Max. KM-Laufleistung Insignia A

Opel Insignia A (G09)

Tag zusammen,

auch ich spiele mit dem Gedanken einen Insignia A Diesel - CDTI 2.0 (125 kW (170 PS)) zu kaufen. Nach einigen schlechten Erfahrungen beim Autokauf versuche ich jetzt nicht erneut "daneben" zu greifen.

Hier: https://www.motor-talk.de/forum/unsicherheiten-nach-kauf-t7099318.html
waren schon einige sehr Wertvolle Hinweise von euch dabei die auch schon einige offene Fragen beantwortet haben. Was mir noch fehlt ist, mein aktuelles Angebot in Relation dazu zu setzen, vielleicht könnt ihr dabei ein wenig helfen.

Ich habe einen Insignia A vor mir, der mir vom Preis und auch der Ausstattung zusagt. Die Laufleistung liegt bei ~170k. Das ist eigentlich deutlich über dem was ich mir vorgenommen hatte, allerdings haben sich die Anforderungen an den Wagen dann nach und nach überschlagen.

* Anhängerkupplung (wird hier regelmäßig gebraucht)
* PDC (verlangt die Frau)
* Kamera (wünscht sich die Frau)
(*) Automatik (finden wir beide nett)

Sonst ist auch noch viel Spielkram drin, der eher nett ist aber nicht so wichtig. Alles in allem sind wir also bei dem Wagen mit 170k Laufleistung gelandet, ohne dass der Preis unseren Horizont zu sehr sprengt.

Den Wagen haben wir gestern besichtigt. Einige kratzer rund herum - stören mich nicht, machen den Wagen eher authentisch.

Sonst ist der Zustand gut - ich wäre wohl einverstanden....
Mich verunsichert allerdings wie erwähnt die Laufleistung. Ich habe nochmal rückwärts recherchiert und bei mobile nach Insignia Baujahr ab 2016 gesucht, die mehr als 150k gelaufen haben. Da wirds verdammt eng. Einige wenige bleiben übrig, davon die wenigsten haben > 250k gelaufen. Rechnerisch wird der Wagen bei mir in den nächsten 6 Jahren bis 280k fahren. Da stellt sich mir die Frage ob der Motor das schafft. Was passiert mit den ganzen Wagen in diesem Bereich?

Gehen die alle in den Export?
Sind ~5 Jahre noch zu wenig für die hohe Laufleistung?
Macht der Motor die Laufleistung einfach nicht mit? (In dem Fall würde ich natürlich vom Kauf absehen)

Mir fehlt hier total die Einschätzung ob ich einen Wagen mit dieser Laufleistung kaufen sollte oder eher nicht. Wie ist da eure Einschätzung zu?

===
Noch ein anderes Thema beim gestern besichtigten Wagen: Spaltmaße

Vorne an der Motorhaube passten diese nicht. Die Motorhaube lag vorne links auf dem Scheinwerfer bündig auf, rechts war der Spalt größer. Sonst rund herum waren die Spaltmaße "okay" - die vom Kofferraum waren rund herum recht groß. Sah aus als wäre die Klappe nicht zu. Geöffnet, geschlossen - ging wieder genauso zu - war auch zu - und schloss sich wieder in exakt die gleiche Position.

Diverse Recherchen zu dem Thema sagen mir, dass Opel das Spaltmaß-Thema generell nicht so genau nimmt. Ein kurzer Schlenker zum Opel-Händler in der Nähe bestätigt: 2 von 4 auf dem Hof stehenden neuen Insignia B (Laufleistung 20k) haben das gleiche Problem. (Etwas dezenter allerdings)

Der Motorraum sieht innen gut aus, keine Beulen, keine Schweißnähte, keine verbogenen Bauteile, Kratzer oder sonstiges an Plastikelementen, auch Schrauben im Innenraum sind noch mit Lack überzogen und daher offenbar "unberührt".

Sollte ich dem Thema trauen? Oder besser die Finger davon lassen?
Hier bin ich eigentlich schon zu dem Schluss gekommen, dass alles soweit gut aussieht und dass es kein Problem darstellt. Der Händler selbst sagt dazu übrigens, dass ggf. der Opel-Händler beim Zahnriemenwechsel die Motorhaube anschließend wieder schief angebaut hätte. Bullshit?

Sorry für die vielen Unsicherheiten und Fragen - Meine letzten Erfahrungen waren:
E-Klasse: Motorschaden nach ca. 8 Monaten (Umbau auf Gas schiefgelaufen)
C-Klasse: Motorschaden nach ca. 3 Monaten (Beim Kauf daneben gegriffen)

Der neue Wagen sollte jetzt bitte kein Problemfall sein! Bin dankbar für eine Einschätzung!

Gruß

43 Antworten

Zitat:

Der von @Pinky angesprochene Motor B20DTH hat beides, Zahnriemen und Steuerkette.

Es gibt meines Wissens oben eine an den Nockenwellen. Laut Blitzklinik in Berlin kann die schon mal Ursache für einen kapitalen Motorschaden sein.

Zitat:

@pmscali schrieb am 1. Februar 2023 um 16:19:39 Uhr:


Bei Opel bedeutet Lebenslang 120.000km.

Blödsinn

Zitat:

meiner Hatte davor schon Teure Probleme und danach war auch immer was, meiner Erfahrung nach schafft er es keine 10.000km ohne das mal was Kaputt geht.

Lass mich raten. Dein 6 Ender - in keinster Weise mit den Dieseln zu vergleichen - ist einer der früheren? Ich kennen einen 2008er, dem es ähnlich ging. Alle Nase lang etwas anderes und zwischendrin sogar ein Motorschaden.
Nach 40 Opeljahren fährt der jetzt einen "Bring mir Werkzeug". 🙁

Zitat:

@rufus608 schrieb am 26. Mai 2021 um 11:41:15 Uhr:


Ich krieche nun nicht um jeden INSIGNIA rum, aber li-re ungleiche Höhen der Haube über den Scheinwerfern halte ich für untypisch. Jeder Spalt u. Niveau muss li u. re gleichmäßig gut ausfallen:
Tür - Kotfügel
Kotfügel - Haube, die Höhe u. auch in der Draufsicht
Haube - Frontmaske mit Scheinwerfern, auch in der Draufsicht.

Viel Glück.

Hab 2 Insignia A Zuhause OPC und 2.0 131Ps Diesel
Beide haben an der Motorhaube etwas schiefe Spaltmaße ab Werk. Und viele OPCs schon gesehen wo das auch so ist.... Von daher glaube ich kann's normal sein....

Mein 131 PS Automatik hat jetzt 285000Km runter und bis jetzt alles gut.
Zahnriemen haben wir bei 180000 gemacht ansonsten nur Verschleiß und öl....

Ähnliche Themen

Zitat:

@pmscali schrieb am 1. Februar 2023 um 16:19:39 Uhr:


Bei Opel bedeutet Lebenslang 120.000km.

meiner Hatte davor schon Teure Probleme und danach war auch immer was, meiner Erfahrung nach schafft er es keine 10.000km ohne das mal was Kaputt geht.

Nachdem jetzt bei ca. 206.000km die Lichtmaschine Ihren dienst versagt ist gleich 110km danach der Knopf für die Spiegelverstellung abgeflogen, ist innen gebrochen, war aber da seit letzten Jahr niemand dran da das Auto fast nur Stand.

danach jetzt bei der Dekra am Freitag gewesen, Tankschutz komplett durchgefault und muss ersetzt werden, Keine HU.

dann noch 2 kleine Sachen wegen der Gasanlage.

Prüfer meinte auch das er Rostmäßig noch nicht so viel hätte für die KM-Leistung, da gibt es andere Wo die Achsen schon komplett durch sind (wurden bei mir schon getauscht).

naja so schlimm ist er dann auch wieder nicht, hab letzte Woche bei nem Golf 4 die Kotflügel gewechselt....

Nachdem jetzt bei ca. 206.000km die Lichtmaschine Ihren dienst versagt ist gleich 110km danach der Knopf für die Spiegelverstellung abgeflogen, ist innen gebrochen, war aber da seit letzten Jahr niemand dran da das Auto fast nur Stand.

danach jetzt bei der Dekra am Freitag gewesen, Tankschutz komplett durchgefault und muss ersetzt werden, Keine HU.

Heute Früh Aktuell bei -9 nächster Neuer Fehlercode. ABS und ESR Lampe gingen an mit Warnung im Display zum Prüfen. KM Stand 206.244km Naja, Schafft ja nichteinmal 500km am Stück ohne eine Fehlermeldung, Fehlercode oder ähnliches.

Heute früh bei -15°C laut Autosensor sprang meiner ohne Murren an. Und läuft.....
Positiv noch zu erwähnen ist. Ich hatte bis heute noch nie einen unplanmäßigen Stopp in der Werkstatt.

Zitat:

@pmscali schrieb am 7. Februar 2023 um 07:26:20 Uhr:



Nachdem jetzt bei ca. 206.000km die Lichtmaschine Ihren dienst versagt ist gleich 110km danach der Knopf für die Spiegelverstellung abgeflogen, ist innen gebrochen, war aber da seit letzten Jahr niemand dran da das Auto fast nur Stand.

danach jetzt bei der Dekra am Freitag gewesen, Tankschutz komplett durchgefault und muss ersetzt werden, Keine HU.

Heute Früh Aktuell bei -9 nächster Neuer Fehlercode. ABS und ESR Lampe gingen an mit Warnung im Display zum Prüfen. KM Stand 206.244km Naja, Schafft ja nichteinmal 500km am Stück ohne eine Fehlermeldung, Fehlercode oder ähnliches.

206.660 Rechtes Spiegelglas unauffindbar weil abgefallen. 😉

Lass doch den Quark mit deinen Fehlern hier raus. Hier gehts nur um gefahrene Kilometer.

Hier ist bis jetzt hier aber nur einer dabei wo man sagen kann das da eine Hohe Laufleistung vorhanden ist.

Liegt wohl daran das es keiner wirklich lange durchhält ohne das was dran ist, es stehen ja auch gefühlt mehr Insignias bei den Händlern als was Fahren, hier im Insignia Bereich mit den Problemen was hier Wöchendlich in Fettschrift auftauchen Spiegelt sich das ebenso wieder.

Tut Mir Leid aber Insignia und Laufleistung ist ein Widerspruch in sich, es braucht sich keiner andere Illusionen zu machen.

Zitat:

@pmscali schrieb am 6. März 2023 um 16:26:54 Uhr:


Hier ist bis jetzt hier aber nur einer dabei wo man sagen kann das da eine Hohe Laufleistung vorhanden ist.

Liegt wohl daran das es keiner wirklich lange durchhält ohne das was dran ist, es stehen ja auch gefühlt mehr Insignias bei den Händlern als was Fahren, hier im Insignia Bereich mit den Problemen was hier Wöchendlich in Fettschrift auftauchen Spiegelt sich das ebenso wieder.

Tut Mir Leid aber Insignia und Laufleistung ist ein Widerspruch in sich, es braucht sich keiner andere Illusionen zu machen.

Siehe Signatur ... seit er aus der Garantie raus ist, noch nie einen unplanmässigen Halt gehabt.

Zitat:

@pmscali schrieb am 6. März 2023 um 16:26:54 Uhr:


Hier ist bis jetzt hier aber nur einer dabei wo man sagen kann das da eine Hohe Laufleistung vorhanden ist.

Liegt wohl daran das es keiner wirklich lange durchhält ohne das was dran ist, es stehen ja auch gefühlt mehr Insignias bei den Händlern als was Fahren, hier im Insignia Bereich mit den Problemen was hier Wöchendlich in Fettschrift auftauchen Spiegelt sich das ebenso wieder.

Tut Mir Leid aber Insignia und Laufleistung ist ein Widerspruch in sich, es braucht sich keiner andere Illusionen zu machen.

Deine Aussage ist unwahr.

Insignia A 2.0 Diesel

Update: 338. 565km.

IMG_20230306_202731.jpg

400.000 km und Noch immer zuverlässig

142.000KM und 60.000KM mit Leistungssteiferung auf 200PS 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen