Maxiscooter aber welcher?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Roller. Ich fahre aktuell einen 125er Honda mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Mein Arbeitsweg hat sich allerdings verlängert und ich muss über die Autobahn. Mein Honda läuft so um die 105 km/h was mir entschieden zu langsam ist da die hälfte der Autobahnstrecke die ich fahre unbegrenzt ist. Ich wünsche mir etwas zuverlässiges mit dem ich so um die 120-130 km/h im Verkehr mitschwimmen kann. Was ist da zu empfehlen. Ich hab schon soviel gelesen das ich momentan echt Reizüberflutet bin. Mein Budget liegt bei 4000€ plus das was der alte noch bringt, hoffe so um die 1000 €.

115 Antworten

Kann ich nicht sicher beantworten. Kannst Du ja googeln, im Netz sind alle lieferbaren Honda 350-er Roller beschrieben und können verglichen werden. Meines Wissens gibt's keine wesentlichen Unterschiede.

Honda Italien: https://www.moto.it/listino/honda/forza-350/forza-350-2021/iBkRus
Honda Thailand: https://www.aphonda.co.th

Zitat:

@annyro schrieb am 31. Januar 2021 um 18:09:36 Uhr:


4.480,-€ fast ein Drittel günstiger...Oha...

Werden die thailändischen Forza auch in Italien gebaut oder unterscheiden sie sich von den europäischen Modellen?

Viele Grüße annyro

Die Beschleunigung ist gefühlt sanft, was auch der Laufruhe des überarbeiteten Motors geschuldet ist. Ein leichter Dreh am Gasgriff entfaltet dennoch spürbar die Kraft, die versteckt aus dem Keller kommt, auch Dank des hubraumstärkeren Motors. Auch aus einer niedrigeren Drehzahl heraus steht viel Drehmoment zur Verfügung!

Zitat:

@sam66 schrieb am 31. Januar 2021 um 21:17:38 Uhr:


Top, für den Preis hätte ich auf jeden Fall auch einen.
Geht der 350er gut aus dem Stand los?

Zitat:

@andirel schrieb am 29. Januar 2021 um 18:53:14 Uhr:


Kaum sind neue 350er raus, sind alte Forza und X-Max als 300er wieder out...
Ist immer wieder das gleiche!
Man vergleicht nur selben Hubraum und nicht anders!😠

Ironie an: Der neue Forza 350 hat eigentlich nur 329,6 ccm. Soll man den nun mit einem 300er oder 350er vergleichen, oder eine neue Vergleichsklasse 330 aufmachen?

Bitte als Spaß verstehen.

Viele Grüße annyro

Zur Abkühlung der Gemüter ein Beispiel aus der realen Praxis:

Irgendwo in Südostasien treffen sich unregelmäßig Motorrad- und Motorroller-Begeisterte mit Maschinen unterschiedlichster Machart unter ihrem werten Hintern. Man fährt fröhlich und gemeinsam ins Blaue und stellt fest, dass einem derselbe Fahrtwind um die Nase weht, dieselbe Landschaft sich vor unseren Augen auftut, das selbe gute Gefühl gemeinsamen Tuns aufkommt, egal ob wir auf einer neuen 350er, einer betagten 125er oder einer aus der Mode gekommenen 300er sitzen.

In diesem Sinn viel Spaß beim Fahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ironie an: Der neue Forza 350 hat eigentlich nur 329,6 ccm. Soll man den nun mit einem 300er oder 350er vergleichen, oder eine neue Vergleichsklasse 330 aufmachen?

Bitte als Spaß verstehen.

Alles gut...

Nur muß man dann auch erwähnen, das die meißten 300er auch nur 280ziger sind!😉
Forza 300, Beverly 300, alle Sym 300er...usw....

Deswegen geht die Rechnung nicht auf...😛

Oder beim Daelim S300i nur ein 250er...
Aber das ist ja noch längst nicht die höchste Übertreibung, in Zeiten, wo ein E300er-Taxi einen Zweilitermotor drin hat.
Den Beverly gibts nun wieder als 400er mit um die 35PS. Und der ist auch nicht mehr so unwillig und steif in Schräglage zu bekommen, wie früher... sowas würde ich nehmen.

Entscheidend ist doch, dass die 350er Forza 50 ccm mehr bekommen hat als zuvor und das macht sich deutlich bemerkbar. Ob das nun insgesamt 330 0der 350 ccm sind ist für den Fahrer eigentlich unerheblich!

Zitat:

@andirel schrieb am 1. Februar 2021 um 20:42:43 Uhr:



Zitat:

Ironie an: Der neue Forza 350 hat eigentlich nur 329,6 ccm. Soll man den nun mit einem 300er oder 350er vergleichen, oder eine neue Vergleichsklasse 330 aufmachen?

Bitte als Spaß verstehen.

Alles gut...

Nur muß man dann auch erwähnen, das die meißten 300er auch nur 280ziger sind!😉
Forza 300, Beverly 300, alle Sym 300er...usw....

Deswegen geht die Rechnung nicht auf...😛

Zitat:

@harrythai schrieb am 2. Februar 2021 um 03:11:16 Uhr:


Entscheidend ist doch, dass die 350er Forza 50 ccm mehr bekommen hat als zuvor und das macht sich deutlich bemerkbar. Ob das nun insgesamt 330 0der 350 ccm sind ist für den Fahrer eigentlich unerheblich!

Ist doch vollkommen richtig, was du da schreibst...

Nur kann man nicht alt bewährtes (X-Max mit echten 290ccm) mit neue (Forza mit gemogelten 330ccm) Roller vergleichen. Da bleibt man eben in der gleichen Leistungskategorie !

In der Scooter und Sport 4/2020 wurden beide 300er (Honda vs Yamaha) verglichen...

Zwischen welchen Yamaha und Honda Neufahrzeugen willst du dann vergleichen, wenn es ein Maxiroller über 20 PS werden soll?

VG annyro

Bis zu einem bestimmten Punkt muß ja mal gut sein...

Wenn du jetzt aber dumm weiterfragst, bin ich raus...!

Ruhig weiter machen, bis fertig sind die neuen Modelle dann auch raus.

Langer Rede kurzer Sinn Andirel:

Ich bin beide Roller gefahren (XMax 300 und Honda 350) und ich weiß deshalb wovon ich rede. Es macht keinen Sinn auf dem Hubraum herum zu reiten ohne beide Maschinen gefahren zu haben. Was sich auf der Straße zeigt ist entscheidend, alles andere bleibt bloße Theorie.

Zitat:

@andirel schrieb am 2. Februar 2021 um 08:02:27 Uhr:



Zitat:

@harrythai schrieb am 2. Februar 2021 um 03:11:16 Uhr:


Entscheidend ist doch, dass die 350er Forza 50 ccm mehr bekommen hat als zuvor und das macht sich deutlich bemerkbar. Ob das nun insgesamt 330 0der 350 ccm sind ist für den Fahrer eigentlich unerheblich!

Ist doch vollkommen richtig, was du da schreibst...

Nur kann man nicht alt bewährtes (X-Max mit echten 290ccm) mit neue (Forza mit gemogelten 330ccm) Roller vergleichen. Da bleibt man eben in der gleichen Leistungskategorie !

In der Scooter und Sport 4/2020 wurden beide 300er (Honda vs Yamaha) verglichen...

So, lange rede kurzer Sinn, nach mehreren Probesitzen und Probefahrten habe ich heute einen 2016er Kymco Downtown 350i gekauft, ich denke der sollte mir reichen auch was die Leistung betrifft. Eine letzte Frage habe ich allerdings, wenn ich einen anderen ESD kaufe muss ich da einen zusätzlichen KAT mit einbauen?

Ich bezweifle die Möglichkeit bei anderen Auspuffanlagen einen KAT einbauen zu können. Entweder das Ding ist drin und ist für dein Modell legal, oder aber es ist kein KAT drin und damit nicht legal. Bedenke bitte, dass du ohne KAT auch keine Abgasuntersuchung mehr bestehst und somit auch keine Hauptuntersuchung.

Naja ich meine halt diese Nachrüst Kat's die es von z.B Leo Vince gibt. Bei meinem Honda ist es so das der Auspuff von LeoVince nur in Verbindung mit dem Nachrüstkat zugelassen ist.
Beim Downtown lese ich davon keine Wort und der hat ne E Nummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen