Matrix LED Scheinwerfer
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob meine Matrix LED Scheinwerfer korrekt eingestellt sind.
Stehe ich vor einer Wand, leuchtet der rechte Scheinwerfer deutlich höher, was ja eigentlich OK ist, da er rechts auch weiter leuchten soll/darf. Gefühlt ist er aber sehr hoch.
Die Frage wie sieht ein "normales" Leuchtbild aus? Hab hier im Forum mal ein Beispielbild vor einer Wand gesehen, leider finde ich es nicht mehr.
Lichthupe vom Gegenverkehr bekomm ich keine, der Linke scheint also OK zu sein ^^
Grüße
Achim
123 Antworten
@Passe_gtd mein Octi ist Zulassung 08/20 wird wohl die gleiche Hardware sein. Ich wohne auf dem Land und habe einige lange Geraden, leider war das Matrix das für mich nicht nutzbar und gerade da hätte ich es gebraucht. Man kann nicht alles haben 😉
Vom Grunde her funktioniert das Matrix bei meinem Oktavia sehr gut, aber trotzdem stimmt mit der Lichtverteilung etwas nicht. Auch ich werde hin und wieder trotz normalem Abblendlicht und bei Matrix angeleuchtet.
Ähnliche Lichtsysteme (LED) hatte ich vorher beim Audi A4, C-Klasse und M4 - alle ohne Probleme bei sehr guter Ausleuchtung.
In der Tiefgarage vor der Wand habe ich mit dem Inbus einige Justierungen vorgenommen und einen gerade befriedigenden Kompromiss gefunden. Problem: eigentlich müssten die inneren Leuchten herunter gestellt werden, die äußeren etwas höher. Lt. Skoda geht das nicht, beide Leuchten sind fest verbunden, also nur beide höher oder runter! Wenn man auf die Matrix-Leuchten verzichten kann, sind die Serien-LED besser. Ja klar die Optik - LED Blinker und Tagfahrlicht...
Das sind die besten, selber rumschrauben und sich dann wundern wenn es nicht passt und man angeblinkt wird. Kein Verständnis für sowas… das einstellen in einer Werkstatt soll helfen
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 7. November 2022 um 07:33:26 Uhr:
Das sind die besten, selber rumschrauben und sich dann wundern wenn es nicht passt und man angeblinkt wird. Kein Verständnis für sowas… das einstellen in einer Werkstatt soll helfen
Tja, leider hat die Skoda Werkstatt zweimal die Lampen falsch eingestellt - einmal zu hoch: Blendung und negative Rückmeldung gab es bei fast jeder (leichten) Rechtskurve und auch beim geradeaus fahren. Dann zu tief - lediglich 15 Meter Ausleuchtung nach vorne. Da hatte mein Käfer mit 6 Volt eine bessere Ausleuchtung!
Ähnliche Themen
Habe heute wieder das dauernde Auf- und Abblenden auf der rechten Seite gehabt, das ist auch reproduzierbar. Immer wenn ein Gegenverkehr kommt, blendet er links aus bzw. ab, sobald der in meinen Lichtkegel kommt, soweit so gut. Aber sobald der Gegenverkehr genau an mir vorbei fährt, blendet er rechts für ca.0,5 Sek. ab und sofort wieder auf. Das konnte ich genau beobachten auf einer Waldstrecke von ca. 10 Km wo rechts immer Wald ist, immer wenn ein Fahrzeug aus dem Gegenverkehr genau an mir vorbeifährt blinkt er rechts kurz ab und wieder auf. Verschiedene Fahrprogramme brachten keine Änderung.
mein Matrix hat das auf beiden Seiten. Auto nimmt entgegen er blendet ab, dann sofort wieder auf und wieder ab. Denke die Kamera ist nicht so empfindlich wie sie sein müsste
So sieht meine Einstellung aus. Es gibt keine negative Meldungen vom Gegenverkehr, bei befriedigender Ausleuchtung. Der Wagen steht ca. 15 Meter vor der Wand, die obere Kante in der Mitte ca. 90 cm. Wenn das Matrix voll arbeitet, mit ausblenden und Fernlicht ist es befriedigend. Skoda sollte das Matrix zum Facelift optimieren.
@zkiss
1. Zeigt dein Bild, warum diese Art der Einstellung gerade bei Matrix nicht geeignet ist: Du hast keine klare Hell-Dunkel-Grenze, sondern es gibt mehrere davon.. Diese Scheinwerfer sollte man in einen definierten Einstellmodus bringen, in dem auch die Hell-Dunkel-Grenze klar vorhanden ist, auf die eingestellt werden muss...
2. Ist nicht die absolute Höhe relevant, sondern der Winkel, in dem das Licht austritt. Deine Angabe von 90cm kann also nur sinnvoll eingeordnet werden, wenn man die genaue (!!) Austrittshöhe der Hell-Dunkel-Grenze am Scheinwerfer kennt: Übliche Vorgaben sind hier in der Größenordnung von 1%. Da sind Angaben von "ca" 15m beim Abstand und "ca" 90cm in der Höhe schon zu hinterfragen, den kleine Abweichungen machen hier schnell viel aus.
Hoffentlich entspricht die von dir als Bezug genommene Hell-Dunkel-Grenze nicht der Referenz: bei meinem serienmäßigen Octavia RS liegt der Lichtaustritt bei ca 68cm. Nachdem dein Octavia keine 35cm höher liegen wird als meiner, hättest du die Scheinwerfer massivst zu hoch eingestellt, wenn dein Bezug die richtige Referenz wäre!
Deshalb kann ich mich nur @matcher1.6 anschließen: Bitte in einer Fachwerkstatt ordentlich einstellen lassen. Wenn deine bisherige das nicht kann: such dir eine andere...
Zitat:
@kaindl schrieb am 8. November 2022 um 23:49:31 Uhr:
@zkiss
1. Zeigt dein Bild, warum diese Art der Einstellung gerade bei Matrix nicht geeignet ist: Du hast keine klare Hell-Dunkel-Grenze, sondern es gibt mehrere davon.. Diese Scheinwerfer sollte man in einen definierten Einstellmodus bringen, in dem auch die Hell-Dunkel-Grenze klar vorhanden ist, auf die eingestellt werden muss...
2. Ist nicht die absolute Höhe relevant, sondern der Winkel, in dem das Licht austritt. Deine Angabe von 90cm kann also nur sinnvoll eingeordnet werden, wenn man die genaue (!!) Austrittshöhe der Hell-Dunkel-Grenze am Scheinwerfer kennt: Übliche Vorgaben sind hier in der Größenordnung von 1%. Da sind Angaben von "ca" 15m beim Abstand und "ca" 90cm in der Höhe schon zu hinterfragen, den kleine Abweichungen machen hier schnell viel aus.Hoffentlich entspricht die von dir als Bezug genommene Hell-Dunkel-Grenze nicht der Referenz: bei meinem serienmäßigen Octavia RS liegt der Lichtaustritt bei ca 68cm. Nachdem dein Octavia keine 35cm höher liegen wird als meiner, hättest du die Scheinwerfer massivst zu hoch eingestellt, wenn dein Bezug die richtige Referenz wäre!
Deshalb kann ich mich nur @matcher1.6 anschließen: Bitte in einer Fachwerkstatt ordentlich einstellen lassen. Wenn deine bisherige das nicht kann: such dir eine andere...
Ich lasse das jetzt so, in einer Werkstatt wurden die zu hoch eingestellt - Ursache war am Anfang komplett unterschiedliche Höhen vom Werk (tolle Qualitätskontrolle!), dann beim zweiten mal gab es vorne eine Ausleuchtung von rund drei Wagenlängen (wozu brauche ich dann Matrix?) Die Zentimeterangabe habe ich nicht mit einem Zollstock nachgemessen.
Mit minem Arbeitskollegen (Ocatvia RS mit Matrix, meiner Style) standen wir nebeneinander in der Tiefgarage - seine Lichtoberkante war höher als bei meinem Wagen ... und seiner war gerade mal drei Wochen alt, also Werkszustand!
Für mich ist wichtig, dass ich keinen Blende - das ist so! und eine befriedigende Ausleuchtung habe.
@ Skoda: Matrix unbedingt zum Facelift optimieren!
Zitat:
@zkiss schrieb am 09. Nov. 2022 um 19:1:53 Uhr:
Ursache war am Anfang komplett unterschiedliche Höhen vom Werk (tolle Qualitätskontrolle!)
Weißt du, ob das im Werk schief gelaufen ist, oder bei der Übergabeinspektion beim Händler? Wenn es der gleiche Händler war, der es auch zweimal "korrigiert" hat, würd ich eher auf den tippen....
Zitat:
@zkiss schrieb am 09. Nov. 2022 um 19:1:53 Uhr:
Die Zentimeterangabe habe ich nicht mit einem Zollstock nachgemessen.
Sondern? Über den Daumen gepeilt?
Zitat:
@zkiss schrieb am 09. Nov. 2022 um 19:1:53 Uhr:
@ Skoda: Matrix unbedingt zum Facelift optimieren!
Also meines funktioniert gut und hat noch für keine Beschwerden gesorgt. Aus der mehrfach mangelhaften Einstellung bei deinem Licht kann kaum die Notwendigkeit abgeleitet werden, am Produkt was zu ändern, sondern eher an der Arbeit in deiner Werkstatt...
Ich denke, dass man gerade bei adaptiven Lichtsystemen die Kalibrierung einer Werkstatt überlassen sollte.
Das Matrix ist ja zu einem kleinen Teil im Bereich des Abblendlichts unterwegs (sieht man an den Kennzeichen anderer Autos im Vergleich Abblendlicht / Matrix). Bekomme selten Mal bei Abblendlicht Lichthupe. Aber das ist so selten, dass ich die Einstellung nicht in Frage stellen würde. Irgendwer fühlt sich immer geblendet. ?????
OT: ich wäre ja für eine generelle Pflicht für die automatische Leuchtweitenregulierung. Wenn Autos blenden, sind es meistens Halogenscheinwerfer. Es ist ganz großer Mist, dass es LED-Systeme mit manueller Einstellung gibt.
Ich bin nahezu täglich auf der Autobahn unterwegs, dabei fällt mir immer öfter auf, dass die inneren Leuchten der Scheinwerfe bei den Octavias total blenden, auch wenn es normal hell am Tag ist und der Fahrer das Licht eingeschaltet hat.
Bin mir sicher, dass die Lichter falsch eingestellt sind.
Ja, wenn man mal so Octavia mit Matrix hinter sich hat, fällt das auch richtig auf! 😮
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 11. November 2022 um 17:21:16 Uhr:
Ja, wenn man mal so Octavia mit Matrix hinter sich hat, fällt das auch richtig auf! 😮
Kann ich bestätigen. Ein hoch auf die automatisch abblendenden Spiegel...
Im Gegensatz zu VW sind im Octavia ja auf beiden Seiten die Spiegel automatisch abblendend. Skoda weiß offenbar sehr gut wie nervig es ist, vor so einem Octavia herzufahren 😁