und ich hab nach einem Prospekt für dem damals neuen Astra gefragt (der Ständer dafür war leer). Da kam der auf mich zu hat mir seine Karte in die Hand gedrückt und gesagt, wenn ich fragen zu dem Auto hätte, sollte ich anrufen und hat mich zur Tür gebracht.

Fand ich unter aller Kanone.

Genau deswegen spreche ich es auch an, habe schon mit Leuten gesprochen, die ihre Entscheidung wegen Händler gewechselt haben und nicht wegen Automarke oder Zuverlässigkeit.

Warum muss ich die Automarke wechseln, mit der ich hoch zufrieden bin und die mir das für mich optimale Auto liefern kann, nur weil kein guter Händler dieser Marke greifbar ist?

Gut, ich habe das Problem mit meinem 15 Jahre alten Mazda nicht. Für meinen Xedos habe ich eine sehr gute, flexible, 3-Mann Ford-Servicewerkstatt (ohne Handel) auserkoren.

Möchte ich mir nun einen neuen Mazda kaufen, dann tue ich das bei genau dem Händler hier vor Ort, der einen äußerst schlechten Ruf genießt und bei dem ich mein Auto niemals zur Reparatur bringen möchte oder bei irgendeinem anderen Mazda-Vertragshändler im Umkreis von 100 km, der mir das beste Angebot macht.

Aber zwecks Wartung würde ich diesen neuen Mazda dann regelmäßig zu meinem bevorzugten Ford-Servicepartner bringen - das EU-Recht erlaubt dies ohne Verlust von Gewährleistungsansprüchen.

Gruß,
Christian

P.S.: die "Ford-Servicewerkstatt" darf auch gerne durch "freie Werkstatt" ersetzt werden. Das ändern nichts.

Also der Clio Sport hat bei 1325kg 197PS mit nem 2l Motörchen und 215nm.
Also wenn der Mazda dann unter 1000kg hat, dann würde ich sagen zwischen 150 und 200PS wären nicht schlecht.
Außerdem kann man doch mal besser sein als OPC, GTI, GT, RS, oder ähnliche Anbieter.

Ich kann mich noch daran erinnern, da hatte ich ein Video gesehen von dem Mazda 3 MPS im Vergleich zum BMW und AUDI.
Der tester meinte damals er wäre ja Profi, vob daher würde er die vielen PS des Mazdas ohne TCS und ESP auf die Vorderachse bringen. Für normale Autofahrer wäre das nichts, die würden sich mit dem Ding tot fahren. Eine solch bescheuerte Aussage, als ob er über die Fähigkeit anderer Autofahrer beurteilen kann.
Ich bin auch schon den Mazda 3 und 6 als MPS und auch schon mal den RX8 mit seiner stärksten Maschine über längere Zeit gefahren, was ist das Problem daran die Maschine unter Kontrolle zu halten?
Mit ein bisschen Gefühl in beiden Füßen und Händen, geht das allemal.
Wobei ich nicht abstreiten möchte, das nen Allrad den MPS Modellen gut getan hätte.
Wenn die Wagen nur Heckantrieb hätten, dat würde ja noch mehr Spaß bringen. Nen guter Freund von mir ist zufällig Chef eines Autohauses, die Ford, Mazda, und Renault vertreiben.
Von daher kann ich einige Fahrzeuge mal häufiger fahren, und auch mal länger. Sehr angetan war ich von dem Focus ST Modellen und auch dem Renö Magane Sport. Das waren auch kleine Stadtflitzer.

Ich kaufe meistens gebrauchte Fahrzeuge, so hab ich überhaupt keine Garantie mehr über meinen Händler, meist über eine Car Garantie Versicherung. Ich persöhnlich habe mit diesen garantie Versicherungen meist eh bessere Erfahrung gemacht als mit den Werksgarantien. Nuja und wenn die Garantie vorbei ist, dann repariere ich die Kisten meist selbst. Natürlich geht das nur, wenn man keine linken Hände hat.

Wie schon mal erwähnt wurde, das Angebot an Kleinwagen ist fast unüberschaubar.

Wenn man den Begriff Kleinwagen etwas überdehnt, haben manche Marken 3 oder mehr Modelle im Angebot.

Mir würde da auch noch der Kia Picanto oder Suzuki Swift einfallen, die mir persönlich gut gefallen.

Aber vlt hat sie sich ja schon auf die beiden festgelegt, dann wäre die Qual der Wahl nicht mehr so groß.

Also einer der beiden wirds auf jeden Fall werden! Aber eine Entscheidung ist noch nicht getroffen, Probefahrt wird aber erst im Februar gemacht...
Die alternativ angepriesenen Fahrzeuge sind aber aus den verschiedensten Gründen keine wirklichen Alternativen für uns, hab mich schon geraume Zeit mit dem Thema beschäftigt..

Danke schon mal für eure zahlreichen Antworten!

Hallo,

obwohl ich jetzt nicht Mazda Fan bin, würde ich mich mal festlegen, dass Mazda mit dem 2 ein riesen Wurf gelungen ist.

Unter rein rationalen Gesichtspunkten ist es der wahrscheinlich beste Kleinwagen auf dem Markt. Denn er verbindet eine hohe Zuverlässigkeit (vorraussichtlich), knackiges Design und intelligenten Leichtbau wie kein Zweites in seiner Klasse.

Der Corsa ist m.M.n. einer unter vielen. Der Fiat Grande Punto ist der bessere Corsa. (Motoren, Platzangebot, Design, Preis)

Ciao Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen