Massive Probleme mit Pumpe-Düsen-Elementen
Guten Tag allerseits,
nachdem mein Passat Highline, 170 PS, DSG heute zum 3ten Mal in diesem Jahr mit einem Pumpe-Düse-Defekt liegengeblieben ist, habe ich langsam - um es klar und deutlich zu sagen - die Schnau...e gestrichen voll. Zum Anfang dieses Jahres Austausch eines Elements + Motorsteuergerät (Kulanz), vor ca. 4 Wochen Austausch eines weiteren Elements mit Prüfung des Zylinderkopfes (Kulanz), heute erneut Ausfall des Fahrzeugs mit Info "Probleme mit Versorgungsspannung" und Hinweis auf Probleme mit Pumpe-Düse-Element. Abgesehen von 3 sehr verschiedenen Erfahrung mit den arbeitsausführenden Werkstätten, durchweg guten Erfahrungen mit dem VW Pannen-Notruf, nicht befriedigender Umsetzung der Mobilitätsgarantie, komme ich mir vor wie ein Testfahrer, der viel Geld für dieses Fahrzeug bezahlt hat und jetzt die Kinderkrankheiten oder technischen Mängel ausbaden darf. Zudem frage ich mich, wie sich die VW Entwickler die Reaktion eines betroffenen Autofahrers vorstellen, der aus "voller Fahrt" heraus erleben muss, wie nach einem dezenten "Ping" und dem Hinweis "Fehler Motorsteuerung, Werkstatt" keine Leistung mehr bei seinem Fahrzeug zur Verfügung steht und dann mit letztem Schwung von der linken Spur auf den Standstreifen wechselt (unter der Voraussetzung, dass der Schwung noch dazu reicht). Ich möchte mir nicht vorstellen, den PKW auf einer normal befahrenen Autobahn von der linken Spur per Muskelkraft auf den Standstreifen zu schieben. Das ist ohne Frage gefährlich für Leib und Leben aller in diesem Moment an der Stelle befindlichen Verkehrsteilnehmer.
Wie ist eure Erfahrung mit diesem Thema ? Kennt ihr diese Probleme und wie ist VW bei euch damit umgegangen ?
Danke schon mal im voraus.
Gruß
Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
VW entwickelt also Motoren, die genau an den bescheidensten Stellen defekt gehen? ... oder Lampen, die im Dunkeln nicht mehr leuchten, oder im Nebel. ... oder Reifen, die bei 200 km/h platt werden ... oder Steine, die im Regen gegen die Scheibe prallen ...
Übrigens bist du damit aber auch nicht mehr die Krone der Schöpfung. Immerhin kann es dir ja auch passieren, dass du mitten beim Fahren Herzanfall, Insektenstich, Gehirnschlag, etc. passieren können. Und wen willst du dafür verantwortlich machen?
Ähm, sorry, aber mit unsachlichem Zynismus kommt man in einem fachlichen Forum kaum weiter und vor allem... ES HILFT KEINEM!!!
1. Ich hab nie gesagt, dass VW Motoren entwickelt, die genau "an diesen Stellen" kaputt gehen!!! Es geht um die Gefahr die entstehen kann, durch solche VERMEIDBAREN Probleme am Motor. Und behaupte jetzt ja nicht, dass ein Materialfehler, bzw. eine schlechte Verbauung nicht vermeidbar wäre!?!?!
Deine Unsachlichkeit, im Bezug auf andere Dinge, wie irgendwelche platten Reifen und Steine die gegen die Scheibe fliegen... So was überhör ich, weil es einfach nicht der Sache beiträgt und sinnlose Argumentation ist.
Außerdem, wenn du meinen Artikel richtig gelesen hättest, dann würdest du lesen, das ich gesagt habe, wenn es sich bei diesem Problem um ein sporadisches handeln würde, dann wäre das verschmerzbar. Zwar ärgerlich, aber verschmerzbar. Allerdings ist es KEIN sporadisches, sondern ein sehr wohl bekanntes bei VW und extrem häufig auftretendes!!! Und Sorry, da habe ich kein Verständnis für VW.
Es geht hier nicht um irgendwelche Stellen, wo das Auto stehen geblieben ist, es geht um das HOHE Gefahrenpotential dabei!!! Bei voller Geschwindigkeit geht der Motor aus? An einer unübersichtlichen Gefahrenstelle bleibt man stehen? Das soll man tolerieren? bei einem BEKANNTEN Problem? Sorry, nenn mich borniert, nenn mich engstirnig, aber da hört bei mir das Verständnis auf!!!
2. der Vergleich mit einem Hirn- oder Herzschlag ist ja nun nicht wirklich dein ernst??? Oder ist das beim Menschen auch ein extrem häufig auftretendes bekanntes Problem??? Kann man da eine Rückrufaktion starten um es zu verhindern??? Tut mir leid, aber das ist ein wirklich sinnloser Vergleich... Menschen und Autos zu vergleichen, das ist ja schlimmer als Äpfel mit Birnen.......
Zitat:
Na, dann ist doch alles ok. Vor dem Berg ist doch supi von VW, oder wie bist den denn dann noch hoch gekommen?
Auf der Landstraße fahre ich nun mal nicht nur 40, deswegen kam ich noch über den Berg und stand dann genau hinter der Kuppe, was im Allgemeinen als GEFAHRENSTELLE bekannt ist. Danach kam eine scharfe Rechtskurve die nicht einsehbar war und die Strecke ist dazu noch als "Rennstrecke" berühmtberüchtigt. Und nein, ich konnte nicht vorher rechts ran, außer ich hätte alles noch etwas verschlimmern wollen und hätte im Wald geparkt, eng umschlungen mit ein paar Buchen... Also, wenn man die Situation nicht selber gesehen hat, bzw. sie nicht versteht, dann soll man auch nicht mirnichts dirnichts darauf los urteilen! Naja, ist halt so eine "Forumkrankheit"...
220 Antworten
Ja wenn man sein Auto für 40.000 Euro oder mehr gekauft hat, verstehe ich dich schon. Aber ich habe von dem Preisverfall auf Grund dieser Probleme so enorm provitiert, dass ich das zugegebener Maßen in kauf nehme. Soviel Geld wie ich gespart habe, kann ich in der sinnlosen Zeit von 10 Pannen nichtmal verdienen 😉 Und was passiert, wenn ich 200 fahre und der Bock auf einmal ausgeht? Dann nehme ich den Gang raus und mache Warnblinker an und begebe mich auf den Standstreifen. So ruhig sollte man da schon bleiben 😉 Ausserdem kenne ich noch drei andere Fahrer dieses Motors, die keine Probleme hatten. Es erwischt zwar viele aber eben nicht jeden. Zumindest nicht so schnell!1° Seit wann ist der Passat im Preis "enorm" gesunken, wegen der PDE Problemen ?????😕 Ich hatte zwei Passat TDI Variant 170 PS gehabt, einen habe ich bei 100.000 Kms verkauft, es war von 2006, und zum guten Preis, obwohl zwei PDE darauf gewechselt wurden !
2° Viel Glück denn, wenn du in Kauf nehmen kannst, das ein Auto dich liegenbleiben lassen kann, weil du Geld dabei gespart hast !🙄
3° Wenn du 200 fährst und plötzlich der Bock ausgeht, dann hast du VIEL Glück um schnell auf den Standstreifen parken zu können ! wenn das passiert, wenn du ein LKW aufholst, dann wünsche ich dir alles Gutes !😰
Wie ich schon geschrieben habe, das Problem, wenn solche Defekten bei PDE auftreten, liegt darin, dass es gar keine vorherige Warnung gibt, es passiert plötzlich, und ich kann mir kaum vorstellen, wenn man 200 fährt und plötzlich alles schief geht, ich wÜrde nicht behaupten, dass ich ruhig die ganze Zeit habe, um sorgfältig auf den Standstreifen parken zu können.
Ja wenn man sein Auto für 40.000 Euro oder mehr gekauft hat, verstehe ich dich schon. Aber ich habe von dem Preisverfall auf Grund dieser Probleme so enorm provitiert, dass ich das zugegebener Maßen in kauf nehme. Soviel Geld wie ich gespart habe, kann ich in der sinnlosen Zeit von 10 Pannen nichtmal verdienen 😉 Und was passiert, wenn ich 200 fahre und der Bock auf einmal ausgeht? Dann nehme ich den Gang raus und mache Warnblinker an und begebe mich auf den Standstreifen. So ruhig sollte man da schon bleiben 😉 Ausserdem kenne ich noch drei andere Fahrer dieses Motors, die keine Probleme hatten. Es erwischt zwar viele aber eben nicht jeden. Zumindest nicht so schnell!Das Motor-Talk zum Horror-Medium wird hat ich nicht erwartet.
Kann doch lebensgefährlich werden wenn der Motor ausfällt.
Überholen auf der Landstraße, Gegenverkehr in Sicht... und dann mackt die Maschine
BAB ist auch nicht so cool: 160-180 Km/h auf linker Spur, dahinter ein Drängler mit 10 mtr Abstand
und Maschine aus ??
Finde es aber von VW nicht so gut wenn dieses Problem bekannt ist und nicht gehandelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Und was passiert, wenn ich 200 fahre und der Bock auf einmal ausgeht? Dann nehme ich den Gang raus und mache Warnblinker an und begebe mich auf den Standstreifen. So ruhig sollte man da schon bleiben 😉
A3 Richtung Koblenz, starker Schneefall, rechte Spur LKW an LKW und dann geht mir bei ca 80km/h hinter Honnef der Motor aus. Bis ich gerafft habe, dass die Maschine nichtmehr läuft bin ich auf siebzig...da fängst du schon an nervös zu werden. Da hatte ich ganz schön not auf den Standstreifen zu kommen. Und dann 45 min im Schnee hinter der Leitplanke (ich setz mich nicht bei schnee ins Auto wenn ein LKW nach dem nächsten vorbei ballert) im Anzug mit Lederschüchen...SEHR GEIL..... Da bin ich sehr ruhig geblieben. Besonders als die Tante bei Audi mir erzählen wollte sie haben keine Ersatzwagen mehr.
Ein Hallo ans Forum.....
muss mich auch gerade mit so etwas hier rum plagen.... echt nervig !
Geschichte (Kurzform):
-ca. 28.12.10: Gebrauchtwagen (Leasingrückläufer 3 Jahre) Passat 2.0 TDI 170PS mit Vollausstattung im VW-Autohaus gekauft (ca. 96tkm)
-ca. 6.1.11: auf dem Weg nach Berlin auf der Autobahn stehen geblieben... riesen Stress ... ausgelesen wurde "Düse/Ventil defekt" und auch das alles erst nur bestellt... das war es dann aber nicht alleine, am Ende wurde sogar das Steuergerät getauscht. Wollten mir Warenwert mit 1400€ netto zu 60% in Rechnung stellen (60% = bei Gebrauchtwagengarantie der Selbstbehalt bei >100tkm / Arbeitszeit immer 100% von der Garantie übernommen).... da der Fehler im Steuergerät aber das erste mal Anfang 12.0 aufgetreten war, also vor meinem Kauf, wurde das dann von meinem verkaufenden Autohaus übernommen.... die Rechnungskopie die ich erhalten habe (vom reparierenden Autohaus in Berlin an mein verkaufendes Autohaus) war dann nur noch ca. 700€ netto -- naja, die Teile waren 100% gleich... gute Spanne !!!!)
Das dauerte dann aber auch 4 Tage und ich musste meinen Berlin-Aufenthalt für 2 Tage extra verlängern (mit Familie- damals mit Kind 1.75 Jahre)... Kosten Leihwagen für mich: 0€
-14.8.11: auf dem Weg von Österreich zurück mal wieder Stillstand auf der AB... Augsburg ! 35 Grad, mit Familie auf dem Randstreifen..... VW Notfall-Nummer gewählt (ich kenn sie schon auswendig !) und nach 1 Std. war unser Passat auf dem Abschlepper. Eingeschleppt zum VW-Autohaus. Auslesen des Fehlerspeichers (ich sagte es dem Monteur schon vorher zu 100%): "Düse/Ventil defekt" (zuerst "sporadisch" angezeigt und dann auf einmal "statisch" und der Motor war aus)..... 100% identisch zu Fall in Berlin.
OK... Leihwagen im Autohaus bekommen und nach Hause gefahren... da Montags in Bayern ein Feiertag war wollten die dort am Dienstag das Teil bestellen und das Auto "sollte" am Mittwoch fertig sein. Mittwoch kein Anruf, Donnerstag kein Anruf. Am Freitag habe ich dann mal angerufen (hatte ja Leihwagen "dachte ich"😉 und da wurde mir gesagt das das Ersatzteil das benötigt wurde erst an dem Morgen eingetroffen ist und gerade eingebaut würde. Auto war dann ca. 1 Std. später auch fertig (errinnert mich an Berlin--- dauert 2 Tage hies es ... und dann war es das Teil doch nicht... nachbestellt.... eingebaut und wieder was es nicht alles.. nachbestellt... etc.).... Naja, am Ende war es dann angeblich auch nur das Düsenelement (von der Sache habe ich keinen Beleg über irgendeine Reparatur bekommen, noch nicht einmal im Serviceheft wurde was eingetragen !!!), von nachgeorderten Teilen wollten sie nichts wissen als ich danach gefragt habe... das bestellte Teil war einfach nur "verzögert" geliefert worden und er müsste selbst abklären warum !!
Naja.... Leihwagen also von Sonntag bis Freitag = 6 Tage .... als ich mein Auto dann wieder abgeholt habe (musste 300km einfach fahren um es zu holen ! Transport zu mir nach Hause hätten sie nur gemacht/bezahlt wenn das Auto defekt gewesen wäre und hier repariert hätte werden sollen ! Der Rücktransport wäre aber erst nach ca. 10-14 Tagen erfolgt wenn ein Sammeltransport zusammengekommen wäre ... kein Kommentar dazu !) sagte mir die gute Frau vom Empfang (vom Service war mittags um 15 Uhr am Freitag keiner mehr da der sich hätte um mich kümmern können !) das ich noch 2 Tage für den Leihwaren zahlen müsste.... ich war BAFFFFFFFFF....... denken die echt das ich wegen DEREN Verzug Mittwochs nach Augsburg fahre (=Leihzeit des Leihwagens abgelaufen !) und dann dort auf dem Parkplatz zelte bis mein Wagen fertig ist ?
Ich sagte zu ihr "überdenken sie das mit diesen Vorgaben nochmal" ....
Heute kommt die Rechnung ! 160€ incl. MwSt. für 2 Tage Leihwagen-Überzug !
Ich hatte einen Passat CL, keinen Oberklassewagen (Paeton etc.)....
Was kann man davon halten ?
P.S. es ist komplex geschrieben, keine Frage. War nicht am Stk. geschrieben, musste immer wieder wegen Zwischenstörungen (=Arbeit) Pausen bem Verfassen einlegen ! Im "passat3b-Forum" (dort hatte ich diesen Text vor ein paar Tagen schon eingestellt) wurde ich gelöscht deswegen (da nur dumme Kommentare kamen und ich fragte ob diese User nur ihren Beitragszähler dadurch pushen wollten !?).
Ähnliche Themen
ja ist schön ärgerlich. auch dass die es nicht schaffen, dass jedes Autohaus wenigstens ein PPDE auf Lager hat! Die haben ja nichtmal den Dichtungssatz auf Lager, den man braucht, wenn die Elemente lediglich gereinigt werden...
Bei mir ist auch letztens ein PD Element kautt gegangen BJ2007 170PS und zu dem Zeitpunkt knapp unter 100.000KM.
Habe wenigstens 70 % / 70 % Kulanz bekommen. Trozdem ist das Vertrauen zu dem Wagen weg....bin sehr enttäuscht...hatte schon den einen oder anderen Ärger damit. Mal sehen was das näschte PD Element kommt.
Noch mal ne Frage zum abgenutzten Sechskant an dem Antrieb der Ölpumpe im Ausgleichswellenmodul. Kann man das irgendwie vorbeugen?? Also den Verschleiß wohl nicht...aber kann man das irgendwie beobachten und vielleicht vorsorglich den Antrieb tauschen ?? So das es nicht zu einem Motorschaden kommt...
ja dem Ölpumpenantrieb kannst mit einem Wechsel dessen vorbeugen 😉
und dem Ausfall der PD Elemente kannst du vorbeugen, in dem du nur Aral Ultimate Diesel tankst. Der einzige Diesel in Deutschland, dem kein Biodiesel zugemischt ist. Der Biodiesel soll nämlich Schuld am Ausfall der PD Elemente sein (greift die Dichtungen an und führt zum Kurzschluss)
Zitat:
Original geschrieben von tristix
Heute kommt die Rechnung ! 160€ incl. MwSt. für 2 Tage Leihwagen-Überzug !Ich hatte einen Passat CL, keinen Oberklassewagen (Paeton etc.)....
Was kann man davon halten ?
Hat noch jemand einen Antwort auf die "Leihwagen-Kosten-Frage" ?
"Was kann man davon halten" = ist das gerechtfertigt das die Werkstatt statt veranschlagten 3 Tagen auf einmal 5 Tage braucht (ohne sich überhaupt mal zu melden) und dann die beiden Tage für den Leihwagen in Rechnung stellt ??
Halten kann man davon viel oder eben auch nicht :-)
Wenn die Werkstatt eine vorraussichtl. Reparaturdauer veranschlagt und sich nach Ablauf der vereinbarten Zeit nicht meldet, rufe ich immer kurz vor Arbeitschluss (in Deinem Fall am Ende des 3. Tages) an. Wenn es dann heißt, dass sie noch etwas länger brauchen, dann komme ich auch mit dem Argument "Hätte man vorher sagen können, wie siehts mit dem Mietwagen aus, der kostet Geld ?". Da hängt ja immer wegen dem Mietwagen Zeit und Geld dran. Bisher konnte ich mich immer im Guten einigen und habe nur für die veranschlagten Tage bezahlt wenn es doch mal länger dauerte und sich keiner bei mir gemeldet hat (sehr sehr selten). Kenne aber das Gefühl, man sitzt wie auf Kohlen...ich würde freundlich aber bestimmt mal mit dem Serviceberater sprechen bevor man da hocheskaliert.
Hätte man mir vor Rep. Beginn und mit Übergabe des Leihwagens die Vertragsbedingungen des Gewährleistungsvertrags vorgelesen, vorgelegt zum lesen oder einfach nur erklärt (ich habe den echt nicht auswendig gelernt und ich glaube das keiner hier weiß das nur 3 Tage Leihwagen dort incl. drin stehen !?) dann wäre das ja alles OK...
Das die Rep. länger dauert als veranschlagt hat mich auch absolut null interessiert, hatte ja den Leihwagen und musste eh einrichten 250km einfach zu fahren um mein Auto wieder abzuholen.... das kann man mal nicht soooo einfach mal zwischen drin machen !
Zitat:
Original geschrieben von tristix
Hätte man mir vor Rep. Beginn und mit Übergabe des Leihwagens die Vertragsbedingungen des Gewährleistungsvertrags vorgelesen, vorgelegt zum lesen oder einfach nur erklärt (ich habe den echt nicht auswendig gelernt und ich glaube das keiner hier weiß das nur 3 Tage Leihwagen dort incl. drin stehen !?) dann wäre das ja alles OK...Das die Rep. länger dauert als veranschlagt hat mich auch absolut null interessiert, hatte ja den Leihwagen und musste eh einrichten 250km einfach zu fahren um mein Auto wieder abzuholen.... das kann man mal nicht soooo einfach mal zwischen drin machen !
Also mein 🙂 hat mir das damals nach der Inspektion gesagt, dass in der Mobilitätsgarantie ein Leihwagen für 3 Tage dabei ist. Und die sagen das dann auch immer, wenn man den Leihwagen bekommt.
Du hättest nach den 3 Tagen einfach mal den 🙂 anrufen sollen und fragen, was los ist und dann mit dem Leihwagen argumentieren. Wenn man vorher fragt, gibts den eigentlich immer länger kostenlos, weil du als Kunde ja am wenigsten für die lange Reperatur kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Also mein 🙂 hat mir das damals nach der Inspektion gesagt, dass in der Mobilitätsgarantie ein Leihwagen für 3 Tage dabei ist. Und die sagen das dann auch immer, wenn man den Leihwagen bekommt.
1. schön das dir DEIN Mann dir das gesagt hat, meiner hat das nicht (steht auch oben)
2. das er es NACH der Inspektion sagt bringt uns hier auch nicht weiter, den DANN ist es zu spät !
3. hätten die das IMMER gesagt DANN hätte ich auch Bescheid gewusst... haben sie aber nicht (steht auch oben)
Bei mir PPD Zylinder 1 hinüber,null Kulanz von VW weil Wagen Baujahr 06 und knapp über 130000 km auf der Uhr.Garantieversicherung übernimmt 40% und ich darf 360€ zahlen 😠 Dabei besitze ich den Wagen gerade mal 3 Monate 😰
Bei einem SERIENFEHLER (das darf man zu diesem Problem sicherlich ohne Probleme zu bekommen sagen, oder ?) dürfte das nie in Rechnung gestellt werden !
Ich würde diese Rechnung beanstanden, schriftlich bei der Werkstatt und beim VW-Kulanz-Center !
Telefon:
0800-VOLKSWAGEN
Adresse:
Volkswagen AG
Kundenservice/Kulanzantrag
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Nur 3 Monate im Besitz ? Warum bezahlst Du dann überhaupt irgendetwas ? Oder hast Du den Wagen von privat erstanden ?