Maximalverbrauch 1.9TiD Hirsch

Saab 9-3 YS3F

Hallo an alle Rentier- äh - Hirschtreiber da draußen ;-)
Mittlerweile dürfte es ja einige Erfahrungen mit den
Diesel-Verbäuchen geben.
Bei mir reichte die Bandbreite von 5,5-10,5 Liter.
5,5 waren es im Sommer mal bei Tempomat 150
(20 km ohne zwischendurch Bremsen zu müssen).
10,5 waren es auf der wunderschön ausgebauten Strecke
zwischen Leipzig und Berlin (1,5h Fahrt mit Tacho
fast konstant bei 230).
Momentan zeigt der Bordcomputer einen Schnitt von
7,3 Litern an.
Der Verbrauch scheint ab 210 (Tacho) stark
nach oben zu gehen. Bis dorthin liegt er allerdings noch
unter dem (vorher) ungehirschten Diesel.
Wie durstig sind denn Eure Hirsche ?

22 Antworten

verbrauch

ich bin bisher knapp 22000 km gefahren. das mit dem hohen anfangsverbrauch hatte ich auch schon gehört bzw. gelesen, aber das scheint sich bei mir nicht zu legen. und die entschuldigung,daß die automatik einen liter schluckt,kann ich auch nicht gelten lassen weil meine e-klasse auch automatik hatte.

Also mein 1.9 Tid mit Automatik (Km-Stand 20.000 / ohne "Hirsch"😉 hat im Moment einen Verbrauch von 6,8 l/100 KM. Meist Landstrasse 60% und Stadtverkehr 40%.
Der Verbrauch lag bisher immer zwischen 6,2 und 7,3 l/100 Km.
Ich denke mit diesem Verbrauch kann man leben. Die Klimaautomatik läuft fast immer mit und im Moment habe ich durchgehend das Abblendlicht an. DasLicht soll ja 0,2 l/100 Km ausmachen (lt. AMS glaube ich).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Harry93


DasLicht soll ja 0,2 l/100 Km ausmachen (lt. AMS glaube ich).

in den heutigen xenon-zeiten dürfte der unterschied nicht mehr soviel ausmachen. ich bezweifle gar, dass er überhaupt spürbar ist (vor allem, wenn andere beleuchtungsteile auch noch als LED ausgeführt sind).

ansonsten kann ich deine verbräuche durch entsprechende fahrweise auch erreichen und demnach erscheinen mir die ca. 6,5 liter / 100 km als ein guter durchschnittswert 😉

hallo,

ich hab mal eine frage. ich hatte letzte woche meinen saab 9-3 1,9tdi in der werkstatt zum kundendienst. fast beiläufig wurde mir mitgeteilt, dass auch ein software update der motorsteuerung mitgemacht wurde. auf meine frage hin, ob er denn wüsste, dass mein saab "gehirscht" ist und ob das einen unterschied machen würde, hat er erstaunt gestaunt und gezögert, und dann sehr unsicher meine frage verneint. ich habe allerdings das gefühl, dass mein auto deutlich schlechter geht. endgeschwindigkeit mit müh und not 210km/h (ich fuhr auch schon über 230), verbrauch um 0,5-1l mehr. das kann doch nicht sein.
wer weiß dazu mehr? wer kann mir helfen?
vielen dank - donbenito1

Ähnliche Themen

für hirsch-versionen gibt es meines wissens andere updates bzw. wäre dort das einspielen einer neuen hirsch-version erforderlich.

allerdings wäre das ja geradezu fahrlässig, wenn sich das hirsch-chiptuning einfach so überschreiben ließe!? dann müsste man ja bei jedem werkstattbesuch um performance bangen....

vielen dank für die antwort.
ich werde jetzt in die werkstatt fahren und licht ins dunkel bringen. aber ich glaube leider, dass dem wirklich so ist, denn die fahrleistungen sind nicht vergleichbar zu vorheriger woche.

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


für hirsch-versionen gibt es meines wissens andere updates bzw. wäre dort das einspielen einer neuen hirsch-version erforderlich.

allerdings wäre das ja geradezu fahrlässig, wenn sich das hirsch-chiptuning einfach so überschreiben ließe!? dann müsste man ja bei jedem werkstattbesuch um performance bangen....

Genau so ist es aber. Die Software des Steuergerätes ist nicht schreibgeschützt, kann also jederzeit überspielt werden - mit was auch immer, Saab-Updates, BSR PPC Tuningsoftware, Hirsch Tuningsoftware, ...........

Verbrauch und Spitze

Gestern konnte ich allein (ohne bremsende Beifahrerin) und auf trockener, freier Autobahn mal Gas geben.
Am Ende stand auf der Verbrauchsanzeige 10,1 l.
Für die Hatz ein gutes Ergebnis.
Der Tacho lief bis 230. Nach Navi waren das 221 km/h.
Trotz Automatic find ich das eine tolle Leistung.
Im oberen Bereich (letzte 20%) fehlt jedoch die Leistung. So spontan, wie mein Saab zwischen 0 und 180 beschleunigt, so träge ist er ab 200. Eigentlich Schade.
Interessieren würde mich schon, wie der Hirsch sich dort verhält. Vielleicht bekomme ich mal zur Inspektion ein Leihfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen