Max. KM-Laufleistung Insignia A

Opel Insignia A (G09)

Tag zusammen,

auch ich spiele mit dem Gedanken einen Insignia A Diesel - CDTI 2.0 (125 kW (170 PS)) zu kaufen. Nach einigen schlechten Erfahrungen beim Autokauf versuche ich jetzt nicht erneut "daneben" zu greifen.

Hier: https://www.motor-talk.de/forum/unsicherheiten-nach-kauf-t7099318.html
waren schon einige sehr Wertvolle Hinweise von euch dabei die auch schon einige offene Fragen beantwortet haben. Was mir noch fehlt ist, mein aktuelles Angebot in Relation dazu zu setzen, vielleicht könnt ihr dabei ein wenig helfen.

Ich habe einen Insignia A vor mir, der mir vom Preis und auch der Ausstattung zusagt. Die Laufleistung liegt bei ~170k. Das ist eigentlich deutlich über dem was ich mir vorgenommen hatte, allerdings haben sich die Anforderungen an den Wagen dann nach und nach überschlagen.

* Anhängerkupplung (wird hier regelmäßig gebraucht)
* PDC (verlangt die Frau)
* Kamera (wünscht sich die Frau)
(*) Automatik (finden wir beide nett)

Sonst ist auch noch viel Spielkram drin, der eher nett ist aber nicht so wichtig. Alles in allem sind wir also bei dem Wagen mit 170k Laufleistung gelandet, ohne dass der Preis unseren Horizont zu sehr sprengt.

Den Wagen haben wir gestern besichtigt. Einige kratzer rund herum - stören mich nicht, machen den Wagen eher authentisch.

Sonst ist der Zustand gut - ich wäre wohl einverstanden....
Mich verunsichert allerdings wie erwähnt die Laufleistung. Ich habe nochmal rückwärts recherchiert und bei mobile nach Insignia Baujahr ab 2016 gesucht, die mehr als 150k gelaufen haben. Da wirds verdammt eng. Einige wenige bleiben übrig, davon die wenigsten haben > 250k gelaufen. Rechnerisch wird der Wagen bei mir in den nächsten 6 Jahren bis 280k fahren. Da stellt sich mir die Frage ob der Motor das schafft. Was passiert mit den ganzen Wagen in diesem Bereich?

Gehen die alle in den Export?
Sind ~5 Jahre noch zu wenig für die hohe Laufleistung?
Macht der Motor die Laufleistung einfach nicht mit? (In dem Fall würde ich natürlich vom Kauf absehen)

Mir fehlt hier total die Einschätzung ob ich einen Wagen mit dieser Laufleistung kaufen sollte oder eher nicht. Wie ist da eure Einschätzung zu?

===
Noch ein anderes Thema beim gestern besichtigten Wagen: Spaltmaße

Vorne an der Motorhaube passten diese nicht. Die Motorhaube lag vorne links auf dem Scheinwerfer bündig auf, rechts war der Spalt größer. Sonst rund herum waren die Spaltmaße "okay" - die vom Kofferraum waren rund herum recht groß. Sah aus als wäre die Klappe nicht zu. Geöffnet, geschlossen - ging wieder genauso zu - war auch zu - und schloss sich wieder in exakt die gleiche Position.

Diverse Recherchen zu dem Thema sagen mir, dass Opel das Spaltmaß-Thema generell nicht so genau nimmt. Ein kurzer Schlenker zum Opel-Händler in der Nähe bestätigt: 2 von 4 auf dem Hof stehenden neuen Insignia B (Laufleistung 20k) haben das gleiche Problem. (Etwas dezenter allerdings)

Der Motorraum sieht innen gut aus, keine Beulen, keine Schweißnähte, keine verbogenen Bauteile, Kratzer oder sonstiges an Plastikelementen, auch Schrauben im Innenraum sind noch mit Lack überzogen und daher offenbar "unberührt".

Sollte ich dem Thema trauen? Oder besser die Finger davon lassen?
Hier bin ich eigentlich schon zu dem Schluss gekommen, dass alles soweit gut aussieht und dass es kein Problem darstellt. Der Händler selbst sagt dazu übrigens, dass ggf. der Opel-Händler beim Zahnriemenwechsel die Motorhaube anschließend wieder schief angebaut hätte. Bullshit?

Sorry für die vielen Unsicherheiten und Fragen - Meine letzten Erfahrungen waren:
E-Klasse: Motorschaden nach ca. 8 Monaten (Umbau auf Gas schiefgelaufen)
C-Klasse: Motorschaden nach ca. 3 Monaten (Beim Kauf daneben gegriffen)

Der neue Wagen sollte jetzt bitte kein Problemfall sein! Bin dankbar für eine Einschätzung!

Gruß

43 Antworten

A 20DTE gegenwärtig 295.000.

Gerade frisch neuen Zahnriemen bekommen.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/975096.html

Ich schreibe mal für meinen Papa : Insignia ST A , 2014 163ps , 378.000 km
2x wöchentlich 620km . Motor läuft wie ein Bienchen, nur die Elektronik macht öfters mal kostenintensive Sorgen.
Grüße

Wow. Mein Motor gab bei 203000km den Geist auf. Jetzt kommt nen Austauschmotor inklusive neuem Turbolader und neuen Injektoren.

Biturbo aus dem Jahre 2014. Aktuell 187 tkm. Hier und da zikt er Mal etwas Rum... Aber läuft bis jetzt.

Ähnliche Themen

Mein Papa, ist immer noch begeistert vom 163er ST. Gekauft 2015 mit ca 16k km

Asset.JPG

Zitat:

@Indian-Summer schrieb am 11. Februar 2024 um 20:57:20 Uhr:


Mein Papa, ist immer noch begeistert vom 163er ST. Gekauft 2015 mit ca 16k km

380000. wow Respekt.

Zitat:

@Indian-Summer schrieb am 11. Februar 2024 um 20:57:20 Uhr:


Mein Papa, ist immer noch begeistert vom 163er ST. Gekauft 2015 mit ca 16k km

Tolle Sache, ich kann nicht sagen dass ich es nicht nachzuvollziehen vermag.
Ich persönlich finde nur die Politik samt der zu Kreuze kriechenden Herstellerlobby zum kotzen. Diese Verbrecher.

meiner ist bei 213tkm komplett verreckt, Ursache unklar, hab noch nen Verdacht aber noch keine Zeit nachzusehen. verkaufe ich jetzt aber, will die Sorgen loswerden.

Bisher auch nur Probleme mit der Elektronik gehabt. Erster Anlasser, erste Kupplung, erste Glühkerzen usw..

ansonsten nur die herkömmlichen Verschleißteile: Bremsen, Reifen und Filter.

Zitat:

@pmscali schrieb am 12. Februar 2024 um 07:35:04 Uhr:


meiner ist bei 213tkm komplett verreckt, Ursache unklar, hab noch nen Verdacht aber noch keine Zeit nachzusehen. verkaufe ich jetzt aber, will die Sorgen loswerden.

Wie hat sich das geäußert? Bei mir ging einfach der Motor aus nach 201300km. Diagnose keine Kompression auf allen 4 Zylindern. Motorschaden. Von jetzt auf gleich. Kein blödes Geräusch, keine Warnlampe… einfach aus

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 15. Februar 2024 um 07:45:54 Uhr:



Zitat:

@pmscali schrieb am 12. Februar 2024 um 07:35:04 Uhr:


meiner ist bei 213tkm komplett verreckt, Ursache unklar, hab noch nen Verdacht aber noch keine Zeit nachzusehen. verkaufe ich jetzt aber, will die Sorgen loswerden.

Wie hat sich das geäußert? Bei mir ging einfach der Motor aus nach 201300km. Diagnose keine Kompression auf allen 4 Zylindern. Motorschaden. Von jetzt auf gleich. Kein blödes Geräusch, keine Warnlampe… einfach aus

Bei mir ist er wenn es Kälter war immer schlechter angesprungen (zwischendurch auch mal wieder gut)

irgendwann dann nichtmehr. Kraftstoffdrucksensor zeigt nun auch keinen Wert mehr an, Kompression ist aber da bei mir.

wenn bei dir keine Kompression mehr da ist wird dein Zahnriemen schon Überprungen sein

Riemen war ok. Der war es nicht. Der war auch erst 50000km alt.

Zur Laufleistung:

Habe meinen A20 DTE letzten Freitag mit 300.600 abgemeldet, da der Nachfolger da ist.
Läuft einwandfrei.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=383969876

Bitte beachten, für die beschriebenen Mängel gibt es 1000 Euro Rabatt.

2014 163er OPC line ECO ST

Laeuft und laeuft.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen