Massive Elektronik-Probleme Signum 2,2 direct Bj 03/2004

Opel Signum Z-C/S

Mein Signum 2,2 direct EZ März 2004 hat seit August 2010 🙁 folgende Symptome: Ausfall aller Instrumente während der Fahrt, Christbaum-artiges Leuchten der Kontrollleuchten. Manchmal fallen aber nur die Instrumente aus. Der ganze Spuck dauert nur 10 – 30 Sekunden und dann läuft alles wieder normal. Häufig geht dabei auch das Radio aus und das Display des kleinen Bildschirms wird auch für wenige Sekunden deutlich heller. Das Auto fährt während dieser Zeit ganz normal weiter auch der Tempomat funktioniert dabei völlig problemlos. Mein FOH hatte mir mitgeteilt, dass im Fehlerspeicher fast 50 Fehlercodes sind und es deshalb nicht möglich ist den Verursacher zu finden. Er hat mir zunächst das CIM – Modul getauscht => keine Änderungen, der ABS Geber ist ok, es wurden alle Stecker und die Massekabel geprüft => keine Änderungen. Die Batterie ist neu und die Lichtmaschine wurde getestet => ist auch ok. Ich konnte bei den Ausfällen keine Regel feststellen. Manchmal kamen die Ausfälle mehrfach kurz hintereinander und dann war über Wochen wieder gar nichts. Wenn die Temperaturen unter -6°C waren, hatte ich keine Ausfälle (Zufall?). Mein FOH hat sich außerordentlich in die Fehleranalyse reingehängt und die erfolglose Fehlersuche auch nicht berechnet. Nun könnte ich mit diesen zeitweisen Fehlern sogar noch leben, aber jetzt ist noch hinzugekommen, dass ich festgestellt habe, dass ich während des Auftretens des Fehlers weder den Blinker schalten noch das Fernlicht schalten kann. Ich bin deshalb schon in eine kritische Situation gekommen - ich habe den Gegenverkehr geblendet und musste um dies zu verhindern das Licht kurz ausschalten und mit Standlicht fahren. Vor einigen Wochen hat mir mein FOH noch empfohlen das UEC Modul (ich hoffe ich habe das richtig im Kopf) für 900,00€ zu tauschen. Allerdings sollte ich das auf mein Risiko machen und ich könne das Modul nicht zurückgeben, wenn es nicht die Ursache ist. 900,00€ auf Verdacht auszugeben ist mir doch deutlich zu teuer.
Da ich auf dem Gebiet der Elektronik ein Leihe bin, bräuchte ich nun eine Fachwerkstatt die auf die Lösung von Elektronikproblemen spezialisiert ist.
Frage gibt es eine derartige Werkstatt oder einen Spezialisten im Umkreis von ca. 150 – 200km von Geretsried (Oberbayern)
Ich habe natürlich vorab alle betreffenden Titel hier im Forum gelesen, aber nicht die Idee gefunden die mir weiterhilft.

Vielen Dank an alle im Voraus

Walter (Siggi1953)

21 Antworten

Hallo Siggi1953,

 

habe deinen Bericht über das Elektrikproblem über deinen Signum gelesen.

 

Da ich das gleiche Fahrzeug mit den genau gleichen Problemen habe, würde mich brennend

interessieren, ob du zu einer Lösung der Probleme gekommen bist.

 

Suche auch schon Wochen und Monate, um den Fehler zu finden, aber leider ohne Erfolg.

 

Würde mich freuen, von dir zu hören.

 

Viele Grüße

Seppi 2011

Hallo,

 

ich habe das gleiche Problem (Ausfall der Instrumente, Start erst beim 4.-8. Anlassen, Spannung über 14 V,...) und die Werkstätten (Bosch-Dienst, ATU, ...) hatten sofort die Lichtmaschine im Visier.

LEIDER war nach dem Austausch der Fehler im noch vorhanden. Danach tippte meine Werkstatt auf das CIM-Modul. Ich wollte allerdings mein Auto nicht auf Verdacht durch-reparieren lassen.


Bitte um Info, was die Ursache für Dein Problem war.

 

MfG

Holla zusammen, auch wenn das Thema schon alt ist muss ich hier fragen, ob sich die Lösung gefunden hat?

Habe aktuell das gleich Problem mit meine Signum 2.0 Turbo. Die Opel-Werkstatt hat die Kiste mit Begeisterung drei Tage durch die Gegend gejagt, den Tank leer gefahren und mir eine dreistellige Summe abgeknüpft ohne eine Lösung zu haben. Solange der Fehler nicht auftritt fährt die Kiste genial. Beim Fehler auftreten ist der ganze Weihnachtsbaum an, alle Unterstützungen aus, der Motor ruckelt im bei höheren Touren, kein Tacho, etc. ... und nach einer Weile kommt alles zurück außer die Traktionskontrolle.

Habe schon viel an Kontakten gereinigt. Das CIM-Modul sitzt nur dummerweise hinter dem Airbag und deswegen darf ich da nicht ran.

Würde mich freuen, wenn hier doch noch mehr an Lösungen gefunden wurden...

Nur die Kontakte außen oder auch die "Lötstellen", die leider nur gesteckt statt verlötet sind?

Ähnliche Themen

Bisher nur die Kontakte außen. Gehst Du von kalten Lötstellen aus?

Der airbag geht ganz leicht raus..... Schau mal bei YouTube.. mehr sage ich jetzt nicht mehr dazu.... bevor hier wieder die moralapostel amok laufen

Frage an die Elektronik-Experten hier. Kann es sein, dass feuchte Xenon-Scheinwerfer für die Elektronik-Probleme sorgen können? Bei mir sind schon die Brenner ausgefallen, obwohl die nicht kaputt sind und laufen nach Austausch der originalen H....-Gehäuse gegen echt hübsche aus Taiwan wieder einwandfrei. Seitdem haben sich auch keine Elektronik-Probleme mehr gezeigt. Das mag ein Zufall sein, weil sich diese auch vorher immer nur sporadisch gezeigt hatten, aber ich habe Hoffnung. Was sagt Ihr zu dieser Theorie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen