Maximal zufrieden mit dem U11

BMW X1 U11

Leider gibt es sehr viele negative Äußerungen über den X1.
Ich bekomme meinen Wagen in einigen Wochen und durch die negativen Beiträge (Anfahrschwäche, SSA,...) singt meine Vorfreude ehrlich gesagt schon etwas.
Ich würde mich freuen, wenn hier ausschließlich positive Eindrücken vom X1 mitgeteilt werden.
Also bitte keine negativen Eigenschaften aufzählen 🙂

279 Antworten

@Atan Richtig, mein erstes Forum 😉

@BMWizzle Hatte eine zweistündige Probefahrt, ohne das mir was negatives aufgefallen ist. Allerdings hatte ich keine Stadtfahrt und kein "stop and go" Verkehr.

Sehr gutes Thema:
Habe den X1 23i seit 2 Wochen, 1.500 km, u.a. letzten Sonntag nach Südtirol und zurück. Ich kann nur positive
Sachen berichten, keine Anfahrschwäche usw... Daß die Mittelkonsole anders als beim 3er ist, war mir vorher klar, da gewöhne ich mich dran. Ein absolutes Top-Auto in das ich sau gerne einsteige und fahre.
Genau so wollte ich das :-)

Das kann ich gut verstehen, bei uns in Schwaben gilt: Nicht gemeckert ist genug gelobt!
So denke ich, es gibt eine überaus große, schweigende Mehrheit, die sehr zufrieden mit dem U11 ist.
Ich selbst habe ihn seit nun sechs Wochen und möchte ihn nicht wieder hergeben. Es ist wohl auch eine Frage des Anspruchs.
Vieles lässt sich doch zuvor genau erkunden, spätestens auf einer Probefahrt. Und wenn dann der Daumen nach oben geht, sollte man doch wissen was man erhält.

Ich bin vom ersten Tag an bis heute einfach zufrieden 4000 Km: er verbraucht weniger als ich dachte 110 Kw Diesel 5,2-5,8 Liter , der Kofferraum ist groß und meine Farbkombi, außen weiß Innen braun, finde ich nach wie vor jeden Tag schön - wer was sucht wird immer etwas finden, aber ich bin zumindest glücklich und zufrieden, aber es gibt auch leichte Schatten, bei der Klimaanlage sollte auch das Gebläse automatisch geregelt werden, die Federung könnte etwas komfortabler sein, habe den Kauf aber trotzdem nicht bereut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@orangeHH schrieb am 28. Juni 2023 um 08:50:04 Uhr:


Wow endlich mal ein Bericht zum 20i, danke! Vielleicht kannst du noch etwas berichten zum Unterschied 18i, 20i und 23i, du bist sie ja alle gefahren..

Zitat:

@orangeHH schrieb am 28. Juni 2023 um 08:50:04 Uhr:



Zitat:

@TS66 schrieb am 28. Juni 2023 um 07:08:19 Uhr:


Servus, 20i M Paket - Gedenksekunde nicht vorhanden. Im Sport Mode sowieso nicht, in den anderen Modes wenn der Motor läuft auch nicht. Bei StartStop dauert es natürlich einen Moment, halbe Sekunde, bis es vorwärts geht. Hatte zur Probefahrt 18i und 23i, für mich ist der 20i mehr als ausreichend. M Fahrwerk mit 18 Zoll top, wankt nicht, federt gut - Luxus ggü. Countryman und A3 S-Line, aber natürlich keine Sänfte. Das OS8 bekommt man auch in den Griff, mit etwas Übung. Der 3 Zylinder ist natürlich etwas grob ggü. einem Vierzylinder, aber nicht störend. Durch die Mildhybrid-Anlage ist StartStop butterweich. Andere Autos schütteln sich da deutlich mehr. Fazit: Maximal zufrieden.

Zitat:

@TS66 schrieb am 28. Juni 2023 um 19:18:44 Uhr:



Zitat:

@orangeHH schrieb am 28. Juni 2023 um 08:50:04 Uhr:


Wow endlich mal ein Bericht zum 20i, danke! Vielleicht kannst du noch etwas berichten zum Unterschied 18i, 20i und 23i, du bist sie ja alle gefahren..

Zitat:

@TS66 schrieb am 28. Juni 2023 um 19:18:44 Uhr:



Zitat:

@orangeHH schrieb am 28. Juni 2023 um 08:50:04 Uhr:

Sorry für die verwirrenden Nachrichten. Blicke vor lauter OS8 auf dem Handy nicht mehr durch.

orangeHH, hier dein Bericht:
Der 23i hatte das M Fahrwerk mit 19 Zoll, ich fand es nur unwesentlich härter als beim 18i mit Standard Fahrwerk auf 17 Zoll. Das Lenkverhalten fühlt sich beim M deutlich direkter an und bei flotter Kurvenfahrt auch sicherer.
Zum Motor: Ich hatte erst den 18i - nach der Probefahrt dachte ich mir, nicht schlecht - wäre für Stadt und Umland ausreichend. 1 Tag später der 23er, was für ein Vergnügen!
Letztendlich wurde es der 20i, für mich genau richtig. Die Leistung liegt, analog den Zahlen, mittig der anderen Beiden. Erst ab 160 fährt der 23i in einer anderen Liga.
Also: Fahrspaß/Kurvendynamik, unbedingt M Fahrwerk ordern - vermutlich mit 19 Zoll die beste Wahl.
18i für Alle die es nicht eilig haben, 20i für Alle die es gelegentlich eilig haben, 23i für Alle die es immer ...

Wenn schon dann einen 30e plugin, der zieht richtig ab mit 326 PS , 5.5 sek 0 auf 100, der E- Motor unterstützt bis 211kmh, da geht die Post richtig ab 100 bis 200 kmh, in ca.13 sek., außerdem rein elektrisch 60 bis 75 km Reichweite, im Sport Modus wird sogar während der Fahrt der Akku aufgeladen, kann ich nur empfehlen.

Zitat:

@Atan schrieb am 28. Juni 2023 um 01:00:56 Uhr:


An den Themenstarter, ich vermute du warst nocht nicht viel in Foren von so manchen Autos unterwegs, sonst würdest du feststellen, dass hier bei uns extrem wenige echte Probleme mit dem X1 unterwegs sind. Ich habe jetzt mit dem X1 den 15. Neuwagen und bin seit sehr vielen Jahren in Autoforen anwesend, ich habe nie vorher so wenig Probleme wie beim X1 gesehen, darüber bin ich heute noch überrascht. Natürlich schreibt hier nicht jeder jeden Tag wie toll das Auto ist, warum auch? Hier suchen User Rat wenn sie mal ein Problem haben, unerfahrenen Lesern erscheint das dann negativ, aber bitte schau mal in andere Foren.
Ich fahre seit 03/23 den 18i und bin nicht zufrieden, ich bin begeistert, ein Auto ohne kleine Problemchen hatte ich vorher noch nie. Ich gehe sogar so weit anzugeben, dass hier das Preis Leistungsverhältnis stimmt und das hört man von einem Premiumhersteller selten. Einzig, hier beklagen einige eine Gedenksekunde, diese habe ich gar nicht und andere Autos haben oft viel krassere Wehwehchen.

Genau so sehe ich das auch. Fahre seit 01/23 den 18i und bin mehr als begeistert. Außer einer blockierten Sitzlehnenverstellung, was eh schon abartig klingt, war bis jetzt nie was, na wenns weiter nichts ist?

Einen SUV wollte ich rein um erhöht zu sitzen und bequemer fahren zu können, dazu brauche ich keinen "Sportschnickschnack" oder eine höhere Motorisierung, somit fallen deren Probleme aus!

So fährt der X1 18i problemlos und bequem, dabei ist er auch noch sparsam, zwischen 5,2 Überland und 7 l/100Km auf Kurzstrecke. Durch den guten CW-Wert, den Aerofelgen ( welche übrigens auch nach einer 1500km -Reise über mehrere Pässe keinen Bremsstaub außen erkennen ließen) und der modernen Technik, bringt auch den X1 S-Drive 18i verbrauchsmäßig fast auf Kleinwagenniveau, wenn das nur auch die allg. SUV-Feinde, zu unterscheiden im Stande wären!

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 28. Juni 2023 um 09:13:19 Uhr:


welche Reifen fährst du? Ich bin mit meinen 245ern auf 19 Zoll und M-Paket bei 16,5 Kw/h gemittelt.
Maximal Zufrieden.

18“ Zoll 225er Ganzjahresreifen

Vermutlich werde ich zukünftig weniger AB fahren, daher wird der Durchschnittsverbrauch sicher noch sinken…

Also ich habe jetzt meinen 20d seit 4/23 mit knapp 4000 km am Tacho und bin bislang auch sehr zufrieden. Der Motor ist (für mich) vollkommen ausreichend, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,1 l. Ansonsten ist das Auto super verarbeitet und die ganzen Assistenten funktionieren bislang tadellos. So hab ich es erwartet und bislang gibt´s von meiner Seite nicht viel zu meckern.....

Habe mit meinem 20i / M-Paket in 3 Monaten ca. 5.000 km zurückgelegt und bin absolut zufrieden. Zwischen meinem vorherigen 318i Touring (allerdings Baujahr 2006) und dem X1 liegen Welten in Bezug auf Laufruhe und Fahrkomfort. Anfahrschwäche? Mir ist nichts negatives aufgefallen, außer dass das Gaspedal sehr sensibel anspricht, wie ich finde. Verbrauch (hauptsächlich Autobahn) liegt bei ca. 6 Litern. Ich würde ihn mir genauso wieder bestellen.

Zitat:

@martiko70 schrieb am 28. Juni 2023 um 20:54:07 Uhr:



Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 28. Juni 2023 um 09:13:19 Uhr:


welche Reifen fährst du? Ich bin mit meinen 245ern auf 19 Zoll und M-Paket bei 16,5 Kw/h gemittelt.
Maximal Zufrieden.

18“ Zoll 225er Ganzjahresreifen

Vermutlich werde ich zukünftig weniger AB fahren, daher wird der Durchschnittsverbrauch sicher noch sinken…

Das schlägt sich mehr auf den Verbrauch aus wie ich dachte. Bin auch am überlegen auf Ganzjahresreifen zu wechseln. Oder ich gehe im Winter auf 225er. Hmm don‘t know.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 27. Juni 2023 um 21:07:05 Uhr:


Meinst du mit der „zappeligen Lenkung“ das elektronische Eingreifen?
Falls ja, das hat mich auch gestört. Man kann es aber in den Einstellungen (Fahrhilfen, Taste in der Mittelkonsole) auf Minimum stellen.
Maximal Zufrieden:-)

Nein, ich meine das bei sehr kleiner Lenkradbewegung rund um die Mittellage das Auto stark reagiert….das soll „sportlich“ oder „direkt“ sein, ich finde es aber nervös oder eben zappelig. Ich kann damit nicht so sauber fahren, wie ich es mir vorstelle. War bei den BMWs schon mal besser (auch im X3 G01 zuletzt).
Der Assistenzquatsch ist überall auf minimal gestellt, das regt mich sonst auf, wenn mir einer „reingreift“

Zitat:

@der_koelner schrieb am 28. Juni 2023 um 21:55:48 Uhr:



Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 27. Juni 2023 um 21:07:05 Uhr:


Meinst du mit der „zappeligen Lenkung“ das elektronische Eingreifen?
Falls ja, das hat mich auch gestört. Man kann es aber in den Einstellungen (Fahrhilfen, Taste in der Mittelkonsole) auf Minimum stellen.
Maximal Zufrieden:-)

Nein, ich meine das bei sehr kleiner Lenkradbewegung rund um die Mittellage das Auto stark reagiert….das soll „sportlich“ oder „direkt“ sein, ich finde es aber nervös oder eben zappelig. Ich kann damit nicht so sauber fahren, wie ich es mir vorstelle. War bei den BMWs schon mal besser (auch im X3 G01 zuletzt).
Der Assistenzquatsch ist überall auf minimal gestellt, das regt mich sonst auf, wenn mir einer „reingreift“

OK, ist mir noch garnicht so aufgefallen. Bin ich von meinem e46 auch nicht anders gewohnt gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen