Mautvignette falsch reingeklebt
Ich weiss nicht, in welche Kategorie das Thema passt, zur Not bitte verschieben.
Habe letzte Woche eine österreichische Mautvignette beim ADAC geholt und eingeklebt, da ich bald nach Österreich fahre. Habe sie rechts unten, über die Umweltplakette geklebt. Hinterher las ich doch noch die Montageanweisung, man soll sie oberhalb der Scheibe, mittig oder ganz links anbringen. Da sie vermutlich beim erneuten Ankleben nicht mehr hält, nun die Frage; Was sagen die Mautkontrolleure, wenn sie auf der verkehrten Seite angebracht ist ? Gilt sie trotzdem oder sollte ich lieber den fehler korrigieren und ggf. eine neue Plakette holen ?
Beste Antwort im Thema
kein problem:
Die Anbringungshinweise auf der Rückseite der Vignette sind Empfehlungen (Ankleben auf der linken Innenseite der Windschutzscheibe bzw. hinter den Rückspiegel).
quelle:
http://www.asfinag.at/index.php?idtopic=55
ablösen macht sie ungültig (du kannst sie nicht zerstörungsfrei ablösen).
24 Antworten
Interessant welche Richtung dieser Thread geht. 😁
Gruß
Frank, der sieht, dass die Frage schon nach dem 3. Beitrag beantwortet war. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Interessant welche Richtung dieser Thread geht. 😁
Gruß
Frank, der sieht, dass die Frage schon nach dem 3. Beitrag beantwortet war. 😉
Wieviele Aufkleber dürfen überhaupt auf der Windschutzscheibe sein, bevor der TÜV eine Beanstandung wegen Einschränkung der Sicht ausspricht?
Kommt auf die Aufkleber an.😁
Nen Alpine-Aufkleber diagonal über die WS wird der TÜV wohl bemängeln.
Sämtliche Mautvignetten und Umweltzonenaufkleber die du ergattern kannst, wird man dir wohl nicht verbieten können, da du sie benötigst. Sollten nur eben alle gültig sein.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Kommt auf die Aufkleber an.😁
Nen Alpine-Aufkleber diagonal über die WS wird der TÜV wohl bemängeln.
Sämtliche Mautvignetten und Umweltzonenaufkleber die du ergattern kannst, wird man dir wohl nicht verbieten können, da du sie benötigst. Sollten nur eben alle gültig sein.
Ja klar, aber die Vicknetten der Jahre vorher kleben ja so fest an der Scheibe;man bekommt sie kaum ab, so daß im Laufe der Jahre eine ganze Sammlung davon die Sicht beeinträchtigt.
Ähnliche Themen
Also gerade die Vignetten aus Österreich gehen doch super Rückstandsfrei wieder runter. Ich hatte da noch nie Probleme mit.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von quali
Wieviele Aufkleber dürfen überhaupt auf der Windschutzscheibe sein, bevor der TÜV eine Beanstandung wegen Einschränkung der Sicht ausspricht?
Das ist ein sehr komplexes Gebiet. Man muss vorallem darauf achten, dass man keinen zu großen Abstand zwischen A-Säule und Aufkleber lässt, sonst werden es zu viele Überdeckungen im Sichtfeld
Zitat:
Original geschrieben von quali
Wieviele Aufkleber dürfen überhaupt auf der Windschutzscheibe sein, bevor der TÜV eine Beanstandung wegen Einschränkung der Sicht ausspricht?
Mehr als 10 % der Windschutzscheibe ist kritisch.
Und das Sichtfeld muss auch frei sein.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Ja klar, aber die Vicknetten der Jahre vorher kleben ja so fest an der Scheibe;man bekommt sie kaum ab, so daß im Laufe der Jahre eine ganze Sammlung davon die Sicht beeinträchtigt.Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Kommt auf die Aufkleber an.😁
Nen Alpine-Aufkleber diagonal über die WS wird der TÜV wohl bemängeln.
Sämtliche Mautvignetten und Umweltzonenaufkleber die du ergattern kannst, wird man dir wohl nicht verbieten können, da du sie benötigst. Sollten nur eben alle gültig sein.
Wüsste nicht wo da die probleme sind...
Noch keiner was von Fesnterreiniger, Spiritus oder auch Silikonentferner gehört? n paar Tropfen und die Pickerl gehen Rückstandslos weg...
Wegen sowas immer aufregen versteh ich nicht...
mit sachen auf die Windschutzscheibe aufkleben kennen wir uns in Ö ja ohnehin schon seit jahrzehnten aus, die Begutachtungsplakette wird bei uns schon lange auf die scheibe aufgeklebt (nicht auf die Tafeln wie bei euch).
Einen guten schaber + Fensterreiniger brauchst, dann bekommst kleberreste usw alles weg. Sache von 5 min.
btw: die Polizei (Gendarmarie gibts seit ein paar jahren nimmer) darf die Vignette gar nicht abstrafen, ausschließlich die ASFINAG darf das (ist ja so ein halbprivater Betrieb, von daher ausserhalb der Rechtsgewalt des Staates).
Hey,
ich danke schonmal für die Tipps, ich werde sie jetzt einfach drinlassen, da wo sie ist. Da stört sich auch am wenigsten.
Sonnige Grüsse aus Langenhagen