Maximales Reifenalter

Hallo,
ich habe mir vorhin mal das Alter meiner Motorradreifen angeguckt. Sie sind Ende 2002 hergestellt worden. Ich weiß, dass die Reifen von Jahr zu Jahr schlechter werden weil sie aushärten. Der Vorbesitzer ist aber kaum gefahren so dass das Profil noch nagel neu ist. Kann ich die Reifen nächstes Jahr noch fahren? Und ab welchem Alter besteht die Gefahr, dass die Reifen so ausgehärtet sind, dass sie in der Kurve wegrutschen und ein Sturz unvermeidbar ist?

Danke schonmal für die Antworten!

Gruß Christian

44 Antworten

Ich hatte auf meiner Maschine Michelin Pilot Sport drauf. Der vordere Reifen war noch original, also aus 2002. Irgendwie hatte ich schon den Eindruck, dass er im Frühjahr abgebaut hat, kann aber auch Einbildung gewesen sein, weil mir beim Alter des Reifens nicht mehr ganz wohl in der Magengegen war. Da aber auch die Profiltielfe vorne wie hinten an die Grenze gekommen ist, hab ich etz komplett neu auf Michelin Pilot Road2 bereift.
Da is auch gleich das schlecht Gefühl weg und man fährt wieder viel entspannter durch die Gegend. 🙂

Zitat:

Ja genau - und dabei legst dich so richtig hin weil der Reifen "glasig" ist - das ist dann wesentlich billiger! ... oh Mann!

Mann kann das auch schrittweise angehen, man brauch nicht gleich beim 1. mal voll reinzulangen. Im Prinzip must du auch fähig sein auf Splitt, Feuchte oder Laub zu bremsen ohne auf die Schnauze zu fallen. Und dann erst noch ohne Vorbereitung, nicht wie wenn ich es definiert austesten will.

Und was sagst du wenn du mit einem brandneuen Reifen beim Schrauber vom Hof fährst, und beim Einbiegen in die Strasse gleich zu einer Vollbremsung gezwungen wirst weil dir einer vor den Karren fährt? Sagst du dann: "Ähm, sorry, mein Reifen ist noch nicht eingefahren, ist ev. rutschig, könnten wir ev. die Vollbremsung auf später verschieben"???

Der TE hat seine Entscheidung gefällt, sicher die Beste. Somit ist das Thema an sich erledigt.

Jeder Fahrer mit etwas Verstand tastet sich natürlich an die Vollbremsung ran.
Wer nicht mit nem kleinen Rutscher umgehen kann, der sollte lieber nochmal in die Fahrschule oder zu einem Sicherheitstraining. Das kann dir auch mit Top-Reifen auf der Straße passieren (Splitt, alte Ölspur, kaputter Asphalt und Nässe,....)

Wenn du sowas ohne Schräglage testest, kannst du "einfach" wieder von der Bremse gehen. Am Hinterrad ists völlig harmlos ... vorn muss man schon halbwegs flott reagieren.
Ich sagte ja auch schon .. lass es im Zweifelsfall von nem alten Hasen kurz austesten. Vielfahrer wissen wo bei Vollbremsungen schluss ist und können dir auch besser sagen, ob der Reifen okay ist.

Schaut mal alle auf eure DOT-Nummern ... werdet euch erschrecken, wie alt die Reifen teilweise sind. Speziell wenn man Schnäppchen bei Onlinehändlern kauft.

Aus diesen gründen sind mir die 20 € die ich im I-Net spar egal...am besten man sucht sich seinen Reifenhändler des Vertrauens nach paar Mal bekommst da dann auch Rabatt wenn dich nicht zu blöd zum Verhandeln anstellst.

Im Kreis Karlsruhe/Rastatt empfehle ich übrigens Jürgen Kalfass, der hat als Werkstatt 2 kleine Garagen (voll abgefuckt😁) aber der Mann versteht sein Handwerk und Wuchtet wie kein 2-ter. Auserdem ist er regelmäßig auf Seminaren und immer auf dem laufenden!

Preislich ist der Mann auch voll in Ordnung!!!

Ähnliche Themen

Ich habe meine gsx 600 f vor 1.5 Jahren gekauft. Der Vorderreifen ist von 2000. Ich bemerke langsam, das er nicht mehr das bringt (bei extremer Schräglage und glattem Untergrund) wie am Anfang. Natürlich ist ein neuer Reifen immer besser, aber ich möchte behaupten, das jeder "Anfäger" eh nicht so sein Möp (auch nicht bei Notbremsungen) unter kontrolle hat, das der Reifen nicht grippt. Ich möchte keine alten Reifen loben !!! Aber ich gehe auf grund der Drossellung mal davon aus, das es dein erstes Mopped ist, sage ich mal der Reifen kann bei weiten noch mehr als du !!! Persöhnlich würde ich sagen, kauf dir 2008 einen neuen und starte in die Saison.
PS: dann bekommt mein Mopped auch mal einen neuen. Denn besser ist das 😉

Ich finde die Antwort von aurian wirklich hilfreich

"Ich habe schon Motorradreifen gesehen (zu alte) welche eher eine glänzige und glatte Oberfläche auf den Lauffläche hatten. Wenn er jedoch schön matt und leicht rau aussieht würde das eher für den Reifen sprechen. "

Ich habe auf meiner XT ebenfalls Reifen montiert, die betreits 6 Jahre alt sind. Profil ist zwar noch Top aber sie haben eben solch eine glänzende Oberfläche und meine letzte Notbremsung ( rechts vor links 🙄) hat auch einen sehr langen Bremsweg / Rutschen, mit blockierendem Hinterrad mit sich gezogen.
Ich werde dieses Jahr auch die paar Euro investieren und mir neue und sichere Reifen kaufen.

Die Antwort ist älter als Deine Reifen.

Aber neue Reifen aufziehen ist nie verkehrt...😉

.....naja aber das Thema wird immer aktuell bleiben 😉

Wie schafft man das überhaupt, dass Motorradreifen 6 Jahre alt werden?😕 😁

Höchstens bei der Dritt-Maschine...

Also ich würde die Reifen weiter fahren, bis das Profil weg ist.
Der Umwelt und dem Geldbeutel zu liebe.

Du musst den "glatten" Reifen einfach wieder rauh fahren...😎

Dann müsste man man den Sammler fragen. Wohl die beste Anlaufstelle für 3. Motorräder und anderweitig höher zählende Bestände 😛

Mal ganz unabhängig vom Reifenalter ein Hinweis:

Zitat:

Original geschrieben von XTmichl


und meine letzte Notbremsung ( rechts vor links 🙄) hat auch einen sehr langen Bremsweg / Rutschen, mit blockierendem Hinterrad mit sich gezogen.

Wenn man nicht gerade eine schwere Maschine mit sehr langem Radstand fährt, dann wird normalerweise das Hinterrad bei einer Notbremsung sehr schnell entlastet. Die Hauptbremsleistung erbringt bei solchen starken Bremsungen das Vorderrad. Wenn du eine lange Bremslinie mit blockierendem Hinterrad gezogen hast, dann ist vielmehr ein Zeichen dafür, dass du hinten zu stark und vorne zu leicht gebremst hast. Ist ein freundlich gemeinter Hinweis, nochmal das Thema bremsen gezielt zu trainieren. Auch ein neuer Hinterreifen mit sehr hoher Haftung kann nicht viel Bremswirkung auf die Strasse bringen, wenn das Gewicht durch die dynamische Achslastverteilung nach vorn verlagert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen