Maxiscooter aber welcher?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Roller. Ich fahre aktuell einen 125er Honda mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Mein Arbeitsweg hat sich allerdings verlängert und ich muss über die Autobahn. Mein Honda läuft so um die 105 km/h was mir entschieden zu langsam ist da die hälfte der Autobahnstrecke die ich fahre unbegrenzt ist. Ich wünsche mir etwas zuverlässiges mit dem ich so um die 120-130 km/h im Verkehr mitschwimmen kann. Was ist da zu empfehlen. Ich hab schon soviel gelesen das ich momentan echt Reizüberflutet bin. Mein Budget liegt bei 4000€ plus das was der alte noch bringt, hoffe so um die 1000 €.
115 Antworten
Zitat:
@brendo schrieb am 24. Januar 2021 um 13:50:48 Uhr:
Mein Bruder hat noch die Piaggio X10 in den Raum geworfen, gibt es dazu irgendwelche Aussagen?
Ich hatte einige Jahre den X9 500 Bj 2007 -also eines der letzten- besessen und war zufrieden.
Eingetragen mit 158 Km/h - der vorgeeilte Tacho ging bis 175 Km/h.
Mit seinen 39 PS war er ausreichend motorisiert und 120-130 auf der Autobahn macht er spielerisch.
Der ist aber was Handlichkeit und Gewicht angeht, schon spürbar anders wie ein flinker 300er. Daher würde ich dir lieber sowas empfehlen.
Die 20 Km Autobahnfahrt wirst du schon mit einem 300er überleben. Fährst halt notfalls 10 Minuten Vollgas. Der Motor steckt sowas ganz locker weg.
Zitat:
@munition76 schrieb am 25. Jan. 2021 um 02:13:32 Uhr:
Die 20 Km Autobahnfahrt wirst du schon mit einem 300er überleben. Fährst halt notfalls 10 Minuten Vollgas. Der Motor steckt sowas ganz locker weg
Das ist halt irgendwie eine Angst das der Roller diese Vollgasorgien auf Dauer nicht verkraftet, mir tut meine PCX schon immer leid wenn ich die Vollgas fahre.
Die modernen Viertakter von namhaften Hersteller hält sowas wirklich locker aus. Ich habe in der Türkei eine luftgekühlte Honda Spacy Alpha 110 (Baugleich Vision 110). Damit bin ich schon öfters bei 40° Außentemperatur 100 km ununterbrochen Dauervollgas gefahren. Sowas macht ihm überhaupt nichts aus. Dafür sind die gebaut und getestet.
Okay also ich hab jetzt viel gesucht in meinem Umkreis. Gefunden han ich die Xciting 400i und Downtown 350. Beide stehen bei Händlern nicht weit von mir. Welcher ist von den beiden die bessere Wahl? Und wie lässt sich zwecks Navigation eine Smartphonehalterung und ne 12V Dose realisieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@brendo schrieb am 25. Januar 2021 um 12:38:53 Uhr:
... Gefunden han ich die Xciting 400i und Downtown 350. Beide stehen bei Händlern nicht weit von mir. Welcher ist von den beiden die bessere Wahl?
Probefahrten machen und dann entscheiden!
Gruß Wolfi
Probefahrten machen und dann entscheiden!
Gruß Wolfi
Nei der aktuellen Situation ja leider eher schlecht, ich dachte vielleicht könnte sich jemand äußern wie die sich vom Motor und Verbauch usw. unterscheiden, oder spürt man die 5 PS nicht unbedingt?
Ist doch mehr das Problem, das die wenigsten beide schon mal im Vergleich hatten. Die Chance einen zu finden, der den einen Roller mal gefahren hat, ist größer!
Blind kaufen tust du doch jetzt auch nicht oder? Somit warten, bis du wieder Probe sitzen und vielleicht fahren kannst...
Am günstigsten und sinnvollsten wäre es, wenn du den PCX weiterfahren würdest.
105 Km/h ist für die Autobahn nicht zu wenig. Die LKW‘s fahren meist 89-92 Km/h.
Da kannst du die sogar überholen, wenn es sein muss.
Für die 20 Km Autobahn muss man sich jetzt nicht unbedingt was dickes holen wie ich finde.
Wenn du bock darauf hast, ok.
Wenn du aber denkst, der 125er PCX Motor würde das nicht aushalten, für 11-12 Minuten (überwiegend) Topspeed zu fahren, dann liegst du komplett falsch.
Wenn Wirtschaftlichkeit / Verbrauch eine wichtige Rolle spielt, würde ich wie gesagt den PCX weiterfahren oder aber höchstens gegen ein SH 300 eintauschen.
Ein dicker brummer mit 200+KG würde ich mir für die paar Km nicht holen.
Ich persönlich fühl mich da nicht wohl mit 100 auf der linken Spur nen LKW zu überholen es darf schon flotter gehen, und natürlich hab ich auch bock drauf was größeres zu fahren. Vom Verbrauch her ist die PCX in meinen Augen unschlagbar aber die 3,8l auf 100km von den Kymcos finde ich auch noch vertretbar.
Ist auch totaler Unsinn, wenn man regelmäßig jeden Arbeitstag mit ´nem 125er ständig am Vollgas kratzt!
Mal kann man das ja machen...
Zitat:
@andirel schrieb am 25. Januar 2021 um 22:45:45 Uhr:
Ist auch totaler Unsinn, wenn man regelmäßig jeden Arbeitstag mit ´nem 125er ständig am Vollgas kratzt!Mal kann man das ja machen...
Wenn der TE bock auf was größeres hat, ist das absolut in Ordnung.
Aus technischer Sicht ist es jedoch völlig unbedenklich bei der Hälfte der Fahrt über die Autobahn 20 Kilometer lang Vollgas zu fahren. Das würde bei der besagten PCX gerade mal rund 12 Minuten dauern.
Das packt der Motor absolut ohne jegliches Problem.
Das ist so, und bleibt auch so, auch wenn du es mit Wörter wie „ständig am Vollgas kratzt“ versuchst als übertrieben darzustellen.
...und nur weil du aus einer anderen Thread Hass Gegenüber mich aufgebaut hast, brauchst du das nicht auf biegen und brechen über den ganzen Forum auszukotzen. Wenn du was zu melden hast und nicht auf die Publikum angewiesen bist, kannst du mir ruhig eine pn schicken. Brauchst nicht gleich quer durch alle Threads mich anzugreifen mit Wörter wie „totaler Unsinn“. Zumal das hier absolut unpassend und doof war. 😉
Es ist wohl mehr eine Kopfsache mit einem 125er auf die Autobahn zu gehen. Zumal der PCX bei Tacho 105 immer noch keine echten 100 Km/h schafft. Es sind tatsächlich 99 Km/h. Also etwa 10 Km/h mehr als LKW's, was schon mal wenig komfortabel beim überholen (eher vorbeifahren) ist.
Rein von der technischen Betrachtung ist es, und da muß ich munition wie meistens zustimmen, völlig unbedenklich. Der Antrieb ist für eine solche Belastung ausgelegt und wird keinen Schaden nehmen, auch nicht wenn dies dauernd gemacht wird.
Ich möchte als Beispiel meinen Cygnus nehmen, der mit seinen müden 9 PS exakt 88 Km/h erreicht. Mal abgesehen vom normalen Fahrbetrieb, der meist auch Dauervollgas erfordert, bin ich mit dem Rohr auch häufig auf der Autobahn gewesen. Was ihm in nun nahezu 50000 Km nicht geschadet hat.
Zitat:
@munition76 schrieb am 26. Januar 2021 um 01:26:05 Uhr:
...und nur weil du aus einer anderen Thread Hass Gegenüber mich aufgebaut hast, brauchst du das nicht auf biegen und brechen über den ganzen Forum auszukotzen. Wenn du was zu melden hast und nicht auf die Publikum angewiesen bist, kannst du mir ruhig eine pn schicken. Brauchst nicht gleich quer durch alle Threads mich anzugreifen mit Wörter wie „totaler Unsinn“. Zumal das hier absolut unpassend und doof war. 😉
Totaler Unsinn...😉
Zitat:
@brendo schrieb am 25. Januar 2021 um 18:03:39 Uhr:
Ich persönlich fühl mich da nicht wohl mit 100 auf der linken Spur nen LKW zu überholen es darf schon flotter gehen, und natürlich hab ich auch bock drauf was größeres zu fahren. Vom Verbrauch her ist die PCX in meinen Augen unschlagbar aber die 3,8l auf 100km von den Kymcos finde ich auch noch vertretbar.
Meine 750er nimmt 3,4l wenn ich mich an 120 halte 😛
Wo ist das Problem?
Einfach mit dreiviertelgas hinter einem LKW bleiben für die paar Km. LKW's sind ja genug unterwegs an die man sich hängen kann.
Schont Motor und Nerven.