Maximale Performance für 5,7 lieter Chevy
Hallo zusammen,
ich hab ein meiner Cobra einen 5,7 Liter Chevy sitzen und wenn ich ehrlich sein soll reicht mir die Leistung hinten und vorne nicht. Da der Motorraum aber eh wie sau aussieht (haben den Wagen gebraucht gekauft), soll der Motor diesen Winter eh komplett ausgebaut, zerlegt, gesäubert und wieder zusammengesetzt werden.
Bei diesem Schirtt wäre es ja sinnvoll sich auch gleich um die Performance zu kümmern... könnte Ihr mir die ein bisschen Hilfestellung geben? Was sollte ich verbauen / ändern und was kann ich an maximaler Leistung für diesen Motor erwarten?
Zur Info: Vergaser und Ansaugbrücke sind bereits aus der Edelbrock Performer-Serie.
Vielen Dank im Voraus
28 Antworten
Für den preis ~ gibt es auch:
Technical Notes: ZZ 572/720R Deluxe Technical Information
Horsepower 720 @ 6250 RPM
Torque 685 Ft. Lbs. @ 4500 RPM
Max. Recommended RPM 6750 RPM
Compression Ratio 12:1
Partial Engine 12498825
Block 25534368 Tall Deck
Bearing Kit, Main 88962212
Bearing Kit, Camshaft 12499434
Crankshaft 88961554 Forged 4340 Steel
Connecting Rod 88962926 Forged 4340 Steel
Bearing Kit, Connecting Rod 88961556
Piston & Pin 88963227 Forged Aluminum
Piston Ring 12499212 Plasma-moly
Camshaft 88962216 Mechanical roller
Balancer 88962814 SFI Approved
Cylinder Head 88961160 Aluminum
Gasket, Head 88961561
Rocker Covers, pair 12499200 "572"
Valve, Intake 12366987 2.25" Stainless steel
Valve, Exhaust 88963128 1.88" Stainless steel
Valve, Spring 88963933 Dual
Valve, Retainer 12366990 Chrome moly steel
Key, Valve Retainer 12366992
Shim, Valve Spring .88963937
Rocker Arm 12361323 Roller 1.7:1
Lifters 88962920 Roller
Push Rod, Intake 88962284 High performance one piece
Push Rod, Exhaust 88962283 High performance one piece
Oil Pan 10240721
Windage Tray, Oil 88962187
Gasket, Oil Pan 10106407
Oil Pump 88963707
Spark Plug 5613100 - R42XLS
The following items are included in the ZZ 572/7R20 HP Deluxe Engine Package
Water Pump 14058915 Aluminum Short
Carburetor 88962217 1090 CFM King Demon
Distributor 10093387 Multiple Spark Discharge
Manifold, Intake 88962218
Gasket, Intake 88962213
Wires, Spark Plugs 12499211
Ignition Timing 36� total advance
Fuel Race Fuel
1. der hat KEINE 720 DIN-PS
Crate-Engines werden in brutto-PS angegeben, ist ja auch nichts dran.
2. Das ist ein Bigblock mit 9,4L Hubraum, kein smallblock
3. Das ist nur der Motor mit ein paar Anbauteilen, da kommt noch gut was an Kosten drauf bis der einbaufertig oder sogar eingebaut ist.
Aber bleibt ruhig bei diesem Kackfass von einer Fehlkonstruktion...
Mit dem Big Block hat du zuviel Gewicht auf der Vorderachse, du benotigst speciale Headers. Wie Mopar Banshee sagte kommen noch etliche K$$$$ an Anbauteilen hinzu, weil fast nichts passt. Moglicherweise auch structurelle anderungen am Rahmen.
Mit dem CRATE Motoren von GM oder anderen US Herstellern sind immer Fly wheel HP angegeben. DIN HP sind in der Regel ~20% weniger.
Rudiger
20 % weniger, das war früher mal so, als klein dimensionierte Auspuffanlagen oder Einrohranlagen verbaut werden mußten. Außerdem war die Luftzufuhr bei den meisten Fahrzeugen stark begrenzt.
Mir sagte mal ein bekannter Motorentuner (mit Prüfstand), daß eine Lichtmaschine oder Servopumpe nur knappe 4 PS Leistung schlucken.
Also bei heutigem Einbau eines Crate Motors mit optimierter Auspuffanlage und Luftzufuhr schätze ich mal höchstens 8-10 % Verlust. Das wären bei 720 HP immer noch gute 650 DIN PS. Was ich von erfahrenen Tunern gehört habe ist dies eine Zahl, die auch auf dem Prüfstand mit solchen Motoren erreicht wird.
Man sollte die sehr konservativen Zahlen von damals nicht immer als Referenz heranziehen.
Ähnliche Themen
Das sind Flywheel HP. Wasserpumpe in den meisten fallen Electric, oder fremdgekuhlt, Long tube Headers,
http://www.netsv.com/dynoservice/engine-dyno.jpg
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von mike cougar
20 % weniger, das war früher mal so, als klein dimensionierte Auspuffanlagen oder Einrohranlagen verbaut werden mußten. Außerdem war die Luftzufuhr bei den meisten Fahrzeugen stark begrenzt.
Mir sagte mal ein bekannter Motorentuner (mit Prüfstand), daß eine Lichtmaschine oder Servopumpe nur knappe 4 PS Leistung schlucken.Also bei heutigem Einbau eines Crate Motors mit optimierter Auspuffanlage und Luftzufuhr schätze ich mal höchstens 8-10 % Verlust. Das wären bei 720 HP immer noch gute 650 DIN PS. Was ich von erfahrenen Tunern gehört habe ist dies eine Zahl, die auch auf dem Prüfstand mit solchen Motoren erreicht wird.
Man sollte die sehr konservativen Zahlen von damals nicht immer als Referenz heranziehen.
Die Bedingungen im Motorraum sind einfach nicht so gut, alleine die Betriebestemperatur spielt da eine grosse Rolle.
Ein Motor liefert wenn der Block kalt ist deutlich mehr Leistung als wenn er auf Betriebstemperatur ist.
Und so gut wie niemand fährt eine optimierte Abgasanlage, dafür ist nämlich fast nie der Platz da.
Der Luftfilter schluckt Leistung und auch die Ansaugluft kann nie so kalt sein wie auf einem Dyno.
Fakt ist, das ein Motor im eingebauten Betrieszustand deutlich weniger Leistung hat.
Ich würde sagen das 650DIN bei dem motor möglich sind, aber realistischer fände ich etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Das sind Flywheel HP. Wasserpumpe in den meisten fallen Electric, oder fremdgekuhlt, Long tube Headers,http://www.netsv.com/dynoservice/engine-dyno.jpg
Rudiger
Dieser Motor wird garantiert nicht in ein Straßenauto eingebaut, sondern mit Sicherheit in einen Dragster. Da spielt das eh keine Rolle, ob da die Wasserpumpe, Lichtmaschine oder sonstiges angeschlossen ist. Da zählen nur ET und MPH.
Ich glaube auch nicht das GM, obwohl seit 1972 Net HP eingeführt wurde, immer noch auf Prüfständen mit gross HP rechnet. Wir rechnen ja auch nicht mehr mit DM, obwohl die Umstellung gerade mal 5 Jahre her ist.
Zitat:
Und so gut wie niemand fährt eine optimierte Abgasanlage, dafür ist nämlich fast nie der Platz da.
Was hatten die damals für Auspuffanlagen verbaut ? Bei einem 7,5 l Motor
2, 25 Zoll und Gußkrümmer. Bei einer Limo sogar nur Einrohranlagen. Heute nehmen wir bei so einem Motor wenigstens 2,5 " - 3" mit Headers. Das ist schon eine Optimierung im Vergleich zu damals. Während man früher allein durch die Auspuffanlage einen Leistungsverlust von 30 PS hingenommen hat, sind es heute vielleicht nur noch 10 PS.
Die PS-Zahlen sind jetzt allerdings nur Beispiele.
Mike,
Den GM CRATE MotorZZ 572/720R kann auf der Strasse gefahren werden mit High Test Gas 92 Ctan. Das einzigste was du machen musst ist die Zundung auf 34Grad zuruckstellen anstatt 36 Grad -MSD Retard Box- oder ahnliche Hersteller.
Fur den Dragster Einsatz, ausser Full Body Drags -bracket car-, ist der Motor zu schwer.
Der kleine Bruder mit weniger Verdichtung und einer Hyd Camshaft kann in "jedes" GM BB Auto eingebaut werden. Bei beiden Motoren hast du durch den TALL BLOCK ein problem mit deinen Abgasen. Du musst dir deine Headers selber zusammenschweissen fur deine Application.
Alle Crate Motoren von Chevy sind NET HP rated.
Rudiger
http://www.gmperformanceparts.com/enginedyno/dyno.jsp?eng=350290
quote]
Original geschrieben von mike cougarZitat:
Und so gut wie niemand fährt eine optimierte Abgasanlage, dafür ist nämlich fast nie der Platz da.
Was hatten die damals für Auspuffanlagen verbaut ? Bei einem 7,5 l Motor
2, 25 Zoll und Gußkrümmer. Bei einer Limo sogar nur Einrohranlagen. Heute nehmen wir bei so einem Motor wenigstens 2,5 " - 3" mit Headers. Das ist schon eine Optimierung im Vergleich zu damals. Während man früher allein durch die Auspuffanlage einen Leistungsverlust von 30 PS hingenommen hat, sind es heute vielleicht nur noch 10 PS.
Die PS-Zahlen sind jetzt allerdings nur Beispiele.
@CarlPhBickmeier:
Schliss dich doch mal mit mopar-bunshee kurz und komm nach Düsseldorf runter.
Er kann Dir dann genau sagen was jetzt unter Deiner Motorhaube steckt und was da geht.
Angebot wird er Dir vielleicht dann auch direkt machen können. Dann könntest Preise vergleichen und die beste Möglichkeit für Dich finden.
Die Idee hier einen (Grauguss-)BigBlock in ne Cobra zu bauen ist ziemlich Sinnfrei.
Allein wenn man versucht damit dann zügig um die Kurven zu gehen könnte das schon interessant werden.
Nicht wegen der Leistung, sondern wegen dem Gewicht an der Vorderachse welches das Auto schön geradeaus zieht.
Oha...
wenn ich das hier lese, weis ich warum ich selber baue.....
Man stelle eine Frage in den Raum und schon schauen sich die leute um, was bei ihnen noch rumsteht oder was nen guten gewinn verspricht....
Seid mir nicht böse, aber das bestätigt leider ein Klischee......
Weder muss da unbedingt ne komplizierte und teure Weber Brücke drauf noch muss es der 383 voN chevy sein. Köpfe für 2600 Euro schon mal garnicht.......
Ich gebe dir gerne ne Nummer aus dem norddeutschen, da stehen grade 2 Cobras rum und nen GT40. Der Mann ist in erster Linie Berater, dann Verkäufer.....
Dir diese Brocken zu empfehlen ohne...
Ne, kein Verkaufstraining von mir..........
Schick mir ne PN und ich gebe dir die Nummer. Ich denke, dort wird dir beim schnellermachen deines Fahrzeuges eher geholfen als beim kleinermachen deines Kontostandes.
Und wenn ich mal wieder jemand auf den Schlips getreten habe: Na und????
Ich muss "LittleRed" 100% recht geben, gute Leistung bekommt man ohne Probleme aus einer 350er (5.7L) zumal es ja die Feld, Wald und Wiesen Muehle ist. Der Block ist gut und robust und gute Teile kosten nicht soooo viel. Was reinhauen koennte ist die Arbeitszeit wenn man es nicht selber machen kann.
Jetzt werd' ich wohl gleich erschlagen aber WARUM EIN CHEVY BLOCK IN EINEM FORD KIT CAR???? Wenn du mal 302 oder 351er Ford Luft schnupperst (u.U. sogar "nur" 289) solltest Du Leistungsmaessig auch hinkommen ohne Stilbruch zu betreiben.
@Ruediger:
Please contact me via email - I was concerned since you didn't reply to my last two.
Habt Ihr schonmal einen MAx-Performance Chevy gebaut?
Habt Ihr eine Ahnung was ein Alu-Block, wirklich gute Köpfe, Ventiltrieb usw. kosten?
Chevy-Teile sind billig wie Dreck, aber die Teile sind auch Dreck.
Mit ein paar Edelbrock Köpfen und der Spinne holt man nicht viel aus so nem Motor raus.
Die Preise die ich angegeben habe beziehen sich auf die Frage nach maximaler Leistung.
Und mit einer normalen Vergaseranlage ist die Laufkultur bei so einem Motor hin, da hilft nur Individual-runner oder EFI.
Natürlich ist ein Chevy smallblock auch mit wenig Geld zu modifizieren, aber das ist Welten von maximaler Performance entfernt.
Hallo
Deine Frage kann ich mit ja beantworten.......
ausserdem: es wird immer ein teil geben das besser ist, und es wird immer ein Teil geben, das sich besser an dem mann bringen lässt.
Aber 400 PS sind aus dem alten Graugussblock ne Lachnummer, 500 PS etwas schwieriger, 600 PS durchaus möglich.
Ebenso ist es Möglich, sowohl 3.000 Euro als auch 30.000 Euro für einen Motor zu verbraten. Die Frage ist nur: Was ist notwenig, was schmeichelt des Käufers Stolz (und paralell dazu des verkäufers Brieftasche)
Das Alu bringt keine Leistung an sich, auch wenn viele das hier zu suggerieren versuchen. alu bringt lediglich einen Gewichtsvorteil sowie einen Wärmeableitvorteil. Mehr aber auch nicht. Dart, World und viele andere haben sehr gute Graugussköpfe hervorgebracht, und wenn ich auf Oldi-Rennen zu besuch bin, sehe ich in den Mustangs und Corvetten nicht unbedingt Alu-Köpfe und mehrfachvergaseranlagen.
Und wenn mir jetzt jemand weis machen will, das diese Wagen weder Kraft noch Langlebigkeit besitzen, bin ich sicher, einen verkäufer vor mir zu haben. Aber keinen Berater.