ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 3 Vorfacelift Startprobleme 77 kW TDI (MKB BJB BLS)

Caddy 3 Vorfacelift Startprobleme 77 kW TDI (MKB BJB BLS)

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 15. November 2008 um 11:57

Hallo Leute.!

War grad beim Freundlichen (freie Werkstatt, wirklich freundlich)

weil mein Hugo im Moment ziemlich besch.. anspringt. :mad:

Nach dem Kaltstart läuft er die ersten Runden wie ein Sack Nüsse..

Später ist dann alles gut.

Die Diagnose letzte Woche sagte "CAN-Bus-Fehler", ohne nähere Spezifikation.

Der wurde gelöscht und war heute auch nicht mehr dabei.

Heute war "2. Glühkerze Temperatur zu hoch"in der Anzeige.

Dann hat der Meister dort versucht, mittels Software das

Relais anziehen zu lassen, --> keine Geräusche.

Insgesamt schien er mir aber auch etwas ratlos.

Er wusste nicht wo das Relais sitzt bzw. welches es ist,

oder aber ob mein Caddy überhaupt noch eins hat.?

Weiß jemand da bescheid?

Kann man irgendwo was messen?

Wenn die Temperatur der Kerze zu hoch ist,

wird dann der ganze Vorglühstrang abgeschaltet?

Wäre super, wenn da jemand was wüsste..

MfG Ulf

Achso: 1,9 TDI, MKB BJB, Bj. 06/2005

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. November 2008 um 11:57

Mein (TDI-)Motor (BJB, Mj. 2004) springt im warmen Zustand schlecht an bzw.

der Motor springt kalt/nach längerer Standzeit schlecht an

(siehe Technische Produktinformation 2013825/3), was kann ich dagegen tun?

Das schlechte Startverhalten kann daran liegen, das die Anlasserdrehzahl zu niedrig ist bzw. eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem vorliegt.

1.) Prüfen der Anlasserdrehzahl:

1.1) Bauen Sie die Motorabdeckung ab.

1.2) Trennen Sie den Zentralstecker für die PD-Elemente am Zylinderkopf.

1.3) Wählen Sie in der Eigendiagnose des Motorsteuergerätes die Funktion 011 Messwert (08 Messwertblock) und dann die Anzeigegruppe 1 an.

1.4) Starten Sie den Motor und beobachten im Anzeigefeld 1 die Motordrehzahl.

1.5) Sollwert: > 280 U/min

Wird der Sollwert nicht erreicht, führen Sie folgende Maßnahmen durch:

2.) Lösen Sie sämtliche Masseleitungen im Motorraum und reinigen Sie mit dem roten Schleifvlies (OT-Nr. Z 380 898 TE) den Massebolzen und die Anlageflächen der Leitung (auch wenn die Anlageflächen augenscheinlich i.O. sind). Anschließend versiegeln Sie die wieder verschraubten Verbindungen mit Konservierungswachs (OT-Nr. AKR 321 M15 4).

2.1) Prüfen Sie die Anschlüsse und Leitungen für Klemme 30 am Anlasser und Batterie auf festen Sitz und guten Kontakt.

2.2) Ladezustand der Batterie prüfen

2.3) Sollten dabei keine Fehler festgestellt werden, ersetzen sie den Anlasser.

2.4) Wird der Sollwert erreicht, gehen Sie weiter mit dem Punkt 3.

3.) Kraftstofffördereinheit prüfen (Funktion, Spannungsversorgung und Stromaufnahme)

3.1) Tandempumpe prüfen (Förderdruck, Dichtheit intern)

3.2) Gesamtes Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten überprüfen.

3.3) Prüfen Sie die Kraftstoffqualität (Bio-Diesel, Benzin)?

3.4) Verbauen Sie in Kraftstoffvor- und Rücklauf eine durchsichtige Leitung und prüfen, ob beim Start Luftblasen vorhanden sind.

3.5) Sind im Kraftstoffvorlauf Luftblasen vorhanden ist die Kraftstoffanlage zwischen Tandempumpe und Tank undicht. Führen Sie eine Dichtheitsprüfung der kompletten Kraftstoffanlage durch.

3.6) Sind Kraftstoffrücklauf Luftblasen zu erkennen, bauen sie die PD-Einheit (PDE) aus und prüfen den Dichtsatz der PDE und des Zylinderkopfes. Ist eine Verschmutzung an dem Dichtring zu erkennen? Ist das Tragbild an den PDE nicht in Ordnung (siehe Bild) verbauen Sie die PDE in veränderter Reihenfolge wieder ein. Ersetzen Sie vorher den Kupferdichtring am PDE. Verwenden Sie zum Einbau unbedingt neue O-Ringe und neue Schrauben!

3.7) Prüfen Sie nach dem Quertausch der PDE erneut das Startverhalten und ob noch Luftblasen in der Kraftstoffrücklaufleitung vorhanden sind.

Um die Hilfestellung im Falle einer Technischen Anfrage zu erleichtern, führen Sie bitte folgende Prüfungen durch:

4.) Beurteilen Sie das Startverhalten des betroffenen Fahrzeuges nach einer Standzeit von min. 12 Std. objektiv.

4.1) Wird eine verzögerter Start beanstandet, messen Sie die Zeit die der Motor wirklich braucht um zu starten.

4.1) Machen Sie möglichst genaue Angaben zu den Temperaturen und der vorhergehenden Standzeit bei denen der Motor schlecht startet.

4.2) Ist der schlechte Start vom Füllstand des Tanks abhängig?

4.3) Schließt das Abgasrückführventil vollständig? Eventuell verschließen Sie die Abgasrückführung vollständig und wiederholen dann den Start.

4.4) Prüfen sie die Messwertblöcke 18 (alle Werte 0) und 23 (Wert < -80 µs im Leerlauf, < -100 µs bei 1500 U/min).

4.5) Steigen die Werte im Messwertblock 23 mit zunehmender Drehzahl über -100 µs ist eventuell des Kraftstofffilter verschmutzt.

5.) Fahrzeug springt nur im warmen Zustand nicht an.

5.1) Batterie Spannung messen.

5.2) Sollte die Batterie Spannung weniger als 12 Volt haben, Batterie nachladen.

5.3) Sollte die Batterie keine Ladung mehr auf nehmen, ist die Batterie zu erneuern.

Batterie wird in der FAQ auch beschrieben;)

Ein ganz klar Fall für die Werkstatt eurer Wahl! :p

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 15. November 2008 um 11:57

Mein (TDI-)Motor (BJB, Mj. 2004) springt im warmen Zustand schlecht an bzw.

der Motor springt kalt/nach längerer Standzeit schlecht an

(siehe Technische Produktinformation 2013825/3), was kann ich dagegen tun?

Das schlechte Startverhalten kann daran liegen, das die Anlasserdrehzahl zu niedrig ist bzw. eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem vorliegt.

1.) Prüfen der Anlasserdrehzahl:

1.1) Bauen Sie die Motorabdeckung ab.

1.2) Trennen Sie den Zentralstecker für die PD-Elemente am Zylinderkopf.

1.3) Wählen Sie in der Eigendiagnose des Motorsteuergerätes die Funktion 011 Messwert (08 Messwertblock) und dann die Anzeigegruppe 1 an.

1.4) Starten Sie den Motor und beobachten im Anzeigefeld 1 die Motordrehzahl.

1.5) Sollwert: > 280 U/min

Wird der Sollwert nicht erreicht, führen Sie folgende Maßnahmen durch:

2.) Lösen Sie sämtliche Masseleitungen im Motorraum und reinigen Sie mit dem roten Schleifvlies (OT-Nr. Z 380 898 TE) den Massebolzen und die Anlageflächen der Leitung (auch wenn die Anlageflächen augenscheinlich i.O. sind). Anschließend versiegeln Sie die wieder verschraubten Verbindungen mit Konservierungswachs (OT-Nr. AKR 321 M15 4).

2.1) Prüfen Sie die Anschlüsse und Leitungen für Klemme 30 am Anlasser und Batterie auf festen Sitz und guten Kontakt.

2.2) Ladezustand der Batterie prüfen

2.3) Sollten dabei keine Fehler festgestellt werden, ersetzen sie den Anlasser.

2.4) Wird der Sollwert erreicht, gehen Sie weiter mit dem Punkt 3.

3.) Kraftstofffördereinheit prüfen (Funktion, Spannungsversorgung und Stromaufnahme)

3.1) Tandempumpe prüfen (Förderdruck, Dichtheit intern)

3.2) Gesamtes Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten überprüfen.

3.3) Prüfen Sie die Kraftstoffqualität (Bio-Diesel, Benzin)?

3.4) Verbauen Sie in Kraftstoffvor- und Rücklauf eine durchsichtige Leitung und prüfen, ob beim Start Luftblasen vorhanden sind.

3.5) Sind im Kraftstoffvorlauf Luftblasen vorhanden ist die Kraftstoffanlage zwischen Tandempumpe und Tank undicht. Führen Sie eine Dichtheitsprüfung der kompletten Kraftstoffanlage durch.

3.6) Sind Kraftstoffrücklauf Luftblasen zu erkennen, bauen sie die PD-Einheit (PDE) aus und prüfen den Dichtsatz der PDE und des Zylinderkopfes. Ist eine Verschmutzung an dem Dichtring zu erkennen? Ist das Tragbild an den PDE nicht in Ordnung (siehe Bild) verbauen Sie die PDE in veränderter Reihenfolge wieder ein. Ersetzen Sie vorher den Kupferdichtring am PDE. Verwenden Sie zum Einbau unbedingt neue O-Ringe und neue Schrauben!

3.7) Prüfen Sie nach dem Quertausch der PDE erneut das Startverhalten und ob noch Luftblasen in der Kraftstoffrücklaufleitung vorhanden sind.

Um die Hilfestellung im Falle einer Technischen Anfrage zu erleichtern, führen Sie bitte folgende Prüfungen durch:

4.) Beurteilen Sie das Startverhalten des betroffenen Fahrzeuges nach einer Standzeit von min. 12 Std. objektiv.

4.1) Wird eine verzögerter Start beanstandet, messen Sie die Zeit die der Motor wirklich braucht um zu starten.

4.1) Machen Sie möglichst genaue Angaben zu den Temperaturen und der vorhergehenden Standzeit bei denen der Motor schlecht startet.

4.2) Ist der schlechte Start vom Füllstand des Tanks abhängig?

4.3) Schließt das Abgasrückführventil vollständig? Eventuell verschließen Sie die Abgasrückführung vollständig und wiederholen dann den Start.

4.4) Prüfen sie die Messwertblöcke 18 (alle Werte 0) und 23 (Wert < -80 µs im Leerlauf, < -100 µs bei 1500 U/min).

4.5) Steigen die Werte im Messwertblock 23 mit zunehmender Drehzahl über -100 µs ist eventuell des Kraftstofffilter verschmutzt.

5.) Fahrzeug springt nur im warmen Zustand nicht an.

5.1) Batterie Spannung messen.

5.2) Sollte die Batterie Spannung weniger als 12 Volt haben, Batterie nachladen.

5.3) Sollte die Batterie keine Ladung mehr auf nehmen, ist die Batterie zu erneuern.

Batterie wird in der FAQ auch beschrieben;)

Ein ganz klar Fall für die Werkstatt eurer Wahl! :p

Fahr zu deinem VW-Freundlichen, die kennen sich wenigsten damit aus (sollte man von ausgehen, auch wenn die Erfahrung oftmals was anderes zeigt).

Frei Werkstätten in allen Ehren, fahre selbst oft genug dahin, aber wenn es zu speziell wird, dann nur original VW !!!

 

Hallo

Ich muss dich leider enttäuschen den Fehler "Glühkerze Temperatur zu hoch" gibt es nicht den die Glühkerze hat keinen Temperaturfühler.

Ich könnte mir höchstens vorstellen das er die defekte Glühkerze als Fehler erkannt hat (Unterbrechung) das würde u.U. auch das schlechte Anspringen und den unrunden Motorlauf erklären.

MFG

Themenstarteram 16. November 2008 um 10:46

???

Ich habe den Text selbst gelesen auf seinem Diagnosecomputer.?

Fehler Zweihundert?irgendwas und als Klartext "Glühkerze Zyl. 2 Temp. zu hoch".

Aber was ist denn nun, hab ich ein Relais oder nicht.?

Es kann ja sein das seine Software den Fehler so ausgibt weil sie es nicht besser weiß;).

nix relais, glühkerze durchgebrannt.

MfG

Themenstarteram 6. Februar 2009 um 18:09

Soo....

Hatte heute wieder das Problem, aber mittlerweile ja auch VCDS.

Das scheint etwas besser mit den Codes umzukönnen.

Mein Kaltstartproblem besteht ja nach wie vor.

Hier das Protokoll:

-----------------------------------------

Addresse 01: Motorelektronik

Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 016 DM

Bauteil und/oder Version: R4 1,9L EDC G000SG 6045

Codierung: 0050071

Betriebsnummer: WSC 35110

1 Fehler gefunden:

17056 - Glühkerze Zylinder 2 (Q11): elektrischer Fehler im Stromkreis

P0672 - 000 - - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 1008 /min

Drehmoment: 106.0 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Spannung: 11.17 V

Binärwert: 00101100

Temperatur: 0.0°C

Binärwert: 01110000

Readiness: 0 0 0 0 0

-----------------------------------------

Kann mein Startproblem daran liegen?

Ist nun die Glühkerze defekt, oder die Stromzufuhr dahin?

Wenn ein Zylinder nicht glüht, merkt man das so doll beim Anspringen?

Oder wird bei einem Fehler gleich die ganze Anlage abgeschaltet?

Werde auch nochmal die Anleitung (TPI) aus den FAQ (danke an den Ersteller!) vom Meister durchgehen lassen.

Falls jemand was weiß: danke schonmal!

Gruß Ulf

Hallo Ulf,

helfen kann ich dir bei deinem Problem nicht, aber das gleiche Problem hab ich auch seit 1-2 Monaten. Nicht immer, aber manchmal... Ich hätte jetzt gedacht es sei normal, hab mir das so erklärt: es liegt einfach nur an den Temps + an den Dieselmotor.

Bei mir äußert es sich so:

Wenn ich mein Wagen starte, springt erstmal normal an (dauert nicht länger, als sonst auch).

Aber er läuft total unrund (max. 1/2min.), Gas nimmt er seeeehr schlecht an. Anfahren geht dabei garnicht, dann geht er sofort aus.

Man muss einmal komplett Gas durch treten (max. 1-2 sekunden) oder ich warte einen Moment, dann ist wieder alles normal...

Ich hätte jetzt echt gedacht, es liegt am Dieselmotor. Hatte vorher ja nie einen. Dann muss ich damit auch mal hin zum :) ... Oh mannnnnn... :(

Aber Fehler vom Boardcomputer hat er bei mir doch letztens nicht angezeigt oder etwa doch??

Basti

Hallo

Es kann die Glühkerze sein oder der Glühkerzenverbinder wenn die Kerze OK ist ist es ziemlich sicher das es der verbinder ist.

Ja eine defekte Glühkerze kann auch diese Auswirkungen haben wie von dir im 1. Beitrag beschrieben.

MFG

Glühkerzen-Reparatursatz von VW

Nabend Ulf,

Zitat:

Hier das Protokoll:

-----------------------------------------

Addresse 01: Motorelektronik

Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 016 DM

Bauteil und/oder Version: R4 1,9L EDC G000SG 6045

Codierung: 0050071

Betriebsnummer: WSC 35110

1 Fehler gefunden:

17056 - Glühkerze Zylinder 2 (Q11): elektrischer Fehler im Stromkreis

P0672 - 000 - - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 1008 /min

Drehmoment: 106.0 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Spannung: 11.17 V

Binärwert: 00101100

Temperatur: 0.0°C

Binärwert: 01110000

Readiness: 0 0 0 0 0

-----------------------------------------

schau mal was bei mir im Fehlerspeicher hinterlegt ist...

Zitat:

2 Fehler gefunden:

17057 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12): elektrischer Fehler im Stromkreis

P0673 - 000 - - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

RPM: 1008 /min

Drehmoment: 28.0 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Spannung: 11.70 V

Binärwert: 00101100

Temperatur: 8.1°C

Binärwert: 10110000

Bei mir zickt seit einiger Zeit (gutes Jahr) Glühkerze Zylinder Nr. 3 rum :p

Ich kann aber nicht behaupten daß der Caddy morgens (kalt) wesentlich schlechter anspringt!

Nach 2-3 Umdrehungen der Kurbelwelle ist der Motor da!

Ich habe das Problem, das mein Caddy im warmen zustand wesentlich schlechter anspringt...

Habe bei der letzen Inspektion meine frei Werkstatt gebeten nach dieser VW-TPI zu arbeiten ;)

@baetzi:

So viel zum Thema...

Zitat:

Frei Werkstätten in allen Ehren, fahre selbst oft genug dahin, aber wenn es zu speziell wird, dann nur original VW !!!

Ergebnis: Anlasser schafft die angegebenen Umdrehungen (Sollwert: > 280 U/min) nicht mehr!

Das Reinigen der Masseleitungen hatte zwar eine deutliche Verbesserung gebracht aber halt nicht die totale Besserung. :p

Ab und zu kann es immer noch passieren das ich im halbwarmen Zustand 5 Sek. "orgeln" muß bis der Motor wieder anspringt! :eek:

Habe jetzt die Schnauze voll und werde bei der 100.000er Inspekton mir einen neuen (Austausch-)Anlasser gönnen.

Was diesen Glühkerzen-Fehler angeht gibt es extra von VW spezielle Reparatur-Kits!

Ich habe bereits x2 die Glühkerze Nr. 3 gewechselt und der Fehler verschwand nicht aus dem Fehlerspeicher. Es muß also an der Verbindung selbst liegen!

Es gab wohl gewisse Baureihen, wo der Glühkerzenbaum (speziell die Stecker) brüchig werden konnte! :eek:

Im März bekomme ich mein Reparatur-Kit von Rüdiger und werde mit ihm zusammen das Teil verbauen. Der Glühkerzenbaum muß geöffnet werden und das Reparatur-Kit muß dann neu eingelötet werden. Danach sollte dann Ruhe sein! ;)

Werde dann eine Anleitung (Bilder) + Teilenummer hier posten.

In diesem Sinne

Gruß Torsten

PS.: Ähmm wieso steht eigentlich bei dir im Fehlerspeicher "Drehmoment: 106.0 Nm" und bei mir "Drehmoment: 28.0 Nm"...!? :p

Der Glühkerzenverbinder ist doch schnell gemacht sind doch bloß 4 Kabel dran und kostet auch nicht die Welt.

Was kostet ein sauberer Fehlerspeicher?

Nabend AudiJunge,

Zitat:

...und kostet auch nicht die Welt.

laut meiner Quelle ca. 25,- EUR! ;)

Gruß Torsten

Ja kann sein habe meine "Infoquelle" zur Zeit nicht zur Hand (Sonntag kann ich mehr sagen).

Themenstarteram 6. Februar 2009 um 23:23

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert

...wieso steht eigentlich bei dir im Fehlerspeicher "Drehmoment: 106.0 Nm" und bei mir "Drehmoment: 28.0 Nm"...!? :p...

Hab ich auch gleich gesehen, keine Ahnung.

Womöglich ist das der Leistungsverlust durch Dein Pommesfett?? :D:p:D

Mein Problem ist definitiv nur im kalten Zustand.

´Ne Teilenummer von dem Reparaturset wär natürlich der Hammer.

Mein freunlicher Freier (Händler):p hat auch ´nen Touran rumstehen (selber Motor) und bei dem ist das genauso.. :confused:

Er sagt, sie haben schon bei VW angefragt und da gäbe es keine Lösung.

Na mal sehen, unsere VW-Menschen hier können wirklich nur Teile tauschen, mit den Feinheiten haben die´s nicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 3 Vorfacelift Startprobleme 77 kW TDI (MKB BJB BLS)