Mattweiss Bianco Canopus
In der letzten AMS war ein Fahrbericht über den Lamborghini Gallardo LP560/4. Das Fahrzeug war in Mattweiss lackiert ( Bianco Canopus ).. wenn es die Audi Quattro Gmbh möglich machen kann, wird das in jedem Fall meine Wahl für das A5 Cabrio... das wird sicherlich richtig gut aussehen!
15 Antworten
Letzte Woche war ich beim Audi-Menschen, der mir etwas zum Thema "Mattlack" erzählt hat. Er hatte einen Kunden, der mattschwarz haben wollte (über Quattro). Diesen Wunsch wollte die Quattro nicht erfüllen, da sie eine gewisse Qualität ausliefern wollen, die sie mit schwarzmatt nicht gewährleisten können.
Keine Ahnung, wie wahr das ist. Soll aber mal erwähnt sein.
Als Alternative würde ich bei www.foliodesign.de anfragen! Die können dir bestimmt weiterhelfen!
Mattlacke sollen (noch) sehr empfindlich sein. Kann mir gut vorstellen, dass Quattro das daher nicht macht.
Ich bin mir nicht sicher, wie ein Mattlack "funktioniert". Könnte mir denken, dass er eine rauhe Oberfläche hat und daher nicht glänzt. Wenn man einen Mattlack mit Klarlack versieht, glänzt er ja auch wieder. Und ohne Schutz kann man schon mit dem Fingernagel eine Schramme reinziehen. Jedenfalls bei jedem Rally-Lack in Baumarktqualität. 😉
Mich würde auch so eine matte Gunmetal-Lackierung interessieren. Aber da müssen wir wohl noch etwas warten. Oder ist Mattweiß schon Standard beim Lambo?
Andreas
Mattlacke sind nur für Wenigfahrer geeignet.
Außerdem sollte man so ein Fahrzeug so wenig wie möglich waschen.
Aber ich gebe zu beim Lambo schaut das verdammt geil aus.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mattlacke sollen (noch) sehr empfindlich sein. Kann mir gut vorstellen, dass Quattro das daher nicht macht.Ich bin mir nicht sicher, wie ein Mattlack "funktioniert". Könnte mir denken, dass er eine rauhe Oberfläche hat und daher nicht glänzt. Wenn man einen Mattlack mit Klarlack versieht, glänzt er ja auch wieder. Und ohne Schutz kann man schon mit dem Fingernagel eine Schramme reinziehen. Jedenfalls bei jedem Rally-Lack in Baumarktqualität. 😉
Mich würde auch so eine matte Gunmetal-Lackierung interessieren. Aber da müssen wir wohl noch etwas warten. Oder ist Mattweiß schon Standard beim Lambo?
Andreas
Einem Fingernagel hält das Ganze schon Stand. Allerdings wird der Lack mit der Zeit fleckig, was den Käufer dann sicherlich über kurz oder lang mit Garantieansprüchen zum Händler marschieren lässt. Sollte das Thema gelöst werden, ist ein neuer Trend geboren. Die Designer wollen das ja schon lange.
Bis dahin muss man halt mit Folienbeklebung Vorlieb nehmen. Hab mal im TV gesehen, wie ein silbernes 993 Cabrio auf Nato-Oliv matt "umgeklebt" wurde. Das sah auch auf den zweiten Blick wie lackiert aus... und schützt angeblich noch den richtigen Lack.
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Einem Fingernagel hält das Ganze schon Stand. Allerdings wird der Lack mit der Zeit fleckig, was den Käufer dann sicherlich über kurz oder lang mit Garantieansprüchen zum Händler marschieren lässt. Sollte das Thema gelöst werden, ist ein neuer Trend geboren. Die Designer wollen das ja schon lange.
Bis dahin muss man halt mit Folienbeklebung Vorlieb nehmen. Hab mal im TV gesehen, wie ein silbernes 993 Cabrio auf Nato-Oliv matt "umgeklebt" wurde. Das sah auch auf den zweiten Blick wie lackiert aus... und schützt angeblich noch den richtigen Lack.Grüße Stevo
Genau diese Firma hat das gemacht (Foliodesign) Ein Bekannte arbeitet dort. Machen dort saubere Arbeit, absolut empfehlenswert. Ein A5 würde schätzungsweise so um die 1500 EUR kosten.
Wie kann man einen Porsche nur so verunstalten... Aber Geschmäcker sind ja verschieden 🙂
www.foliodesign.de/video.htmZitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Als Alternative würde ich bei www.foliodesign.de anfragen! Die können dir bestimmt weiterhelfen!
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Aber ich gebe zu beim Lambo schaut das verdammt geil aus.
Puh, das sieht RICHTIG klasse aus.
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Genau diese Firma hat das gemacht (Foliodesign) Ein Bekannte arbeitet dort. Machen dort saubere Arbeit, absolut empfehlenswert. Ein A5 würde schätzungsweise so um die 1500 EUR kosten.
Und der Preis ist ja wohl unschlagbar.
Oh man, und ich fand die Farbwahl auch so schon schwer genug ...
Zitat:
Original geschrieben von BeEnola
Zitat:
...Und der Preis ist ja wohl unschlagbar.
Oh man, und ich fand die Farbwahl auch so schon schwer genug ...
Bitte steinig mich nicht, wenn es mehr sein sollte. Aber allgemein kann man sagen, das es ca. 50% weniger als lackieren kostet.
Keine Sorge!
Es ist zwar ein wenig OT, aber ich kann's mit nicht verkneifen. Hier sieht man mal glänzend und matt kombiniert. Das wäre für mich DAS Werbedesign schlechthin, wenn ich eine Firma mit einem prägnanten Logo oder einem klaren Schriftzug hätte. Wer mehr sehen will, soll mal nach Kia Soul Burner Bildern suchen.
Matt-Farbe ist der Hammer - war auch bei Audi und habe mich erkundigt ob ev. das Grigio Paradue des Lamob Reventon über die Quattro GmbH für meinen S5 erhältlich wäre und wie nicht anders erwartet, wurde ich mit einem Lächeln abgewimmelt - no way hiess es 🙁
Zitat:
Original geschrieben von williS5
Matt-Farbe ist der Hammer - war auch bei Audi und habe mich erkundigt ob ev. das Grigio Paradue des Lamob Reventon über die Quattro GmbH für meinen S5 erhältlich wäre und wie nicht anders erwartet, wurde ich mit einem Lächeln abgewimmelt - no way hiess es 🙁
Das geht doch ganz einfach: Nimm Meteorgrau und dann mit 600er anschleifen. 🙂
Andreas
Hallo,
seit einiger Zeit suche ich Erfahrungswerte zur Haltbarkeit der Matt-Lacke, genauer gesagt wie lange sie matt bleiben und nicht speckig werden.
Von einigen so lackierten Fahrzeugen weiss ich, dass diese nach einem halben Jahr schon anfingen, stellenweise zu glänzen. Glasurit verbietet für ihre Mattlacke Waschanlagenwäsche sowie Politur etc. Man kann auch keine Kratzer etc. auspolieren.
Bisher ist mir auch nur BASF Coating = Glasurit als Hersteller der Mattlacke bekannt, z. B. die von Mercedes verwendeten Lacke sind von Glasurit. Ob und welche anderen Lack-Hersteller solche matte Sossen anrühren weiss ich nicht, hierzu wäre ich um Informationen dankbar.
An "Herstellern" die "serienmässig" matt lackierte Autos anbieten, sind mir bekannt
- Mercedes - hat Sondermodelle in matt aufgelegt. Matt-silbermetallic, matt-schwarz und / oder "Alanit Magmo graumet. matt 044"
- Lorinser - Nardo www.sportservice.lorinser.com/de/home
- Abt - hat mehrere Autos so lackiert, z. B. AS7 R (siehe Foto) in "matt lavagraumetallic". www.abt-sportsline.de
- Ruf Automobile www.ruf-automobile.de
- Geiger Cars www.geigercars.de
- Lamborghini - Paradebeispiel Reventón (nur da macht man sich wohl zuletzt Gedanken um Alltagstauglichkeit des Lackes)
- Manson machte Bentleys und den Rolls Royce Conquistador in matt. www.manson.com
Wer kennt nochwelche ? Und wer hat Langzeit-Erfahrungen mit dem Zeug ?
Hier habe ich noch auszugsweise eine Stellungnahme von Glasurit zu den Matt-Lacken:
......Lack zu mattieren.......... gibt es auch Mattadditive, welche den Klarlacken (Glasurit Reihe 90) zugegeben werden.....Stärkere Mattierung erreicht man mit MS- Klarlack, extra matt 923-55..............
................ist darauf hinzuweisen, das die Fahrzeuge nicht poliert werden dürfen....Waschanlage ist nicht zu empfehlen....kann stellenweise zum Verlust der Mattierung führen....................Veränderung nach und nach von matt zu seidenmatt bis zu seidenglänzend.