Maximale Felgengröße?

Audi 80 B3/89

hallo,

ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, welche maximale Felgengröße auf ein Typ 89 geht?

Ich wollte mir vielleicht 9x18 felgen drauf machen. Die Kotflügel möchte ich mir natürlich auch etwas ziehen.

Aber passen die Felgen mit Reifen überhaupt vom Umfang her in den Radkasten?

MfG
Robin

23 Antworten

Warum muss die dann Breiter sein? Es gibt 10J Breite 15Zoller und 7J breite 19zoller!

Wie soll denn das gehen? Wenn sich der Durchmesser nicht vernedert? Könnte vielleicht etwas leichter sein wenn man am Alu spahrt!

Da muß ich Newbie recht geben.

Nur die Reifenbreite entscheidet, nicht die Felge!
Du kannst z.B. 225er auf 7x16 fahren(hab ich drauf)

Man kann aber mit 225er auch 9x18 fahren!
Dann ist der Reifen am Felgenhorn abgerundet und nicht mehr parallel zum Felgenhorn!

Zu Newbie: Das was ich gerade beschrieben habe verändert nicht den Reifendurchmesser auf der Lauffläche, das heißt nichts Eichen und neu einstellen.

Da der Reifen meistens am Kotflügel aufliegt und genau da das Felgenhorn mit dem abgerundeten Reifen ist, bekommst du ein bisschen mehr Platz! Hast du denn so was noch nie auf der Straße geshen?

Fährt denn keiner was größeres auf einem Typ 89 als 16 Zoll?????????????????????????????????????????????

Max. Felgen

Hi

Der Abrollumfang des Reifens darf um 7% abweichen, wenn das Auto vor Bj.94 is, nach Bj.94 darf er um 4% abweichen....

Ich hatte 8x17 mit 225-45 17 (Abrollumfang 1930mm) jetz habe ich mir 9x18 Bestellt mit 225-35 18 ( Abrollumfang 1875mm) geht also.

Die 8x17 verkaufe ich jetzt.

Bilder unter

www.geilekarre.de/flieger-ch5

Gruß

Also ein Kumpel von mir hat sich auf seinen 75PS Golf IV 17" Alus drauf gemacht.. und der geht jetzt meiner Meinung nach wesentlich schlechter als vorher.. Sind 225er Reifen drauf.
Ich weiss aber nich obs an der Reifengrösse oder an der Breite oder an beidem liegt.

Ähnliche Themen

Felgengröße Typ89/B4

Tach zusammen,

wie Audi-cabriolet schon richtig gesagt hat, muß der Abrollumfang der Rad-/Reifenkombination im Rahmen einer Toleranz erhalten bleiben.

Das heißt vereinfacht größere Felge=flacherer Reifen!
Auf meinem Coupe Typ89 habe ich BROCK B1 montiert in 8,5x17" ET13 mit 215/40er Bereifung. Das ist gemäß Gutachten die breiteste Variante ohne Karosserie-Arbeiten machen zu müssen. Und wer will das schon an ner verzinkten Karosse???!

Wahlweise kann man auf der Hinterachse eine 10x17"-Felge fahren, allerdings dann mit ET35 (kostet meiner Meinung nach nur Geld, bringt optisch aber nicht wirklich was)!

Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden, kann den Radsatz von Brock komplett mit Reifen für 1000 EUR besorgen (gewuchtet inkl. Versand).

info@astec-online.com

Ciao
Sebastian

@gott_robin klar kenne ich das von was rede ich denn die ganze zeit! 🙂

@ASTEC Bekommst du die auch für den B4? Was wäre das dann für eine Bereifung? Beim ziehen der radkästen passiert doch nichts mit der verzinkung sondern evt. nur mit dem lack!

Gruß Alex

Die Felgen passen auch auf den B4 (beides Lochkreis 4x108). Näheres per mail!

Egal ob Ziehen, Bördeln oder was auch immer..!
Ich bin der Meinung, dass man am besten ohne auskommt!
Der kleinste tiefere Kratzer reicht und Väterchen Rost hat eine Chance.

Warum schreibst du das nicht hier die anderen interessiert das bestimmt auch! hast du ein Bild wo die 8,5J montirt sind?

Gruß Alex

iss doch normal 😉
je breiter die puschen, desto mehr leistungsverlust, das ist halt so !!

ps : ich hatte auch en bissl arbeit meine 225/ 16 zöller drunter zu kriegen bei 60/40 tiefer !

Deine Antwort
Ähnliche Themen