Matt-Lackierung für A6 möglich
Audi Individual läßt ja verschiedenste Farbwünsche zu. Allerding konnte ich weder im A6-Prospekt noch im Individual-Prospekt eine Info dazu finden, ob auch matte Lacke möglich sind.
BMW z.B. bietet diese unter der Bezeichnung "Frozen" zu einem unchristlichen Preis von 3.600 Euro an.
Gibt es sowas auch bei Audi?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
BMW z.B. bietet diese unter der Bezeichnung "Frozen" zu einem unchristlichen Preis von 3.600 Euro an.
Gibt es sowas auch bei Audi?
Unchristliche Preise? Gibt es bei Audi jede Menge! 🙂
25 Antworten
mein BMW 🙂 hat mir seinerzeit von Frozen Grey etc. abgeraten, da a. wohl empfindlich und b. kaum ausbesserbar ohne, dass man es hinterher sieht
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
mein BMW 🙂 hat mir seinerzeit von Frozen Grey etc. abgeraten, da a. wohl empfindlich und b. kaum ausbesserbar ohne, dass man es hinterher sieht
Aus dem selben Grund wurde mir auch bei der Exclusive-Abteilung von matten Lacken abgeraten. Wenn matt, dann Folierung meint man 🙂
dann frage ich mich wozu die Hersteller die matten Lacke anbieten - wenn Sie dann so pflegeintensiv und schlecht zu warten/auszubessern sind - das einem wie es aussieht dier Hersteller selbst bei Interesse davon wieder abraten? 😉
dann könnte man doch gleich ab werk die normale Lackierung + Folierung anbieten - hätte den Vorteil das man alles folieren kann ohne das Fzg wieder fast komplett zerlegen zu müßen
Da rät ja nicht der Hersteller ab, sondern der Händler. Ist bei einem im Alltag gefahrenen Auto vielleicht nicht ganz verkehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Da rät ja nicht der Hersteller ab, sondern der Händler. Ist bei einem im Alltag gefahrenen Auto vielleicht nicht ganz verkehrt.
Auch der Hersteller. Mir hat z.B. ein MA der Quattro GmbH explizit von der Mattlackierung fuer meinen Spyder abgeraten.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Auch der Hersteller. Mir hat z.B. ein MA der Quattro GmbH explizit von der Mattlackierung fuer meinen Spyder abgeraten.Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Da rät ja nicht der Hersteller ab, sondern der Händler. Ist bei einem im Alltag gefahrenen Auto vielleicht nicht ganz verkehrt.
Als ich bei der Exclusive-Abteilung war, wurde mir auch von einer Mattlackierung abgeraten.
Aber der matte R8 Spyder sah schon wirklich gut aus 😉
Da kann man absolut nur zu Folierungen raten, bevor man ein Alltagsauto (für sehr viel Geld dazu) matt lackiert bestellt. Außer Du fährst den Wagen wirklich nur zwei Jahre - dann kann man es vielleicht riskieren und man hat den Wagen eben von Anfang an so und muss ihn nicht wieder teils zerrupfen lassen.
Aber wenn eine Folierung irgendwann blöd oder mitgenommen ist, einfach wieder neu/anders folieren.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Als ich bei der Exclusive-Abteilung war, wurde mir auch von einer Mattlackierung abgeraten.Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Auch der Hersteller. Mir hat z.B. ein MA der Quattro GmbH explizit von der Mattlackierung fuer meinen Spyder abgeraten.
Aber der matte R8 Spyder sah schon wirklich gut aus 😉
Sieht toll aus, richtig.
Aber bei der kleinsten Beschaedigung ist es dann eben nicht mehr schoen.
Ich kenne jemanden der hatte Probleme mit Fingerabdruecken von Passanten, die testen wollten, ob der Mattlack wirklich echt oder doch foliert ist.
Da hoert dann irgendwie der Spass auf.
Genau aus diesem Grund habe ich von der Idee dann schnell wieder Abstand genommen!
Der Matt-Lack ist derartig empfindlich, da ist ja eine Reparatur fast unmöglich. Einfach mal drüberpolieren geht eben nicht 😉
Zitat:
Beitrag gelöscht, da Bilder nicht hochladbar.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
mein BMW 🙂 hat mir seinerzeit von Frozen Grey etc. abgeraten, da a. wohl empfindlich und b. kaum ausbesserbar ohne, dass man es hinterher sieht
Hier ein Beispiel für "schwer lackierbares" 😁 Eissilber Metallic. Das war der erste Nachbesserungsversuch (Garantiefall).
Der "Fachbetrieb" in VIB lehnt weitere Nachbesserungen ab, da der Aufwand für ihn zu hoch wird. Man müsse ja die ganze Seite lackieren,ohne dass man es hinterher sieht.
Ok, ist ja auch "nur" ein Audi-Partner und ich bin auch "nur" Privatnutzer. Klar, was sind schon 3 Jahre Garantieverlängerung, wir werden Sie schon vertrösten... (Die Krücke ist jetzt ein Jahr alt)
Knitterleder? Das ist uns neu! Ist halt ein Naturprodukt.
Was? Windgeräusche? Kommt zwar selten vor, aaaber...
...wir haben mal die Spiegeldreiecke modifiziert, die Kotflügel unten nachjustiert, die Türen zum dritten Mal eingepasst und vorsorglich die Fensterschachtleisten erneuert. Da wir schon dabei waren, wurden gleich die Türdichtungen erneuert und als letzte verzweifelte Maßnahme wurde der Anpressdruck der Türscheiben erhöht. Nach drei Versuchen ist außer an Erfahrung nix gewonnen.
Heute riet man mir, eine Werkstatt in der Nähe einer Autobahn aufzusuchen, damit man das Windgeräusch reproduzieren könne. Im Umkreis des ausführenden Betriebs wären leider nur Bundesstraßen und mehr als 160 km/h waren wohl nicht drin. Respekt 🙄 Hoffentlich sind die Fotos scharf genug.
Die fast 90% Leasingnehmer werden's schon richten, oder wie darf man die Frage des Serviceberaters "Warum fahren Sie einen A6 privat und nicht als Geschäftswagen?" interpretieren?
Schreibe leider von unterwegs und kann das Antwortschreiben der Kundenbetreuung in Ingolstadt momentan nicht hier einstellen.... ist ja auch OT, musste aber mal raus, sorry
Gute Nacht