Mauer gestreift - Seitenteil tauschen ja/nein?
Hallo ihr Lieben,
knapp dreieinhalb Jahre hats gedauert - nun hab ich es vergangenen Freitag leider zustande gebracht, meinen geliebten 8P in einem Moment der geistigen Umnachtung an eine Mauer zu setzen. Bin in einer Rechtskurve an der Tiefgaragen-Mauer gestreift, und das leider ganz schön anständig... 🙁
War gestern in der Werkstatt, wo man mir für die Instandsetzung des Seitenteils Reparaturkosten von rund 1.000 Euro prophezeit hatte. Gut, auf einen Betrag in dieser Region hatte ich mich im Laufe des Wochenendes bereits seelisch eingestellt. 😉 Zur Erstellung eines genauen schriftlichen (und kostenpflichtigen!?) KVs lies ich mein Auto daraufhin in der Werkstatt. Nach einiger Zeit rief mich der Freundliche an und meinte, dass das betroffene Seitenteil irreparabel beschädigt sei. Meiner Einschätzung nach aufgrund der beiden "Knicke" ganz unten (am besten ersichtlich auf den Bildern 2 und 5). Auf dem Bild 5erkennt man auch, dass ein kleines Stück Lack abgebröckelt ist.
Den Einbau eines neuen Seitenteils bot er mir zugleich telefonisch für 2.900 Euro an - meine Vollkasko habe ich leider schon vor einiger Zeit gekündigt, weshalb ich die Kosten der Reparatur selbst tragen muss. Zugegebenermaßen war ich von dieser Info alles andere als begeistert... hauptsächlich, weil ich das Auswechseln eines Seitenteils doch als sehr "massiven" Eingriff einschätze - was ich, sofern nicht wirklich notwendig, natürlich gerne vermeiden möchte.
Beim anschließenden Besuch in einer KFZ-Spenglerei schickte der gute Mann, der sich mein Auto begutachtete, gleich mal ein Stoßgebet in Richtung Himmel. 😉 Erste Reaktion: "Normalerweise wird bei so einem jungen Auto das Seitenteil getauscht". Kostenpunkt laut ihm, rund 3.500 Euro. Seufz...
Alternativ haben wir uns auch über die Möglichkeit einer "normalen" Reparatur ohne Austausch des Seitenteils unterhalten, wobei er meinte, dass man in diesem Fall einiges kitten müsste. Laut ihm wäre das an der Stelle allerdings kein Problem, zumal es sich ja nicht um eine Tür handle, die ständig auf und zu gemacht wird. Preislich kommt man hier wohl wieder auf die 1.000 Euro, die ich anfangs bereits von meinem Freundlichen genannt bekam.
Lange Rede, kurzer Sinn - bin im Moment ehrlich gesagt etwas ratlos. Habe über die Suche bereits ähnliche Topics gefunden und hoffe daher, auf ein paar hilfreiche Einschätzungen, Erfahrungsberichte hinsichtlich des Austauschens von Seitenteilen etc. Zumal mein Auto nach über drei Jahren leider schon ein wenig zum Gebrauchsgegenstand verkommen ist, frag ich mich einfach ob es Sinn macht, fast 3.000 Euro in die Reparatur zu investieren. Andrerseits möchte ich aber natürlich auch keine Pfusch-Lösung... bin nur leider von beiden Reparatur-Varianten nicht wirklich überzeugt... 🙁
Danke für eure Infos schon im Voraus... anbei noch ein paar Fotos:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
28 Antworten
bei meinem Vorgänger musste ich mal tauschen lassen. Da stand aber auch schon das halbe Rad raus... Das war auch der Grund warum ich Ihn hinterher verkauft habe. So ein geschweißtes Auto... ne danke!
Die 🙂 sind da immer recht schnell. Bei meinem 8L hatte <400 Beulen durch Hagel drin. Der 🙂 wollte ein neues Dach drauf machen... der Beulen Dr. hat 5 Tage dafür gebraucht und alles war wieder i.O. ohne Lack und Spachtel!
Meinen Seitentreffer vor 4 Wochen habe ich in einer "freien" WS machen lassen. 400 Euro. TOP ! ! ! Allerdings ohne Beule - nur Lackschaden.
Suche alle WS in der Nähe auf. Wenn die Scheiße bauen, dann haste die am Wickel und tauschen kannst Du dann immer noch.
NIE WIEDER GETAUSCHTES SeitenTeil - ist (für mich) ein sch**ß Gefühl.
Ja, ungefähr so wie du es geschildert hast, Finky, hats mir mein Freundlicher eh auch erklärt. Deshalb war ich eben schwer skeptisch, ob das Tauschen des Seitenteils wirklich so eine gute Lösung is, zumal es sich ja nur um eine optische Macke handelt. Klang für mich so, als würde gleich mit Kanonenkugeln auf Mücken geschossen werden, wenn sie mir deshalb das halbe Auto auseinanderschneiden wolln.
Gewundert hat mich eigentlich nur, dass auch die Spenglerei in der ich war (keine Audi Werkstätte) quasi ohne Umweg zum Austauschen des Seitenteils geraten hat ...
Hab leider keinen Durchblick, ob das nur Geschäftemacherei is, oder ob der Schaden wirklich so schwerwiegend bzw. nicht reparabel ist.
Zitat:
original geschrieben von mopy69
Hättest auch noch den Vorteil, KEINEN Wertverlust hinnehmen zu müssen. Und den "Unfall" musst du nicht einmal angeben, wenn der Wagen verkauft wird.
Aber klar muß er den Unfall beim Verkauf angeben! Egal für welche Reperaturmethode er sich schlußendlich entscheidet!
Die Bagatellgrenze was den Reperaturpreis angeht ist hier ja (leider) eindeutig überschritten.
Und wer ein getauschtes Seitenteil, das ja eingeschweißt werden muß, als nicht beim Verkauf nicht deklarationspflichtig betrachtet, der kann ganz unangenehme Überraschungen erleben! 😉
Apropos Seitenteil tauschen... Wenn würde ich das nur beim Freundlichen bzw. einer wirklich qualifizierten Werkstatt machen lassen. Gerade bei sowas braucht es Sorgfalt und eine genaue Beachtung der Werksvorschriften. Sonst wird es Pfusch.
Zitat:
Original geschrieben von niubi
(..🙂Hab leider keinen Durchblick, ob das nur Geschäftemacherei is, oder ob der Schaden wirklich so schwerwiegend bzw. nicht reparabel ist.
Hi niubi!
Also was man so auf den Bildern sehen kann ist ein Seitenteiltausch echt Quatsch. Meine Empfehlung ist die Gleiche meiner Vorschreiber: Fahr´zu mehreren(!) Lackieren, oft ja auch mit angeschlossener Unfallinstandsetztung und schau´was die sagen.
Finky
Ähnliche Themen
Warum hast du die Vollkasko gekündigt?? Neu abschliessen ein halbes Jahr warten den Rest kannst du dir denken.
Mfg.
Auch wenns die Versicherung zahlen würde, ändert das ja nichts daran, dass es wohl nicht unbedingt optimal is, das ganze Seitenteil zu tauschen ...?
Hab heute mit der Werkstatt telefoniert. Der Herr meinte, wenn ich das Seitenteil nicht tauschen möchte, können sie es in meinem Fall leider nicht anders reparieren, da das nicht den "Qualitätsstandards" entsprechen würde. Hach... 🙁
Mann, mann, mann... "nicht der Qualitätsstandard...". Habe mir grade nochmal *ganz genau* deine Bilder angeschaut. Ich bleibe dabei: Seitenteil *NICHT* tauschen. Deine Werkstatt sollte mal über die Qualitätsstandards Ihrer Beratung nachdenken.
Finky
OK, wusste nicht, dass das ein so großer Aufwand ist (Flexen, Schweißen, Spachteln.....) Dann bleibt wohl wirklich nur das Ausbeulen + Rest spachteln und lackieren.
Zitat:
Wieso sollte es ein Problem sein den zukünftigen Käufer zu beweisen, das der Schaden gering, und hauptsächlich kosmetischer Natur, war? Die gepostet Bilder reichen ja wohl dafür aus, oder?
Mich würden die Bilder nicht überzeugen - hätten ja sonstwoher stammen können. Zudem gibt es trotzdem einen Wertverlust, auch wenn der Schaden komplett beseitigt wurde. Wenn du als Kunde einen Unfallwagen, der 100%ig repariert wurde und einen unfallfreien Wagen für den gleichen Preis ageboten bekommen würdest, welchen würdest du wohl nehmen? 😉
Zudem wer garantiert mir, dass das Lackieren fachgerecht durchgeführt wurde und der Lack nicht nach einem Jahr platzt oder sonst welche Mängel auftreten? Ne ne, da muss ich schon eine Garantie haben und da reichen mir die Bilder ganz bestimmt nicht aus!
wieviel stehn denn jetzt im Raum w/ komplettem Austausch?
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
wieviel stehn denn jetzt im Raum w/ komplettem Austausch?
Knapp 3.000 Euro ...
Was sagt mir dein Attachment? :-)
Isn Proggi zur Schadensermittlung, bei neuem Seitenteil incl. Lackierung und Arbeit spuckt der das gepostete aus. Weiß natürlich nicht was bei Dir noch alles gemacht werden muss, bzw. der Händler meint machen zu müssen 🙂
Na also die Kalkulation von meiner Werkstatt is wie folgt:
Gesamtsumme Ersatzteile: 403,40 Euro
Gesamtsumme Lackierung inkl. Material: 752,38 Euro
Gesamtsumme Arbeitslohn: 1.225,13 Euro
Gesamtsumme Nebenkosten: 29,40 Euro
Gibt in Summe 2.410,31 Euro zzgl. USt = 2.892,37 Euro
Nehm an, nur weil bei dem Programm um gut 800 Euro weniger rauskommt, werd ich meine Werkstatt da kaum hinbringen. ;-) Is der Betrag eh inkl. USt?
ersatzteile gesamtsumme: 327,00 €
also gibts da noch paar sachen die ich hinzufügen müsste.. also wirds passen mit dem preis, da die aufm screen auch nett sind!