Maximale Tieferlegung durch Federn bei IDS+ Fahrwerk

Opel Astra H

Hallo zusammen,

was kann ich meinem Dämpfern maximal zumuten ohne sie zu sehr zu belasten. Ich habe normalerweise immer gesagt, bis 40 mm auf Seriendämpfern, bei den IDS+ Dämpfern bin ich mir da jedoch nicht so sicher. Hätte auch gern eine leichte Keilform. In Frage kämen ausschließlich Eibach Produkte.

Gruß und allen ein schönes Wochenende

19 Antworten

Du wirst mich falsch verstanden haben =) Ich kriege die Eibach Federn direkt von Eibach gestaucht =)

ne ne hab das schon nicht falsch verstanden;-)

meine nur das stauchen ansich is ne feine sache...

ich hab eben das ganze nicht mit zubehörfedern machen lassen sondern mit denen aus dem OPC; sind ja alle werksfedern für sämtliche modelle verschieden; die vom OPC waren die "härteste" basis für die aktion...

das auto biegt sich kaum noch und is dabei garnet mal unkomfortabel...

wichtig bei der ganzen tieferlegungssache is nicht nur das die dämpfer das vertragen; es is genauso wichtig das die antriebswellen nicht in nem unmöglichen winkel zwischen getriebe und radnabe laufen; sprich vom getriebe schräg nach oben zur radnabe (nicht all zu schräg) laufen; das machen die net mit auf dauer...

Im Prinzip ist stauchen ne feine Sache ja, allerding ist es definitiv nicht beste für den Werkstoff, da durch Kaltverfestigungen die Härte der Feder steigen kann und somit das E-Modul gesenkt wird, was zu einem schnelleren Versagen führen kann. Wenn man allerdings in einem "gescheiten" Bereich bleibt sollte das kein Problem darstellen 😉

so siehts aus.

...gute erfahrungen damit gemacht.... 

Ähnliche Themen

Und ich hab Erfahrung mit Werkstoffen 😁
Es sind ja auch nur max 10 mm um Das Hängearschrisiko zu vermeiden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen