Massive Probleme mit Pumpe-Düsen-Elementen

VW Passat B6/3C

Guten Tag allerseits,

nachdem mein Passat Highline, 170 PS, DSG heute zum 3ten Mal in diesem Jahr mit einem Pumpe-Düse-Defekt liegengeblieben ist, habe ich langsam - um es klar und deutlich zu sagen - die Schnau...e gestrichen voll. Zum Anfang dieses Jahres Austausch eines Elements + Motorsteuergerät (Kulanz), vor ca. 4 Wochen Austausch eines weiteren Elements mit Prüfung des Zylinderkopfes (Kulanz), heute erneut Ausfall des Fahrzeugs mit Info "Probleme mit Versorgungsspannung" und Hinweis auf Probleme mit Pumpe-Düse-Element. Abgesehen von 3 sehr verschiedenen Erfahrung mit den arbeitsausführenden Werkstätten, durchweg guten Erfahrungen mit dem VW Pannen-Notruf, nicht befriedigender Umsetzung der Mobilitätsgarantie, komme ich mir vor wie ein Testfahrer, der viel Geld für dieses Fahrzeug bezahlt hat und jetzt die Kinderkrankheiten oder technischen Mängel ausbaden darf. Zudem frage ich mich, wie sich die VW Entwickler die Reaktion eines betroffenen Autofahrers vorstellen, der aus "voller Fahrt" heraus erleben muss, wie nach einem dezenten "Ping" und dem Hinweis "Fehler Motorsteuerung, Werkstatt" keine Leistung mehr bei seinem Fahrzeug zur Verfügung steht und dann mit letztem Schwung von der linken Spur auf den Standstreifen wechselt (unter der Voraussetzung, dass der Schwung noch dazu reicht). Ich möchte mir nicht vorstellen, den PKW auf einer normal befahrenen Autobahn von der linken Spur per Muskelkraft auf den Standstreifen zu schieben. Das ist ohne Frage gefährlich für Leib und Leben aller in diesem Moment an der Stelle befindlichen Verkehrsteilnehmer.

Wie ist eure Erfahrung mit diesem Thema ? Kennt ihr diese Probleme und wie ist VW bei euch damit umgegangen ?

Danke schon mal im voraus.

Gruß
Georg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

VW entwickelt also Motoren, die genau an den bescheidensten Stellen defekt gehen? ... oder Lampen, die im Dunkeln nicht mehr leuchten, oder im Nebel. ... oder Reifen, die bei 200 km/h platt werden ... oder Steine, die im Regen gegen die Scheibe prallen ...

Übrigens bist du damit aber auch nicht mehr die Krone der Schöpfung. Immerhin kann es dir ja auch passieren, dass du mitten beim Fahren Herzanfall, Insektenstich, Gehirnschlag, etc. passieren können. Und wen willst du dafür verantwortlich machen?

Ähm, sorry, aber mit unsachlichem Zynismus kommt man in einem fachlichen Forum kaum weiter und vor allem... ES HILFT KEINEM!!!

1. Ich hab nie gesagt, dass VW Motoren entwickelt, die genau "an diesen Stellen" kaputt gehen!!! Es geht um die Gefahr die entstehen kann, durch solche VERMEIDBAREN Probleme am Motor. Und behaupte jetzt ja nicht, dass ein Materialfehler, bzw. eine schlechte Verbauung nicht vermeidbar wäre!?!?!
Deine Unsachlichkeit, im Bezug auf andere Dinge, wie irgendwelche platten Reifen und Steine die gegen die Scheibe fliegen... So was überhör ich, weil es einfach nicht der Sache beiträgt und sinnlose Argumentation ist.
Außerdem, wenn du meinen Artikel richtig gelesen hättest, dann würdest du lesen, das ich gesagt habe, wenn es sich bei diesem Problem um ein sporadisches handeln würde, dann wäre das verschmerzbar. Zwar ärgerlich, aber verschmerzbar. Allerdings ist es KEIN sporadisches, sondern ein sehr wohl bekanntes bei VW und extrem häufig auftretendes!!! Und Sorry, da habe ich kein Verständnis für VW.
Es geht hier nicht um irgendwelche Stellen, wo das Auto stehen geblieben ist, es geht um das HOHE Gefahrenpotential dabei!!! Bei voller Geschwindigkeit geht der Motor aus? An einer unübersichtlichen Gefahrenstelle bleibt man stehen? Das soll man tolerieren? bei einem BEKANNTEN Problem? Sorry, nenn mich borniert, nenn mich engstirnig, aber da hört bei mir das Verständnis auf!!!

2. der Vergleich mit einem Hirn- oder Herzschlag ist ja nun nicht wirklich dein ernst??? Oder ist das beim Menschen auch ein extrem häufig auftretendes bekanntes Problem??? Kann man da eine Rückrufaktion starten um es zu verhindern??? Tut mir leid, aber das ist ein wirklich sinnloser Vergleich... Menschen und Autos zu vergleichen, das ist ja schlimmer als Äpfel mit Birnen.......

Zitat:

Na, dann ist doch alles ok. Vor dem Berg ist doch supi von VW, oder wie bist den denn dann noch hoch gekommen?

Auf der Landstraße fahre ich nun mal nicht nur 40, deswegen kam ich noch über den Berg und stand dann genau hinter der Kuppe, was im Allgemeinen als GEFAHRENSTELLE bekannt ist. Danach kam eine scharfe Rechtskurve die nicht einsehbar war und die Strecke ist dazu noch als "Rennstrecke" berühmtberüchtigt. Und nein, ich konnte nicht vorher rechts ran, außer ich hätte alles noch etwas verschlimmern wollen und hätte im Wald geparkt, eng umschlungen mit ein paar Buchen... Also, wenn man die Situation nicht selber gesehen hat, bzw. sie nicht versteht, dann soll man auch nicht mirnichts dirnichts darauf los urteilen! Naja, ist halt so eine "Forumkrankheit"...

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Bei mir PPD Zylinder 1 hinüber,null Kulanz von VW weil Wagen Baujahr 06 und knapp über 130000 km auf der Uhr.Garantieversicherung übernimmt 40% und ich darf 360€ zahlen 😠 Dabei besitze ich den Wagen gerade mal 3 Monate 😰

Wenn du bei einem Händler gekauft hast, muss der für deinen Eigenanteil aufkommen. Er hat die Gewährleistungspflicht. Und er kann sich auch nicht raus reden, dass das Fahrzeug ja fuhr. Denn das, was zum Ausfall der PPDE führt, ist ein schleichender Prozess (auflösen der inneren Dichtungen) und der lag schon beim Kauf eindeutig vor!

Nö,habe ich nicht! Habe den von einem Vertragshändler mit Werkstatt bei S und K (kürzel) in WHV erworben.

Weil die Gebrauchtwagen-Garantie nur tlw. bezahlt, das hängt von der km-Leistung ab....

Hatte ich aber auch oben schon geschrieben:

Zitat:

(60% = bei Gebrauchtwagengarantie der Selbstbehalt bei >100tkm / Arbeitszeit immer 100% von der Garantie übernommen)

Zitat:

Original geschrieben von tristix



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Also mein 🙂 hat mir das damals nach der Inspektion gesagt, dass in der Mobilitätsgarantie ein Leihwagen für 3 Tage dabei ist. Und die sagen das dann auch immer, wenn man den Leihwagen bekommt.
1. schön das dir DEIN Mann dir das gesagt hat, meiner hat das nicht (steht auch oben)
2. das er es NACH der Inspektion sagt bringt uns hier auch nicht weiter, den DANN ist es zu spät !
3. hätten die das IMMER gesagt DANN hätte ich auch Bescheid gewusst... haben sie aber nicht (steht auch oben)

naja, irgendwas muss dir ja gesagt worden sein, als man dir den leihwagen gegeben hat. wenn die gesagt haben, dass er kostenlos ist, dann berufe dich darauf. wenn die gesagt haben, dass er drei tage kostenlos ist, dann hast du wohl nicht gut zugehört. wenn die gesagt haben, dass die reparatur 3 tage dauert und du bis dahin kostenlos den leihwagen bekommst, hättest du dich nach den 3 tagen wohl mal melden sollen. also egal wir man es dreht, irgendwas wurde dir gesagt und man sollte eben zu hören. ausserdem steht auf dem leihvertrag auch einiges lesenswertes 😉

klar ist es doof, dass die jetzt 160 euro haben wollen. du hast ja schon genug stress wegen deinem auto. aber ein kleiner anruf hätte dir ne menge stress gespart. das nächste mal denkst du sicherlich dran 🙂

Ähnliche Themen

Ich sage es jetzt nochmal.... es wurde MIR gar nichts gesagt wegen Kosten etc........ das war an einem Sonntag beim Notfalldienst und der gute Mann war glaube ich froh als ich mit Family (2 jähriges Kind dabei) da wieder draußen war (weit über 30 Grad)..... der Mietvertrag sagt GAR NICHTS aus da dies Gegenstand der Mobilitätsgarantie ist (die keiner von uns glaube ich jemals gelesen hat geschweige dem die jemand auswendig kennt--- aber auch das hatte ich jetzt mehrfach genau beschrieben !!!! Bewusst ist mir auch das ich das hätte lesen müssen, wie das immer ist mit dem "klein geschriebenen" !!!!!!! Darum geht es aber nicht....).

Der "Mietvertrag Fahrzeuge" gibt meine Daten, Führerschein- und Ausweisnummer an... KM-Abfahrt + Mietbeginn..... sogar das "voraussichtliche Mietende" ist leer !

Ganz unten meine Unterschrift + die vom Vermieter

noch weiter unten die Klausel für SBs Voll- und Teilkasko !

P.S. und warum ich nciht tagtäglich dort angerufen habe ist auch jetzt mehr als genau beschrieben worden... immer wieder die gleiche Leier bringt nichts !

Zitat:

Original geschrieben von tristix


Ich sage es jetzt nochmal.... es wurde MIR gar nichts gesagt wegen Kosten etc........ das war an einem Sonntag beim Notfalldienst und der gute Mann war glaube ich froh als ich mit Family (2 jähriges Kind dabei) da wieder draußen war (weit über 30 Grad)..... der Mietvertrag sagt GAR NICHTS aus da dies Gegenstand der Mobilitätsgarantie ist (die keiner von uns glaube ich jemals gelesen hat geschweige dem die jemand auswendig kennt--- aber auch das hatte ich jetzt mehrfach genau beschrieben !!!! Bewusst ist mir auch das ich das hätte lesen müssen, wie das immer ist mit dem "klein geschriebenen" !!!!!!! Darum geht es aber nicht....).

Der "Mietvertrag Fahrzeuge" gibt meine Daten, Führerschein- und Ausweisnummer an... KM-Abfahrt + Mietbeginn..... sogar das "voraussichtliche Mietende" ist leer !

Ganz unten meine Unterschrift + die vom Vermieter

noch weiter unten die Klausel für SBs Voll- und Teilkasko !

P.S. und warum ich nciht tagtäglich dort angerufen habe ist auch jetzt mehr als genau beschrieben worden... immer wieder die gleiche Leier bringt nichts !

unter den umständen würde ich mich mit dem autohaus bis auf's letzte streiten!

"Unwissendheit schützt vor Strafe nicht" ...... daher bin ich absolut nicht im "Recht" (nach dem Gesetzbuch gesehen !).

Daher hätte ich wissen müssen das die Mobilitätsgarantie nur 3 Tage Leihwagen umfasst, und dann müsste ich die 2 Tage Überzug zahlen.

Es geht mir aber mehr darum:
-warum sagt einem das keiner ?
-warum dauert die Reparatur 5 Tage statt dem einen Tag der vom ersten Arbeitstag (Dienstag) bis Mittwoch möglich gewesen wäre ? Das ist ein Serienfehler (ja, das sage ich auch weiterhin) und sollte daher jedem Azubi in einem VW-Autohaus mit Werkstatt bekannt sein. Montag war Feiertag, kann mir angelastet werden als Leihtag.... der Sonntag als das Auto defekt ging ging "nicht in die Wertung ein". Daher wäre das alles in der Zeit abgelaufen wo keine extra Kosten entstanden wären.
-warum muss in der Garantie auf eigene Kosten das Auto abgeholt werden ? In der Garantie dürfen SOLCHE Kosten dem Kunden nicht auferlegt werden ! Das waren über 500km durch staureiches Gebiet (Stuttgart .. aua !). Da gingen insg. 6 Std. drauf + Spritkosten ....

UND.... eine Frage, wenn die doch wissen das die VW-Mob-Garantie nur 3 Tage Leihwagen zahlt, nach einer anderen Versicherung für Auto-Ausfall (ADAC bzw. bei mir über die Allianz abgedeckt !) und hier wären NIEMALS extra Kosten für den Leihwagen-Überzug angefallen. Die Allianz zahlt jetzt nachträglich nichts, habe ich schon angefragt ! Prinzip "alles oder nichts" was ich da sogar verstehen kann !

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Nur 3 Monate im Besitz ? Warum bezahlst Du dann überhaupt irgendetwas ? Oder hast Du den Wagen von privat erstanden ?

Kurzes Update!!!!Also zu meinem PPD Problem!War ich zum Vertragshändler hin und habe mit dem Leiter für Gebrauchtwagenverkauf gesprochen, und ihm die Geschichte erzählt,das die Tandempumpe und Kabelbaum für die PPDs schon erneuert sind, und nun das mit dem PPD des 1. Zylinder. Nach kurzer Rücksprache mit dem einen Verkäufer des Autohaus,mit dem ich den ich den Kaufvertrag geschlossen habe,sagte mir der Verkaufsleiter für Gebrauchtwagen das sie sich die restlichen 360€ ans Bein binden und ich um 17 Uhr mein Wagen abholen kann. Einen Tag früher,als vorher vereinbart,und gewaschen(innen und außen)! Ich also rein ins Auto und erst mal ne Proberunde gedreht und bisher alles perfekt am laufen.Wenn er so bleibt für lange Zeit,ist alles okay.

So und nicht anders. Deine Reparaturversicherung ist das Glück Deines Händlers, da er so nicht die ganzen Kosten selbst tragen muss, die er ohne im Rahmen der Gewährleistungspflicht hätte tragen müssen in den ersten 6 Monaten. Deswegen drängen so viele Autobuden so darauf, das bei jedem Gebrauchtwagen dem Kunden mitzugeben als "Garantie".

Off topic!Die Garantieversicherung besteht für die Dauer von 1 Jahr,laut den Unterlagen(Garantieversicherungsbrief)!

Klar, ändert aber nichts an der Tatsache mit den ersten 6 Monaten als Hilfe für den Händler die eigenen Kosten abzufedern :-) Nach den ersten 6 Monaten (wenn nichts anderes vertraglich geregelt wurde) gilt die Beweislastumkehr, d.h. DU müsstest dem Händler beweisen, dass ein Fehler vor dem Kauf bestanden hat. Und da das die wenigsten können, hättest Du in dem Fall den Selbstbehalt Deiner Versicherung selber bezahlen müssen. Egal wie man es dreht, dadurch dass Du sowas hast, wurde auch der Händler kostenmäßig entlastet. Was Dir aber erstmal egal sein kann weil Du nichts bezahlen musstest...

In meinem Fall habe ich jetzt erst einmal mein Autohaus eingeschalten wo ich den Wagen gekauft habe.

Der Werkstattleiter hat heute bei dem VW-Autohaus angerufen die die Rep. durchgeführt haben und den Leihwagen rausgegeben haben.... die sagen jetzt "es gab Verzögerungen in der ET-Beschaffung" (es ging um das Pumpe-Düse-Element !!! Das sollte doch jedes Autohaus auf Lager haben so oft wie das defekt ist, vor allem bei so einem großen Autohaus wie das das meine Rep. durchgeführt hat ! Mal ganz davon abgesehen das die eine Über-Nacht-Lieferung haben und dieses Teil sicherlich nicht im Zentrallager ausgeht, oder ?) und das sie mich 2x aufgeklärt hätten über die 3-Tage Regelung betreffend der Leihwagen ! Naja, der Notfall-Mann der das Auto entgegen genommen hat der hatte mehr damit zu tun Radio zu hören (sein Fussball-Verein spielte gerade) und fragte nur "der oder der" (Passat CC oder Kombi). Das 2. mal wurde mir nur gesagt das ein E-Teil bestellt wird und das morgen da sein wird (Dienstag auf Mittwoch).... dann kein Anruf mehr das es Verzögerungen gibt und erst als ich dann Freitags angerufen habe wurde mit mitgeteilt das an diesem Morgen das E-Teil eingebaut wurde.

ich werde hier jetzt einen Brief ans Autohaus schreiben (mit Kopie an VW) und mitteilen das ich diese Leihwagenrechnung als unbegründet zurückweise (vor allem bei 80€/Tag !!!) und sie nicht zahlen werde. Begründen werde ich das ausführlich. Wenn das dann nichts bringt werde ich die Rechtschutz einschalten.

P.S. wie sieht es eigentlich aus mit dem Recht auf Wandlung des Vertrags wenn ein gleiches Problem 3x auftritt ? Hatte das mal bei einem Elektronikgerät, das wurde anstandslos nach 15 Monaten zurück genommen bzw. besser gesagt "gewandelt" ! Das hier ein Nutzungsentgeld anfällt ist klar, ich habe aber von diesem Bock hier gerade absolut die Schnauze voll (sorry für den Ausdruck).

Also bei mir,wurde der Wagen Mittwoch zur Reperatur gegeben und Freitag(heute) als Abholtermin ab gemacht! Dann habe ich gestern 14 Uhr noch wegen der Sachmängelhaftung gesprochen,was auch Anstands los abgewickelt wurde.Man sagte mir dann auch,das ich den Wagen um 17 Uhr wieder bekommen(einen Tag eher als vereinbart) kann und er bis da hin wieder flott ist.Habe ihn dann auch abgeholt und eine ausgibige Testfahrt gemacht. Bisher alles okay.

So, mich hat es nun auch erwischt....kurzes ruckeln im Fahrzeug und anschließend "Motorstörung, Werkstatt aufsuchen"...

Angeblich ein PD Element UND die Kraftstoffpumpe am Tank. PD Element zahlt VW und die 310 € für die Pumpe ich! Gerne!
Jetzt muß man immer Angst haben das nicht mal auf der Autobahn bei 200 das nächste PD Element drauf geht. Kotzt mich an. Warum macht da VW keine Rückrufaktion und tauscht die mal alle durch....sinnlos!

Gruß

Kann sein,das die nächsten bald folgen,kann auch sein,das es dauert.Kann keiner genau sagen wann was sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen