Matrix-LED Langzeiterfahrungen

Opel Astra K

Hallo zusammen

Nun gibt es den Astra K seit 3 Jahren und mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem Matrix-LED-Licht seid. Gab es Probleme oder seid ihr rundum begeistert?

Und gibt es in einer ähnlichen Preisklasse bessere Scheinwerfer, welche die Nacht noch mehr zum Tag machen als das Opel Matrix-Licht?

Ich besitze keinen Astra K, aber vielleicht in naher Zukunft...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Diese Frage kannst du sicher selber beantworten, geh noch mal in dich.

306 weitere Antworten
306 Antworten

Sehe ich nicht so mit Kulanz und wenn nur ein Anteil . Neuer Scheinwerfer mit Einbau kosten um die 1600 Euro beim FOH.

Und die Fehlermeldungen kommen irgendwann wieder. Wunderheilungen gibt es nicht.

so toll das licht auch ist. ich bin froh H7 in der karre zu haben.😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. November 2018 um 11:25:23 Uhr:


so toll das licht auch ist. ich bin froh H7 in der karre zu haben.😁

ich gehe mal davon aus, das du nicht sehr viel in der Nacht fährst..??! ich nämlich schon... und ich muss sagen, dieses Licht ist jeden Euro wert... 🙂😉

stimmt. heute nicht mehr. erschrecke mich schon jedes mal wenn so ein LED SUV hinter mir sein lichthupenblitzlichtgewitter abfeuert um die bahn freizumachen.
ich werd alt...

Ähnliche Themen

Bezüglich der Kulanz hat man nach meiner Erfahrung gute Chancen, zumindest Anteilsmäßig. Wenn Opel jetzt auch in der Produktion umstellt und der Fehler eben bekannt ist.

Ich habe keinen Astra K aber ich hätte jetzt keine Bauchschmerzen das Matrix LED zu nehmen, denn mit meinen Xenon AFL im Astra H und jetzt im Astra J AFL+ hatte ich noch gar keine Probleme.
Und auf so gutes Licht möchte man doch nicht mehr verzichten. Ist für aber zusätzlich auch noch ein rein optisches Highlight am Auto.

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 30. November 2018 um 11:21:16 Uhr:


Sehe ich nicht so mit Kulanz und wenn nur ein Anteil . Neuer Scheinwerfer mit Einbau kosten um die 1600 Euro beim FOH.

Und die Fehlermeldungen kommen irgendwann wieder. Wunderheilungen gibt es nicht.

Es werden bereits gebrauchte und aufgearbeitete, sprich reparierte Matrix Scheinwerfer für den Astra-K angeboten, zu Preisen zwischen 200 - 400.- €. Die 1200 - 1600.- € sind allenfalls Opel Listenpreise, die garantiert kein Mensch jemals bezahlt hat!

Und ja, auch AFL und AFL+ Scheinwerfer hatten Listenpreise in der gleichen Größenordnung!

Mit IDS+ und Flexride ist es das Selbe, trotzdem möchte ich darauf so wenig verzichten wie auf den elektrisch verstellbaren AGR Sitz!

Ohne das Matrixlicht und die AGR Sitze hätte ich sicher keinen Astra-K... 🙂

Erfahrungsgemäß ist es in der weiteren Laufzeit auch kein wirklich großes Problem, bis die Autos außerhalb der Werksgarantie sind und noch 1-2 Jahre drauf, kommen die teuren Ersatzteile auch auf den freien Markt, wo ist dann noch das Problem? Abseits vom AFL Scheinwerfer im Vectra-C hatte ich bisher weder mit den Scheinwerfern noch mit den aktiven Fahrwerken ernsthafte Probleme. Meine Autos laufen bei mir in der Regel 6-8 Jahre und haben dann zwischen 150tsd und 200tsd Kilometer auf der Uhr. Der abgebrannte Blinkerkontakt im AFL Scheinwerfer am Vectra-C ließ sich durch anlöten eine neuen Kontakts für 50.- Cent in Eigenleistung reparieren, auch der Scheinwerfer sollte jenseits der 650.- € kosten... Obwohl es sich dabei sicher um einen Konstruktions- oder Herstellungsfehler handelt!

Aber auch bei diesen Dingen gibt es beim KBA nur eine Devise, wie in der Dieselkrise, immer im Sinne der Hersteller entscheiden, also ruhe sanft... 😁

Hi Leute.
Mach mich aktuell bissl Schlau mit den Astra K Teilen da ich in Kürze von J auf K wechsel (mit LED Matrix).
Klingt im Großen und Ganzen ja recht Problemlos. Bekomme das 2018er Modell. Hoffe das Thema Beschlag hat sich da schon gelöst.

2 Fragen möchte ich in die Runde werfen.
1. Hatte hier schon mal jemand einen Scheinwerfertausch (wegen was auch immer) ausserhalb der Garantie ? Was kostet so ein Teil ?
2. Es fiel das Wort Frontkamera. Das heisst die Frontkamera steuert das automatische Abblenden der Scheinwerfer beim Gegenverkehr ?

so um die anderthalb scheine beim foh.
ja, die kamera macht das.

Ok, Danke !
Das heisst bei Regen oder Schneefall, eher sich selbst ums abblenden kümmern ? Weil wenn die Kamera belegt ist, kommt ja eine Fehlermeldung wie ich hier gelesen habe.

Zitat:

@hobodides schrieb am 2. Dezember 2018 um 08:43:33 Uhr:


Ok, Danke !
Das heisst bei Regen oder Schneefall, eher sich selbst ums abblenden kümmern ? Weil wenn die Kamera belegt ist, kommt ja eine Fehlermeldung wie ich hier gelesen habe.

Es gibt immer wieder Situationen wo man manuell eingreifen muss. Wie bei jedem System. Starker Nebel z.B. Da sieht man bekanntlich ohne Fernlicht mehr als mit. Auch beim zufahren auf Kreuzungen muss man meist selbst tätig werden. Der Querverkehr wird sonst voll bestrahlt.

Wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind, ist das automatische Fernlicht deaktiviert.

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 2. Dezember 2018 um 09:43:20 Uhr:


Wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind, ist das automatische Fernlicht deaktiviert.

Das ist mir noch garnicht aufgefallen 🙂

Die Kontrolllampe für die Fernlichtautomatik geht dann aus.

Zitat:

@hobodides schrieb am 2. Dezember 2018 um 08:43:33 Uhr:


Ok, Danke !
Das heisst bei Regen oder Schneefall, eher sich selbst ums abblenden kümmern ? Weil wenn die Kamera belegt ist, kommt ja eine Fehlermeldung wie ich hier gelesen habe.

Die Scheibenwischer wischen über die Kamera, normalerweise ist die Kamera frei. Aber wie die anderen schon gesagt haben, es gibt immer Situationen in denen man eingreifen muss. Deshalb heißt es ja auch Fernlichtassistent und nicht Fernlichtautomatik. 😉

Ihr mit euren Spitzfindigkeiten 🙂 Ich gehe davon aus das alles selbsterklärend sein wird. Wenns eine Kontrolllampfe dafür gibt, kanns ja kein Problem sein. Ich seh schon, ich werde das old school lösen. Dann kann nix schief gehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen