Matrix LED ohne MMI Navigation plus

Audi TT 8S/FV

Hallo Zusammen,

ich bin zur Zeit fleißig am konfigurieren. Das Connectivity Paket soll es ja ermöglichen ab Sommer 2016 die Navi Funktion nachzurüsten. Daher überlege ich die ca. 1850€ Aufpreis zu sparen und ggf. bei Bedarf später nachzurüsten. Noch scheint aber nicht klar zu sein, ob die Nachrüstung dann dem jetzigen MMI Navi plus 1:1 entsprechen wird und welche Kosten dann anfallen werden.

Aber zusätzlich habe ich Bedenken, dass das Matrix LED welches ich gerne odern möchte, Funktionseinschränkungen hat, wenn zunächst keine Navi Funktion verbaut ist. Stichworte Ortseingang, Ortsausgang, Kurven, Kreuzungen usw.

Sind meine Bedenken berechtigt?

Gruß
w170

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@khahn82 schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:44:56 Uhr:


Halllo song02,

Danke für die Info

Habe irgendwo gelesen dass sich das Matrix LED mit Navi auf der Autobahn anders verhält als auf Landstraßen
Hast du da schon etwas bemerkt ?

Das kann ja ohne Navi auch nur geschwindigkeitsabhängig sein.

Gruß
Klaus

Der Unterschied besteht darin, dass auf der Autobahn eine LED auf der Außenseite ausgeschaltet bleibt. Damit wird der Lichtkegel also weniger breit und mehr nach vorne fokussiert. Wenn man dann manuell auf Fernlicht schaltet, gehen die beiden LEDs wieder an, damit hat man dann das gleiche Bild wie auf der Landstraße.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Celsi schrieb am 2. Januar 2016 um 12:29:15 Uhr:


Matrix LED wird mit einem bestimmten Umfang von Features beworben.
Die kann Audi nicht einfach durch fehlendes Navi einschränken, ohne dick drauf hinzuweisen. Ich denke, GPS Positionsermittlung wird auch ohne Navi an Bord sein.

Bevor ich bestelle, werde ich das nochmal genau bei Audi hinterfragen.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 2. Januar 2016 um 14:02:15 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 2. Januar 2016 um 13:03:14 Uhr:


Hab ich was verpasst? Wieso gibt es kein Kurvenlicht beim Matrix?
Klar hat Matrix Kurvenlicht, auch ohne Navi. Einfach mal in der Garage Matrix anwerfen und im Stand lenken. Da sieht man hübsch, wie sich zur jeweiligen Seite die LEDs hinzuschalten 🙂.

Das was du da beschreibst, würde ich als Abbiegelicht bezeichnen. Das funktioniert auch nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit, die ich jetzt nicht kenne, aber auf jeden Fall kleiner ist als 50km/h. Der Lichtkegel ändert sich in Kurven nicht ein Stück, es leuchtet alles weiter stur grade aus.

Vor ein paar Monaten stand an dem Kurvenlicht noch ein * und unter dem Text stand "nur in Verbindung mit Xenon+". Das Sternchen ist aber nicht mehr da.

Zitat:

@Celsi schrieb am 2. Januar 2016 um 14:33:08 Uhr:


Das ist mir bereits aufgefallen, tatsächlich beim Korrigieren der Parkposition in der Garage. Da wird es bei Lenkeinschlag plötzlich seitlich (einseitig) hell, auf die gleiche Weise, wie es nach Ortsausgang seitlich deutlich heller wird.
Das kam mir aber recht ... statisch vor, andererseits, bei den vielen LEDs im Scheinwerfer kann man von innen kaum noch rückschließen, was sich draussen am/im Scheinwerfer wirklich tut.

Was ich eingangs in meiner Antwort auf Jesuslatsche meinte ist, dass ich bei Fahrten in Dunkelheit noch nie bemerkt habe, dass der "Lichtkegel" in die Kurve reinwandert. Mag aber daran liegen, dass es keinen einzelnen Lichtkegel in diesem Sinne mehr gibt und das Matrix LED Licht zusätzliche LEDs ja immer so "sanft" hinzuschaltet. Muss ich mal verstärkt drauf achten, sobald sie wieder fährt ... bzw. mir mal ein großes Schaufenster suchen und mal probieren/sehen, was wann am Scheinwerfer wirklich passiert.

Das hast Du auch richtig erkannt. Wie schon gesagt, gibt es diesen miteinlenkenden Lichtkegel bei LED nicht! Diese werden einfach nur statisch auf und abgeblendet. Bewegen tun sich die LEDs aber nicht. Da ich beide Varianten besitze ( Xenonlicht im Golf ) kann man das auch gut daran erkennen, dass beim Golf während des Startens die Scheinwerfer hoch/runter und links/rechts schwenken und beim TT wird "nur" jede einzelne LED einmal auf und abgeschaltet bzw. glaube ich auch hoch/runter.(Ist schon länger her, dass ich mit dem TT gefahren bin )

Zitat:

@helper21 schrieb am 2. Januar 2016 um 15:06:37 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 2. Januar 2016 um 14:33:08 Uhr:


Das ist mir bereits aufgefallen, tatsächlich beim Korrigieren der Parkposition in der Garage. Da wird es bei Lenkeinschlag plötzlich seitlich (einseitig) hell, auf die gleiche Weise, wie es nach Ortsausgang seitlich deutlich heller wird.
Das kam mir aber recht ... statisch vor, andererseits, bei den vielen LEDs im Scheinwerfer kann man von innen kaum noch rückschließen, was sich draussen am/im Scheinwerfer wirklich tut.

Was ich eingangs in meiner Antwort auf Jesuslatsche meinte ist, dass ich bei Fahrten in Dunkelheit noch nie bemerkt habe, dass der "Lichtkegel" in die Kurve reinwandert. Mag aber daran liegen, dass es keinen einzelnen Lichtkegel in diesem Sinne mehr gibt und das Matrix LED Licht zusätzliche LEDs ja immer so "sanft" hinzuschaltet. Muss ich mal verstärkt drauf achten, sobald sie wieder fährt ... bzw. mir mal ein großes Schaufenster suchen und mal probieren/sehen, was wann am Scheinwerfer wirklich passiert.

Das hast Du auch richtig erkannt. Wie schon gesagt, gibt es diesen miteinlenkenden Lichtkegel bei LED nicht! Diese werden einfach nur statisch auf und abgeblendet. Bewegen tun sich die LEDs aber nicht. Da ich beide Varianten besitze ( Xenonlicht im Golf ) kann man das auch gut daran erkennen, dass beim Golf während des Startens die Scheinwerfer hoch/runter und links/rechts schwenken und beim TT wird "nur" jede einzelne LED einmal auf und abgeschaltet bzw. glaube ich auch hoch/runter.(Ist schon länger her, dass ich mit dem TT gefahren bin )

Unser A6 hat auch Xenon mit Kurvenlicht, der geht aber beim Einschalten nur rauf und runter, schielen tut er nicht. Fakt ist, dass der A8 deutlich sichtbar in Kurven hineinleuchtet mit dem Matrixlicht, der TT dagegen leuchtet stur geradeaus, schaltet nur eben bei geringen Geschwindigkeiten das Abbiege-, Allwetter- und/oder Kreuzungslicht zusätzlich auf dieser Seite mit ein. Schaltet man manuell das Allwetterlicht ein, sieht man von diesen ganzen Effekten nichts mehr, da die beiden LEDs ja schon leuchten.

Ich schreibe das nur alles, damit der Themenstarter nicht enttäuscht ist, dass der Funktionsumfang dann trotz des eventuell doch von Werk aus bestellten Navis nicht so ist wie er es eventuell erwartet hat. So war das zumindest bei mir im Bezug auf das dynamische Kurvenlicht, das in der Realität nur ein statisches Kurvenlicht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 2. Januar 2016 um 20:04:28 Uhr:



Zitat:

@helper21 schrieb am 2. Januar 2016 um 15:06:37 Uhr:


Das hast Du auch richtig erkannt. Wie schon gesagt, gibt es diesen miteinlenkenden Lichtkegel bei LED nicht! Diese werden einfach nur statisch auf und abgeblendet. Bewegen tun sich die LEDs aber nicht. Da ich beide Varianten besitze ( Xenonlicht im Golf ) kann man das auch gut daran erkennen, dass beim Golf während des Startens die Scheinwerfer hoch/runter und links/rechts schwenken und beim TT wird "nur" jede einzelne LED einmal auf und abgeschaltet bzw. glaube ich auch hoch/runter.(Ist schon länger her, dass ich mit dem TT gefahren bin )

Unser A6 hat auch Xenon mit Kurvenlicht, der geht aber beim Einschalten nur rauf und runter, schielen tut er nicht. Fakt ist, dass der A8 deutlich sichtbar in Kurven hineinleuchtet mit dem Matrixlicht, der TT dagegen leuchtet stur geradeaus, schaltet nur eben bei geringen Geschwindigkeiten das Abbiege-, Allwetter- und/oder Kreuzungslicht zusätzlich auf dieser Seite mit ein. Schaltet man manuell das Allwetterlicht ein, sieht man von diesen ganzen Effekten nichts mehr, da die beiden LEDs ja schon leuchten.
Ich schreibe das nur alles, damit der Themenstarter nicht enttäuscht ist, dass der Funktionsumfang dann trotz des eventuell doch von Werk aus bestellten Navis nicht so ist wie er es eventuell erwartet hat. So war das zumindest bei mir im Bezug auf das dynamische Kurvenlicht, das in der Realität nur ein statisches Kurvenlicht ist.

Das klingt ein wenig nach etwas eingeschränkter Begeisterung vom TT Matrix Licht, oder habe ich das falsch rausgehört?

Zitat:

@w170 schrieb am 2. Januar 2016 um 22:27:42 Uhr:



Das klingt ein wenig nach etwas eingeschränkter Begeisterung vom TT Matrix Licht, oder habe ich das falsch rausgehört?

Lesestoff zum Matrix:

http://www.motor-talk.de/.../...x-led-und-die-lkw-fahrer-t5386173.html

Zitat:

@w170 schrieb am 2. Januar 2016 um 22:27:42 Uhr:


Das klingt ein wenig nach etwas eingeschränkter Begeisterung vom TT Matrix Licht, oder habe ich das falsch rausgehört?

Im Bezug auf das Kurvenlicht auf jeden Fall. In meinem A3 hatte ich es damals nachgerüstet und dafür einen riesigen Aufwand betrieben. Dass es jetzt im TT auch als solches beschrieben und beworben wird, dann aber de facto gar nicht vorhanden ist, finde ich schon enttäuschend.

Bei anderen Fahrzeugen mit Matrix-Option wird hierzu extra geschrieben:

"dynamisches Kurvenlicht: Über die prädiktiven Streckendaten aus dem Navigationssystem werden Kurven bereits vor dem Lenkradeinschlag durch eine Verlagerung des Lichtschwerpunkts und durch Dimmen der außenliegenden LEDs vorausschauend ausgeleuchtet."

oder

"Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierender Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."

Dass es dann beim TT so nicht realisiert wird, ist schon wirklich schade.

Abgesehen davon bin ich aber wirklich sehr zufrieden mit dem Matrix-Licht. Mehr Informationen dazu findest du ja in dem von Dofel verlinkten Thread.

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 2. Januar 2016 um 23:53:29 Uhr:



Bei anderen Fahrzeugen mit Matrix-Option wird hierzu extra geschrieben:

"Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierender Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."

Dass es dann beim TT so nicht realisiert wird, ist schon wirklich schade.

Das versteh ich jetzt nicht mehr so ganz, denn genau dieser Text steht auch im Verkaufsprospekt des TT / TTS Coupé / Roadster vom April 2015 auf Seite 94.

Demnach sollte es in UNSEREN Matrix-TTs doch auch genauso realisiert sein?

Denn da steht auf der besagten Seite:

Audi Matrix LED-Scheinwerfer
Die innovative Technologie kombiniert ein Kamerasystem mit LED-Lichtquellen und präziser Optik für eine hochadaptive Lichtverteilung. Entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge werden so ausgeblendet, dass alle anderen Bereiche dazwischen und daneben weiterhin vollständig erhellt werden. Der Fahrer erlebt eine dynamische Anpassung der Frontbeleuchtung und eine deutlich erhöhte Sichtweite. Die Trennung zwischen konventionellem Abblendlicht und Fernlicht wird aufgehoben.
Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag. Markant sind die prägnante TT-Leuchtengrafik, das LED-Tagfahrlicht und das dynamische Blinklicht in Scheinwerfern und Heckleuchten.
Inklusive Licht-/Regensensor und Scheinwerfer-Reinigungsanlage

Wenigstens bin ich nicht der einzige, der nicht mehr durchblickt 🙂 🙂

Schaut Euch mal das Video ab 6:22 min an, wo er im Kreisverkehr ist. Ist zwar der neue Q7, aber egal. Da sieht man, wie ich finde, dass da keine Bewegung stattfindet.

http://youtu.be/4dMEZWBwLKk

Hier auch interessant: http://youtu.be/gxeTrMSn6Gk

gleich zu Anfang: "... Statt die Leuchtmittel zu schwenken..." und am Ende sieht man in der Demo auch, dass der Kegel starr bleibt

Also wenn ich von der Strasse aufs Grundstück fahre, muss ich immer anhalten und warten bis das elektr. Tor auf ist.
In dieser Zeit schlage ich dann das Lenkrad voll ein und die Auffahrt ist komplett ausgeleuchtet, also leuchten die Matrixscheinwerfer knapp 90 Grad nach Links. Ich steh ca. 1 Meter vor dem linken Pfosten des Tores auf der rechten Fahrbahnseite.
Ist das nun Abbiegelicht oder Kurvenlicht, wurscht hauptsache leuchtet um die Ecke.

Was Du da beschreibst, ist meines Erachtens das statische Abbiegelicht, welches bis zu einer gewissen Geschwindigkeit und ab einem bestimmten Lenkeinschlag "sprunghaft" (der Winkel ändert sich nicht mit zunehmenden Einschlag) die Richtung des Lenkeinschlages ausleuchtet und nur bei Abbiegevorgängen zum Einsatz kommt.

Davon zu unterscheiden wäre ein Kurvenlicht, dass sich während der normalen Fahrt am Straßenverlauf orientiert, also entweder aufgrund des Lenkeinschlages die Leuchtrichtung anpasst oder sogar ohne Lenkeinschlag auf Basis der Navigationsdaten "vorausschauend" agiert. Ein solches Kurvenlicht gibt es beim TT wohl nicht.

Ich selbst habe nur LED ohne Matrix aber mit MMI Plus. Allerdings konnte ich von den bei dieser Ausstattung angeblich vorhandenen Lichtfunktionen (Abbiegelicht, Kreuzungslicht, automatische Leuchtweitenregulierung bei Landstraßen und Autobahnen) bisher nur das Abbiegelicht bewusst wahrnehmen. Die Leuchtweite auf Landstraßen und Autobahnen erscheint mir generell zu kurz.

Vermute auch, das es das Abbiegelicht ist, da ich ja stehe.
Das zu kurze LED Licht in Form des normalen Abblendlichtes würde ich auch bestätigen, wird aber durch das Matrix-Verhalten kompensiert, da man ja auf Ausserorts permanent mit (Teil) Fernlicht fährt.
Vielleicht ist das zu kurze normale LED Licht sogar der Matrix Funktion geschuldet, da, wenn normal lang, Matrix nicht realisierbar wäre????

Das "Abbiegelicht" beim Matrix Schwienwerfer ist lediglich das Allwetterlicht, das ihr auch über den Lichtschalter aktivieren könnt. Hier wird nur ein zusätzliches Licht eingeschaltet. Das normale Abblendlicht, bzw. das Fernlicht bleibt hierbei unverändert. Hier bewegt, oder schwenkt rein gar nichts. Beim Einschlag des Lenkrades, oder wenn das Navi eine Kreuzung "meldet", wird dieses automatisch hinzu geschaltet.

Hat hier denn schon mal jemand mit LED ohne Matrix eine Veränderung der Leuchtweite bei höheren Geschwindigkeiten oder auf Landstraßen/Autobahnen feststellen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen