Maximal 100 Musikdateien pro Ordner?

VW Golf 8 (CD)

Ich habe mir mal meine Rock Sammlung auf einen USB Stick geschoben und wollte diese im Golf 8 anhören.
Sind insgesamt ca. 600 Songs.

Dabei gibt es aber Probleme.
Willst du nach unten scrollen, so hängt die Liste recht schnell.

Ich habe dann in Unterordner aufgeteilt.
Dabei habe ich festgestellt, dass es ca. maximal 100 Dateien pro Ordner sein dürfen, sonst gibts Probleme.

Bei z.B. 150 kann man noch durch die Liste scrollen.
Aber wenn man per Zufall Lieder auswählen lässt, werden die Lieder in der Liste nicht mehr angesprungen.
Die Liste bleibt hängen.

Leider zeigt sich hier mal wieder, welch schlechte Software oder auch Hardware VW da verbaut hat.

In meinem 2014 Audi A3 war es kein Problem, die 600 Songs in einem Ordner zu haben.
Hat einwandfrei funktioniert.

99 Antworten

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 29. November 2022 um 07:57:56 Uhr:


Hast du eigentlich gelesen, was mich überhaupt daran stört?

Ja. Ein Spezialfall in einer besonderen Konstellation. Workarounds, um die zum umgehen, wurden hier schon genannt.

Manch einer will den Golf vielleicht auch lieber in blassblau karriert mit grünen Punkten in den Zentren der Karos. Gibt es nur leider nicht. Genauso geht dein Spezialfall nicht. Entweder du machst es so wie vorgeschlagen und hast es minimal umständlicher oder du lässt es. Eine Lösung gibt es nicht und wird es auch nie geben, weil sowas für VW absolut keine Priorität hat und haben sollte. Kann auch sehr gut sein, dass dieses Feature in zukünftigen Modellen in Gänze gedroppt wird. Wenn du dich darüber beschwerst, erhöhst du übrigens die Wahrscheinlichkeit dafür. Kannst du aber natürlich trotzdem machen, du bist ja mit VW fertig. Sonst noch was?

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Wenn man sich allerdings kategorisch allen Vorschlägen verschließt, fordert, dass andere erstmal Sachen durchtesten sollen um den eigenen Sonderfall zu lösen und währenddessen selbst zusammenhangslos durch alle Threads poltert nur um irgendwas schlechtes zu schreiben…

[Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]

[Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]

Es ist absolut nicht besonderes was ich will und es sollte im Jahre 2022 eine Selbstverständlichkeit bei jedem Auto sein.

Ich will nur duch die Listen scrollen können und mir meine Lieder aussuchen können, die ich anhören will.
Und das natürlich ohne, dass ich 6 Unterordner erstellen muss.

Alle vorgeschlagenen Lösungen habe ich selbstverständlich ausprobiert und keine davon bringt die gewünschte Funktion.

Anfrage muss raus an die VW Kundenbetreuung, nur wenn die wissen was fehl läuft kann man was ändern oder dran arbeiten. Hier is leider der falsche Platz, wie sich gezeigt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 29. November 2022 um 12:05:57 Uhr:


[Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]

Es ist absolut nicht besonderes was ich will und es sollte im Jahre 2022 eine Selbstverständlichkeit bei jedem Auto sein.

Scheinbar doch, wurde hier halt nicht als allgemeines Problem bestätigt - eher im Gegenteil 🙂

Und das offline Medienwiedergabe in 2022 einfach auf dem absteigenden Ast sind ist eben so selbstverständlich, lange wird es das nicht mehr geben^^

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 29. November 2022 um 12:05:57 Uhr:



Es ist absolut nicht besonderes was ich will und es sollte im Jahre 2022 eine Selbstverständlichkeit bei jedem Auto sein. ...

... Und natürlich ist das eine Selbstverständlichkeit !!

@rofd "Und das offline Medienwiedergabe in 2022 einfach auf dem absteigenden Ast sind ist eben so selbstverständlich, lange wird es das nicht mehr geben" ...

Und natürlich ist das eine Selbstverständlichkeit, Medien offline wieder zugeben und so sollte es immer bleiben.

mfg

Zitat:

@_of_ schrieb am 29. November 2022 um 19:47:36 Uhr:



Zitat:

@MartinKa. schrieb am 29. November 2022 um 12:05:57 Uhr:



Es ist absolut nicht besonderes was ich will und es sollte im Jahre 2022 eine Selbstverständlichkeit bei jedem Auto sein. ...

... Und natürlich ist das eine Selbstverständlichkeit !!

Und natürlich ist das eine Selbstverständlichkeit, Medien offline wieder zugeben und so sollte es immer bleiben.

Du vermischst zwei Dinge. Natürlich ist es eine Selbstverständlichkeit Musik offline wiedergeben zu können. Nicht jedoch aber, seine Musik im Auto ohne zusätzliches Abspielgerät offline wiedergeben zu können.

Dein Smartphone wird auch in Zukunft noch die Möglichkeit haben, deine Musik lokal auf dem Gerät zu speichern.
Dein Smartphone wirst du auch in Zukunft noch mit deinem Auto verbinden können.
Bei einem Auto ist es aber keine Selbstverständlichkeit, dass es Medien von USB-Datenträgern abspielen kann.

Zitat:

@Kreisverkehr-Fahrer schrieb am 29. November 2022 um 21:27:16 Uhr:


Nicht jedoch aber, seine Musik im Auto ohne zusätzliches Abspielgerät offline wiedergeben zu können.

Dann nenne mir doch bitte mal ein Auto, bei dem das nicht möglich ist?

Sogar beim Bajaj Qute, einem Auto das nur 1.900,- € kostet ist das möglich.

Ein Radio, das selber offline Musik abspielen kann, ist absoluter Standard am Markt und nur bei ganz extremen Autos, wie einem Porsche GT2 RS aus Gewichtsgründen oder bei absoluten Low-Budet Autos wegen dem Gesamtprei etwas, was es dort nicht gibt.

Bild

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 29. November 2022 um 21:33:33 Uhr:


Dann nenne mir doch bitte mal ein Auto, bei dem das nicht möglich ist?

Dir ist klar, dass ziemlich viele Fahrzeuge keinen USB-Port haben, oder? Soll ich dir jetzt alle Modelle seit Beginn des Automobilbaus aufzählen, die das nicht haben? Ernsthaft? 😁

Zitat:

@Kreisverkehr-Fahrer schrieb am 29. November 2022 um 21:27:16 Uhr:


Du vermischst zwei Dinge. Natürlich ist es eine Selbstverständlichkeit Musik offline wiedergeben zu können. Nicht jedoch aber, seine Musik im Auto ohne zusätzliches Abspielgerät offline wiedergeben zu können.

Ich meine genau das, was du schreibst.
Autos, die ohne zusätzliches Abspielgerät offline keine Musik wiedergeben können.

Welche (nicht Oldtimer oder extreme Ausnahmen) sollen das sein?

Du redest ja auch von der Zukunft.
Also eigentlich nur von Modellen, die gerade auf den Markt kommen.
Welche sollen da nur noch per Smartphone Musik abspielen können, weil sie die offline Wiedergabe wegen Veralterung weggelassen haben?

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 29. November 2022 um 21:50:23 Uhr:



Ich meine genau das, was du schreibst.
Autos, die ohne zusätzliches Abspielgerät offline keine Musik wiedergeben können.

Welche (nicht Oldtimer oder extreme Ausnahmen) sollen das sein?

Du redest ja auch von der Zukunft.
Also eigentlich nur von Modellen, die gerade auf den Markt kommen.
Welche sollen da nur noch per Smartphone Musik abspielen können, weil sie die offline Wiedergabe wegen Veralterung weggelassen haben?

Radio ist nicht offline. Nicht, dass du da etwas falsch verstehst. Aber wenn du schon auf dem genauen Wortlaut herumreiten willst: Ich habe gesagt "seine Musik". As in: Musik, die du dir wünschst und mitgebracht hast. Das schließt Radio sowieso aus. Bedeutet also ein Auto, das keinen CD-Player, keinen Kassettenspieler und keinen USB-Port hat, über den man Musik per Wechseldatenträger abspielen kann. Bei Kleinwägen und Transportern gibt es häufig auch nur USB-Ports die 5V liefern, selbst wenn die einen USB-Port haben.

Und wie du Zukunft (unbestimmter Zeitpunkt) mit Fahrzeugen, die jetzt in diesem Moment auf den Markt kommen (zum jetzigen Zeitpunkt) gleichsetzt, ist auch lustig. Ich zitiere:

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 29. November 2022 um 12:17:34 Uhr:


Wie´s gerade passt, gell 😉

Aber back to topic: Ich habe zum Thema selbst alles gesagt, was ich denke. Sei froh, dass es überhaupt noch geht, und freu dich auf dein nächstes Fahrzeug, das nicht von VW ist. Langsam reicht es mit der Zeitverschwendung. Dir geht es nur darum, hier irgendwie einen argumentativen Sieg einzufahren. Dazu wird es aber weder kommen, noch wäre das zielführend. Das Thema ist abgehakt und daran wird sich nichts ändern. Das sage ich jetzt schon zum dritten Mal. Bin jetzt endgültig raus, egal wie sehr du noch provozierst.

Gute Entscheidung- nachdem der TE alle Lödungsvorschläge in den Wind geschlagen hat und gefordert hat, dass andere doch erstmal Sachen austesten bevor sie die vorschlagen war eh klar, dass es in diesem Thread nicht um die Problemlösung geht 🙂

Zitat:

@Kreisverkehr-Fahrer schrieb am 29. November 2022 um 22:16:55 Uhr:


Radio ist nicht offline. Nicht, dass du da etwas falsch verstehst. Aber wenn du schon auf dem genauen Wortlaut herumreiten willst: Ich habe gesagt "seine Musik". As in: Musik, die du dir wünschst und mitgebracht hast. Das schließt Radio sowieso aus. Bedeutet also ein Auto, das keinen CD-Player, keinen Kassettenspieler und keinen USB-Port hat, über den man Musik per Wechseldatenträger abspielen kann. Bei Kleinwägen und Transportern gibt es häufig auch nur USB-Ports die 5V liefern, selbst wenn die einen USB-Port haben.

Ich rede nicht von einem Radio.

Ich rede von Musik die man offline abspielt.
Heut zu Tage also von CD, USB oder SD Karte.

Nennn mir einen gängigen PKW am deutschen Markt, der das nicht mehr in der Serienausstattung hat, weil es veraltet ist, sondern der nur noch auf Musik über das Smartphone setzt.

Zitat:

@rofd schrieb am 29. November 2022 um 23:00:06 Uhr:


Gute Entscheidung- nachdem der TE alle Lödungsvorschläge in den Wind geschlagen hat und gefordert hat, dass andere doch erstmal Sachen austesten bevor sie die vorschlagen war eh klar, dass es in diesem Thread nicht um die Problemlösung geht 🙂

Welcher Lösungsvorschlag bring die Lösung für den Bug in der Software?

Nenn ihn mir doch bitte nochmal.

Ich habe nämlich keinen gelesen, der funktionieren würde!

https://www.volkswagen.de/.../fragen-und-antworten.html

Ähnliche Themen