Maximale Reichweite A3 8P 2.0 TDI

Audi A3

Hi,

wollte mal von euch wissen, was war Vollgetankt die Maximale Reichweite, die Ihr mit eurem 2.0 TDI erreicht habt?

Also ich habe mal 780 km geschafft bis der Reserverufton zu hören war.

PS: Und bitte nicht Übertreiben.

31 Antworten

hy ..

also bei mir sind es immer zwichen 730-750 km und ich fahre gerne schnell:-)

gruß floh

Naja die max. Reichweite kann man ja problemlos ausrechnen anhand von einem angenommen Durchschnittsverbrauch.

Natürlich fährt keiner den Tank leer… deswegen wird niemand diese Reichweite je ausnutzen und man muss doch früher zum Tanken.

Ich habs einmal probiert (2.0 TDI) und das Ergebnis ist auf dem Foto zu sehen (Link zum Foto unter diesem Text). Das Foto habe ich an der Tankstelle gemacht vor dem Betanken.

Allerdings hat da die Tankwarnlampe schon eine Weile gebrannt…

Vielleicht interessiert sich ja jemand für meine Erfahrungen:

Ich bin eine lange Strecke Autobahn gefahren – so sparsam wir möglich – also nur rund 100km/h. Zwischen dem letzten Viertel-Strich und dem ersten roten Strich der Tankanzeige bin ich rund 180 km weit gefahren. Nach Einteilung der Tankanzeige müssten das rund 6,87 Liter sein (1/8 des Tanks) – also 3,8 Liter auf 100 km.

Hier zeigt sich bereits, dass die normale Tankanzeige nicht ganz korrekt ist.

Nach Überschreiten der vorletzten Linie auf der Anzeige (also der erste rote Strich) sackte dann der Zeiger sehr schnell nach unten. Die normale Tankanzeige verhält sich also nicht proportional zum Treibstoffverbrauch!
Ich bin dann von der Autobahn runter und nur noch Landstraße mit vielen Ortschaften gefahren. Die Tankwarnlampe ging an!

Dann hatte ich noch 30 km bis zur von mir vorher per Internet (www.clever-tanken.de) ausgewählten Tankstelle vor mir. Etwas mulmig war mir schon... man weiß ja nie …

Besonders an Bergen dachte ich immer – hoffentlich ist noch genug im Tank 🙂

Ok dann war ich an der Tankstelle … Foto gemacht … und voll getankt (1. Raste der Zapfpistole bis automatischer Stopp)…

Und wie viel wurde nachgetankt???

Die normale Tankanzeige war komplett runter… 30km mit Tankwarnlampe gefahren …

Und voll getankt gingen 48,70 Liter rein!

Da war ich schon überrascht… Scheinbar kündigt die Tankanzeige sehr früh an, dass der Tank leer ist ... noch lange bevor er wirklich leer ist!

Verbräuche von diversen Fahrern gibts übrigens unter http://carcost.langzeittest.de

Meine weiteste Tankfüllung hat mich 1130km weit gebracht!

Es gingen dann aber auch 54,8 Liter rein!

Gruss Scoty81

PS: Es war fast nur Landstraße ohne viele Orte!

54,8 Liter gingen in den Tank??? Bei automatischem Stopp oder hast du da noch etwas selbst nachgefüllt???

Weil bis auf 0,2 Liter kann man den Tank ja sicher nicht leer fahren...

Also ist der Tank etwas größer als 55 Liter oder???

Oder hängt das mit der Ausdehnung des Treibstoffs zusammen... bzw. mit einem Ausgleichsbehälter dafür???

Ähnliche Themen

Ja es gingen 54,8 Liter rein! Ich habe ganz normal getankt! Nachdem es gestoppt hat habe ich noch gute 3 Liter nachtanken können! Aber davon ab, es passen immer mehr Liter rein als AUDI angibt! Der Freundliche meinte es wären ca. 58 Liter Tankvolumen beim A3!

Gruss Scoty81

Du kriegst nach dem automatischen Stopp noch 3 Liter rein?

Also ich sehe da immer schon den Diesel im Tank...habe noch nie probiert, da noch was nachzuschütten...

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Und voll getankt gingen 48,70 Liter rein!

Da war ich schon überrascht… Scheinbar kündigt die Tankanzeige sehr früh an, dass der Tank leer ist ... noch lange bevor er wirklich leer ist!

Verbräuche von diversen Fahrern gibts übrigens unter http://carcost.langzeittest.de

Nun, gerade Tankanzeigen bei Dieselmodellen schlagen sehr früh Alarm. Du darfst mit einem Diesel ja vieles machen, allerdings niemals den kompletten Tankinhalt verbrauchen. Wahrscheinlich werden die Tankanzeigen extra so ausgelegt, um sich vor möglichen Haftungsansprüchen zu schützen.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


54,8 Liter gingen in den Tank??? Bei automatischem Stopp oder hast du da noch etwas selbst nachgefüllt???

Weil bis auf 0,2 Liter kann man den Tank ja sicher nicht leer fahren...

Also ist der Tank etwas größer als 55 Liter oder???

Oder hängt das mit der Ausdehnung des Treibstoffs zusammen... bzw. mit einem Ausgleichsbehälter dafür???

Hallo Ramon!

Deine Vermutung ist richtig - der Tank ist größer - hauptsächlich wegen der möglichen Ausdehnung des Kraftstoffes. Die Fahrzeughersteller müssen ihre Tanks so konstruieren, dass diese auch bei 40 Grad Außentemperatur bzw. starker Sonneneinwirkung nicht in die Luft gehen. Das bedeutet aber, dass die 55 Liter nur ein Richtwert sind (ich glaube bei 20 Grad Umgebungstemperatur) - ist es kälter, passt natürlich mehr Kraftstoff ins gleiche Volumen hinein.

Wegen der Ausdehnung wäre ich also im Sommer vorsichtig mit dem "Randvolltanken" - es muss ja nicht sein, dass der teure Sprit bei Wärmeausehnung aus der Tankentlüftung in die Umwelt gedrückt wird.

Gruß, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


Nun, gerade Tankanzeigen bei Dieselmodellen schlagen sehr früh Alarm. Du darfst mit einem Diesel ja vieles machen, allerdings niemals den kompletten Tankinhalt verbrauchen. Wahrscheinlich werden die Tankanzeigen extra so ausgelegt, um sich vor möglichen Haftungsansprüchen zu schützen.

Hallo!

Stimmt! Ich meine mal irgendwo glesen zu haben, dass sich der TDI bei einer bestimmten Restmenge selbst abstellt, um Schäden an den PD-Elementen zu vermeiden - der Tank muss also nicht mal ganz leer sein.
Anscheinend sind die PD-Elemente sehr empfindlich und können den "Bodensatz" des Tanks bzw. Luft garnicht gut vertragen...

Gruß, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


Du darfst mit einem Diesel ja vieles machen, allerdings niemals den kompletten Tankinhalt verbrauchen.

Warum das denn?? Hab meinen ersten Golf (Diesel) mehrmals leer gefahren. Gut, man muß halt etwas orgeln, bis die Einspritzpumpe sich wieder entlüftet hat.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Handi


Warum das denn?? Hab meinen ersten Golf (Diesel) mehrmals leer gefahren. Gut, man muß halt etwas orgeln, bis die Einspritzpumpe sich wieder entlüftet hat.

Manfred

Hallo Manfred,

das mag ja bei deinem alten Golf noch in Ordnung gewesen sein, aber bei deinem neuen A3 würde ich es nicht empfehlen - der besitzt nämlich keine herkömmliche Verteiler-Einspritzpumpe mehr, sondern arbeitet mit den sogenannten Pumpe-Düse-Elementen, die für die Einspritzung unter hohem Druck sorgen - und die sollen das gar nicht mögen...

Gruß, Stephan

Hab mal gehört, dass man bei einem Common Rail auf keinen Fall ganz leer fahren darf, Schaden an der Pumpe möglich und Neuprogrammierung erforderlich.

Bei Pumpe Düse weiss ich nicht.

Bei alten Dieseln mit konventioneller VEP machte leerfahren nix.

Grüße Frischling2 ( A 4 lahm, aber ca. 1150 km Reichweite )

Zitat:

Original geschrieben von Stephan_H


und die sollen das gar nicht mögen...

Ok, wieder was dazu gelernt 🙂 . Danke!

Manfred

Servus Jungs,

die 1000 km Marke hab ich auch schon geknackt.

CU

Deine Antwort
Ähnliche Themen