Massive Probleme mit Pumpe-Düsen-Elementen

VW Passat B6/3C

Guten Tag allerseits,

nachdem mein Passat Highline, 170 PS, DSG heute zum 3ten Mal in diesem Jahr mit einem Pumpe-Düse-Defekt liegengeblieben ist, habe ich langsam - um es klar und deutlich zu sagen - die Schnau...e gestrichen voll. Zum Anfang dieses Jahres Austausch eines Elements + Motorsteuergerät (Kulanz), vor ca. 4 Wochen Austausch eines weiteren Elements mit Prüfung des Zylinderkopfes (Kulanz), heute erneut Ausfall des Fahrzeugs mit Info "Probleme mit Versorgungsspannung" und Hinweis auf Probleme mit Pumpe-Düse-Element. Abgesehen von 3 sehr verschiedenen Erfahrung mit den arbeitsausführenden Werkstätten, durchweg guten Erfahrungen mit dem VW Pannen-Notruf, nicht befriedigender Umsetzung der Mobilitätsgarantie, komme ich mir vor wie ein Testfahrer, der viel Geld für dieses Fahrzeug bezahlt hat und jetzt die Kinderkrankheiten oder technischen Mängel ausbaden darf. Zudem frage ich mich, wie sich die VW Entwickler die Reaktion eines betroffenen Autofahrers vorstellen, der aus "voller Fahrt" heraus erleben muss, wie nach einem dezenten "Ping" und dem Hinweis "Fehler Motorsteuerung, Werkstatt" keine Leistung mehr bei seinem Fahrzeug zur Verfügung steht und dann mit letztem Schwung von der linken Spur auf den Standstreifen wechselt (unter der Voraussetzung, dass der Schwung noch dazu reicht). Ich möchte mir nicht vorstellen, den PKW auf einer normal befahrenen Autobahn von der linken Spur per Muskelkraft auf den Standstreifen zu schieben. Das ist ohne Frage gefährlich für Leib und Leben aller in diesem Moment an der Stelle befindlichen Verkehrsteilnehmer.

Wie ist eure Erfahrung mit diesem Thema ? Kennt ihr diese Probleme und wie ist VW bei euch damit umgegangen ?

Danke schon mal im voraus.

Gruß
Georg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

VW entwickelt also Motoren, die genau an den bescheidensten Stellen defekt gehen? ... oder Lampen, die im Dunkeln nicht mehr leuchten, oder im Nebel. ... oder Reifen, die bei 200 km/h platt werden ... oder Steine, die im Regen gegen die Scheibe prallen ...

Übrigens bist du damit aber auch nicht mehr die Krone der Schöpfung. Immerhin kann es dir ja auch passieren, dass du mitten beim Fahren Herzanfall, Insektenstich, Gehirnschlag, etc. passieren können. Und wen willst du dafür verantwortlich machen?

Ähm, sorry, aber mit unsachlichem Zynismus kommt man in einem fachlichen Forum kaum weiter und vor allem... ES HILFT KEINEM!!!

1. Ich hab nie gesagt, dass VW Motoren entwickelt, die genau "an diesen Stellen" kaputt gehen!!! Es geht um die Gefahr die entstehen kann, durch solche VERMEIDBAREN Probleme am Motor. Und behaupte jetzt ja nicht, dass ein Materialfehler, bzw. eine schlechte Verbauung nicht vermeidbar wäre!?!?!
Deine Unsachlichkeit, im Bezug auf andere Dinge, wie irgendwelche platten Reifen und Steine die gegen die Scheibe fliegen... So was überhör ich, weil es einfach nicht der Sache beiträgt und sinnlose Argumentation ist.
Außerdem, wenn du meinen Artikel richtig gelesen hättest, dann würdest du lesen, das ich gesagt habe, wenn es sich bei diesem Problem um ein sporadisches handeln würde, dann wäre das verschmerzbar. Zwar ärgerlich, aber verschmerzbar. Allerdings ist es KEIN sporadisches, sondern ein sehr wohl bekanntes bei VW und extrem häufig auftretendes!!! Und Sorry, da habe ich kein Verständnis für VW.
Es geht hier nicht um irgendwelche Stellen, wo das Auto stehen geblieben ist, es geht um das HOHE Gefahrenpotential dabei!!! Bei voller Geschwindigkeit geht der Motor aus? An einer unübersichtlichen Gefahrenstelle bleibt man stehen? Das soll man tolerieren? bei einem BEKANNTEN Problem? Sorry, nenn mich borniert, nenn mich engstirnig, aber da hört bei mir das Verständnis auf!!!

2. der Vergleich mit einem Hirn- oder Herzschlag ist ja nun nicht wirklich dein ernst??? Oder ist das beim Menschen auch ein extrem häufig auftretendes bekanntes Problem??? Kann man da eine Rückrufaktion starten um es zu verhindern??? Tut mir leid, aber das ist ein wirklich sinnloser Vergleich... Menschen und Autos zu vergleichen, das ist ja schlimmer als Äpfel mit Birnen.......

Zitat:

Na, dann ist doch alles ok. Vor dem Berg ist doch supi von VW, oder wie bist den denn dann noch hoch gekommen?

Auf der Landstraße fahre ich nun mal nicht nur 40, deswegen kam ich noch über den Berg und stand dann genau hinter der Kuppe, was im Allgemeinen als GEFAHRENSTELLE bekannt ist. Danach kam eine scharfe Rechtskurve die nicht einsehbar war und die Strecke ist dazu noch als "Rennstrecke" berühmtberüchtigt. Und nein, ich konnte nicht vorher rechts ran, außer ich hätte alles noch etwas verschlimmern wollen und hätte im Wald geparkt, eng umschlungen mit ein paar Buchen... Also, wenn man die Situation nicht selber gesehen hat, bzw. sie nicht versteht, dann soll man auch nicht mirnichts dirnichts darauf los urteilen! Naja, ist halt so eine "Forumkrankheit"...

220 weitere Antworten
220 Antworten

danke für deine Antwort, aber das war eig nicht meine Frage und die die ich gestellt habe, habe ich immer noch 😉

Also:
Hat VW jemals eine Lösung für das bekannte Problem präsentiert und
wie sieht es mit Kulanz aus bei Autos 3-4jahre alt mit 100-120tkm???

THX

Gruss

Ah ich vergaß 😉

Also mein Kenntnisstand ist folgender!

Abhilfe = Fehlanzeige ! Technisch hat sich nichts verändert! Erst die CR Motoren schaffen Abhilfe!

Zur Kulanz etc kann ich folgendes sagen ...

Ich hatte mal in einem offenen Brief einer Autozeitschrift gelesen das VW die Ultraschall Reinigung der PD Elemente übernimmt (Kulanz)
Dies konnte mir mein 🙂 leider nicht bestätigen. Das führe ich jetzt aber mal zum größten Teil auf seine Unwissenheit in der Thematik zurück...
Was er mir aber sagen konnte ist das man im 4ten Jahr wohl noch 70% auf Material und Arbeit bekommt...
Laufleistungstechnisch hat er das auf mein Fahrzeug bezogen (154000km Bj07)

Hoffe ich konnte etwas helfen!

abgesehen davon dass in meinem mir selbst auferlegten Preislimit fast keinen A6 gibt und die Passats fast wie sand am meer verfügbar sind, werde ich dann doch wohl beim passat bleiben. Vorallem da ich schon eine menge Energie in die Suche gesteckt habe, muss ich wohl hoffen, dass die PD Elemente halten. Bleibe damit dann wohl doch VW treu, nachdem ich schon einiges mit meinem Golf durchleben musste. Aber das liegt wohl an fehlender Konkurrenz, die mir zusagen würde.... Bei BMW ist es das Image und fühle mich einfach nicht drin wohl, bei Audi ist es der Preis und Mercedes ist einfach nicht meine Alterklasse 😉

Es wäre mal interessant die hier im Forum bekannten Problemfälle den gegenüber zu stellen bei denen keine Prob bisher aufgetreten sind, weil meisten ist echt nur so, dass bei einem Schaden viel rumgeheult wird.

Hallo Männer´s,

anfang des jahres hab ich 1 PDE wechseln lassen müssen. Nun 4 monate später hat sich das nächste verabschiedet.
Das erste von 4 hat mein vorgänger wechseln lassen.
Beim 2ten welches ich hab wechseln lassen müssen hat vw 70% übernommen. laufleistung ca 107000.
Jetzt mit 113000 will das dritte nicht mehr.
Weil das aber jetzt ein abwasch ist lass ich 3 und 4 zusammen für 1500 machen.
Es kann sein das vw vom kaputten PDE nen teil übernimmt. mal schauen was mein wekstattmeister machen kann.

M.f.G. Klempner179

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,

auch wenn es von vielen schon mehrmals hier im Forum gesagt worden ist, muss ich nochmal untersteichen von was für Problemen wir 3c Fahrer betroffen sind. Wir reden hier von dem vielleicht bald 2. größten Autohersteller weltweit. Jedesmal wenn ich in meinen 47.500 Euro teuren Passat einsteige und losfahre und dann von Motorrucklern, defekter Parkbremse , fehlerhaften DSG und natürlich einem trägen 170 PS Pumpedüse Aggregat unterhalten werde, frage ich mich, ob ich wirklich noch einen Volkswagen fahre (Werbespruch: das Auto) oder irgendeinen Sushikutter aus Fernost. Ich bin seit 10 Jahren treuer VW Anhänger, ich habe geschworen auf die Marke, aber mittlerweile wird es echt schwer. Ich habe jetzt in gut 4 Wochen, 3 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte hinter mir. Immer wegen irgendeinem anderen Seich an der Karre. Bin gespannt wo das noch hinführt, ich kann nur jedem wärmstens die Anschlussgarantie empfehlen. Die funktioniert im Gegensatz zum Fahrzeug tadellos.

Gruss und fette Beute....

das wars dann wohl mit einem passat :-(
werd dann doch wohl auf bmw umsteigen müsen

Hi

Also es ist schon richtig die Infos hier in seine Entscheidung mit einfliessen zu lassen! Aber man sollte sich nicht all zu verrückt machen ... Ich hab viele Passat Fahrer in meinem Umfeld die alle schon lang ohne nennenswerte Probleme unterwegs sind ... Es geht also auch anders...Zudem hat wohl jedes Fahrzeug seine Mängel ... Mal größere mal kleinere ...
Jedoch muss man natürlich auch zugeben das der Frust groß ist wenn man so viel fur ein Auto bezahlt hat und dann mit solchen Problemen konfrontiert wird ...

Ps. Bedenke aber das beim BMW die Inspektion so teuer ist wie ein Passat PD-Element ;D

Grüße

Eric

Was mich interessieren würde, ob die letzten B6 sprich MJ 09/10 die gleichen Probleme haben. Es hieß ja das mit den CR-Motoren weniger Probleme auftreten würden, nur das wurde ja teilweise auch hier im Forum widerlegt. Habe bis JETZT zum Glück noch keine Probleme mit den PDE gehabt, ausser das er im Vergleich zum Anfang weniger Bums hat, aber wir wissen ja woran das liegt. Hab zwar erst 53000 auf der Uhr und naja ein bisschen Hoffnung das ich wenigstens davon verschont bleibe. Möchte nicht auf der linken Spur bei 180 auf einmal keine Leistung mehr haben, so wie hier schon mal beschrieben. Da gibt es sicher Dinge die mehr Spaß machen. Bin erstmal gespannt wie ne Wäscheleine was bei meinem aktuellen Problem (starke Motorruckler ab 3000 U/min) rauskommt.

Gruss...

Zitat:

Original geschrieben von moff


Hi

Also es ist schon richtig die Infos hier in seine Entscheidung mit einfliessen zu lassen! Aber man sollte sich nicht all zu verrückt machen ... Ich hab viele Passat Fahrer in meinem Umfeld die alle schon lang ohne nennenswerte Probleme unterwegs sind ... Es geht also auch anders...Zudem hat wohl jedes Fahrzeug seine Mängel ... Mal größere mal kleinere ...
Jedoch muss man natürlich auch zugeben das der Frust groß ist wenn man so viel fur ein Auto bezahlt hat und dann mit solchen Problemen konfrontiert wird ...

Ps. Bedenke aber das beim BMW die Inspektion so teuer ist wie ein Passat PD-Element ;D

Grüße

Eric

das stimmt schon, aber ich bin nicht unbedingt einer der Glück mit Autos hat. Mein Golf hat mich schon genug gekostet. Ich dachte nur dass der Passat ein paar Klassen über dem Golf angesiedelt ist und somit etwas zuverlässiger ist. Dass VW seine Kunden im Stich lässt ist mir nicht neu und ein weiterer Grund die Marke zu wechseln. Ein weiterer ist dass es in meiner Nähe kaum gute VW Werkstätten gibt und mit einer Werkstatt ich mich mit dem Chef angelegt habe, weil die für ne halbe Stunde 160€ wollten, dabei wurde nur festgestellt wo das Kühlwasser rausläuft. Dazu muss der Kreislauf nur abgedrückt werden. Hab dann nur Materialkosten bezahlt.....

Und so teuer kann eine Inspektion bei BMW auch nicht sein. Hab bei VW auch schon mal 300 bezahlt

Hi

Ja wenn du vorgeschädigt bist kann man das natürlich noch mehr verstehen ...! irgendwann hat man dir Schnauze voll 😁 und einen 🙂 der Ahnung hat is leider auch nicht einfach :/
Ist ja auch von jedem selbst zu entscheiden wo er sein Geld lässt!
Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Spass mit deinem neuen ...! Egal was es dann wird 🙂

Lg

Zitat:

Original geschrieben von JohnJay683


Was mich interessieren würde, ob die letzten B6 sprich MJ 09/10 die gleichen Probleme haben. Es hieß ja das mit den CR-Motoren weniger Probleme auftreten würden, nur das wurde ja teilweise auch hier im Forum widerlegt. Habe bis JETZT zum Glück noch keine Probleme mit den PDE gehabt, ausser das er im Vergleich zum Anfang weniger Bums hat, aber wir wissen ja woran das liegt. Hab zwar erst 53000 auf der Uhr und naja ein bisschen Hoffnung das ich wenigstens davon verschont bleibe. Möchte nicht auf der linken Spur bei 180 auf einmal keine Leistung mehr haben, so wie hier schon mal beschrieben. Da gibt es sicher Dinge die mehr Spaß machen. Bin erstmal gespannt wie ne Wäscheleine was bei meinem aktuellen Problem (starke Motorruckler ab 3000 U/min) rauskommt.

Gruss...

starke Motorruckler ab 3000 U/min

Das klingt nach Kraftstoffvorförderpumpe.

Hab das selbe problem gehabt.

Also die erste Diagnose vom Freundlichen war das DSG, heute Mittag rief er dann nochmal an und erkundigte sich nochmal über das ein oder andere. Habe es zum Glück gut getroffen mit meinem Autohaus, die machen sich wenigstens Gedanken. Habe jetzt aber auch schon vieles gelesen, Krafstoffpumpe klingt auch plausibel, aber eben auch die PDE. Ich sehe es zwar noch relativ entspannt, da bei mir die Anschlussgarantie greift. Mich hätte das Auto sonst bettelarm gemacht, allerdings verbringe ich für meinen Geschmack zu viel Zeit im Autohaus. Das nervt mich langsam...

Bevor Du zu BMW wechselst würde ich mir diverse Foren erst mal gründlich durchlesen....

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Bevor Du zu BMW wechselst würde ich mir diverse Foren erst mal gründlich durchlesen....

dann würde die entscheidung wohl auf einen Dacia fallen..... da wird es wohl die wenigsten einträge geben 😁

Vor allem würde man bei einem Auto, dass <10.000€ kostet gewisse Probleme in Kauf nehmen.
Vergleichsweise könnte man den Dacia jedesmal nach Ablauf der Garantie wegschmeißen und sich einen neuen holen.

Ich habe vor drei Wochen meine erste neue PPD bekommen. Letzte Woche die zweite und gestern war ich in der Werkstatt, weil der Turbo hakt. Die zwei Düsen wurden zu 70% auf Kulanz, der Rest über die Anschlussversicherung abgewickelt. Laufleistung 109.000

Mal sehen, wie es beim Turbo ist.

Bei den Düsen scheint eine Membrane undicht zu werden (vielleicht aufgrund des größeren Biodiesel-Anteils) Betrifft die Pizo-Pumpe-Düsen, die dann einen Kurzschluss bekommen. Das soll abgeändert worden seien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen