Maximale Anhängelast
Liebe Audianer,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Tiguan, bei dem kommenden Mai das Leasing ausläuft.
Das Auto wird eher ein Gelegenheitsfahrzeug, muss aber unseren 2,5 Tonnen Wohnwagen ziehen können. Da ich kein SUV-Freund bin, hätte ich am liebsten einen normalen Kombi.
Der Allroad darf die 2,5 Tonnen ziehen, jedoch behauptet der Wikipedia Eintrag zum normalen A6 C8, dass die Anhängelast 2,0 bis 2,5 Tonnen betragen kann. Ich kenne es vom Tiguan, dass dieser z.B. nur mit DCC-Fahrwerk auf die maximale Anhängelast kommt.
Meine Frage - gibt es beim normalen A6 C8 auch Varianten/Ausstattungen, die 2,5 Tonnen ziehen dürfen?
Ich hätte an einen 45TDI (die 231PS-Variante) oder 50TDI als Avant gedacht, da Wandlerautomatik und 3 Liter Hubraum.
Hat alternativ schon jemand die Anhängelast über ein Gutachten erhöht? Zumindest die SK-Handels GmbH behauptet, dass damit Anhängelasten jenseits der 2,6 Tonnen möglich wären. Hat in dem Zuge evtl. jemand den D-Wert der originalen AHK zur Hand?
Danke und Grüße
Markus
24 Antworten
Zitat:
@sp4n schrieb am 26. September 2022 um 20:13:19 Uhr:
Kurze Rückmeldung zu dem Thema.Habe einen S6 4G (450PS V8 Benziner mit 7-Gang S-Tronic) gekauft und den per Einzelabnahme nach einem TÜV-Merkblatt auf fast die identischen Anhängelasten wie den A6 Allroad 4G erhöhen lassen (2500kg bei 10% Steigung, 5090kg Zuggesamtgewicht). Das DSG vom S6 kommt mit der Last um Welten besser klar als der Tiguan.
Oha. Was schluckt der dann im Hängerbetrieb?
Zitat:
@Idomyownshit schrieb am 25. Februar 2023 um 15:29:06 Uhr:
Ehrlich? Du hast echt nen S6 aufgelastet auf 2500 kg Anhängelast Und 5090 kg Zuggesamtgewicht??Und das hat noch niemand kommentiert??
Riesen Respekt, das is eines der coolsten Sachen die ich je gehört habe! - bei nem RS6 hätte ich dir wahrscheinlich eine Statue in deinem Heimatort per crowdfunding hingestellt… 😉Aber Scherz beiseite; seit einigen Wochen bin ich mit nem A6 50 TDI mit AHK, AAS, Quattro Avant unterwegs und überlege den auf die gleiche Dimension der Anhängelast zu bringen…
Das Bertelshofer Westfalia Set steht sinnvoll, abnehmbar und auch elektrisch installiert gerade mit knapp über 1000 eur da.
Das wäre dann sowas, gelle?
Erzähl mal von deinen Erfahrungen….
Haha, danke für die Blumen 😁
Wenn es beim RS6 ginge, stünde so einer da, bin ein Riesenfan von dem Breitbau, da lässt sich beim C7 nicht mal eine AHK nachrüsten weil irgendwas wichtiges an der Stelle sitzt, wo die hinkommt. Der C8 war leider nicht im Budget, daher hab ich's bei dem nicht geprüft 🙂
Beim C8 50TDI sollte es auch genau so gehen, falls die Karosserie des Avant hintenrum identisch zum Allroad ist, vor allem die Längsträger und die Aufnahme für den Querträger, in den nachher die AHK gesteckt wird muss gleich sein, war beim C7 der Fall. Die Westfalia hat einen D-Wert von 12,6 kN was absolut ausreichend ist.
Wenn du das machen lassen willst, musst du zwingend zu Scholz Fahrzeugtechnik in Vlotho (NRW). War für mich ein mal ans andere Ende Deutschlands, hat sich aber gelohnt. Habe zig Auflaster abtelefoniert und keiner wusste, wie sowas funktionieren soll.
Link
Am besten mal den Hr. Scholz anrufen und ihn im Gespräch ggf. an die Existenz des A6 Allroad erinnern, der mit derselben Karosserie 2.500kg ziehen darf.
Bild vom Gespann hängt übrigens am Post dran 😁
Zitat:
@Melosine schrieb am 26. Februar 2023 um 10:02:06 Uhr:
Oha. Was schluckt der dann im Hängerbetrieb?
Hatte noch keine Möglichkeit es zu testen weil wir keinen Winterurlaub gemacht haben aber im Juni weiß ich mehr 🙂
Erste Tests lagen bei 15-16 Liter/100km, erfahrungsgemäß wird das bei längerer Fahrt noch etwas weniger.
Oh mein Gott!
Jetzt hast du mich endgültig zum Fanboy gemacht!
***quiieeeck***
Ist das ein Adora 673 PK?
Das ist quasi exaktemeng mein Ziel-Setup!
Gibt es eine Auflage ein Mindestgewicht in das Fahrzeug zu laden oder wie gehst du mit dem Mantra “die Zugmaschine muss immer schwerer sein als die Anhängelast“?
Musst du das Gewicht von Fahrzeug und Anhänger vor der Fahrt?
Packst du dir (Ballast)-Wasser oder eine Powerstation ins Zugfahrzeug um compliant zu sein?
Und überhaupt;
Hast du dir zufällig alle innenliegenden klappen und Schubladen perforiert und dann mit dem (dunklen & hübschen) Adria Alpina Veneer bezogen um Gewicht zu reduzieren & um gleichzeitig oberchic zu sein?
Hahaha freut mich, dass es dir gefällt 😁
Ist ein 2021er Adora 753UK.
Hab den S6 mal leer gewogen, da hat er schon über 2 Tonnen, für die Urlaubsfahrt kommen dann Kinder, Kegel und ein sauschweres Luftvorzelt in den Kofferraum, damit und mit der Luftfederung in Anhängermodus liegt das alles sehr gut, vor allem im Vergleich zum 400kg leichteren Tiguan Allspace mit dem ich den Wohnwagen vorher gezogen hab. Da hat wirklich mehr der Anhänger mit dem Auto gemacht was der Anhänger wollte und nicht umgekehrt. Mit umsichtiger Fahrweise ging es trotzdem immer sicher ans Ziel.
Innen ist der Caravan mehr oder minder Serie, bis auf das Ikea Rollo, das als Leinwand für den Beamer zwischen Sitzgruppe und Elternschlafzimmer an der Decke hängt 😁
Hallo Zusammen,
Spannender Beitrag hier.
Möchte auch auf einen Adria Adora 673PK wechseln (2500kg Gesamtgewicht).
Habe einen A6 Avant 3,0 TDI competition (240KW) mit air suspension. Laut Fahrzeugschein ist bei 2100kg Anhängelast Schluss. Ich muss doch auf 2500kg mit dem Motor und Fahrwerk kommen?
Hat jemand einen vergleichbaren A6 competition (kein Allroad) schon aufgelastet und Erfahrung gesammelt?
Danke euch!
ich habe es mal versucht, war bei diversen TÜV, DEKRA, KÜS vorstellig und KEINER wollte mir eine AUFlastung eintragen - ausnahmslos ALLE haben mir gesagt, das sie nur den Wohnwagen ABlasten würden - dies ginge natürlich nur auf Kosten der maximalen Zuladung. An die Auto-AHK Papiere wollte niemand ran...
Klare Frage, klare Antwort. Gerade heute nachgeschaut. Mein Audi A8 D5 darf 2300kg ziehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Audi A6 mehr ziehen darf.
Der Allroad A6 darf aber die 2500kg ziehen.