Matrix LED, Automatik arbeitet (meistens) nicht

Audi

Hallo zusammmen,

an meinen Audi (A6 Kombi, quattro, Bj 2016, 90Tkm HSN 0588, TSN BBY) funktioniert beim Matrix Fernlich die Automatik leider meistens nicht mehr. Zwei Threads mit ähnlichen Symtomen habe ich gefunden, https://www.motor-talk.de/forum/matrix-blendet-nicht-automatisch-auf-t6405243.html und https://www.motor-talk.de/forum/matrix-led-hell-dunkelschwelle-programmierbar-t6467184.html?actionPath&highlight=matrix, da die Symptome bei mir etwas anders liegen, mache ich einen neuen Thread auf.

Mein Lichtschalter steht immer auf Automatik.
Im MMI ist bei den Assistenzsysstemen der Fernlichtassistent eingeschaltet.
Die freundliche Audi Markenwerkstatt hat keinen Fehler im Fehlerspeicher gefunden und meint es läge kein Fehler vor 🙁 , ich soll wiederkommen wenn es länger dunkel ist.

Angefangen hatte das im Sommer, zuerst hatte ich es auf die noch zu helle Abenddämmerung geschoben, inzwischen bin ich sicher, dass da ein Fehler vorliegt, denn auch im stockdunkeln, ohne fremdes Licht oder Laternen blendet die Automatik nicht auf. Das merkwürdige dabei, bei etwa 1 von 20 Fahrten im Dunkeln funktioniert es dann wieder. Wenn die Automatik funktioniert, dann funktioniert sie auf der gesamten Fahrt (die dauert meistens etwa eine Stunde). Wenn es nicht funktioniert, dann die ganze Fahrt über.

Nach dem Losfahren aktiviere ich das Matrix Fernlicht indem ich den Blinkerhebel einmal nach vorne drücke. Das weiße Fernlichtsymbol mit dem A geht im Armaturenbrett an. Aber auf den meisten Fahrten blendet dann das Fernlicht nicht automatisch auf, obwohl es stockdunkel ist, kein anderes Licht in Sichtweite (Ampel, Laternen, andere Fahrzeuge) und ich >80km/h schnell bin.
Mit einenem weiteren Druck nach vorne am Blinkerhebel lässt das Fernlicht sich manuell einschalten und funktioniert so dann auch. Nur die Automatik eben meistens nicht.

Ein Navi hat das Auto nicht.
Jetzt gehe ich mal suchen, wo ich beim Hersteller Hilfe erhalten kann, wenn die Werkstatt schon nicht dazu in der Lage ist. Oder kann das hier jemand nebenbei aus dem Ärmel schütteln?

LG
Mathias

241 Antworten

Den Beitrag fand ich sehr hilfreich:

Zitat:

@hoschyh schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:34:04 Uhr:


Beim vernünftigen 🙂 vorbei gehen. Wenn der Probleme mit Matrix hört muss er mit dem von Audi vorgeschriebenen Fragebogen kommen. Anhand der Angaben im Fragebogen wird eine geführte Fehlerdiagnose durchgeführt. Das kann auch bedeuten, dass Messblöcke an Audi gesendet werden und von dort die Fehlerquelle genannt wird. So ist es mir ergangen. Den Thread hast du ja oben verlinkt. Wenn der 🙂 nur den Tester anschließt und keinen Fehler findet und dann meint alles i.O. > Schnell weg zu einem vernünftigen. 🙂
Ich habe nach meiner Erfahrung somit den 🙂 komplett gewechselt (nach mehr als 10 Jahren beim alten 🙂 ).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g Matrix Fernlichtassistent ohne funktion' überführt.]

Die Kamera hat eine Heizung. Die scheint wohl defekt, und die Matrix-Funktion bleibt aus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g Matrix Fernlichtassistent ohne funktion' überführt.]

Hallo Motortalk-Gemeinde,

melde mich nach langer Zeit und neuem Gebrauchtem mal wieder hier. Leider hab auch ich das gleiche Problem mit dem Led-Matrix-Licht.
Auch bei mir funktioniert das automatische Aufblenden nur, wenn ich den Fehler bei laufendem Motor über VCDS: 85-Kamerasteuergerät -- Status: Fehler, den Fehlerspeicher lösche.

Nun meine eigentliche Frage an die Spezialisten unter Euch:

Wieviel Ohm muss die Heizung an der Frontscheibe haben. Ist der wert von ~250 Ohm korrekt?
Bei mir taucht der Fehler bei jedem Neustart wieder erneut auf.

Adresse 85: Kamerasteuergerät (J852) Labeldatei:| DRV\7P6-907-217.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 217 F HW: 4H0 907 217 A
Bauteil: DPC-SG H27 0081
Revision: -------- Seriennummer: 262130025421000
Codierung: 60140000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_OnBoardCamerDPC 001007
ROD: EV_OnBoardCamerDPC.rod
VCID: 2C6F6E02476A5F2F2A-8078

1 Fehler gefunden:
0001 - Frontscheibenheizung für Spurhalteassistent
C1101 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 154
Verlernzähler: 37
Kilometerstand: 105345 km
Datum: 2020.02.26
Zeit: 17:37:16

Außentemperatur: -48.5 °C
Spannung Klemme 15: 12.4 V
Steuergerätetemperatur: 6.0 °C

Frontscheibenkameraheizung

Außentemperatur-48.5 grad ? Bist du am Nordpol ? Miss mal die MWB Außentemperatur Sensor um da einen Fehler aus zu schließen.

Ähnliche Themen

Du kannst auch die Heizung der Frontkamera auscodieren. Dann funktioniert das Matrix Licht wieder. Dadurch ist natürlich die defekte Heizung nicht behoben, so oft braucht man die aber nicht und eventuell gibt es eh mal einen Frontscheibenwechsel...

250 Ohm
Ergibt bei 12 V 0,05A
Ergibt 0,5 W

Nach meinem Gefühl reichlich wenig. Vielleicht weiß ja jemand sicher, wieviel es sein sollte.

Zitat:

@RiseFM schrieb am 14. März 2020 um 19:48:42 Uhr:


Außentemperatur-48.5 grad ? Bist du am Nordpol ? Miss mal die MWB Außentemperatur Sensor um da einen Fehler aus zu schließen.

Danke erst einmal.
Aber wie kann ich den MWB (Messwertblock) Außentemperatur Sensor auslesen?? VCDS zeigt nur den Fehler 85-Kamerasteuergerät. Alles Andere I.O.

Im Klima Steuergerät in den Messwerten.

Hier ist alles unauffällig..?

Anmerkung-2020-03-15

Zitat:

@Mathias50 schrieb am 15. März 2020 um 11:22:54 Uhr:


250 Ohm
Ergibt bei 12 V 0,05A
Ergibt 0,5 W

Nach meinem Gefühl reichlich wenig. Vielleicht weiß ja jemand sicher, wieviel es sein sollte.

Sehe ich genauso.

Hallo zusammen, zu meinem Problem. An meinem Audi A6 C7/G4 Allroad möchte der Fernlichtassistent das Fernlicht nicht aktivieren. Manuell kann ich es ganz normal aktivieren und deaktivieren. Sobald ich es aber auf Automatik stelle geht das Fernlicht garnicht an. Regensensor funktioniert, und die Scheibe hat keinen Steinschlag. Luftfahrwerk ist auch voll funktionsfähig.

Zum Fahrzeug: BJ 2017, 37.000km, Matrix LED Scheinwerfer.

Vielleicht hat von euch jemand das selbe Problem mal gehabt, und kann mir helfen, bevor ich zum freundlichen fahre.

Wünsche euch noch einen guten Tag.

Gruß
Chartsche

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 (C7/G4 Allroad) Fernlichtassistent aktiviert sich nicht (Matix-LED)' überführt.]

Ist automatisches Licht aktiviert?
Geht dann die Fernlicht-Assistent-Leuchte im Kombiinstrument an?

Übrigens, die Fernlicht Automatik kann auch im MMI deaktiviert sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 (C7/G4 Allroad) Fernlichtassistent aktiviert sich nicht (Matix-LED)' überführt.]

IMG_20200705_123353.jpg

@Chartsche
Ist denn die Matrix-Regelung ab und an zu erkennen?

@MZ-ES-Freak Ja genau das ist aktiv, aber hier aktiviert das Fahrzeug nicht sein Fernlicht. Im MMI ist das Fernlicht aktiviert.

@Polmaster Als es funktioniert hat schon haha. Ne also wenn ich es manuell anmache regelt er das Fernlicht logischerweise nicht.

Diese Antwort verstehe ich nicht. Das Fernlicht IST Matrix, es blendet vorausfahrende Fahrzeuge aus oder beleuchtet trotz Gegenverkehr die verkehrsabgewandte Seite...

Der Unterschied zw. LED und LED+Matrix ist bekannt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen