MAXSYM 400i

Hi,

Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???

Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰

Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)

Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁

wölfle 😉

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott,
wie habe ich bloß 30 unfallfreie Jahre ohne ABS überstanden 😕😁😁

279 weitere Antworten
279 Antworten

Allzeit gute Fahrt!

www.veitschenderlein.de/.../...se-fuer-Bau-Baumaschinenhandel.html?...

Aber mal was anderes , sollte 2010 und dann im Frühjahr 2011 nicht auch ein Maxsym 600 auf den Markt kommen ?

Ja, so ist es.
Dieser 600er erinnert optisch stark an den Suzuki Burgman 650. Ob das, was da als 600er vorgestellt wurde allerdings nur eine Studie war...😕

Aber auf das Teil wäre ich ganz besonders gespannt - allein schon im Hinblick auf die neue Führerscheinreglung ab 2013.

Von Kymco gibts jetzt auch den Myroad 700i mit ABS😁

Ähnliche Themen

Toll, das der 700i schon da ist, wo er doch schon seit drei langen Jahren auf den 2-Rad-Messen dieser Welt rumsteht. Aber nun isser erhältlich und somit wird es schwerer für SYM. Im hochpreisigen Segment ist die Kundschaft nämlich sehr anspruchsvoll. 

Die anspruchsvollen Kunden werden mit dem BMW liebäugeln.
Der Myroad700i ist mit seinen 292kg ein Fettwanst.

..........Ha - anspruchsvolle Kunden, die sollen den Namen
"BMW" nur teuer bezahlen und fahren dann einen BMW der in
China (Taiwan bei Kymco) gebaut wurde.😁

Das sind dann die Leute ,die an Statusproblemen leiden!😁

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Das sind dann die Leute ,die an Statusproblemen leiden!😁

Das Statusproblem kennen wir China-Kracher-Fahrer nicht -

wir fahren schon das Beste aus China!!!!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Die anspruchsvollen Kunden werden mit dem BMW liebäugeln.

Wird ja beim großen Kymco-Meister im Bereich für den 700er mächtig nach Alternativen gesucht und auf BMW geschielt. Man hat den Eindruck, dass die Kymco-Anhänger immer zu Kymco gestanden haben. Jetzt wo die Ingenieure aus Taiwan mit einem scheinbar gut gemachten Roller in die Luxusklasse vorgedrungen sind, bekommt die Kundschaft kalte Füße und überlegt besser noch mehr Geld auszugeben, damit ein BMW-Logo auf der Verkleidung prangt.

Aber zurück zum Max-Sym. 290 kg sind keine Besonderheit im Oberklasse-Segment, wo die Kundschaft die Maximal-Ausstattung fordert. Das wird mit dem 600er MaxSym ganz genauso werden. Wober der ja eher ein MaxMysterium ist. Sollte ja lt. Ankündigung auch längst zu kaufen sein.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Hi,

Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???

Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰

Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)

Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁

wölfle 😉

Hallo Wolf,

ich durfte den MaxSym 400i Anfang August dJ bei meinem Händler schon ausgiebig testen und ich bin davon voll begeistert. Sehr ruhige Straßenlage auf Grund des langen Radstandes und der größeren Felgen/Reifen.

Zur Zeit fahre ich einen Sym GTS 300i und ich bin auch mit diesem Roller insgesamt sehr zufrieden. Alleine dieses Jahr (immer noch angemeldet - grins) habe ich bisher knapp 9.000 km mit viel Freude, aber auch Störungsfrei, zurückgelegt.

Mein Händler hat mir berichtet, daß der MaxSym für das kommende Frühjar m i t ABS bestellbar ist und er hat von mir für das Modell mit ABS grünes Licht für eine Neubestellung. Der Listenpreis beträgt in Österreich zur Zeit 5.290,- € incl aller Nebengebühren.

Was mir insbesondere sehr positiv am MaxSym aufgefallen ist, er verfügt über eine Handbremse - in gewissen Situationen eine sehr nützliche Ausrüstung. Das Helmfach ist wie beim 300i sehr groß.

Nach einer Tagesetappe von 300 km mit dem 400er war ich auch von der Sitzposition angenehm überrascht, sitzt man doch auch auf dem kleineren Bruder ausgezeichnet. :-)

Da der Vorführroller Fabrikneu und noch nicht eingefahren war, kann ich über die Spritzigkeit des Motors natürlich noch nicht viel sagen. Positiv ist auch, bei 100 km/h dreht der Motor im Vergleich zum 3ooer annähernd 1.000 Umdrehungen weniger, das unterstützt auch den Eindruck, daß das Fahrzeug ruhig und angenehm "gleitet".

Nach dieser doch kurzen Testfahrt habe ich einen Verbrauch von 3,8 Litern errechnet, meinen 300er habe ich immer zwischen 3,1 bis max 3,5 Litern gefahren. Also auch der Durst des neuen Rollers dürfte im Vergleich zur Leistung und des doch höheren Eigengewichtes in Ordnung sein.

Die Windschutzscheibe (auch praktisch) ist in der Höhe 3-fach verstellbar. Die Instrumentierung ist sehr fein ausgearbeitet, gut beleuchtet und übersichtlich. Die Blinkerkontrolle ist jedoch (vor allem bei Sonneneinstrahlung) schlecht zu sehen. Hier wird vermutlich ein Blinkerrelais mit lautem "Tackern" Abhilfe schaffen.

Beleuchtung, Tagfahrlicht, Rückleuchten - alles insgesamt sehr gut sichtbar und auch eine gute Lichtausbeute. Negativ ist mir aufgefallen, daß der neue 400i keinen Schalter mehr für das Hauptlicht hat, dort sitzt jetzt der Schalter für die Warnblinkanlage.

Die doppelte Scheibenbremse am Vorderrad verzögert ausgezeichnet, in Verbindung mit der Kombi-Bremse ist der Roller sehr gut beherrschbar.

Ich bin jedoch ein Fan der ABS-Bremse und warte daher noch bis ins Frühjahr, die kommende kalte Jahreszeit macht es mir ein wenig leichter :-)

Falls ich ein für dich wichtiges Detail übersehen habe - wir lesen uns -

Gruß Symfan1 :-)

Danke für den schönen Bericht - Symfan1 !
Neidisch schaut man wieder nach Österreich -
obwohl in Austria der Mehrwertsteuersatz höher ist,
der 400ér kostet gut 700 Euronen weniger als bei
uns in Old Germany.
Wie machen das die Österreicher - geh schaut`s her!
Grüße nach Austria!

Die Aufregung ist unnötig.
5.250 Euronen Endpreis in Deutschland gibt es z.B. hier:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

🙂Zweirad Grisse kenn ich - gut, aber die meisten werden bei ihrem Händler vor Ort kaufen wollen.
Aber nicht jeder Händler wird einen Rabat von 700 Euronen einräumen wollen. 
Es ist dann schon besser wenn der Importeur einen niedrigen
Verkaufspreis anbietet. Und vielleicht gibt dann so der eine oder andere Händler noch zwei, drei, vier Prozente auf die Barzahlung.

Es wird sogar noch billiger. Wenn nämlich endlich dieses Zweirad mal mit ABS als Serienausstattung erhältlich sein wird. Dann bekommst Du die ABS-lose Version hinterhergeworfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen