Maßlos enttäuscht von Conti!!!!!
Ich habe mir im Letzten Jahr auf meinen Mercedes W210, E 230, 4 neue Sommerreifen - 205/65R15 94V TL ML CONT:PREM. - aufziehen lassen. Ich bin Rentner, ein ganz normaler Autofahrer und nehme an keinen Rennverantaltungen, usw. teil. Bereits nach nicht mal 18 000 km Laufleistung musste ich die bittere Erfahrung machen, dass alle 4 Reifen total - und zwar gleichmäßig - bis auf einen mm abgefahren sind.
Na ja, dachte ich: Nicht so schlimm! Ist ja Conti und noch Gewährleistung, kann ja mal vorkommen! Nachdem ich die Reifen bei meinem Reifenhändler zur Reklamation gegeben hatte, kam gestern die bittere Enttäuschung und für mich nicht nachvollziehbare Ablehnung vom Reifen-Kundendienst der Fa. Continentale. Hier die fadenscheinige Ablehnung im originalen Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Sch....
vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Möglichkeit, Ihre Bereifung untersuchen zu können.
Die Bereifung ist weitgehend abgefahren. Von der Qualität des verarbeiteten Laufflächenmaterials gibt es dafür jedoch keine Erklärung. Die Lebenserwartung von Reifen ist von vielfältigen Einflüssen abhängig. So können unterschiedliche Einsatzbedingungen in Verbindung mit fahrzeugspezifischen Besonderheiten zu erheblichen Laufleistungsdifferenzen führen. Was nun in diesem Fall ausschlaggebend war, können wir verständlicherweise nicht rekonstruieren.
Für den aktuellen Zustand der Bereifung sind weder Abweichungen im Material noch in der Herstellung verantwortlich.
Eine Gewährleistung können wir bei dieser Sachlage leider nicht übernehmen.
Deshalb haben wir die Bereifung bereits zurückgeschickt.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Ja, mein Herren der Fa. Conti! Wie muß denn die Sachlage - Ihrer Meinung nach - aussehen, damit Ihre Garantie/Gewährleistung überhaupt mal greift. Ich bin ein ganz normaler Autofahrer und von
"vielfältigen" Einflüssen kann ja wohl keine Rede sein!!!
Ich habe in menem 48jährigen Autofahrerleben sehr, sehr viele Contireifen abgefahren, aber diese waren mit Sicherheit die "Letzten" . Ich bin von der Firma "Continentale" maßlos enttäuscht.
secu351
59 Antworten
18tkm klingen für mich zwar wenig, aber bei einem Reifen mit einem hohen Abrollkomfort eigentlich so gerade eben noch als vertretbar. Ich muss leider öfter wechseln...
Wenn Dein Sohn Meister und Gutachter ist, vielleicht habt Ihr die Reifen zeitweise von vorn nach hinten oder sogar über Kreuz getauscht (Sofern keine Laufrichtungsvorgabe vorhanden!)???
Das würde natürlich ebenfalls einen recht gleichmäßigen Abrieb erklären.
Wenn Ihr dies nicht gemacht habt, finde ich ziemlich eigenartig, dass es zwischen Hinter- und Vorderachse keinen Unterschied gibt (angetriebene Achse, etc.)...
Hallo,
habe interessanterweise auch immer gleichen Reifenabrieb auf Vorder- und Hinterachse, sowohl bei Winter- wie Sommerreifen, gehabt (205/60 - 15). Modell w 124 E 220 T sportline bei MICHELIN - Bereifung. Brauchte daher nie die Reifen auf eine andere Position tauschen. Bin jetzt vor 4 Wochen auf Conti Premium umgestiegen - wollen mal sehen, wie die sich verhalten. Bisher sehr zufrieden, auch bei Nässe, sogar in engereren zu schnell angefahrenen Kurven.
Andreas
bei hecktrieblern fahren sich die vorderreifen ähnlich ab wie die angetriebenen reifen.
bei fronttrieblern ist es erfahrungsgemäß so dass die hinterreifen 2-3x so lange halten
(eigene erfahrungen)
zum thema
18.000 km finde ICH relativ normal.
hatte letzten sommer p7000 von pirelli.
glaub die hielten kein 15000 bei forcierter gangart.
auch wenn du schreibst dass du rentner bist und normal fährst, was ist normal?
ciao
tele
Conti Reifen
Habe die Kommentare aufmerksam gelesen und bin der Meinung, dass sehr viele Contifreundliche Leute geantwortet haben. Jeder hat seinen "Fahrstil", aber die Angaben anderer anzuzweifeln finde ich unfair.
Somit zu meinem Gegenstück:
Zwei ContiSport ZR Reifen (Made in CZ) bei normalen Fahrbetrieb -ca. 38.000km- und 5 mm Profil weggeschmissen, weil der Reifenfachhändler sich geweigert hat, sie nach dem Winter (komplett mit Rädern) wieder anzuschrauben.
Grund: Nach 2,5 Jahren -lt. DOT Zahl- waren die Reifen so porös, das ein gefahrloses Fahren nicht mehr möglich war und das bei einem Reifenpreis von 215 Euro pro Stück zu Großhandelspreisen!!!!!!!!!
Mein Fazit: N i e m e h r C o n t i
Ähnliche Themen
Na aber Hallo,
ihr macht mir ja Mut,ich habe an meinem neuen A4 als Erstausrüstung Conti Sport Contact 2 in der Reifengröße 235/40/18/ZR drauf und das auf einem Quattro.Da bin ich ja gespannt was mich erwartet.
Ich hatte einmal einen Pirelli P weiß nicht mehr, der hat genau einen Sommer gehalten mit max 10000km.Ab dann Goodyear Eagle 40000km vom Händler versprochen und locker durchgehalten.Wenn mein Conti versagt gibt es Goodyear Exelence der wird wohl wieder halten,aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Conti ist und bleibt das Beste....
Schlechte Erfahrungen wie auch Gute macht man mit allen Reifenmarken... Bei uns, einer Reifenhauskette, machen wir eigentlich nur gute Erfahrungen mit Conti. In den 4 Jahren, die ich hier arbeite, war Conti die Marke, die am wenigsten Beanstandungen hatte.
Und nur gerade 1 Mal gaben wir Reifen zurück wegen Höhenschlag, Continental ersetzte diese anstandslos, ohne wenn und aber. Und das ohne den Höhenschlag selbst zu überprüfen.
Andere Hersteller zeigten sich nicht immer so Kulant...
An ToxedViruz:
Uniroyal gehört Continental, also wenn Du Continental boykotieren willst solltest Du Dich besser informieren welcher Reifen nicht zum Conti-Konzern gehört.
hier was zu uns gehört....
man/n achte auch auf die url zeile ;-)
Hallo !
Was soll man von einen Polnischen Reifen erwarten???
Ich kaufe nie wieder einen Conti. Denn können die Polen selber kaufen. Trotz schwarzer Zahlen, jahre lang Gewinn und was machen sie mit den Leuten in Hannover ???
Zitat:
Original geschrieben von superxantia
Hallo !
Was soll man von einen Polnischen Reifen erwarten???
Ich kaufe nie wieder einen Conti. Denn können die Polen selber kaufen. Trotz schwarzer Zahlen, jahre lang Gewinn und was machen sie mit den Leuten in Hannover ???
wo fängts an und wo hörts auf?
nimm kein aspirin mehr, kauf dir nie einen benq monitor, kauf keine siemens geräte mehr....
somit dürftest du nichts mehr kaufen.
conti sind polnische reifen?
ich bezweifle das zwar, lass mich aber gern belehren.
und wenn du meinst die lassen dort produzieren dann siehe weiter oben (dann dürftest du nichts mehr kaufen)
ciao
tele
Habe ContPremiumContact drauf,auf der Vorderachse benötige ich wohl kommenden Sommer neue Pneus,habe dann mit diesen bei wirklich forscher Fahrweise (2,2Bar) ca 35000km gefahren.. und ich bin wirklich forsch gefahren.. haben nun 2,5mm Profil.. (205/55 16)
Habe mit großem Interesse diese Seiten gelesen und kann allen mitteilen das die von mir gefahrenen CONTINENTAL PREMIUM CONTACT in der Größe 185 / 55 R 15 satte 56000 km gehalten haben, bei sportlicher Fahrweise und nicht nur Autobahn. Das finde ich voll OK.
*edit*
Habe vorne noch 4,5mm und hinten 6mm... noch besser 😉..
habe aber von vielen gehört das die nicht mehr die Contis wegen der Hannoverpleite aufziehen werden lassen...
Coti
HAllo,
das kenne ich,
hatte früher die Conti Sport oder Rain Contakt drauf,
Max 20000 Km bzw 1 Sommer sind da drin, wenn überhaupt, dann sind sie platt. Kauf ich auch nicht mehr.
Gruß
offtopic: lebensdauer
sorry fürs offtopic, aber ich kann hier leider keine neuen beiträge schreiben.
ich habe 5 jahre alte conti eco contact sommerreifen die noch sehr viel profli haben da ich wenigfahrer bin.
allerdings fahre ich wenn ich fahre doch recht flott, muß mich also auf die reifen speziell in kurven verlassen können.
habe immer wieder gehört dass man reifen nicht länger als 5 jahre fahren sollte, weil sie dann zu hart werden.
beim fahren hab ich eigentlich bisher keine verschlechterung bemerkt.
meine conti fühlen sich aber recht hart an (jetz nicht beim fahren, aber wenn man mit dem fingernagel reindrückt)
was meint ihr, sollte man 5 jahre alte reifen wirklich schon ersetzen?
vielen dank!