maximale Beschleunigungswerte
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht über die maximal möglichen Beschleunigungswerte der verschiedenen 1er-Modelle?
Ich meine NICHT den Spurt von 0 auf 100, ich meine die für jedes Modell maximal erreichbare Beschleunigung g in irgendeinem Fahrzustand, auch wenn er noch so kurz ist.
Wenn man beim 120D Coupé bei 3000 U/min im zweiten oder dritten Gang Vollgas gibt, dann zieht es einem schon relativ brachial den Kopf nach hinten, obwohl er insgesamt ähnliche Fahrleistungen hat, gibt es diese Momente beim 120i nicht, weil er eben gleichmäßiger beschleunigt.
Mich würde ein Vergleich der Beschleunigungswerte für alle Modelle im jeweils günstigsten Fahrzustand interessieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
ich meine die für jedes Modell maximal erreichbare Beschleunigung g in irgendeinem Fahrzustand, auch wenn er noch so kurz ist.
Die höchste G-Kraft erreichst du nicht wenn du voll am Gas stehst, sondern wenn du voll auf die Bremse trittst.
18 Antworten
daher ist die Drehzahl beim 1er Diesel bei getretener Kupplung knapp über 2000 1/min. abgeregelt.
Sonst würde nach dem dritten Mal dieser geposteten Spielchen eine neue fällig werden.
Wenn man weiß, dass die Strecke Antriebsachsenmitte -> Radauflagefläche nichts anderes als ein Hebel ist, wenn die Getriebe, - und Drehmomentdaten vorliegen und wenn bekannt ist, dass z.B. 100 Nm einem Gewicht von 1019 Gramm, welches auf einem 1 Meter langen Hebel ruht, entspricht, kann man interessante Berechnungen anstellen.
So schafft ein 123d mit dem hohen Drehmoment und dem kurzen Getriebe eine maximale Schubkraft von 16.2 Kilonewton (das entspricht dem Gewicht von fast 1.65 Tonnen).
Die maximale übertragbare Kraft kann trotzdem nicht größer werden als ca. 1*g, weil die KontaktFläche zwischen Reifen und FahrBahn ( hoffentlich ) das schwächste Glied in der Kette ist.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
...So schafft ein 123d mit dem hohen Drehmoment und dem kurzen Getriebe eine maximale Schubkraft von 16.2 Kilonewton (das entspricht dem Gewicht von fast 1.65 Tonnen).
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, der „Bumms“ fängt beim 120D eigentlich schon bei 2000 U/min an, ist aber wegen der höheren Drehzahl trotz des niedrigeren Drehmoments bei 3000 U/min noch größer…Zitat:
Original geschrieben von Raptor3012
Also wenn du bei 3000 U/Min und Vollgas in nem Diesel noch nen "Turbobumms" hast, dann würde mich mal interessieren, welchen Diesel-Motor du hast?
welcher Bumms ?? 🙄😁😁
Gruß
odi