MAXSYM 400i

Hi,

Hat schon jemand den MAXSYM 400i gesehen oder gar gefahren ???

Nennleistung 24,5 kW (34 PS) bei 7 000 min/1
Max. Drehmoment 34,5 Nm / 5 500 min/1 😰

Hab' ihn gesehen und angefasst, 😁 beeindruckend !!! ganz schön gewaltig !!! aber schwer !! (viel kg)

Mal sehen, wenn's Wetter noch mal wird, mach ich vielleicht noch ne Probefahrt..... 😁

wölfle 😉

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott,
wie habe ich bloß 30 unfallfreie Jahre ohne ABS überstanden 😕😁😁

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



............Seitliches ausbrechen kann ABS NICHT verhindern, sondern begünstigt es noch durch seine "Hackbremserei" !!!.........

wölfle 🙁

Ihr kennt doch sicher alle diese "Rüttelplatten" !!! ??? Diese schweren Maschinen mit glatter Platte um Erdreich, Kies und Schotter zu verdichten.

Solange diese aus sind, kann man sie nicht wegschieben, da stehen die bombenfest auf dem Boden !! Wenn sie jedoch laufen, vibrieren sie sehr schnell, etwa in gleicher Frequenz wie ABS "bremst", und dabei lassen sie sich leicht bis sehr leicht wegschieben !!! Auf Gefälle hat man sogar immense Schwierigkeiten sie fest zu halten !!! 😰

Nun stellt euch vor ihr fahrt im Schwarzwald (oder sonstwo) kurvenreiche Strecken, jeweils nahe dem Reifenhaftungs-Grenzbereich, und bei dem Kurven-Anbremsen in starker Schräglage fängt dann die "Rüttelplatte" an !!! Ein nasses Blatt und die "Rüttelplatte" rutscht völlig unkontrolliert seitlich weg !!! 😰

Bin nun mal gespannt wie "schlauer Hund" u. a. Zweirad-ABS-Fans mein "Rüttelplatten-Argument" entkräftigen will/wollen !! ?? 😉

wölfle 😉

Die ganze Thematik haben wir Dir in Deinem Tread " ABS am Zweirad - Pro und Contra " doch ausführlich geschildert .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Die ganze Thematik haben wir Dir in Deinem Tread " ABS am Zweirad - Pro und Contra " doch ausführlich geschildert .

Ja und ?? Ihr könnt mir viel Märchen erzählen !! Ich mach mir meine eigenen Gedanken !!! Und ich will an meinem Zweirad keine "Rüttelplattenbremse" !! Basta !!!

.....es gibt sogar Ingenieure die steif und fest behaupten der "Stelzer Motor" wäre ein sehr leistungsfähiger Motor der nur von der Auto-Lobby "unterdrückt" wird !!

Jeder der selbst ein bisschen nachdenkt, muss ganz schnell darauf kommen dass dieser Motor völlig uneffizent und energieverschwendend arbeitet !!! Denn er bringt "Masse" in Bewgung und muss diese sofort wieder abbremsen und in entgegengestzte Richtung in Bewegung bringen !!! Und DESHALB kann er KEINE NUTZBARE LEISTUNG bringen !!!
Zudem würde der Motor sich sehr wahrscheinlich schon bei nur einem Zündaussetzer sofort selbst zerstören !! Aber dennoch gibt's auch hier bei "Motor talk" viele "Fans" die diese "Fehlkonstruktion als Motor" über alles loben ! 😰

Und so falsch und verbohrt denken auch "ABS-am-Zweirad-Fans" !!!! 😠

Kannst du nun mein "Rüttelplatten-Argument" entkräften ??? NEIN !!! KANNST DU NICHT !!! 😠

wölfle 😉

wenn du ohne "Rüttelplatte" in der Kurve auf einem nassen Blatt bremst befindest du dich noch viel eher und sicherer im Gelände 😉

Klar das ein herkömmliches ABS am Zweirad "noch" keine physikalischen Wunder in der Kurve vollbringt aber es ist mit Sicherheit nicht gefährlicher als Ohne! Vom Bremsen in der Geraden brauchen wir wohl eh nicht sprechen ...

Nicht umsonst wird auch gerade das "Zweirad-Kurven-ABS" entwickelt ...

Ähnliche Themen

Weißt Du überhaupt was eine Rüttelplatte ist und wie sie funtioniert ? Die Platte springt rauf und runter und dadurch kann man sie bewegen .
Das ABS verhindert einfach nur das der Reifen blockiert und man das Fahrzeug weiter lenken kann und der Reifen nicht ausbricht .
Um mal auf Dein Beispiel mit der Kurve im Schwarzwald zu kommen , wen Du da auf Dein nasses Blatt kommst und so stark bremst daß das ABS einsetzen würde , würde bei Dir das Rad blockieren .
Und nun frage Dich mal was ein blockierendes Vorderrad in einer Kurve auf rutschigem Untergrund macht .

P.S. In Deinem ABS-Tread hast Du noch gesagt das ABS am Zweirad garnicht stören würde , sondern das Dualbremssystem CBS , und Du der Meinung warst das die beiden nur noch zusammen angeboten werden , auch da haben wir Dir erklärt daß das nicht der Fall ist .

P.S.2 Ich habe das Gefühl das Du komplett Intelligenz - und Lehrnresistent bist und einfach keine andere Meinung akzeptierst . Nun gut , jeder wie er will , aber dann fang nicht immer wieder die selben Streitgespräche an .

Mit ABS-fahrenden Grüßen , Ole .

Ich bezweifle zwar das du dich von mir umstimmen lässt ,gebe aber trotzdem mal meine Meinung ab.
1. Sind das 2 komplett unterschiedliche Systeme,die außer Vibrationen nichts miteinander zu tun haben,bzw. vergleichbar sind.
2. Arbeiten sie auch noch in verschiedenen Richtungen.Die Rüttelplatte vertikal direkt,das ABS horizontal indirekt.
Während bei dem einem System Vibrationen erwartet werden,denn ohne die gehts nicht, sind bei dem anderen diese nur ein unangenehmer Nebeneffekt.

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Weißt Du überhaupt was eine Rüttelplatte ist und wie sie funtioniert ? Die Platte springt rauf und runter und dadurch kann man sie bewegen .

Ach, ich geb's bald auf !! Du willst mitreden aber hast doch keine Ahnung !!! Was DU meinst ist ein "Stamper" !!! der "hüpft !!! Ich meine eine Rüttelplatte, die VIBRIERT !!! Nicht ganz so schnell wie ein Beton-Hochverdichter, aber DAS weisst du ja auch nicht wie der funktioniert !!

Das ABS verhindert einfach nur das der Reifen blockiert und man das Fahrzeug weiter lenken kann und der Reifen nicht ausbricht .
Um mal auf Dein Beispiel mit der Kurve im Schwarzwald zu kommen , wen Du da auf Dein nasses Blatt kommst und so stark bremst daß das ABS einsetzen würde , würde bei Dir das Rad blockieren .
Und nun frage Dich mal was ein blockierendes Vorderrad in einer Kurve auf rutschigem Untergrund macht .

Das "vibrieren" beim ABS erhöht die Gefahr des wegrutschen !!! Beweis mir das Gegenteil !! (siehe Rüttelplatte)

P.S. In Deinem ABS-Tread hast Du noch gesagt das ABS am Zweirad garnicht stören würde , sondern das Dualbremssystem CBS , und Du der Meinung warst das die beiden nur noch zusammen angeboten werden , auch da haben wir Dir erklärt daß das nicht der Fall ist .

Ja !! zum donnerwetter !! jetzt werde ich aber bald wütend !!!
Ich will selbst bestimmen wann und wieviel ich mit Vorderrad und/oder Hinterrad bremsen will und dabei will mich ABS mit Combi-Bremse entmündigen !!

P.S.2 Ich habe das Gefühl das Du komplett Intelligenz - und Lehrnresistent bist und einfach keine andere Meinung akzeptierst . Nun gut , jeder wie er will , aber dann fang nicht immer wieder die selben Streitgespräche an .

Mit ABS-fahrenden Grüßen , Ole .

DAS kann ich auch von Dir (euch) sagen !!!

Ich kann "falsche Lehren" und Verschwörungstheorien ganz gut erkennen weil ich selbst nachdenke und nicht einfach alles nachplappere was andere so erzählen !!!

Und ICH habe nicht mit ABS angefangen, ich wollte nur über einen "starken Roller" diskutieren !!

Werde/t doch glücklich mit deinem/eurem ABS aber glaubt nicht anderen eure Meinung und die Notwendigkeit von ABS am Zweirad aufzwingen zu müssen !!!

wölfle 😉

Den Streit um ABS legt mal bei Seite!
Den dicken SYM gibt es derzeit nur ohne ABS und wer gern ohne ABS fahren möchte, der kann mit diesem SYM auch glücklich werden. Ich fahre jetzt schon über 40 Jahre ohne ABS am Zweirad und sehe keinen Grund nicht mehr weiter mit meinem SYM GTS 250i zu fahren, nur weil der jetzt kein ABS hat. 

Bist Du sicher das es BetonHOCHverdichter heißt , Beton wird auch durch rütteln verdichtet .
Würde er hoch verdichtet müßte er unter Druck zusammengepreßt werden , beim Verdichten von Beton kommt es ausschließlich darauf an die Lufteinschlüsse herauszubekommen .

Weiter : Beim ABS rüttelt nichts , man könnte es höchstens als stottern bezeichnen und das erhöht mit sicherheit nicht das wegrutschen , im gegenteil , ein blockierender Reifen rutscht weg .

Selbstverständlich darfst Du selber entscheiden was Du fahren und wie Du bremsen willst , ich wollte Dir hier auch nicht meine Meinung aufzwingen sondern einfach nur klarstellen was es mit ABS aufsich hat , da Deine beschreibungen einfach falsch sind und hier auch viele Anfänger mitlesen die dann eine völlig falsche Auffassung vom ABS bekommen .

Gruß Ole .

@goofy

Genau das ist der Punkt😁

Hallo wölfe und alle anderen,
nehme die Schuld freiwillig auf mich. Zu meiner Verteidigung verweise ich auf das Wort "optional" im Zusammenhang mit ABS am Zweirad, im konkreten Fall der Maxsym 400i.
Sicher sind wir uns einig, dass auch ohne ABS die Fahrleistungen recht ordentlich sein müssten.

Gruß Wolfi

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Bist Du sicher das es BetonHOCHverdichter heißt , Beton wird auch durch rütteln verdichtet .
Würde er hoch verdichtet müßte er unter Druck zusammengepreßt werden , beim Verdichten von Beton kommt es ausschließlich darauf an die Lufteinschlüsse herauszubekommen .

Siehste, du weisst auch nicht alles !! 😁

auf Baustellen würde "hoher Druck" und "rütteln" die Schaltafeln verbiegen und auseinanderdrücken !!

Wenn auf Baustellen Kellerwände duch hochverdichten wasserundurchlässig gemacht werden, dann haben die Bauarbeiter so ein bis 4 m langes "Rohr am Schlauch" das im Hochfrequenzbereich "summt", mit diesem "Rohr" stochern sie ganz langsam zwischen der Stahlarmierung durch bis auf den Boden runter !! Durch das "vibrieren" lässt sich dieses "Rohr" auch leicht durch den Beton "stochern".
Dieses Verfahren verdichtet lose eingefüllten Beton fast um die Hälfte seines Volumens !!! 😁

...und ich mag keine "vibrierende Bremsen" NEIN !!! 😠

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Hallo wölfe und alle anderen,
nehme die Schuld freiwillig auf mich. Zu meiner Verteidigung verweise ich auf das Wort "optional" im Zusammenhang mit ABS am Zweirad, im konkreten Fall der Maxsym 400i.
Sicher sind wir uns einig, dass auch ohne ABS die Fahrleistungen recht ordentlich sein müssten.

Gruß Wolfi

...und die Bremsleistungen !!! 😁

ich habe auf youtube ein Fahrbericht-Video gesehen... einfach 😁 😁 😁

wölfle 😁

Das habe ich doch geschrieben !
Ausserdem bin ich gelernter KFZ-Mechaniker und kein Strassenbauer oder Maurer .
Und vibrierende Bremsen mag ich auch nicht .
Meine Honda VFR fahre ich seit 2003 und trotz teilweise sportlicher Fahrweise hat bei mir noch nie das ABS eingesetzt , sollte ich aber mal wieder in eine Situation kommen wie davor mit meiner damaligen BMW wäre ich froh ABS zu haben .

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Ihr kennt doch sicher alle diese "Rüttelplatten" !!! ???

Ja, original nur aus Milwaukee.

Entgegen mancher Gerüchte kann man die trotz ihrer Vibrationen von Raste zu Raste fahren. Da vibriert nichts aus der Kurve raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen