Maxiscooter aber welcher?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Roller. Ich fahre aktuell einen 125er Honda mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Mein Arbeitsweg hat sich allerdings verlängert und ich muss über die Autobahn. Mein Honda läuft so um die 105 km/h was mir entschieden zu langsam ist da die hälfte der Autobahnstrecke die ich fahre unbegrenzt ist. Ich wünsche mir etwas zuverlässiges mit dem ich so um die 120-130 km/h im Verkehr mitschwimmen kann. Was ist da zu empfehlen. Ich hab schon soviel gelesen das ich momentan echt Reizüberflutet bin. Mein Budget liegt bei 4000€ plus das was der alte noch bringt, hoffe so um die 1000 €.
115 Antworten
Der Forza 350 ist auf jeden Fall eine gute Wahl und dem XMax 300 m.E. überlegen. Habe beide gefahren und dann den Honda gekauft. Beschleunigung und Elastizität des Motors überzeugen, Höchstgeschwindigkeit bei 155, ABS und Traktionskontrolle funktionieren, das elektrisch verstellbare Windschild ist hilfreich. Alles in allem eine Kaufentscheidung, die ich nicht bereue! Kann ich nur weiter empfehlen!
Zitat:
@annyro schrieb am 23. Januar 2021 um 21:22:50 Uhr:
Ich persönlich finde den Markt für gebrauchte Motorräder-/Roller sehr teuer.Wenn man lange vorhat das neue Gefährt zu fahren würde ich an einen Neukauf denken.
Der neue Forza 350 ist mit 29PS fast doppelt so stark wie der 125er der schon 110kmh läuft. Neue Euro5 Norm. Praktisches schlüsseloses TopCase. Mega Platz.
Er kostet LP € 6.500,- aber wenn du auf Zuverlässigkeit wert legst macht es meiner nach Sinn über ein Neufahrzeug nachzudenken. Auch die XMax 300 würde ich mit einbeziehen.
Der höhere Preis ist ja nicht weg sondern steht vor deiner Tür. Und der Wertverlust von den neuen Modellen finde ich als sehr annehmbar. Besonders wenn Sie die neue Euro5 Norm haben.
Wünsche dir ein glückliches Händchen bei deiner Entscheidung
VG annyro
Alle Verschleißteile nagelneu gegenüber einer Gberauchten
Fuhr bisher einen Yamaha N-Max Roller, mit dem ich recht zufrieden war, wünschte mir aber etwas mehr Leistung (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit). Folgerichtig testete ich den X-Max 300 und war recht angetan. Außer der Sitzhöhe vom 79.5 cm gefiel mir das Gerät recht gut. Ich las, dass der Honda Forza 350 für mich passende 78 cm Sitzhöhe hat und bat um eine Probefahrt. Von der Agilität des Motors war ich sofort begeistert, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit (155 km/h) überraschten mich angenehm, ABS und Traktionskontrolle, Platz für 2 Helme unter der Sitzbank, niedriger Verbrauch, einklappbare Spiegel und elektrisch verstellbares Windschild waren mitentscheidend zum Kauf. Es macht riesigen Spaß diesen Roller im Stadtverkehr und auf dem Land zu fahren, eine gute Entscheidung und unbedingt weiter zu empfehlen!!!
Bei 20 km AB sparst du knapp 5 min wenn du mit 130 km/ durchfahren kannst, gegenüber sich mit der 125er hinter einem LKW zu klemmen.
Wenn du Bock auf was "dickeres" hast und was wirklich gutes willst, kann ich dir nur die Forza 350 ans Herz legen. Das Teil ist wirklich klasse.
Mag neu ja noch außerhalb deines Budgets sein, dann fährst du eben noch einige Zeit die 125er.
Glaub mir, das wirst du nicht bereuen. Evtl. bekommt man die Forza ja etwas später auch mal als Tageszulassung o. ä. günstiger.
Mach keine halben Sachen sondern was richtiges. 😉
Ich stand im letzten Mai vor der Entscheidung zwischen New Downtown 350 und X-Max 300. Ich kam vom Downtown 300. Ich tat mich sehr schwer, habe zigmal Probe gesessen und mich dann für den teureren Max entschieden, obwohl ich satter (mit beiden Schuhsohlen auf dem Boden) auf dem Downtown saß. Die Sitzbank des Max drückt mir die Schenkel auseinander. Ich habe jetzt einseitig eine satte Auflage, auf der anderen eine schwächere. Zudem hatte ich beim alten Downtown (mit höherer Scheibe als die Serie) wenig Windgeräusche. Die sind beim Max deutlich lauter (bin 1,88 m). Die höhere Scheibe beim Max mag ich nicht leiden.
Dennoch bin ich zufrieden, weil der Max meiner Kenntnis nach der schnellste 300er ist. Ich komme mit einer Tankfüllung bis zu 430 km weit (SH - Harz) und liege somit unter 3 Liter pro 100 km.
Ich bin viel mit vernünftigen Motorradfahrern unterwegs. Dafür ist mein Roller völlig ausreichend.
Heute würde ich mir auf jeden Fall den Forza 350 anschauen.
Ähnliche Themen
Kaum sind neue 350er raus, sind alte Forza und X-Max als 300er wieder out...
Ist immer wieder das gleiche!
Man vergleicht nur selben Hubraum und nicht anders!😠
Das stimmt so nicht ganz. Ich kann verstehen, dass Forz 300 Besitzer sauer auf die 350er reagieren, aber dabei vergisst man dass ab Januar 2021 Euro 5 für alle Motorrad-Typenzulassungen gilt und darauf ist die neue 350er vorbereitet.
Außerdem ist der neue Forza 350 mit mehr Leistung und höherem Drehmoment ausgestattet, beschleunigt schneller und zeigt eine höhere Höchstgeschwindigkeit. Dann die Honda-Drehmomentkontrolle (HSTC), die für konsistenten Hinterradgrip sorgt. Die Aerodynamik wurde verbessert und das elektrische verstellbare Windschilds fährt um 40 mm weiter aus. Das sind schon ein paar Argumente mehr für einen Kauf als lediglich eine Vergrößerung des Hubraums.
... und niemand zwingt die 300er Besitzer zu einem Wechsel, denn diese Roller werden noch länger zuverlässig ihren Dienst tun!
Und andere die einen guten 300er haben, rüsten diesen nur auf Euro 5 um...
Deswegen bleibt ein 300er ein 300er und ein 350er ein 350er!
Das kleine weitere Veränderungen vorgenommen werden bleibt nie aus. Verbesserungen/Veränderungen bezahlt man aber auch immer!
Natürlich wird eine X-Max auch noch irgendwann mit einem 350er aufwarten.
Der Unterschied zwischen der Forza 300 und der 350 ist schon sehr groß.
Letztes Jahr hatte ich mir mal überlegt eine 300er anzuschaffen, erfuhr dann das Honda dieses Jahr auf 350 umstellt. Natürlich habe ich mir dann keine 300er mehr gekauft.
Die aktuelle 350er ist gerade mal 3 Kilo schwerer und in einigen wichtigen Punkten klar besser.
Andere 400er sind in der Regel deutlich schwerer. Ich halte die Forza 350 für einen sehr guten Roller!
Bei mir steht auch eine Neuanschaffung an, aktuell warte ich noch.
Mein Bruder hat sich letztes Jahr den Xmax 300 geholt. Er hat auch erst mit dem 400er geliebäugelt, ließ es aber dann doch auf Grund des höheren Gewichts bei kaum mehr Leistung.
Zitat:
@Datzikombi schrieb am 30. Januar 2021 um 13:27:12 Uhr:
Bei mir steht auch eine Neuanschaffung an, aktuell warte ich noch.
Mein Bruder hat sich letztes Jahr den Xmax 300 geholt. Er hat auch erst mit dem 400er geliebäugelt, ließ es aber dann doch auf Grund des höheren Gewichts bei kaum mehr Leistung.
Die 100 ccm Hubraumplus machen sich auf jeden Fall bemerkbar, Stichwort: Motordrehmoment 🙂
Die Honda Forza 350 hat übrigens “nur“ 329,6 ccm Hubraum und bewegt sich damit praktisch auf gleichem Niveau wie ein Kymco Downtown 350 mit 321 ccm Motor.
Gruß Wolfi
Was mich wundert, sind die Erfahrungen mit der 350er Forza. Bisher haben die Händler hier leider keine, damit auch hier noch nicht zum fahren oder zum Kaufen zu bekommen. In Thailand sind sie wohl früher dran.
Die wenigsten Händler werden eine als Vorführer anbieten...
War in 2020 mit der neuen Medley auch nicht anders...in Berlin war mir am Ende nur ein Händler bekannt! Verkauft haben aber viele...
Richtig, in Thailand wurde die Forza 350 bereits im Juli vergangenen Jahres vorgestellt. Heute steht sie bei jedem Honda Händler zum Kauf. Preis 173,500.-- Baht (etwa. 4.480,-- Euro).
Zitat:
@sam66 schrieb am 30. Januar 2021 um 22:09:17 Uhr:
Was mich wundert, sind die Erfahrungen mit der 350er Forza. Bisher haben die Händler hier leider keine, damit auch hier noch nicht zum fahren oder zum Kaufen zu bekommen. In Thailand sind sie wohl früher dran.
4.480,-€ fast ein Drittel günstiger...Oha...
Werden die thailändischen Forza auch in Italien gebaut oder unterscheiden sie sich von den europäischen Modellen?
Viele Grüße annyro
Top, für den Preis hätte ich auf jeden Fall auch einen.
Geht der 350er gut aus dem Stand los?